• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S EOS R: Praxiserfahrungen

Lex.indie sagt aber etwas ganz anderes, was ich eben noch nie gehört habe!
Darum geht es mir

man sollte einfach nicht alles glauben :lol: gerne wird ja "schlechte" Technik vorgeschoben um das eigene unvermögen zu kaschieren.













 
.... Nur interessiert mich halt echt stark, wie leistungsfähig der AF in Servo mit einer flüssigen Verfolgung wirklich ist - meine Tochter auf dem Rad oder durch die Gegend rennend sind die Motive,....

Das schafft die R aber problemlos, hier ein paar Beispiele von meinem Sohn auf dem Bike. Es gab da so gut wie kein Ausschuss, trotz Schneefall und grauem Himmel.
comp_SgsIKV6A.jpg

Mitzieher gehen auch, allerdings muss man sich an den Sucher gewöhnen, bei den ersten Versuchen hatte ich Probleme dem Motiv zu folgen im Sucher.
Besser ging es dann mit beiden Augen geöffnet, mit dem rechten in den Sucher geschaut, mit dem linken das Motiv zusätzlich verfolgt bzw. im Blick gehabt.

Im April gehts es zum Supermoto, da muss sie Zeigen was geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitzieher gehen auch, allerdings muss man sich an den Sucher gewöhnen, bei den ersten Versuchen hatte ich Probleme dem Motiv zu folgen im Sucher.
Besser ging es dann mit beiden Augen geöffnet, mit dem rechten in den Sucher geschaut, mit dem linken das Motiv zusätzlich verfolgt bzw. im Blick gehabt.
für mitzieher ist in meinen augen der optische sucher noch klar im vorteil, wenn die das noch irgendwann hinbekommen wird es richtig gut.
 
Das schafft die R aber problemlos, hier ein paar Beispiele von meinem Sohn auf dem Bike. Es gab da so gut wie kein Ausschuss, trotz Schneefall und grauem Himmel.
Anhang anzeigen 4051140

Mitzieher gehen auch, allerdings muss man sich an den Sucher gewöhnen, bei den ersten Versuchen hatte ich Probleme dem Motiv zu folgen im Sucher.
Besser ging es dann mit beiden Augen geöffnet, mit dem rechten in den Sucher geschaut, mit dem linken das Motiv zusätzlich verfolgt bzw. im Blick gehabt.

Im April gehts es zum Supermoto, da muss sie Zeigen was geht.
Das kann man aber nur in der 100% Ansicht beurteilen - bei den Briefmarken völlig unmöglich.
 
ja stimmt, ich habe ja bei meinen Bildern oben am langen arm mit dem 600er über den monitor fotografiert weil der sucher unbrauchbar ist :lol:

und welchen zusammenhang soll das mit deinem 600er haben?
tatsache ist, des der sucher nicht 100% flüssig beim mitziehen abbildet.
wenn du das nicht siehst oder es dich nicht stört, passt es doch.
nur warum willst du anderen das absprechen, die das vielleicht nicht so super toll :ugly: finden?
 
ja stimmt, ich habe ja bei meinen Bildern oben am langen arm mit dem 600er über den monitor fotografiert weil der sucher unbrauchbar ist :lol:
Deine Bilder zeigen aber doch in keinsterweise das von Isländer angeführte verhalten. Um Serienbilder gehts, nicht um Einzelbilder.

Das hat anscheinend nur Sony gut hinbekommen. Auch Nikons Z schwächeln in dieser Disziplin.

Moin!
Du verfolgst einen Vogel im Flug und du ziehst die Kamera mit
und während des Mitziehens löst du die Kamera mit schneller
Bildfolge aus.
Das Sucherbild ist für den Bruchteil einer Sekunde weg...

Edit: Wenn der Vogel oder das Objekt der Begierde seine Bewegung beibehält, kann man da vielleicht einigermaßen ein Gefühl für bekommen aber schön ist eben anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte aber meinen Sohn nicht öffentlich in einem Forum präsentieren.
Sonst würde ich die Bilder schon in groß zeigen.
Das wiederum kann ich verstehen.
Die Bilder sind aber deshalb nicht sonderlich geeignet, um das AF-Verhalten zu demonstrieren.
Du hättest z.B. auf den Reißverschluss der Jacke oder die Fahrradlampe fokussieren können und davon dann die 100% Ansicht zeigen.
 
Deine Bilder zeigen aber doch in keinsterweise das von Isländer angeführte verhalten. Um Serienbilder gehts, nicht um Einzelbilder.

das sind bilder aus einer serie, aber ich werde es nicht schaffen in bildlicher form als Ergebnis hier irgendwie ein verhalten des Suchers zeigen zu können :rolleyes: soll ich ein unscharfes zeigen oder eines wo nichts drauf ist und es dann auf den sucher schieben?

kannst du den sucher bildlich zeigen?
ich kann nur zeigen das ich fliegende vögel fotografieren kann, und das obwohl der sucher ruckeln und sogar unscharf werden soll :lol:


ps: was aber auffällt ist doch folgendes, die,die am lautesten meckern sitzen vor dem pc und überlassen das fotografieren anderen, na was sollen sie auch zeigen wenn sie nichts auf die karte bringen können :ugly:
 
[...]
Edit: Wenn der Vogel oder das Objekt der Begierde seine Bewegung beibehält, kann man da vielleicht einigermaßen ein Gefühl für bekommen aber schön ist eben anders.

Moin!
Was mit einer DSLR vergleichweise besser geht, ist, wenn es um einen
mehr oder minder großen Vogelschwarm geht
und ich den Fokus auf einen einzelnen Vogel des Schwarms habe und ihn im Fokus behalten möchte.
Auch das ist mit der »R« schwer möglich.

Bei einzelnen Vögeln kommen ich mit der »R« zu Ergebnissen, wenn ich mit der großen Zone arbeitete.

mfg hans
 
Das wiederum kann ich verstehen.
Die Bilder sind aber deshalb nicht sonderlich geeignet, um das AF-Verhalten zu demonstrieren.
Du hättest z.B. auf den Reißverschluss der Jacke oder die Fahrradlampe fokussieren können und davon dann die 100% Ansicht zeigen.

Vielleicht hilft das etwas weiter, die Bilder sind Jpg ooc mit Standarteinstellung.

comp_BX1A0457.jpg

comp_BX1A0458.jpg

comp_BX1A0459.jpg

comp_BX1A0460.jpg

comp_BX1A0461.jpg
 
[...] und das obwohl der sucher ruckeln

Moin!
Ist das Sucherbild bei Serienbildern-/Auslösungen
während des Mitziehens bei dir nicht unruhig/ruckelig?!


ps: was aber auffällt ist doch folgendes, die,die am lautesten meckern sitzen vor dem pc und überlassen das fotografieren anderen,
na was sollen sie auch zeigen wenn sie nichts auf die karte bringen können :ugly:

Was ich nicht so gut finde,
dass du hier die Leute angreift und deren Kompetenz in Frage stellst!

mfg hans
 
Bei einzelnen Vögeln kommen ich mit der »R« zu Ergebnissen, wenn ich mit der großen Zone arbeitete.

mfg hans

na schau an geht es also doch?
Falken, Bussarde, reiher und was weiß ich was noch interessant ist habe ich auch noch nicht in schwärmen gesehen, und selbst wenn gänse im schwarm auftreten geht das mit der Zone sehr gut, es wird eben der naheliegenste vogel fokussiert was im Ergebnis nicht so verkehrt ausschaut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten