• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS X mit Klappdisplay

Für mich nur ne Sinnlose technikspielerei die, die anfälligkeit der Kamera nur erhöht.
Genau! Ähnlich wie AF, Belichtungsmesser und das ganze andere neumodische Teufelszeugs. Hat man früher auch alles nicht gebraucht.
 
Dein Vergleich ist eher unpassend. Wenn Du eine Maus ins Feld führst, dann vergleiche eine normale mit einer 3 Tasten-Maus und Scrollrädchen. Kann alles kaputtgehen oder ? Wer's aber nicht braucht und nie draufdrückt oder damit rollt den sollte das doch sicherlich nicht stören. Aber klar ... Du würdest die unsinnige Taste raushebeln und das Rädchen ebenso ...
LG Claus

Ich kenne niemenden für den eine Scrolltaste kein Vorteil ist, aber wenn du einen anderen Vergleich willst: Auf meiner Multimediatastatur habe ich einige Tasten die ich nie benutze, ich habe mir aber dennoch eine gekauft, weil Play/Pause/... sehr nützlich sind. Würde es jedoch eine ohne die komischen Tasten geben, die ich nie brauche, so würde ich diese kaufen.

Ich habe nie gesagt ich würde mir keine DSLR mit Klappdisplay kaufen - aber ich würde wenn dies der einzige Unterschied ist die ohne bevorzugen und das rein aus optischen Gründen.

Argumente wie "kann leicht abbrechen" oder "brauche ich nicht" verstehe ich auch nicht. Aber das hier macht sowieso voll keinen Sinn, ich muss gleich mal das Abonnement auf den Thread löschen. :ugly: Tschüsses! :D
 
Professionelle Videocams haben soweit ich das weiss doch auch kein Klappdisplay, oder schon? :confused:

Aus professionellen Videokameras geht ein Kabel raus, an dem ein Monitror hängt und vor dem steht der Kameraassistent.

Davon abgesehen: ich werde mich zwar ohne Schwenkdisplay nicht in den Tod schmeißen, aber vermutlich noch viele Male in den Dreck. Ich mag eben bestimmte Bildwinkel, die man nur "von unten" bekommt. Ich sehe kein sinnvolles Argument, das gegen ein solches Display spricht. Wenn ich's - und das ist meine Schätzung - in 99,8% der Fälle nicht brauche, dann benutze ich es eben nicht. In den 0,2% der Fälle bin ich dann aber ganz froh es zu haben. Ich brauche ja auch nur in 0,2% der Fälle 17mm und trotzdem habe ich gern ein Objektiv dabei, das 17mm abdeckt.
 
Ist doch ne nette Sache, spart man sich den Winkelsucher. Was bin ich schon im Dreck gelegen.:ugly:
 
Naja, nicht zwingend, ausser vielleicht im Studio.

Selbst bei professionellen Camcordern geht der Trend zu immer handlicheren Geräten - und Schwenkdisplays.

;) Naja, das braucht man dann aber nur beim Interview in der Fußgängerzone - auch on location wird der Monitor verwendet. Aber wir sind auf demselben Dampfer: die Gleichung Profigerät ungleich Schwenkdisplay (oder umgedreht: Schwenkdisplay = Kinderkram) funktioniert nicht.

Ich jedenfalls wünsche mir die 1Ds IV mit Schwenkdisplay. Canon, hörst Du mich!?
 
Aber geh mal Makros machen inkl. Stativ. Da lob ich mir die Kamera niedrig zu fixieren und dann bequem aus der Hocke auf ein Klappdisplay schauen und manuell fokussieren zu können, ohne mich im Dreck zu suhlen.
Für Makros verwende ich keine DSLR, sondern meine Powershot A630. Die hat nicht nur ein schönes Schwenkdisplay sondern ist auch leicht genug für ein Ministativ. Da kann man dann auch eine Blume von unten, aus der Froschperspektive aufnehmen. Außerdem ist die Schärfentiefe bei einer Knipse besser und im Makrobereich haben die Knipsen sogar ein passables Bokeh.
 
Ich muss das nicht unbedingt haben, aber LiveView ohne Klappspaten ist irgendwie wie ..... ja Blödsinn halt.
 
aus dem richtigen Leben,

vor ca. 2 Jahren, war mit meiner Frau auf Fototour, ein tolles Motiv, ein
Uhu in wunderbarem Licht, jedoch bis ca. 180 cm ein feinmaschiges Gitter
davor, ich konnte machen was ich wollte, mich strecken, verrenken auf gut
Glüch abdrücken - mist:mad: da half nichts, auch keine 500 mm.

Meine Süße zückte ihre S3is Display aufgeklappt, Arm hochgestreckt - klick &

:p

oh man, so ein Klappdisplay ist ab und an schon ganz gut.:top:

Grüßle

Günther
 
Aber wir sind auf demselben Dampfer: die Gleichung Profigerät ungleich Schwenkdisplay (oder umgedreht: Schwenkdisplay = Kinderkram) funktioniert nicht.
Genau. Ich verstehe nicht, warum derartige Neuerungen immer gleich von so vielen als überflüssiges verteufelt werden.

Dennoch kann ich mir vorstellen, dass Canon damit zuerst in den kleinen Klassen - vielleicht einem der Nachfolger der 450D - beginnt und es sich dann langsam "nach oben" durchsetzt. Das wäre ja nicht das erste Mal. Ich persönlich würde mich auch über ein Schwenkdisplay in der 60D oder 70D freuen ;)
 
Dennoch kann ich mir vorstellen, dass Canon damit zuerst in den kleinen Klassen - vielleicht einem der Nachfolger der 450D - beginnt und es sich dann langsam "nach oben" durchsetzt. Das wäre ja nicht das erste Mal.

Stimmt, das ist auffällig, dass viele neue Technologien zuerst in den kleineren Modellen kommen (denken wir doch mal an Live-View). Das kann natürlich daran liegen, dass a) Canon die Akzeptanz testen will, b) die kleinen Modell einfach häufiger neu erscheinen als die Dickschiffe mit ihrem langen Modellzyklus oder c) Canon die Kosten durch die größeren Mengen der kleinen Modell i.S. von Economies of Scale senken will.

So oder so - mit Deiner Vermutung kannst Du, meine ich, durchaus Recht haben.
 
Natürlich kommen viele Ideen in die nächsten DSLRs. Wie war das mit LiveView? Als die ersten kameras damit kamen ging ein Aufschrei durch die Forenwelt, nach dem Motto: Was hat LiveView noch mit echtem Fotografieren, äh, shooten/foten zu tun? Nichts mehr, Der Niedergang der fotenden Masse.
Und,w as ist passiert? Nichts, aber auch rein gar nichts. LiveView wird demnächst ein Standardfeature sein.

Genau so wie: Video mt einer DSLR. Klappdisplays wird es in einigen Jahren auch von den Großen auf dem Markt geben, sprich Nikon und Canon werden diese in ihre Kameras einbauen, und ein paar Jahre später wird kein Wort mehr darüber fallen, ob Klappdisplay, Video wirklich an einer DSLR gebraucht wird. Es werden auch dann Dinge Standard sein, die heute noch müde belächelt werden, ich denke an: eingebautes GPS-Mdul, eingebautes WiFi-Modul, Ebenso wird Bluetooth oder ein Nachfolger davon absoluter Standard werden.
 
Hilfe, ...der Leichenfledderer geht wieder um! :eek:

Tja, ...wie die Zeit vergeht und was da so alles passiert ist (sogar eine EOS X wurde vorhergesagt, da ziehe ich mal sowas von "den Hut") ? :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten