• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S EOS R: Praxiserfahrungen

Moin!
Ich empfinde die »R« als vergleichsweise behäbig!

es ging die letzten seiten aber nur um die einschaltzeit/sicht im sucher und aufnahme, ist dir die 1 sekunde etwa auch zu lang.
 
Ich empfinde die »R« als vergleichsweise behäbig!

Im Vergleich zu was? Einer DSLR oder einer anderen DSLM?

Es geht [mir] um Betriebsbereitschaft und weil sie nicht die Schnellste ist, schalte ich sie nicht ab!

Eben, so würde ichs auch machen. Wenn man jetzt nicht grad auf mehrtägiger Tour durch die Wildnis ohne Lademöglichkeiten ist, spielt ja der Akkuverbrauch nicht so sehr die Rolle.
 
Doch und zwar genau bei der kamera über die wir hier reden. Man soll es nicht glauben aber man kann im menü sogar die zeit bestimmen. Und auch ich schalte die r nie aus und trotzdem ist der akkustand nach einigen tagen im stand by nicht anders.
Immer wieder erstaunlich was man hier von nichtbesitzern zur kamera liest.:ugly:

Da ist wohl Standby und an, aber inaktiv durcheinandergeworfen worden. Eine DSLR verbraucht eingeschaltet lediglich Strom für die Belichtungsmessung, die auch nach gewisser Zeit eingestellt wird. Eine DSLM hat die ganze Zeit quasi Live View an.

Bei der RP zumindest kann man das auch abschalten (für Display und EVF separat), wie schnell sie dann betriebsbereit ist liegt wohl unter der Wahrnehmungsgrenze, habe ich jetzt aber nicht wissenschaftlich ergründet.

Standby kommt danach, und wird bei beiden bzgl. Energieverbrauch nahe dem ausgeschalteten Zustand sein.
 
Ist eben nur eine Canon und sicherlich künstlich auf die 1 Sek. gebremst, das Topmodell schafft es dann in 0,75 Sek. und Borgefjell kann vielleicht damit "arbeiten":lol:

Erst verbreitest du falsche Informationen und gehst dann zu persönlichen Angriffen über, wenn es raus kommt. Ist das deine Diskussionskultur?

Und ja, es hat mich an meinen vorherigen DSLMs gestört, wenn der Sucher noch schwarz war, wenn ich sie an Auge hatte. Darf bei dir gerne anders sein, aber akzeptiere einfach auch andere Meinungen...
 
Da ist wohl Standby und an, aber inaktiv durcheinandergeworfen worden.
kann schon sein, aber so wie es dort geschrieben wurde ist es nun mal falsch.
Eine DSLM hat die ganze Zeit quasi Live View an.

auch bei der R kann man das im menü für Display und sucher getrennt einstellen, aber klar ist hier das Display länger an als bei einer dslr vor allem wenn man über selbiges auch fotografiert.

wie schnell sie dann betriebsbereit ist liegt wohl unter der Wahrnehmungsgrenze, habe ich jetzt aber nicht wissenschaftlich ergründet.

eben, ich vermute die wenigsten werden mit der aufwachzeit ein Problem haben.

Standby kommt danach, und wird bei beiden bzgl. Energieverbrauch nahe dem ausgeschalteten Zustand sein.
wie schon gesagt, das kann man je nach seinen fotografiergewohnheiten einstellen, ich habe es auch nicht wissenschaftlich ermittelt aber vom gefühl hält ein Akku so lange wie bei meinen dslr und das kann man gut vergleichen weil ich die gleichen Akkus verwende..
 
Laut Tests 2,1 Sekunden... Und das ist sehr lang...

Das ist die Zeit vom Einschalten bis die erste Aufnahme möglich ist - ich würde das als sehr lang empfinden, wenn ich die Kamera starte und dann warte bis das System geladen ist

Ich hoffe dir ist klar geworden das die Sensorreinigung(wenn man sie nicht über den Auslöser unterbricht) einen großen Anteil an der gemessenen Zeit hat.

Läßt sich schwer messen, aber länger als 1/2 Sekunde dauert es nicht.

Das antwortete ich auf die Bitte das mal ohne Sensorreinigung zu testen und mit der 1/2 Sek. war ich ja nicht so ganz allein ;)

Bei der RP versucht im Geiste die klassische 21 aufzusagen, um eine Sekunde zu messen, bin etwa bis "einund..." gekommen. Also roundabout eine halbe Sekunde würde ich auch sagen.

Erst verbreitest du falsche Informationen und gehst dann zu persönlichen Angriffen über, wenn es raus kommt. Ist das deine Diskussionskultur?

Ja nee is klar.
 
wie schon gesagt, das kann man je nach seinen fotografiergewohnheiten einstellen, ich habe es auch nicht wissenschaftlich ermittelt aber vom gefühl hält ein Akku so lange wie bei meinen dslr und das kann man gut vergleichen weil ich die gleichen Akkus verwende..

Das soll wohl eher ein Witz sein? Oder deine DSLR sind ein Witz. Da bist du dann wohl der einzige Nutzer auf der ganzen Welt der diese Verhalten hat. Man kann auch wirklich mit Scheuklappen durch die Welt rennen. Jede Canon, Nikon oder Sony DSLR hält deutlich länger als die DSLM Versionen des gleiche Herstellers.
 
Wie immer eine Frage des Betätigungsfeldes. Du solltest mal drüber nachdenken, dass es auch Leute gibt die mit der Fotografie Geld verdienen und nicht immer deine Maßstäbe ansetzen. Keiner will dir deine Anforderungen madig machen.

Das soll wohl eher ein Witz sein? Oder deine DSLR sind ein Witz. Da bist du dann wohl der einzige Nutzer auf der ganzen Welt der diese Verhalten hat. Man kann auch wirklich mit Scheuklappen durch die Welt rennen. Jede Canon, Nikon oder Sony DSLR hält deutlich länger als die DSLM Versionen des gleiche Herstellers.

wenn du dich doch nur mal an deine eigenen ratschläge halten würdest :rolleyes:
 
Das ist keine Frage des Betätigungsfeldes. Völlig egal was du machst, eine DSLM aus dem Hause Canon wird immer Stromhungriger sein als eine DSLR. Da kannst du auch 2000 Bilder in Serie durchjagen, deswegen braucht die DSLM trotzdem mehr Strom.
 
Das ist keine Frage des Betätigungsfeldes. Völlig egal was du machst, eine DSLM aus dem Hause Canon wird immer Stromhungriger sein als eine DSLR..

ich hab es mir ja gedacht das du dir das nicht vorstellen kannst.
schlaf noch mal eine nacht drüber vielleicht fällt dir doch noch ein Betätigungsfeld ein.;)
 
Leute... lasst doch einfach mal eure Grabenkriege... ich bin mir sicher, irgendein Mod kreist mit dem Zeigefinger wieder über dem Closebutton und diesmal würde ich es sogar beinahe verstehen.

Zu der Aufwach- oder auch Einschaltzeit: Mir ist diese bereits nach kurzer Zeit negativ an meiner DSLM aufgefallen, Ich fotografiere im Bereich wildlife und da bin ich einfach gewöhnt, die Kamera nach oben zu reißen und den AF zu starten. Das klappt mit ner aktuellen DSLR tatsächlich sofort. Meine DSLM braucht gefühlt sehr lang, um die Aufwachzeit zu überbrücken. Zu lang für manche Motive. Ich wollte die Kamera auch ausschalten (zum stromsparen), da dauert es noch länger.

Das ist tatsächlich etwas was mich stört und was zukünftig in eine Kaufentscheidung hin zu einem Model bei mir einfließen wird.
Insofern finde ich das Thema durchaus wichtig und diskussionswürdig.
Gerade wenn diese Zeiten von Modell zu Modell und auch zu anderen Herstellern variieren.

Eine Sekunde ist lang... ;)
 
Das soll wohl eher ein Witz sein? Oder deine DSLR sind ein Witz. Da bist du dann wohl der einzige Nutzer auf der ganzen Welt der diese Verhalten hat. Man kann auch wirklich mit Scheuklappen durch die Welt rennen. Jede Canon, Nikon oder Sony DSLR hält deutlich länger als die DSLM Versionen des gleiche Herstellers.

ging es nicht darum, das die Kamera im Ruhemodus ähnlich viel verbraucht?
Da sind nämlich die Display aus ;-) und ja warum sollte sie dann mehr Strom fressen?
 
Wenn er das so gemeint hätte, hätte er wohl nicht von Anwendungsfällen oder Betätigungsfeldern gesprochen. Wenn die Kamera aus ist, kann man damit höchstens einen Nagel in die Wand klopfen. Dann wäre er aber im falschen Forum.
 
was genau kann man bei der rp abschalten, was man bei der r nicht abschalten kann?

Keine Ahnung, musst jemand fragen der beide Kameras hat. Versuche lediglich Möglichkeiten aufzuzeigen von denen ich annehme dass sie bei beiden Kameras vorhanden sind, da sich die Features ja doch zu weiten Teilen überschneiden.

Ich hatte die Wahl zwischen angeflamed werden, weil ich etwas behaupte dass ich mangels Zugriff auf das Equipment nicht sicher weiss, und angeflamed werden weil irgendjemand meint ich würde behaupten die R könne etwas nicht was die RP kann.
Habe mich für letzteres entschieden, hat funktioniert :top:

Ist leider wie mittlerweile so oft keine lösungsorientierte Diskussion hier, also macht ihr mal :(
 
Keine Ahnung, musst jemand fragen der beide Kameras hat. Versuche lediglich Möglichkeiten aufzuzeigen von denen ich annehme dass sie bei beiden Kameras vorhanden sind, da sich die Features ja doch zu weiten Teilen überschneiden.

Ich hatte die Wahl zwischen angeflamed werden, weil ich etwas behaupte dass ich mangels Zugriff auf das Equipment nicht sicher weiss, und angeflamed werden weil irgendjemand meint ich würde behaupten die R könne etwas nicht was die RP kann.
Habe mich für letzteres entschieden, hat funktioniert :top:

Ist leider wie mittlerweile so oft keine lösungsorientierte Diskussion hier, also macht ihr mal :(
ich hab beide, deswegen meine frage an dich wo du hier schreibst man kann bei der RP dies und das und für die R last du dann einfach die antwort offen.
nur mal so zur info.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten