• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S EOS R und verzögertes Einschalten bei Objektivwechsel

wilsberg

Themenersteller
Ich habe folgende Beobachtung gemacht:
wechsle ich im ausgeschalteten Zustand bei meiner EOS R ein RF Objektiv, so verzögert sich die Zeit bis zum Sucherbild/Schussbereitschaft um gut 3 Sekunden.
Wenn man die Kamera nicht sofort benutzt sieht man das auch im ausgeschalteten Zustand am entsprechend langen Leuchten der hinteren Leuchtdiode (dann merkt man nach Ablauf der Leuchtzeit diese Einschaltverzögerung nicht mehr).
Lässt man die Kamera jedoch eingeschaltet (wie von Canon nicht empfohlen) existiert quasi keine Verzögerung.

Meine Vermtung dieser Verzögerung ist die Übertragung der Objektiv-Parameter an die Kamera. Warum das im eingeschalteten Zustand nicht passiert: :confused:

Jetzt die Fragen:
- Gibt es da eine Funktion der Datenregistrierung?
- ist das bei neueren Kameras auch so?
 
Ich habe das gerade mal mit meiner R5 getestet.
Dabei habe ich das RF f/2.8 24-70 und das RF f/2.8 16 jeweils im ausgeschalteten Zustand gewechselt und die Einschaltzeit liegt jeweils bei ca. 1 Sekunde. Also bei mir kein Unterschied.
Ist das bei dir bei allen Objektiven so?
 
Ich habs auch gerade mit der R3 ausprobiert und RF14-35/70-200.
Objektive gewechselt, Kamera ausgeschaltet - kein Unterschied zu ohne Wechsel. Nach dem Einschalten ist das Sucherbild sofort da, keine Verzögerung.:)
Ein leuchten der LED nach dem Obi ansetzten habe ich aber nicht beobachtet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das gleiche habe ich bei meiner R6, R5 auch. Hat mir aber bisher noch nie Probleme bereitet...
 
Vielleicht liegt es ja an der Kamera Objektiv Kombination? Deshalb habe ich meine ja auch genannt und dich gefragt, ob das bei dir bei allen auftritt.
 
Vielleicht liegt es ja an der Kamera Objektiv Kombination? Deshalb habe ich meine ja auch genannt und dich gefragt, ob das bei dir bei allen auftritt.

Ich habe jetzt mal nicht alle Permutationen durchgespielt, aber:
RF 24-105/4 -> RF 24-240 : ja
RF 24-240 -> RF 16/2.8 : ja
RF 16/2.8 -> RF 15-30: ja
RF 15-30 -> RF 100-400: ja
RF 100-400 -> RF 24-105/4: ja
drei hätte ich noch, habe da aber erst mal aufgehört:D
 
okay, das sollte auch reichen. :D
Immerhin scheint es ja schon mal nicht an einem bestimmten Objektiv zu liegen. Ich überlege gerade, ob irgendeine Einstellung in der Kamera zu so einem Verhalten führen könnte. Aber mir fällt da spontan nix ein.:confused:
Jedenfalls würden mich die 3 Sek. auch nerven.
 
Habe es mit meiner R unf aktueller Firmware auch mal mit RF 24 und RF 24-240 als Stichprobe ausprobiert.
Ist auch nach dem Wechsel und direktem Einschalten erst mal ca. 3 Sekunden dunkel und die LED leuchtet bis der Sucher hell wird.
 
Habe ich bei meiner R auch, Firmware ist aktuell….
Anscheinend dauert es 1-3 sec., bis die Kamera das Objektiv richtig erkennt, wenns gewechselt wurde.
Fällt mir aber nur auf, weil der Verschluss erst nach den ca. 2-3 sec. aufgeht und man das hört…
 
Kann es nicht selber nachprüfen (habe keine R - nur RP, R6 und R7), aber mal so zum Nachdenken.

Liegt der Unterschied eventuell darin, ob ein Objektiv auf der Kamera „registriert“ ist, bzw. nicht und deshalb die Daten jedesmal vom (RF-) Objektiv eingelesen werden müssen.
Mittels der EU können Objektive doch hinzugefügt/entfernt werden…
 
Habe es eben auch bei meiner R getestet mit RF 24-70, RF 35, RF 50.
Mir gehts gleich wie dir, nur dass es mir bisher gar nicht aufgefallen ist :D
 
Ich habe meine R mittlerweile nicht mehr, aber ich erinnere mich auch daran, dass ich ab und an eine verlängerte Einschaltzeit hatte. Hatte mich immer gewundert, aber bin nie auf die Idee gekommen, dass es mit dem vorherigen Objektivwechsel zu tun haben könnte. Dachte eher daran, dass sie langsam an Altersschwäche leidet und sich ab und an schwer tut, auf zu stehen :) Aber finde ich beruhigend, da jetzt eine Erklärung dafür zu haben.
 

Die paar Bytes zu laden kann ja nicht so lange dauern.

Wie viele Megabytes kann die Kamera in drei Sekunden, bei maximaler Bildrate verarbeiten? ;)

Es müssen ja nicht die Bits und Bytes sein. Es könnte auch noch sein, dass die Kamera nach dem Einschalten neben der Feststellung, dass das Objektiv gewechselt wurde noch diverse andere Checks durchführt, die normalerweise schon beim Ausschalten erledigt wurden (z.B. Blende schließen, Transportstellung anfahren…).

Ich bin zur Zeit auf dem Campingplatz und habe neben dem iPad nur die R6 mit dem 14-35/4 dabei. Somit kann ich nichts selber probieren und bin nur auf Vermutungen angewiesen.
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio

Das könnte auch die Erklärung dafür sein, dass es diese Verzögerung beim Objektivwechsel ohne Kameraaauschalten nicht gibt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und warum macht das nicht jede Kamera so? ;)

Ich meine, schon klar, dass das mit dem gewechseltem Objektiv zusammenhängt. Aber ich würde jetzt keine Erklärungen aus dem Hut zaubern wollen, um zu rechtfertigen, dass das normal sei.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten