• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS20D - nur wo und wie?

Mr.Blue

Themenersteller
Hallo zusammen!

Bin nun seit gut 3 Wochen ständig hier am Lesen und hab mich auch
endlich angemeldet, um in Zukunkft ativer teilnehmen zu können,
da es eine echt super nette Community zu sein scheint. ;)

Und jetzt komme ich auch schon gleich mit einer großen Bitte
(schon mal in Deckung geh):

Ich hab mich eindeutig in die EOS 20D verliebt und will sie mir
gerne zulegen.

Die Frage ist jetzt nur: Wo? (Genauer: in welchem Land)

Bei den ganzen Internetpreisfindern habe ich die Preise gecheckt und
komme auf fast die gleichen Preise wie vor Ort (Tokyo).

Jetzt kommen so Fragen wie: Ist es sicherer bei einem Internethändler
zu bestellen oder das Ding in Japan zu kaufen?
Garantietechnisch sollte das wohl beides Mal aufs Gleiche rauslaufen,
denke ich, oder?

Problem 1:
Einfuhr nach Deutschland: Werde ich zu Mehrwertsteuer- und Zollgebühr
verknackt bei meiner Rückkehr? Wenn ja, lohnt sich die Anschaffung hier
ja nicht wirklich.

(Anmerkung: es gibt hier auch duty free shops, da darf ich aber wohl
nicht kaufen, da ich ein Visum habe. Bin also nicht als Tourist hier.
Deswegen könnte ja auch bei der Rückkehr nach Deutschland die
Regelung ander sein?!)

Problem 2:
Das Benutzerhandbuch werde ich wohl nur auf Japanisch, mit etwas Glück
auch auf Englisch bekommen. Das Deutsche gibts ja nicht zum Download.
Hat schon jemand bei Canon angerufen, um sich die Druckversion zusenden
zu lassen? Die werben ja damit, das es ginge (Kostenpunkt 8 EUR oder so).
Mutterprachliches Handbuch wäre schon gemütlicher, finde ich.

Preisvergleich etwas genauer:

Also zum Vergleich sind ist der Body oder das Kit mit 18-55'er Linse
in Tokyo etwas teurer, das Kit mit dem 17-85'er etwas günstiger.
Sind aber recht minimale Werte.

Ein Anbieter gibt aber 10% Einkaufsbonus beim Kauf auf Zusatzartikel
wie Batteriegriff, Speicherkarte, etc. Und gerade am Anfang braucht man
ja ein Paar Dinge, um glücklich zu werden. Könnte sich also doch rechnen.

Objektivfrage:

Ich hab unzählige Berichte zu den beiden Kitlinsen gelesen und bin
immer noch nicht schlauer geworden. Mir geht es gerade am Anfang
eher darum ein "Immerdrauf" zu haben, alleine schon meinem Bankkonto
zu Liebe und auch weil ich sonst den Koffer bei der Heimreise nicht
durch den Gewichtscheck bekomme.

Den Traumflieger-Test mit dem 18-55'er in Retrobetrieb fand ich klasse.
Wenn das (einigermaßen vergleichsweise) auch mit dem 17-85'er ginge
würde ich wohl eher dafür entscheiden.

Aufnehmen will ich solange ich noch in Japan bin hauptsächlich
Architektur und eben alltägliche Dinge, zurück in Deutschland dann
die Experimente mit Makros und Naturaufnahmen.

Es geht jetzt nur erst einmal um den Anfang und der scheint ja
erfahrungsgemäß schwer zu sein.

Bin für jede Hilfe schon jetzt super dankbar!

Liebe Grüße aus Tokyo,
Dominik
 
Hallo Dominik,

ich kann Dir nur empfehlen die Kamera hier vor Ort bei dem Händler deines Vertrauens zu kaufen. Da ist schnell mal ein Problem das dann besser hier als in Tokyo geklärt werden kann - von der rechlichen Seite mal ganz abgesehen.

Solltest du keinen Händler haben, versuchs mal mit dem Forumshändler Martin Achatzi.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=5676

Ich hoffe ein bischen geholfen zu haben,

Gruß,
Uwe
 
Die Frage wird sein:
Wie lange bist du noch in Tokyo?

Es gibt m.E. eine Regelung ab wann ein Gebrauchsgegenstand nicht mehr als neu und damit Zoll- und Einfuhrumsatzsteuerpflichtig ist.
Google doch mal danach.

Gruß
Armin
 
Hallo,
Meines Wissens bekommst Du die Kamera nur Zoll und Eustfrei als Umzugsgut.
Voraussetzung dafür ist, dass Du im Drittland (hier Tokio) gemeldet sein musstest (Für die Dauer gibt es auch eine Regelung).
Und als nächsten Punkt steht die Kamera nach der Einfuhr noch 1,5 Jahre oder ein Jahr unter Zollamtlicher Überwachung, d.h. Du darfst sie nicht weiterveräußern.

Ansonsten gilt, ab einem Wert von mehr als ca. 125 Euro (bin mir nciht Sicher wies nach der Euro Einführung gerundet wurde) musst Du die Ware anmelden und verzollen (kann u.U. zollfrei sein, ansonsten 10%) und versteuern (16%).
Solltest Du am Flughafen den grünen Ausgang benutzen, und zusammen mit Cam und Kaufbelegen erwischt werden, dann brauchste ne gute Ausrede :D )

Also: Hier kaufen!
Gruß Hasibaerchen
 
Hallo,

zur Objektivfrage: Das EF-S 17-85 IS USM ist kein Kit-Objektiv
und mit dem 18-55er auch nur schwer zu vergleichen.
Da liegen qualitativ und preislich Welten dazwischen (Brennweite, IS).

Falls Du das in Japan günstig bekommen kannst, sofort zugreifen.

Gruß, OLiver
 
Vielen Dank für eure Antworten!

Es juckt mich unter den Fingernägeln, aber ich werde mich wohl in
Geduld üben, da ich jetzt Anfang Februar auf einen kleinen Deutschlandurlaub
komme.

Bin aber insgesamt noch bis August in Tokyo und hier auch gemeldet.
(Also hier wie jeder Japaner steuerpflichtig, etc)

Mittlerweile hat auch ein Freund von mir (Jurastudent) das Ganze mal ein
bissl angeschaut und gemeint, dass es wegen Privatgebrauch eigentlich keine
Probleme geben sollte.

Aber aus Garantiegründen und wegen fehlendem Preisunterschied werde ich wohl
eher in Deutschland kaufen.

Danke nochmal für die schnellen Antworten :)
Da fühlt man sich nicht so alleine bei der schweren Kaufentscheidung ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten