• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S EOS R: Praxiserfahrungen

Laut Tests 2,1 Sekunden... Und das ist sehr lang...


Ob das ausschalten 3 oder 5s dauert wäre mir egal, höchstens man will sie ausschalten um das Objektiv zu wechseln. Aber selbst da kann man doch ne Sekunde oder 2 warten, oder?

....
"Bei bestimmten Einstellungen für die AF-Methode wird die vergrößerte Ansicht selbst dann von der Mitte von Bildern aus erweitert.....
Grüße und gutes Licht
Tobias

Du möchtest einfach nur die Schärfe kontrollieren nach dem gemachten Bild?
Dann geht es viel schneller, wenn man den Touch bemüht mit zwei Fingern vergrößern, verkleinern, verschieben, wischen etc. wie bei einem Handy.
 
Das ist die Zeit vom Einschalten bis die erste Aufnahme möglich ist - ich würde das als sehr lang empfinden, wenn ich die Kamera starte und dann warte bis das System geladen ist
 
Das ist die Zeit vom Einschalten bis die erste Aufnahme möglich ist - ich würde das als sehr lang empfinden, wenn ich die Kamera starte und dann warte bis das System geladen ist

Okay dann hatte ich das falsch verstanden, wenn sie allerdings eingeschaltet ist (Stand-by), dann ist sie nach gefühlt einer Sekunde(gefühlt etwas länger wie die 1Ds III) bereit zum auslösen.
 
Im Sinne des Energiesparens ist es ja ratsam die Kamera zwischendurch abzuschalten. Mich würde mal interessieren wie lange dir R braucht um schussbereit zu sein. Meine 5DIII schaltet sich ja automatisch ab und ist sofort einsatzbereit wenn man es braucht. Wie ist da das Verhalten der R? Mir geht es vor allem um unerwartet eintretende Situationen gerade bei Veranstaltungen. Da muss man halt schnell reagieren können. Meine Fuji XT-2 ist mir da schon zu langsam.

Hier nochmal die Frage - die Antworten waren "sofort"
Canon R
Startzeit wenn ausgeschaltet: 2,1 sek.
Startzeit wenn im Sleep Modus: 0,9 sek

Also nicht "sofort"

Als Beispiel die dem TO zu langsame X-T2:
Startzeit wenn ausgeschaltet: 1 sek.
Startzeit wenn im Sleep Modus: 1 sek

Da ist die R bestimmt ein Fortschritt...

5DIV:
Startzeit wenn ausgeschaltet: 0,5 sek.
Startzeit wenn im Sleep Modus: 0,2 sek
 
Hier nochmal die Frage - die Antworten waren "sofort"
Canon R
Startzeit wenn ausgeschaltet: 2,1 sek.
Startzeit wenn im Sleep Modus: 0,9 sek

Also nicht "sofort"

Als Beispiel die dem TO zu langsame X-T2:
Startzeit wenn ausgeschaltet: 1 sek.
Startzeit wenn im Sleep Modus: 1 sek

Da ist die R bestimmt ein Fortschritt...

5DIV:
Startzeit wenn ausgeschaltet: 0,5 sek.
Startzeit wenn im Sleep Modus: 0,2 sek


Nein, man kann es ja leicht testen, im Stand-by auf den Auslöser drücken - nach ca. 1s ist sie Schussbereit.
 
standard ist die sensorreinigung eingeschaltet, dann braucht sie länger.
wenn die sensorreinigung nicht eingeschaltet ist, dann ist sie sofort da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ist es wirklich so wie befürchtet. Auch eine Sekunde kann schon zu lang sein wenn es drauf ankommt. Kann mal jemand ohne Sensorreinigung beim einschalten messen? Die 2,1 Sekunden sind ja hoffentlich mit Reinigung.
 
Also ist es wirklich so wie befürchtet. Auch eine Sekunde kann schon zu lang sein wenn es drauf ankommt. Kann mal jemand ohne Sensorreinigung beim einschalten messen? Die 2,1 Sekunden sind ja hoffentlich mit Reinigung.

Moin!
Wenn es u.U. wirklich auf jede Sekunde ankommt,
bin ich nicht mit einer Spiegellosen
unterwegs!

mfg hans
 
Also gefühlt ist sie nach dem Einschalten ohne Sensorreinigung genauso schnell wie meine 5Diii. Messen kann ich das alleine schlecht. Einschalten, auf den Auslöser drücken, fertig, alles innerhalb einer Sekunde. Falls die Sensorreinigung beim Einschalten aktiviert ist, lässt sich das abbrechen in dem man den Auslöser drückt. Dann ist das Bild sofort da. Und aus dem Standby war die 5er auch nicht schneller. Gefühlt... :)
 
Einschaltzeit: Ich habe jetzt noch einmal darauf geachtet. Die Kamera ist nicht sofort einsatzbereit, der Sucher bleibt noch geschätzt 1 - 2 Sekunden dunkel, aber das kann ich nicht messen. Es geht für mich durchaus zügig. Eine evtl. Sensorreinigung kann durch leichtes Drücken auf den Auslöseknopf sofort beendet werden.
Ein Aufwecken aus dem Standby-Modus geht für mich gefühlt ohne nennenswerte Verzögerung.

Vergrößerte Anzeige um das gewählte AF-Feld: Sie klappt dann, wenn das mittlere AF-Feld gewählt wurde. Ansonsten klappt sie nicht, es wird immer ein Bereich daneben angezeigt.

Du möchtest einfach nur die Schärfe kontrollieren nach dem gemachten Bild?
Dann geht es viel schneller, wenn man den Touch bemüht mit zwei Fingern vergrößern, verkleinern, verschieben, wischen etc. wie bei einem Handy.

Da mögen die Bedienvorstellungen unterschiedlich sein. Ich bediene ein Telefon nur sehr selten auf diese Weise, weil ich es auch nur selten nutze. Da käme mir die - leider - nicht funktionierende, aber im Handbuch als möglich beschriebene Vorgehensweise, deutlich mehr entgegen.
 
Mit der längeren Aufwach- und Einschaltzeit muss man sich als DSLR-Umsteiger wohl abfinden. Das ist kein Problem der R allein, meine Sony A7R3 braucht auch gefühlt sehr lang. Und die macht nicht mal eine Sensorreinigung beim Start.
 
Und was ist jetzt falsch? 0.9 sek aus dem Standby lt. Test, 1 sek nach Gefühl bei dir...

Nichts ist falsch, das "Nein" bezog sich auf "Hier nochmal die Frage - die Antworten waren "sofort".



....
Da mögen die Bedienvorstellungen unterschiedlich sein. Ich bediene ein Telefon nur sehr selten auf diese Weise, weil ich es auch nur selten nutze. Da käme mir die - leider - nicht funktionierende, aber im Handbuch als möglich beschriebene Vorgehensweise, deutlich mehr entgegen.

Jeder wie er mag.
Die R bietet die Möglichkeit, ich mag sie, da sie sehr schnell und intuitiv wie bei einem Handy(Smartphone) seit Jahren umgesetzt wird.
Die Bildrückschau ist für mich grandios, ich wische durch die Bilder, oder ziehe mit zwei Fingern klein und erhalte die Bildübersicht. Oder vergrößere, ziehe mir den Ausschnitt passend usw.
Schneller ist man mit keinem Joystick oder Wippe, die Touchbedienung finde ich :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Läßt sich schwer messen, aber länger als 1/2 Sekunde dauert es nicht.

Bei der RP versucht im Geiste die klassische 21 aufzusagen, um eine Sekunde zu messen, bin etwa bis "einund..." gekommen. Also roundabout eine halbe Sekunde würde ich auch sagen. Nicht bis betriebsbereit, sondern bis das erste Bild gemacht wird wenn ich mit gedrücktem Auslöser einschalte.

Die Sensorreinigung hat darauf keinen Einfluss, da die abgebrochen wird sobald man den Auslöser antippt. Aber hatten wir ja schon, und manch einer mag ja nicht den Auslöser drücken um Fotos zu machen... :ugly:
 
Innerhalb einer Sekunde hat man allerdings weder fokussiert noch einen halbwegs passenden Bildausschnitt gewählt usw. Da nützt es zumindest mir nichts, ob eine Kamera nun eine Sekunde benötigt oder in einer halben Sekunde auslösebereit ist.
 
Innerhalb einer Sekunde hat man allerdings weder fokussiert noch einen halbwegs passenden Bildausschnitt gewählt usw. Da nützt es zumindest mir nichts, ob eine Kamera nun eine Sekunde benötigt oder in einer halben Sekunde auslösebereit ist.

Wenn es drauf an kommt ist mir ein schiefes und vielleicht auch leicht unscharfes Bild lieber als gar kein Bild ;)
 
Wenn es drauf an kommt ist mir ein schiefes und vielleicht auch leicht unscharfes Bild lieber als gar kein Bild ;)

Moin!
... und deshalb verstehe ich es auch nicht,
dass man bei der »R« im AI-Servo nicht auch,
so wie im One Shot, festlegen kann,
ob die Priorität beim AF, oder bei den Auslösungen sein soll.

Bei den DSLRs kann das festgelegt werden!

Dort habe ich die Priorität immer bei den Auslösungen!

mfg hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten