• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S EOS R: Praxiserfahrungen

ich denke die fragestellung war eindeutig.
 
Ist man mit einer 6D „schneller“?
Aus dem Standby wecken und direkt schießen, das sollte gehen? Der Prozessor ist doch Jahre jünger .. oder sind dslm grundsätzlich langsamer?
 
Der Zeitraum zwischen Einschalten und Inbetriebnahmemöglichkeit ist so kurz, dass ich ihn kaum wahrnehme.
Länger dauert ggf. das Ausschalten, weil der Bildstabilisator im Objektiv erst in Parkstellung gebracht werden muss.
 
Man kann die Kamera ja so einstellen, dass bei der Bildwiedergabe nach Betätigen der Vergrößerungstaste die aufgenommenen Bildpixel in einer Größe von 100 % angezeigt werden, und zwar ausgehend von dem AF-Messfeld, für das eine Scharfeinstellung erzielt wurde (Bedienungsanleitung S. 316).
Die entsprechende Einstellung habe ich auch vorgenommen. Der nach Betätigen der Vergrößerungstaste angezeigte Bildbereich liegt aber immer neben dem Bereich, der für die Schärfe ausgewählt wurde. Wird bei Euch der richtige Bereich angezeigt?
 
Man kann die Kamera ja so einstellen, dass bei der Bildwiedergabe nach Betätigen der Vergrößerungstaste die aufgenommenen Bildpixel in einer Größe von 100 % angezeigt werden, und zwar ausgehend von dem AF-Messfeld, für das eine Scharfeinstellung erzielt wurde (Bedienungsanleitung S. 316).
Die entsprechende Einstellung habe ich auch vorgenommen. Der nach Betätigen der Vergrößerungstaste angezeigte Bildbereich liegt aber immer neben dem Bereich, der für die Schärfe ausgewählt wurde. Wird bei Euch der richtige Bereich angezeigt?
Objektivkorrekturen deaktiviert?
 
Man kann die Kamera ja so einstellen, dass bei der Bildwiedergabe nach Betätigen der Vergrößerungstaste die aufgenommenen Bildpixel in einer Größe von 100 % angezeigt werden, und zwar ausgehend von dem AF-Messfeld, für das eine Scharfeinstellung erzielt wurde (Bedienungsanleitung S. 316).
Die entsprechende Einstellung habe ich auch vorgenommen. Der nach Betätigen der Vergrößerungstaste angezeigte Bildbereich liegt aber immer neben dem Bereich, der für die Schärfe ausgewählt wurde. Wird bei Euch der richtige Bereich angezeigt?

in der ba steht: zitat; Bei bestimmten Einstellungen für die AF-Methode wird die vergrößerte Ansicht selbst dann von der Mitte von Bildern aus erweitert, wenn [Tatsächl. Größe (ausgew. Pkt.)] eingestellt ist.

servo-af, erweiterte af-felder?
mit einzel af-feld sollte es gehen.
 
servo-af, erweiterte af-felder?
mit einzel af-feld sollte es gehen.

Es ist Einzelfeld AF eingestellt.
Ganz gleich, ob ich für das AF-Feld normale oder kleine Größe eingestellt habe, liegt der angezeigte Bereich neben dem für die gewünschte Anzeige gewählten Bereich.
Die Einstellung hat durchaus Folgen für den angezeigten Bereich, aber er wird eben nicht genau getroffen, sondern liegt immer so daneben, dass ich den angezeigten Bildausschnitt erst verschieben muss, um die Schärfe beurteilen zu können.
Das verwendete Objektiv ist das RF 24-105 mm.
 
Es ist Einzelfeld AF eingestellt.
Ganz gleich, ob ich für das AF-Feld normale oder kleine Größe eingestellt habe, liegt der angezeigte Bereich neben dem für die gewünschte Anzeige gewählten Bereich.
Die Einstellung hat durchaus Folgen für den angezeigten Bereich, aber er wird eben nicht genau getroffen, sondern liegt immer so daneben, dass ich den angezeigten Bildausschnitt erst verschieben muss, um die Schärfe beurteilen zu können.
Das verwendete Objektiv ist das RF 24-105 mm.

hab es mit meiner R gerade probiert, geht auch nicht.
vielleicht ein bug.
 
Hallo,

ich interessiere mich auch für die Eos R und hab sie in Handel intensiv getestet.

Auch ich habe gemerkt, dass beim Drücken der Lupentaste (bei der Einstellung "ausgewählter Punkt") die Vergrößerung nicht auf das entsprechende Fokusfeld springt. Die Lupe springt nur bei den Zonen (wo sich die Kamera die Messfelder selber aussucht) auf die ausgewählten Messfelder.

Ich habe auch schon mit Canon Deutschland telefoniert und das wurde mir auch so bestätigt. Die Mitarbeiter wussten auch nicht warum die Canon-Entwickler das so entschieden haben.

Für mich ist das der Grund warum ich mir die Kamera nicht kaufe, weil ich mit einem großen Objektiv entweder die Hand vom Objektiv oder die Hand am Griff lösen muss und schnell den Ausschnitt zu verschieben. Und das finde ich unvorteilhaft.

Ich hoffe aber noch, dass das mit dem Firmware-Update behoben wird.

Grüße
Tobias (Freund von Katja)
 
Hier mal ein interessanter Erfahrungsbericht eins Hochzeitsfotografen...

Wie ich finde sehr interessant. Er sagt direkt am Anfang, dass die EOS R wohl eine der Kameras ist die den größten Shitstorm abbekommen hat und dass er sie trotzdem liebt.

Zeigt mal wieder - Praxis und Theorie sind zwei paar Schuhe und man sollte sich einfach seine Eigene Meinung bilden.

https://www.youtube.com/watch?v=IbDZs9kdoZ4
 
....ist sicher so, da es bei der RP geht.

Hallo Lex.indie,

ich habe mal beide Bedienungsanleitungen (Eos R und RP) geprüft.
In beiden Anleitungen steht:
"Bei bestimmten Einstellungen für die AF-Methode wird die vergrößerte Ansicht selbst dann von der Mitte von Bildern aus erweitert, wenn (tatsächl. Größe, ausgew. Pkt.) eingestellt ist". (Quelle Canon)

Bei meinen Tests sprang die Vergrößerung nur bei den AF-Methoden: "AF-Messfeldwahl in Zone" und "Messfeldwahl in große Zone" auf den von der Kamera ausgewählten AF-Punkt.
Bei "Einzelfeld", "AF-Bereich erweitert" und bei "AF-Bereich Umgebung" sprang die Vergrößerung in die Mitte, auch wenn das AF-Feld am Rand gewählt wurde.

Ich persönlich kann diese Entscheidung der Canon-Entwickler nicht nachvollziehen. Bei allen anderen "Profi-" bzw. "Semiprofi"-DSLRs ging das bisher problemlos.

Wenn also in der Anleitung der EOS RP das gleiche drin steht, wie bei der EOS R, wundert es mich, dass es bei der RP wieder funktioniert.
Aber wenn du schreibst, dass es funktioniert, ist das ja super. Vielleicht ändert Canon das beim Firmware Update der Eos R ja auch wieder. Wenn nochmal eins kommt.

Grüße und gutes Licht
Tobias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten