wilsberg
Themenersteller
Ich habe folgende Beobachtung gemacht:
wechsle ich im ausgeschalteten Zustand bei meiner EOS R ein RF Objektiv, so verzögert sich die Zeit bis zum Sucherbild/Schussbereitschaft um gut 3 Sekunden.
Wenn man die Kamera nicht sofort benutzt sieht man das auch im ausgeschalteten Zustand am entsprechend langen Leuchten der hinteren Leuchtdiode (dann merkt man nach Ablauf der Leuchtzeit diese Einschaltverzögerung nicht mehr).
Lässt man die Kamera jedoch eingeschaltet (wie von Canon nicht empfohlen) existiert quasi keine Verzögerung.
Meine Vermtung dieser Verzögerung ist die Übertragung der Objektiv-Parameter an die Kamera. Warum das im eingeschalteten Zustand nicht passiert:
Jetzt die Fragen:
- Gibt es da eine Funktion der Datenregistrierung?
- ist das bei neueren Kameras auch so?
wechsle ich im ausgeschalteten Zustand bei meiner EOS R ein RF Objektiv, so verzögert sich die Zeit bis zum Sucherbild/Schussbereitschaft um gut 3 Sekunden.
Wenn man die Kamera nicht sofort benutzt sieht man das auch im ausgeschalteten Zustand am entsprechend langen Leuchten der hinteren Leuchtdiode (dann merkt man nach Ablauf der Leuchtzeit diese Einschaltverzögerung nicht mehr).
Lässt man die Kamera jedoch eingeschaltet (wie von Canon nicht empfohlen) existiert quasi keine Verzögerung.
Meine Vermtung dieser Verzögerung ist die Übertragung der Objektiv-Parameter an die Kamera. Warum das im eingeschalteten Zustand nicht passiert:

Jetzt die Fragen:
- Gibt es da eine Funktion der Datenregistrierung?
- ist das bei neueren Kameras auch so?