Fabian07
Themenersteller
Hallo zusammen,
meine Freundin möchte sich eine Systemkamera kaufen. Da ich bereits eine R mit ein paar entsprechenden Objektiven besitze, wäre es logisch bei Canon zu bleiben. Um mit den bisherigen FBs mehr Brennweitenbereiche abzudecken, Gewicht/Größe zu sparen und nicht in bestimmten Situationen um die gleichen Brennweiten zu rangeln, empfehle ich ihr ein Crop-Modell. Aufgrund von Größe, Preis und Ausstattung schien mir die EOS R10 eine sinnvolle Wahl. Nun ist es so, dass sie - abgesehen von Urlaubsbildern und etwas Streetfotografie - gerne Vögel fotografieren möchte. Nicht unbedingt bei schwierigsten Lichtbedingungen, aber schon auch mal bei bewölktem Himmel oder im Wald. Aktuell habe ich noch ein Tamron 150-600/5-6.3 hier stehen, eigentlich ist mir das aber (gerade mit EF-RF Adapter) zu groß und schwer, sodass ich es gerne verkaufen würde. Damit es preislich nicht ausartet und an beiden Bodies irgendwie Sinn ergäbe, dachte ich als Ersatz an das RF100-400/5.6-8 oder das RF600/11. Dazu habe ich aber noch ein paar Fragen, die vielleicht jemand hier beantworten kann (gerne auch Erfahrungen mit anderen Crop-Bodies):
- Ist die Bildqualität vom RF600/11 vor einem Crop-Sensor noch in Ordnung? Kommt ihr in der Praxis oft in Gefilde, wo das Bild schon stark rauscht?
- Ist die Bildqualität des RF100-400 bei 400mm vor dem Crop-Sensor noch passabel?
- Hat das RF600/11 auch an Crop-Kameras diese merkwürdige Beschränkung des Autofokus auf die Bildmitte, oder ist der Ausschnitt zumindest größer?
- Würdet ihr für eine von beiden Möglichkeiten eine Empfehlung aussprechen, oder gibt es noch ganz andere Möglichkeiten?
Danke und Grüße!
Fabian
meine Freundin möchte sich eine Systemkamera kaufen. Da ich bereits eine R mit ein paar entsprechenden Objektiven besitze, wäre es logisch bei Canon zu bleiben. Um mit den bisherigen FBs mehr Brennweitenbereiche abzudecken, Gewicht/Größe zu sparen und nicht in bestimmten Situationen um die gleichen Brennweiten zu rangeln, empfehle ich ihr ein Crop-Modell. Aufgrund von Größe, Preis und Ausstattung schien mir die EOS R10 eine sinnvolle Wahl. Nun ist es so, dass sie - abgesehen von Urlaubsbildern und etwas Streetfotografie - gerne Vögel fotografieren möchte. Nicht unbedingt bei schwierigsten Lichtbedingungen, aber schon auch mal bei bewölktem Himmel oder im Wald. Aktuell habe ich noch ein Tamron 150-600/5-6.3 hier stehen, eigentlich ist mir das aber (gerade mit EF-RF Adapter) zu groß und schwer, sodass ich es gerne verkaufen würde. Damit es preislich nicht ausartet und an beiden Bodies irgendwie Sinn ergäbe, dachte ich als Ersatz an das RF100-400/5.6-8 oder das RF600/11. Dazu habe ich aber noch ein paar Fragen, die vielleicht jemand hier beantworten kann (gerne auch Erfahrungen mit anderen Crop-Bodies):
- Ist die Bildqualität vom RF600/11 vor einem Crop-Sensor noch in Ordnung? Kommt ihr in der Praxis oft in Gefilde, wo das Bild schon stark rauscht?
- Ist die Bildqualität des RF100-400 bei 400mm vor dem Crop-Sensor noch passabel?
- Hat das RF600/11 auch an Crop-Kameras diese merkwürdige Beschränkung des Autofokus auf die Bildmitte, oder ist der Ausschnitt zumindest größer?
- Würdet ihr für eine von beiden Möglichkeiten eine Empfehlung aussprechen, oder gibt es noch ganz andere Möglichkeiten?
Danke und Grüße!
Fabian