Ich löse das Problem auf/mit meinem Android Smartphone so:
1. Unter Nutzung der App BootControl starte ich Camera Connect beim Start des Smartphones und zeige danach den Homescreen an.
(Eine andere Autostart-App wird es auch tun, aber nicht alle Apps die ich getestet habe, haben bei meinen Versuchen auch funktioniert)
Das Verwenden der Zurück-Taste würde Camera Connect beenden oder die Priorisierung der App zurückstufen, so dass sie relativ bald aus dem Speicher geworfen würde.
2. Camera Connect wurde als Ausnahme zu allen Taskmanagern einschließlich dem von Android hinzugefügt.
Die App darf natürlich auch niemals händisch mit dem Android Taskmanager aus dem Speicher gewischt werden, sonst bringt die Ausnahme auch nichts.
3. Alle Energiespareinstellungen des Smartphones - insbesondere App-Standby wurden abgeschaltet.
Solange der Arbeitsspeicher durch exzessive Smartphonenutzung mit unzähligen Apps nicht zu voll wird, bleibt die App auch im Hintergrund aktiv.
Funktioniert bei meinen EOS Kameras mit 90%iger Zuverlässigkeit und die Verbindung steht eigentlich immer ca 2-5 Sekunden nach Einschalten der Kamera.
Ich kann keinen erhöhten Energieverbrauch durch die Bereitschaft von Camera Connect feststellen.
Ab und zu sollte man die App zwischendrin trotzdem mal starten, bzw das Smartphone neu starten um den ganzen Müll im Hintergrund loszuwerden.
Und wie gesagt, die App nicht mit dem Zurück-Button beenden, sondern mit dem Home-Button verkleinern.