• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S EOS R: Praxiserfahrungen

Innerhalb einer Sekunde hat man allerdings weder fokussiert noch einen halbwegs passenden Bildausschnitt gewählt usw. Da nützt es zumindest mir nichts, ob eine Kamera nun eine Sekunde benötigt oder in einer halben Sekunde auslösebereit ist.

Doch, nützt es. Mit Fokussieren kann die Kamera und Bildausschnitt kannst Du erst dann anfangen, wenn die Kamera hochgefahren ist. Je schneller das geht desto früher können die nächsten Schritten beginnen.
Für den Autovergleich: Losfahren kannst Du erst wenn der Motor gestartet ist. Ob das drei Sekunden oder eine Minute braucht macht einen Unterscheid wann Du am Ziel bist.

Unabhängig davon wurden hier über zwei Sekunden propagiert, was mbMn eine ganz andere Hausnummer als deutlich unter einer Sekunde ist, darum ging es zumindest mir.

Ist aber wohl mal wieder eine dieser Diskussionen...
 
Hier wird echt über 1 Sekunde Anschaltdauer diskutiert... Gut, nachdem man sich an fehlenden Joystick, 2 Slot und DR abgearbeitet hat wird nun das nächste gesucht was wirklich nicht so relevant ist. Erst recht nicht, wenn andere DSLM genauso schnell/langsam sind.

Lasst eure Kamera doch einfach im Standby dann geht´s doch fix. Ich schalte in ruhe meine Kamera immer an und schaue dann was ich fotografiere. Da tut doch 1-2 Sekunden nicht weh. I.d.R. schalte ich meine Kamera auch nur 1x ein und aus bei einer Fotosession.

Ich weiß nicht wie es bei einer DSLM ist aber eine DSLR im Standby verbraucht gar nichts an Strom gefühlt. Hab schon öfters vergessen meine Kamera auszuschalten und sie lag mehrere Tage im Schrank auf Standby und der Akku war noch voll. Sollte doch bei einer DSLM das selbe sein weil keine Verbraucher an sind.

Wüsste daher gar keinen Grund ständig aus und an zuschalten und Sensorreinigung würde ich auf das ausschalten legen.
 
Ich weiß nicht wie es bei einer DSLM ist aber eine DSLR im Standby verbraucht gar nichts an Strom gefühlt. Hab schon öfters vergessen meine Kamera auszuschalten und sie lag mehrere Tage im Schrank auf Standby und der Akku war noch voll. Sollte doch bei einer DSLM das selbe sein weil keine Verbraucher an sind.

Genau das ist bei einer DSLM leider nicht der fall.
Der Sucher zum Beispiel ist ja nicht mehr Optisch sondern Elektronisch und verbraucht daher auch Strom.

Meine DSLRs schalte ich nie aus.
Die stehen auf eine 1min ausschalt Timer. Mit einem Tip auf eine beliebige Taste gehts direkt weiter.
DSLM ausschalten macht schon Sinn.

Wie sich 1 Sekunde Einschaltdauer in der Praxis anfühlen müsste man mal testen. Das würde ich allerdings auch erstmal nicht so kritisch sehen.
 
@Knodel91: Wie immer eine Frage des Betätigungsfeldes. Du solltest mal drüber nachdenken, dass es auch Leute gibt die mit der Fotografie Geld verdienen und nicht immer deine Maßstäbe ansetzen. Keiner will dir deine Anforderungen madig machen. Schön wenn es für dich passt. Für viele andere sind das halt entscheidende oder zumindest beachtenswerte Kriterien.
 
Ist es nicht so, dass bei nicht abgeschalteter R auch der IS permanent läuft?
Kann ein ganz erheblicher Stromverbraucher sein.

@Knoedel91: Empathie ist nicht eine deiner Stärken - zumindest auf die Anforderungen anderer Fotografen bezogen.
Schau auch mal über den eigenen Tellerrand - hin und wieder...
 
Hier wird echt über 1 Sekunde Anschaltdauer diskutiert... Gut, nachdem man sich an fehlenden Joystick, 2 Slot und DR abgearbeitet hat wird nun das nächste gesucht was wirklich nicht so relevant ist. Erst recht nicht, wenn andere DSLM genauso schnell/langsam sind.

Ein User hat ganz explizit eine Frage gestellt, da ihm in der Praxis! die Einschaltzeit seiner X-T2 zu lang war - die der Canon R ist länger bzw. identisch, der User kann jetzt also entscheiden ob die Kamera in der Praxis was für ihn ist oder nicht - und ja, bei einer DSLM kann die "Hochfahrzeit" durchaus nervig sein (unabhängig vom Hersteller), da man ja wirklich erst was sehen kann, wenn die Kamera den Sucher aktiviert hat.

Nur weil deine Landschaften dir 1-2 Sekunden locker verzeihen, ist das bei vielen Motiven halt nicht der Fall und der Moment ist verpasst.

Musst du nicht verstehen, ist aber so
 
Genau das ist bei einer DSLM leider nicht der fall.


Meine DSLRs schalte ich nie aus.

Doch und zwar genau bei der kamera über die wir hier reden. Man soll es nicht glauben aber man kann im menü sogar die zeit bestimmen. Und auch ich schalte die r nie aus und trotzdem ist der akkustand nach einigen tagen im stand by nicht anders.
Immer wieder erstaunlich was man hier von nichtbesitzern zur kamera liest.:ugly:
 
Die Zeiten wurden von einigen bestätigt, andere schreiben "sofort" usw. Da verlasse ich mich erstmal auf die Messungen einer renommierten Testseite, lasse mich aber gerne korrigieren...

Welche Zeiten sind denn korrekt?
Ausgeschaltet bis Aufnahme
Standby bis Aufnahme
 
...Und auch ich schalte die r nie aus und trotzdem ist der akkustand nach einigen tagen im stand by nicht anders.
Immer wieder erstaunlich was man hier von nichtbesitzern zur kamera liest.:ugly:

Das kann ich bestätigen, wobei die Kamera dennoch etwas Strom zieht, das Topdisplay zeigt auch ständig an in welchem Modus man fotografiert (Av, Tv, M etc).

Die Zeiten wurden von einigen bestätigt, andere schreiben "sofort" usw. Da verlasse ich mich erstmal auf die Messungen einer renommierten Testseite, lasse mich aber gerne korrigieren...

Welche Zeiten sind denn korrekt?
Ausgeschaltet bis Aufnahme
Standby bis Aufnahme

Es wurde hier ja schon mehrfach geschrieben, Sensorreinigung "deaktiviert" ist spürbar schneller, habe ich eben ausprobiert.
 
Es wurde hier ja schon mehrfach geschrieben, Sensorreinigung "deaktiviert" ist spürbar schneller, habe ich eben ausprobiert.

Nur zur Klarstellung, ich will die R da nicht kritisieren, das ist ein Thema bei allen DSLMs (auch meiner) und auch niemanden persönlich angreifen - Canon gibt 0,9 sek an, allerdings nach CIPA und CIPA bezieht sich auf ISO 15781, die man natürlich nicht ohne Kosten einsehen kann...

Wenn es real noch kürzer ist, dann ist das super, aber die Aussagen schwanken halt ziemlich...
 
Nur zur Klarstellung, ich will die R da nicht kritisieren, das ist ein Thema bei allen DSLMs (auch meiner) und auch niemanden persönlich angreifen - Canon gibt 0,9 sek an, allerdings nach CIPA und CIPA bezieht sich auf ISO 15781, die man natürlich nicht ohne Kosten einsehen kann...

Wenn es real noch kürzer ist, dann ist das super, aber die Aussagen schwanken halt ziemlich...

dann nimm doch einfach eine (es liegen ja im fachhandel genügend rum) und probiere es selber aus.
 
Ob das ausschalten 3 oder 5s dauert wäre mir egal, höchstens man will sie ausschalten um das Objektiv zu wechseln. Aber selbst da kann man doch ne Sekunde oder 2 warten, oder?



Du möchtest einfach nur die Schärfe kontrollieren nach dem gemachten Bild?
Dann geht es viel schneller, wenn man den Touch bemüht mit zwei Fingern vergrößern, verkleinern, verschieben, wischen etc. wie bei einem Handy.

Noch besser, mit einem Doppelklick (2x tippen) an der Stelle die du gezoomt haben willst erhältst du die Vergrößerung.
 
Du möchtest einfach nur die Schärfe kontrollieren nach dem gemachten Bild?
Dann geht es viel schneller, wenn man den Touch bemüht mit zwei Fingern vergrößern, verkleinern, verschieben, wischen etc. wie bei einem Handy.[/QUOTE]

Noch besser, mit einem Doppelklick (2x tippen) an der Stelle die du gezoomt haben willst erhältst du die Vergrößerung.
 
dann nimm doch einfach eine (es liegen ja im fachhandel genügend rum) und probiere es selber aus.

Ich habe die Frage nicht gestellt, sondern nur nach den vorliegenden Daten (https://www.imaging-resource.com, Canon Spezifikationen Canon R) beantwortet. Nichts für ungut, aber kurz die Zeit stoppen kann so schwer ja nicht sein und ist konstruktiver als "Probiere es doch im Fachhandel aus" oder "Ne, Falsch" und faktenbasierter als "sofort"
 
Selbst die DSLRs haben eine Verzögerung, sorry aber "sofort" ist keine Zeitangabe...

Manuellen Fokus aktivieren, Kamera ausschalten, Kamera anschalten und zeitgleich Stoppuhr starten, sofort den Auslöser drücken und bei der Aufnahme Stoppuhr stoppen. Das ganze Spiel 5-10x und man hat einen ganz guten Mittelwert.

Oder bei "Nullstellung" der durchlaufenden Stoppuhr auslösen und gucken, welche Zeit das Bild zeigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten