• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S EOS R: Praxiserfahrungen

Die Objektive arbeiten dann mit dem AF Motor des Objektivs wenn man den Adapter benutzt.
Geil. :ugly:

Kann es sein das die ganzen YT Tester manchmal etwas überfordert sind?
 
Die Objektive arbeiten genau so wie bei einer DSLR!
Es gibt sogar paar Zicken , die jetzt sicherer treffen.
Was aber eher mit dem AF der Kamera zu tun hat.
 
[...]
Er sagt das durch den Adapter die Objektive etwas träger sind.
[...]

Moin!
Meiner Erfahrung nach reagiert der AF des 100-400 II an der »R«
etwas träger, als an einer DSLR.

mfg hans
 
Ich bin ja nicht direkt von der 5D4 auf die R gewechselt und konnte nicht länger (außer mit geliehenen) direkt vergleichen.

Wenn es einen Unterschied durch den Adapter gibt, dann ist er schwer zu beschreiben. Mein Eindruck ist:

Die R ist bei identischem (also adaptiertem) Objektiv flotter als die 5D4 im Liveview aber immer noch ein bisschen träger als die 5D4 mit ihrem "normalen" DSLR AF.

Ob man das dem Adapter anlastet .... ich weiß nicht. Wir werden mal sehen müssen, wie sich dann wirklich vergleichbare Objektive im AF als Rf und als EF Version schlagen.

Insgesamt she ich aber tatsächlich noch den DSLR AF der 5D4 bei wirklich schnellen (also relativ im Bild) Motiven und wenn es darum geht bei einem Motiv zuzu"fassen" als überlegen an.

ABer wie gesagt: Ich denke nicht, dass das pauschal dem Adapter anzulasten ist.
 
Was heißt denn "etwas träger" und wie hast du gemessen?

Wenn man DSLR und DSLM parallel/nacheinander,
mit dem selben Objektiv auf der Jagd nach den gleichen Motiven benutzt.

Wildgänse.

Wie schnell reagiert der AF im AI-Servo und wie zuverlässig folgt er.
Der AF meiner DSLRs reagiert bei identischen Einstellungen jeweils schneller auf das Motiv und stellt schneller scharf.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze das 24-70 2,8 g2, das 70-200 2,8 g2, das 150-600 ,150er Macro und das 85f1,8 und kann keine Unterschiede feststellen.

Einzig, das verfolgen von vögeln und wie der af umgehen soll ist anders(7DMK2)
 
sind der AF der 150-600 von Sigma und Tamron vergleichsweise bereits an Canon-DSLRs langsamer/träger als
der AF des 100-400 II.

mfg hans

Jetzt fängst du an und vergleichst Objektive gegeneinander, da streitet sicherlich niemand ab das es dort große Unterschiede gibt.
Hier geht es aber um die R mit Adapter. ;)
 
Hier geht es aber um die R mit Adapter. ;)

Das Problem ist halt, dass du identische Objektive bei DSLR und R nur mit Adapter an der R vergleichen kannst. Ob dann etwaige Unterschiede am Adaptrer liegen oder am AF System selbst ist schwer verifizierbar. zumal die R doch zugelegt hat gegenüber dem Liveview der 5D4.

Spannend wäre es, wenn Canon letztendlich mal in einer EF DSLR und einer RF DSLM ein auf identischer Hardware und SOftware basierendes Liveview nutzt. Erst dann kann man den Einfluss des Adapters herausbekommen. Meine Vermutung: Es gibt keinen.
 
Das Problem ist halt, dass du identische Objektive bei DSLR und R nur mit Adapter an der R vergleichen kannst. Ob dann etwaige Unterschiede am Adaptrer liegen oder am AF System selbst ist schwer verifizierbar.
.

Eben genau darum geht es ja und nicht 100-400 ist schneller als 150-600.
Ausschlaggebend war ja das YT Video wo der Herr doch etwas durch den Wind ist.
Übrigens teile ich als 150-600 Besitzer Smokeys Meinung, allerdings sind meine "Vergleichs" DSLR auch schon etwas älter.
 
Jetzt fängst du an und vergleichst Objektive gegeneinander, da streitet sicherlich niemand ab das es dort große Unterschiede gibt.
Hier geht es aber um die R mit Adapter. ;)

Moin!
Wenn der AF eines Fremdherstellerglases bereits an einer Canon-DSLR vergleichsweise langsamer reagiert,
um wieviel langsamer muss es u.U. dann an einer »R« reagieren.

mfg hans
 
Moin!
Wenn der AF eines Fremdherstellerglases bereits an einer Canon-DSLR vergleichsweise langsamer reagiert,
um wieviel langsamer muss es u.U. dann an einer »R« reagieren.

mfg hans

Langsam? Langsamer, gehe ich mit, für fliegende Vögel ist er immer schnell genug gewesen.
Dazu kommt der größere Brennweitenbereich usw usw.
Aber was das hier für eine Rolle Spielt , erschließt sich mir nicHt!

Denn! Ich vergleiche das gleiche Objektiv an beiden Kameras! Darum geht es hier!

Es bleibt aber bei allen, auch bei dir nur ein Gefühl!
Aber ich kann nichts merkbares berichten!
Vielleicht beschneidet ja Canon EF Objektive:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten