• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S EOS R: Praxiserfahrungen

Da müssten die Zeiten absolut synchron laufen und auch Zehntelsekunden angezeigt werden.
 
Selbst die DSLRs haben eine Verzögerung, sorry aber "sofort" ist keine Zeitangabe...

Manuellen Fokus aktivieren, Kamera ausschalten, Kamera anschalten und zeitgleich Stoppuhr starten, sofort den Auslöser drücken und bei der Aufnahme Stoppuhr stoppen. Das ganze Spiel 5-10x und man hat einen ganz guten Mittelwert.

Mittelwert ja, aber keine stimmige Zeitangabe! Selbst professionelle Zeitnehmer produzieren Abweichungen. Reaktionszeiten, ...
 
Leute...nehmt doch einfach ein Audiofile auf und messt die Zeit zwischen "Einschaltklick und dem 2. Shutterklack" :evil:

Gute Idee!!! ändert aber nichts an der Reaktionszeit
 
@Knodel91: Wie immer eine Frage des Betätigungsfeldes. Du solltest mal drüber nachdenken, dass es auch Leute gibt die mit der Fotografie Geld verdienen und nicht immer deine Maßstäbe ansetzen. Keiner will dir deine Anforderungen madig machen. Schön wenn es für dich passt. Für viele andere sind das halt entscheidende oder zumindest beachtenswerte Kriterien.

Ja das stimmt schon. Aber ist den hier eine Sony A7III z.B. schneller? Was ich so gelesen habe wohl nicht daher verstehe ich nicht wieso man nun auch noch auf diesem Punkt drauf rum hackt.

Das ist dann wohl eher ein generelles Spiegellos Thema.
 
Aber ist den hier eine Sony A7III z.B. schneller? Was ich so gelesen habe wohl nicht daher verstehe ich nicht wieso man nun auch noch auf diesem Punkt drauf rum hackt.

Eieiei. Warum gleich immer diese Abwehrhaltung? Aber wenns Dich beruhigt, ja die Sony ist hier tatsächlich etwas langsamer.

Das ist dann wohl eher ein generelles Spiegellos Thema.

Ist so. Das ist nunmal einer der kleinen Nachteile der DSLM. Ganz so flott sind sie nicht auslösebereit wie die gute alte DSLR. Egal, ob jetzt beim Einschalten oder aus dem Standby.

Da müssten die Zeiten absolut synchron laufen und auch Zehntelsekunden angezeigt werden.

Wozu? Da würde ich jetzt keine Zehntel-Auswertung draus machen. Ob jetzt die von Canon mit 0,9 angegebenen oder die von den Testzeitschriften mit 1,0 oder 1,1 gemessenen Werte gelten. Irgendwo in dem Bereich wirds wohl liegen. Die Canon habe ich selbst noch nicht ausprobiert, aber die Nikon Z liegen mit ihren Werten ja ähnlich und den kleinen Unterschied zur DSLR merkst Du halt.

D.h. wenn Du beim Rumlaufen oder bei Sportevents oder auf Safari oder wo auch immer schnappschusstauglich bleiben willst, musst Du halt die DSLM angeschaltet lassen und den höheren Akkuverbrauch akzeptieren.
 
...
Und für den einen ist es halt "sofort", für den andere zu langsam... Beides sagt nicht wirklich was aus und spiegelt nur das Empfinden wieder

Eben, das ist alles subjektiv und vor allem relativ.
Beim Thema AF gibt es seit Jahren dasselbe Thema!

Ich trage meine Kameras immer am Diagonalgurt und wenn ich sie dann mit der rechten Hand greife, betätige ich den Einschalter.
Wenn sie dann am Auge ankommt, ist sie auch einsatzbereit.

Bei der R ist leider der ein-/Ausschalter auf der linken Seite und liegt damit für mich ziemlich blöde, weil man zwei Hände zum Hochnehmen braucht :mad:
Aber auch das ist vielleicht nur Gewöhnung...
 
einschalten-auslösen / R

Danke für die Mühe, passt doch ziemlich genau zur Canon-Angabe nach CIPA. Ob 1 Sekunde jetzt lang ist oder nicht, kann dann jeder selbst entscheiden, für mich persönlich ist es nicht "sofort", denn ich mag es, wenn ich die Kamera beim ans Auge heben anschalten kann und beim Durchblicken sofort ein Bild sehe - und dafür ist 1 Sekunde zu langsam
 
Deine ist ja zum Glück auch schneller :ugly:

Er hat ja auch eine Canon R "Michael Fengler Edition". Die kann alles ein wenig besser... :p

Ach Leute, immer wenns eine kleine Unzulänglichkeit an Eurer geliebten Canon-Kamera gibt, wird das hier gleich ins Lächerliche gezogen. Dabei ist das doch gar nicht mal ein exklusives Canon-Problem. Wie gesagt, es gibt doch (zumindest kenne ich) sehr viele Situationen, wo man eine spontane Bereitschaft gut gebrauchen kann. Und da sind halt die DSLM immer noch ein wenig im Nachteil gegenüber den DSLR.

Und damit ihr ein wenig Euren Frieden finden könnt: Die Canon R gehört da durchaus zum Vorderfeld bei den schnelleren DSLM.
 
[...]
Die Canon R gehört da durchaus zum Vorderfeld bei den schnelleren DSLM.

Moin!
Ich empfinde die »R« als vergleichsweise behäbig!
Das macht aber auch nichts!
Behäbig ist meine 645D auch und ich käme nie auf die Idee, mit ihr z.B. Fußball ablichten zu wollen.

Wie schon gesagt,
wenn es auf Schnelligkeit ankommt, benutze ich eine andere Kamera!

mfg hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten