Mr.Blue
Themenersteller
Hallo zusammen!
Bin nun seit gut 3 Wochen ständig hier am Lesen und hab mich auch
endlich angemeldet, um in Zukunkft ativer teilnehmen zu können,
da es eine echt super nette Community zu sein scheint.
Und jetzt komme ich auch schon gleich mit einer großen Bitte
(schon mal in Deckung geh):
Ich hab mich eindeutig in die EOS 20D verliebt und will sie mir
gerne zulegen.
Die Frage ist jetzt nur: Wo? (Genauer: in welchem Land)
Bei den ganzen Internetpreisfindern habe ich die Preise gecheckt und
komme auf fast die gleichen Preise wie vor Ort (Tokyo).
Jetzt kommen so Fragen wie: Ist es sicherer bei einem Internethändler
zu bestellen oder das Ding in Japan zu kaufen?
Garantietechnisch sollte das wohl beides Mal aufs Gleiche rauslaufen,
denke ich, oder?
Problem 1:
Einfuhr nach Deutschland: Werde ich zu Mehrwertsteuer- und Zollgebühr
verknackt bei meiner Rückkehr? Wenn ja, lohnt sich die Anschaffung hier
ja nicht wirklich.
(Anmerkung: es gibt hier auch duty free shops, da darf ich aber wohl
nicht kaufen, da ich ein Visum habe. Bin also nicht als Tourist hier.
Deswegen könnte ja auch bei der Rückkehr nach Deutschland die
Regelung ander sein?!)
Problem 2:
Das Benutzerhandbuch werde ich wohl nur auf Japanisch, mit etwas Glück
auch auf Englisch bekommen. Das Deutsche gibts ja nicht zum Download.
Hat schon jemand bei Canon angerufen, um sich die Druckversion zusenden
zu lassen? Die werben ja damit, das es ginge (Kostenpunkt 8 EUR oder so).
Mutterprachliches Handbuch wäre schon gemütlicher, finde ich.
Preisvergleich etwas genauer:
Also zum Vergleich sind ist der Body oder das Kit mit 18-55'er Linse
in Tokyo etwas teurer, das Kit mit dem 17-85'er etwas günstiger.
Sind aber recht minimale Werte.
Ein Anbieter gibt aber 10% Einkaufsbonus beim Kauf auf Zusatzartikel
wie Batteriegriff, Speicherkarte, etc. Und gerade am Anfang braucht man
ja ein Paar Dinge, um glücklich zu werden. Könnte sich also doch rechnen.
Objektivfrage:
Ich hab unzählige Berichte zu den beiden Kitlinsen gelesen und bin
immer noch nicht schlauer geworden. Mir geht es gerade am Anfang
eher darum ein "Immerdrauf" zu haben, alleine schon meinem Bankkonto
zu Liebe und auch weil ich sonst den Koffer bei der Heimreise nicht
durch den Gewichtscheck bekomme.
Den Traumflieger-Test mit dem 18-55'er in Retrobetrieb fand ich klasse.
Wenn das (einigermaßen vergleichsweise) auch mit dem 17-85'er ginge
würde ich wohl eher dafür entscheiden.
Aufnehmen will ich solange ich noch in Japan bin hauptsächlich
Architektur und eben alltägliche Dinge, zurück in Deutschland dann
die Experimente mit Makros und Naturaufnahmen.
Es geht jetzt nur erst einmal um den Anfang und der scheint ja
erfahrungsgemäß schwer zu sein.
Bin für jede Hilfe schon jetzt super dankbar!
Liebe Grüße aus Tokyo,
Dominik
Bin nun seit gut 3 Wochen ständig hier am Lesen und hab mich auch
endlich angemeldet, um in Zukunkft ativer teilnehmen zu können,
da es eine echt super nette Community zu sein scheint.

Und jetzt komme ich auch schon gleich mit einer großen Bitte
(schon mal in Deckung geh):
Ich hab mich eindeutig in die EOS 20D verliebt und will sie mir
gerne zulegen.
Die Frage ist jetzt nur: Wo? (Genauer: in welchem Land)
Bei den ganzen Internetpreisfindern habe ich die Preise gecheckt und
komme auf fast die gleichen Preise wie vor Ort (Tokyo).
Jetzt kommen so Fragen wie: Ist es sicherer bei einem Internethändler
zu bestellen oder das Ding in Japan zu kaufen?
Garantietechnisch sollte das wohl beides Mal aufs Gleiche rauslaufen,
denke ich, oder?
Problem 1:
Einfuhr nach Deutschland: Werde ich zu Mehrwertsteuer- und Zollgebühr
verknackt bei meiner Rückkehr? Wenn ja, lohnt sich die Anschaffung hier
ja nicht wirklich.
(Anmerkung: es gibt hier auch duty free shops, da darf ich aber wohl
nicht kaufen, da ich ein Visum habe. Bin also nicht als Tourist hier.
Deswegen könnte ja auch bei der Rückkehr nach Deutschland die
Regelung ander sein?!)
Problem 2:
Das Benutzerhandbuch werde ich wohl nur auf Japanisch, mit etwas Glück
auch auf Englisch bekommen. Das Deutsche gibts ja nicht zum Download.
Hat schon jemand bei Canon angerufen, um sich die Druckversion zusenden
zu lassen? Die werben ja damit, das es ginge (Kostenpunkt 8 EUR oder so).
Mutterprachliches Handbuch wäre schon gemütlicher, finde ich.
Preisvergleich etwas genauer:
Also zum Vergleich sind ist der Body oder das Kit mit 18-55'er Linse
in Tokyo etwas teurer, das Kit mit dem 17-85'er etwas günstiger.
Sind aber recht minimale Werte.
Ein Anbieter gibt aber 10% Einkaufsbonus beim Kauf auf Zusatzartikel
wie Batteriegriff, Speicherkarte, etc. Und gerade am Anfang braucht man
ja ein Paar Dinge, um glücklich zu werden. Könnte sich also doch rechnen.
Objektivfrage:
Ich hab unzählige Berichte zu den beiden Kitlinsen gelesen und bin
immer noch nicht schlauer geworden. Mir geht es gerade am Anfang
eher darum ein "Immerdrauf" zu haben, alleine schon meinem Bankkonto
zu Liebe und auch weil ich sonst den Koffer bei der Heimreise nicht
durch den Gewichtscheck bekomme.
Den Traumflieger-Test mit dem 18-55'er in Retrobetrieb fand ich klasse.
Wenn das (einigermaßen vergleichsweise) auch mit dem 17-85'er ginge
würde ich wohl eher dafür entscheiden.
Aufnehmen will ich solange ich noch in Japan bin hauptsächlich
Architektur und eben alltägliche Dinge, zurück in Deutschland dann
die Experimente mit Makros und Naturaufnahmen.
Es geht jetzt nur erst einmal um den Anfang und der scheint ja
erfahrungsgemäß schwer zu sein.
Bin für jede Hilfe schon jetzt super dankbar!
Liebe Grüße aus Tokyo,
Dominik