• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS X mit Klappdisplay

Das kann nur ein Anfänger sagen.
Es geht nichts über den Winkelsucher, besonders mit Vergrösserungsfaktor. Gerade bei Makros sehr hilfreich.

Das kann nur ein Anfänger sagen. Es geht nichts über Live-View mit 10x-Lupe an einem guten Display wie bei der 50D. Gerade bei Makros die weitaus exaktere Methode den Fokuspunkt zu treffen. Mit Winkelsucher (ich habe den Canon mit 2,5x-Vergrößerung) längst nicht so genau möglich.

Klappdisplay ist wie alles, was bei Canon mit Verzögerung Einzug hält: Der Marktführer kann es sich leisten zu warten mit solchen Features bis die Konkurrenz das annähernd durchgängig bietet.

Bei anderen Innovationen wie Sensorreinigung hab ich nicht, brauch ich auch nicht, mein Sensor ist nie dreckig oder LiveView hab ich nicht, brauch auch nicht ist doch für Kompaktknipsen der Quatsch war es bekanntlich genauso. Klappdisplay wäre in manchen Situationen sehr schön, aber hab ich nicht, brauch ich auch nicht, bricht nur ab, trägt auf und erhöht das Gewicht.
 
Wenn man das Potential von Live-view wirklich komplett nutzen möchte ist das Klappdisplay eine Grundvoraussetzung.

Ich fotografiere überwiegend Pflanzen, und die wachsen nun mal am Boden. Hier ist Live-view ohne ein Klappdisplay nicht nutzbar.

Ich behaupte einfach mal, dass die großen Kamerahersteller ihre Entscheidungen, was die Kameras haben sollen, durch Marketingumfragen erhalten. Deshalb wurden die neuen Kameras auch mit Video ausgestattet. Den meisten Käufern ist Video wichtiger als ein Klappdisplay - so einfach ist das.
 
Ich fotografiere seit numehr 20 jahren, bin bisher immer sehr gut mitm normalen Sucher zurecht gekommen, aktuell hab ich neben meiner analogen EOS 3 ne EOS 450D (erstmal ne kleine zum anfüttern ans Digitale) LV und co sind ja feine Sachen, gebraucht hab ich se bisher nie.
Genauso wenig wie ich mir nen Klappdisplay wünschen würde, ich brauch es einfach nicht.
Mir fällt spontan keine Situation in 20 jahren ein wo ich das gebraucht hätte....

Für mich nur ne Sinnlose technikspielerei die, die anfälligkeit der Kamera nur erhöht.
 
Meine ich auch.
Was nütz das tollste Display wenn dank Sonne nix mehr zu sehen ist, oder wie im Fall der 40D einem kein reales Bild gezeigt wird, sondern ein bereits nachgeschärftes.
Ein Anwählen der AF Felder ist auch nicht möglich.
 
Naja, ich hatte nie das Problem dass ich auf dem Display nichts gesehen hätte.

Das Argument: "Brauch ich nicht" ... ist gerade im kreativen Bereich ein eher nicht haltbares.

Ich habe gelernt: Wenn man etwas hat, nutzt man es bzw. versucht mit den neuen Features dementsprechend andere (oder auch bessere) Fotos zu machen.

Ich kann mich noch an die Anfänge von LiveView erinnern: Alle (wirklich alle) Canon/Nikon Fotografen haben das Feature belächelt und als unsinnig abgetan. Hat man den Jungs dann aber mal gezeigt was mit LiveView und Klappdisplay alles zu meistern ist, ist allen die Kinnlade runtergeklappt.

Das Problem ist dass ein Feature erst angenommen wird wenn es die großen Hersteller nutzen. Dann ist es (teilweise) auf einmal unersetzlich. Aber bis auch die letzten die sich - meist durch das Nichtvorhandensein des Features - dazu durchgerungen haben es als sinnvoll zu erachten ist meist ein steiniger Weg.
 
Ich kann mich noch an die Anfänge von LiveView erinnern: Alle (wirklich alle) Canon/Nikon Fotografen haben das Feature belächelt und als unsinnig abgetan. Hat man den Jungs dann aber mal gezeigt was mit LiveView und Klappdisplay alles zu meistern ist, ist allen die Kinnlade runtergeklappt.

Das Hauptgrund war wohl, dass ausgerechnet Olympus dieses Feature im DSLR-Bereich erstmals eingeführt hat.:eek: Ah ja und die Sensorreinigung ist ja auch von denen... Beides Features, die heute praktisch Standard sind.
 
Ich habe gelernt: Wenn man etwas hat, nutzt man es bzw. versucht mit den neuen Features dementsprechend andere (oder auch bessere) Fotos zu machen.

Dann probier ich heute mal beim Eishockey mit LV zu fotografieren - krieg ich dann keine brauchbaren Bilder zahlst du mir den Schaden ok? :D

LV hilft in ein paar wenigen Bereichen der Fotografie, aber in vielen ist es eben kontraproduktiv und ohne LV ist auch ein Klappdisplay unnötig und eine mögliche Schadensquelle mehr.

Hab zum testen mal LV probiert und seit dem ist er deaktiviert - also seit bald 70k Bildern nicht zum Einsatz gekommen ;)
 
Dann probier ich heute mal beim Eishockey mit LV zu fotografieren - krieg ich dann keine brauchbaren Bilder zahlst du mir den Schaden ok? :D

LV hilft in ein paar wenigen Bereichen der Fotografie, aber in vielen ist es eben kontraproduktiv und ohne LV ist auch ein Klappdisplay unnötig und eine mögliche Schadensquelle mehr.

Hab zum testen mal LV probiert und seit dem ist er deaktiviert - also seit bald 70k Bildern nicht zum Einsatz gekommen ;)
Warum wird immer das herangezogen, was NICHT zum prädestinierten Einsatzbereich eines Liveviews gehört ? Es muß doch kein Mensch das Feature genau dort verwenden, wo es nicht angebracht ist ! Ich jammer doch auch nicht rum, daß meinetwegen lange Brennweiten unnötig sind, nur weil ICH sie nicht brauche ... In der Natur/Makrofotografie ist Klappdisplay und Liveview einfach mal äußerst sinnvoll und angebracht

LG Claus
 
In der Natur/Makrofotografie ist Klappdisplay und Liveview einfach mal äußerst sinnvoll und angebracht

LG Claus

Dem stimme ich zu, muss aber etwas einschränken.

Bisher mit der 400D habe ich weder LV noch Klappdisplay benötigt.

Mit der 40D nutze ich natürlich LV, das ich früher als total unnütz betrachtet habe.

In Situationen, wo ich mir ein Klappdisplay wünschen würde, habe ich aber mein ultimatives "Klappdisplay" an der 40: Mein Notebook :)
Klappdisplay ist sicher nützlich unter gewissen Umständen, und hey warum nicht wenn:
- es die Haltbarkeit von Kamera und Batterie nicht einschränkt
- ich es nicht extra bezahlen muss.

Wenns dran wäre, würde ich es sicher benutzen, auch wenn ich mein Notebook wenn möglich vorziehen würde.:top:
 
Hätte ich gerne:

* Liveview (ok das habe ich jetzt :) )
* Klappdisplay
* Pixelbinning

brauch ich nicht (Hallo Canon. Bei der nächsten DSLR-Generation bitte weglassen!):

* DSLR-Sucher (ich mach jetzt alles über Liveview)
* Spiegel (der macht nur sinnlosen Krach)
* Verschluß (Der geht doch immer so schnell kaputt. Mit der Hutmethode geht das genausogut und die ist völlig verschleißfrei)
* Stromversorgung über Akku (wozu einen Akku wo es doch auch Steckdosen gibt, wo Strom rauskommt?)
* Serienbildmodus (bei dem Spiegelgeklappere kriege ich Ohrenkrebs)
* Speicherkarte (Wozu soll die gut sein? Man hat doch einen USB-Anschluß)
* eingebauten Blitz und Blitzanschluß (Blitzlicht ist mir zu schwach und zu langsam. Habe halt keine Lust Jahrtausende zu warten)
* Av, Tv, Motivprogramme
* Bildstabilisator (Wollt ihr meine Autorität untergraben? Ich bin doch kein tattriger Greis?)
* AF (stelle immer manuell scharf)
* Magnesiumgehäuse oder so'n Abdichtungs-Quatsch (Was fällt euch ein? Ich bin doch keine Sau die sich im Schlamm suhlt?)

Wenn der ganze unnötige Balast den ich nicht brauche, nicht in die DSLRs eingebaut würde, dann könnte ich mir eine Canon 1D Mark irgendwas leisten und auch mitleidig auf die Einsteigercams herabblicken :mad:

Warum baut kein Hersteller meine Cam? :mad:

Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte ich gerne:

* Liveview (ok das habe ich jetzt :) )
* Klappdisplay
* Pixelbinning

brauch ich nicht (Hallo Canon. Bei der nächsten DSLR-Generation bitte weglassen!):

* DSLR-Sucher (ich mach jetzt alles über Liveview)
* Spiegel (der macht nur sinnlosen Krach)
* Verschluß (Der geht doch immer so schnell kaputt. Mit der Hutmethode geht das genausogut und die ist völlig verschleißfrei)
* Stromversorgung über Akku (wozu einen Akku wo es doch auch Steckdosen gibt, wo Strom rauskommt?)
* Serienbildmodus (bei dem Spiegelgeklappere kriege ich Ohrenkrebs)
* Speicherkarte (Wozu soll die gut sein? Man hat doch einen USB-Anschluß)
* eingebauten Blitz und Blitzanschluß (Blitzlicht ist mir zu schwach und zu langsam. Habe halt keine Lust Jahrtausende zu warten)
* Av, Tv, Motivprogramme
* Bildstabilisator (Wollt ihr meine Autorität untergraben? Ich bin doch kein tattriger Greis?)
* AF (stelle immer manuell scharf)
* Magnesiumgehäuse oder so'n Abdichtungs-Quatsch (Was fällt euch ein? Ich bin doch keine Sau die sich im Schlamm suhlt?)

Wenn der ganze unnötige Balast den ich nicht brauche, nicht in die DSLRs eingebaut würde, dann könnte ich mir eine Canon 1D Mark irgendwas leisten und auch mitleidig auf die Einsteigercams herabblicken :mad:

Warum baut kein Hersteller meine Cam? :mad:

Helmut

Bitte lass das Ironie sein :eek:
 
Bitte lass das Ironie sein :eek:

Ja die liebe Ironie. Irgendwie ist das hier schon seltsam. Da wird gegen Liveview, Klappdisplay und was weis ich noch für Neuerungen gewettert. Trotzdem wird wie es mir scheint von nicht wenigen, jeder Modellwechsel mitgemacht. Ein bisschen mehr Pixel, ein bisschen mehr Bilder pro Sek, ein Meßfeld mehr und ne neue Cam muß her. Tatsächlich neues wird dagegen verteufelt. Hui, man hat nen Euro zuviel für unnützes Zeugs ausgegeben. Wie schrecklich. Für das Geld hätte man ja auch ein zusätzliches MPixel reinbauen können und dann auf Teufel komm raus croppen und den anderen hier jede Menge Rausch- und Auflösungsbilder um die Ohren hauen können. Das wäre doch viel schöner als so eine überflüssige Erleichterung beim Fotografieren.

Gruß Helmut
 
Warum wird immer das herangezogen, was NICHT zum prädestinierten Einsatzbereich eines Liveviews gehört ?

Weil es so dargestellt wurde, als würd seit Einführung von LV auf einmal jeder LV verwenden und ihn brauchen.

Wahrscheinlich wird man künftig damit leben müssen, in einer Kamera gewisse Features mitgeliefert zu bekommen die man so gut wie nie benötigt. Es gab bereits bei der 20D Fähigkeiten, die ich äußerst selten benötigt habe, wei z.B. die 5 fps. Die 6 fps der 50D benötige ich jetzt erst recht nicht. Eine Darkframe-Rauschunterdrückung ab 1s Belichtungszeit ist für den Spochtfotografen ebenso überflüssig wie ein Kropf wie eine Spiegelvorauslösung.

Wer das Klappdisplay nicht benötigt, kann es ja mit Teppichkleber an der Kamerarückwand fixieren. Ich würde es schon mal klappen, wenn es dreh- und schwenkbar wäre. Sowas wie bei der Nikon Coolpix 5400, ich hätte das Ding fast gekauft, wenn es nicht so viele rauschende Pixel... ach, ich schweife ab!

Dem bloß drehbaren Display der Nikon Coolpix 990 (995?) eines guten Freundes trauere ich immer noch hinterher, hatte sowas nie... ich fand das vom ersten Anblick her genial. Wenn schon digital, warum dann nicht sowas?
 
Wahrscheinlich wird man künftig damit leben müssen, in einer Kamera gewisse Features mitgeliefert zu bekommen die man so gut wie nie benötigt.
Das war schon immer so und läßt sich leicht verschmerzen ;-) Wenn ein Hersteller was weglassen würde, dann würde dies die Kamera sicherlich auch nicht billiger machen (wenn es ohnehin bereits entwickelt wurde). Bzw muß er sich bemühen den Topf vorhandener Features so auf seine Modelle zu verteilen, daß er alle Preislagen damit bedienen kann und so den ganzen Markt abdeckt. Bei den Software-Eigenschaften ist das natürlich am leichtesten. Ein Klappdisplay jedoch schlägt sicherlich in gewissem Maße auf die Produktionskosten. Wenn man aber überlegt, daß dies bereits bei den kleinen Canons dazugehört kann es sooo viel nicht ausmachen. Ich würde sicherlich einen ganzen Batzen drauflegen, wenn ich mir so was dazuoptionieren könnte

Es gab bereits bei der 20D Fähigkeiten, die ich äußerst selten benötigt habe, wei z.B. die 5 fps. Die 6 fps der 50D benötige ich jetzt erst recht nicht. Eine Darkframe-Rauschunterdrückung ab 1s Belichtungszeit ist für den Spochtfotografen ebenso überflüssig wie ein Kropf wie eine Spiegelvorauslösung.

Wer das Klappdisplay nicht benötigt, kann es ja mit Teppichkleber an der Kamerarückwand fixieren. Ich würde es schon mal klappen, wenn es dreh- und schwenkbar wäre. Sowas wie bei der Nikon Coolpix 5400, ich hätte das Ding fast gekauft, wenn es nicht so viele rauschende Pixel... ach, ich schweife ab!
Schweif ruhig ab .... genau diese Überlegungen mache ich auch ständig.

Dem bloß drehbaren Display der Nikon Coolpix 990 (995?) eines guten Freundes trauere ich immer noch hinterher, hatte sowas nie... ich fand das vom ersten Anblick her genial. Wenn schon digital, warum dann nicht sowas?
Ja die 995 hat einen 'Knickbody' - ein Prinzip das einen Riesenvorteil hatte. Die gesamte 'Steuereinheit' also Griff, Auslöser, Display waren im rechten Body und die Linse frei drehbar im linken Teil. Damit liegt die rechte Hand immer perfekt an der Kamera - egal in welche Richtung das Objektiv gedreht wird. Dasselbe geniale Konzept hatte auch die Sony 717. Hier war Objektiv und Body gegeneinander drehbar. Immer top zu bedienen und das Display stets im richtigen Winkel zum Fotografen. Wenn ich da an die Verrenkungen denke, wenn ich an der 40D von oben schräg aufs Display schauen will ...

LG Claus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten