• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S EOS R - Lamellen defekt

wollo von der nordsee

Themenersteller
Beim Objektivwechsel aus der Hand gerutscht und im Nachfassen geriet ein Finger in die offene Kamera und auf die Lamellen . . .

Die Kamera / Belichtung funktioniert noch einwandfrei, aber wie lange noch, ist fraglich.

Bevor ich eine Reparatur anschriebe, frage ich hier nach Erfahrungen damit.
Was kostet ein Austausch der Lamellen in etwa und wie lange dauert i.d.R. eine solche Reparatur.

LG
Wolfgang
 

Anhänge

In letzter Zeit nicht mehr oft hier gewesen...
Ist der "Forendoktor" Nightshot noch aktiv?
 
Also meines Wissens war so ein Lammelentausch relativ günstig, da das ganze ein einzelnes Bauteil ist/war und somit recht leicht gewechselt werden konnte.

Ich habe mal kurz versucht zu klären mit was man rechnen kann, aber es war kaum was zu finden für die neuen R bodies. Lammelenkasten dürfte wohl so um die 180€ liegen und dann halt Arbeitszeit. Also würde ich mal mit 400-500€ rechnen wenn man es offiziell machen lässt. Etwas teurer als ich es erwartet hätte.

Sind aber keine offiziellen Infos sondern aus den Preisen der Komponenten (Ebay etc gerechnet + Angaben diverse Shops zu Kosten für den Tausch bei verschiedenen Kameras. Keine Ahnung ob es bei den R Kameras leichter ist, aber würde trotzdem mal mit sowas rechnen.
 
Moin Wolfgang,
also ich würde in dem Fall eine eMail an CPS schicken ggf. mit dem Bild, bzw direkt anrufen, die Sachlage schildern und nach Kosten der Reparatur fragen. Da hier die Beschädigung klar definierbar ist und keine Fehlersuche erforderlich, könnte man Kostenvoranschlag auch so bekommen. Austauschen würde ich das auf jeden Fall und zwar sofort, auch wenn die Kamera noch funktioniert, bevor noch mehr kaputt geht. Bei CPS bekommst du auch noch Garantie auf die Ausgetauschte Teile.
Gruß
 
Beim Objektivwechsel aus der Hand gerutscht und im Nachfassen geriet ein Finger in die offene Kamera und auf die Lamellen . . .
LG
Wolfgang

Sieht so der mechanische Verschluss bei Canon aus? Oder ist das ein zusätzlicher Vorhang, der beim Objektivwechsel vor den Sensor gefahren wird? Wenn es letzteres ist wird der beim fotografieren gar nicht eingesetzt sondern fährt nur runter wenn der Sensor freigelegt wird.
 
Natürlich ist das der Verschluss.
Gedacht ist es als Sensorschutz vor dem Staub. Bei jedem Ein-/Ausschalten der Kamera wird es aktiv.
Man kann das herunterfahren im Menü ausschalten, dann hat man bei Objektivwechsel direkte Sicht auf den Sensor, so wie bei Sony & Co.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich ist das der Verschluss.
Gedacht ist es als Sensorschutz vor dem Staub. Bei jedem Ein-/Ausschalten der Kamera wird es aktiv.
Man kann das herunterfahren im Menü ausschalten, dann hat man bei Objektivwechsel direkte Sicht auf den Sensor, so wie bei Sony & Co.

Der Verschluss ist ein Verschluss und kein Staubschutz.

Lerne aber auch immer gerne hinzu.
Ich würde mal einen Totalschaden am Verschlusskasten vermuten.
Vlt. kann man die Kamera noch mit dem elektronischen Verschluss betreiben, aber verlassen würde ich mich längerfristig nicht. Wahrscheinlich klemmt es irgendwann so, dass der Vorhang nicht mehr aufgeht.

Die R ist doch eine schöne Kamera bei der sich eine Reparatur noch lohnen sollte, dann ist das einzige Verschleißteil gewechselt und man hat wieder für ein paar Jahre ruhe.

Gut Licht

Robert
 
Der Verschluss ist ein Verschluss und kein Staubschutz.
Natürlich ist ein Verschluss als Verschluss gedacht und eingebaut, aber dank der Tatsache, dass es so angesteuert werden kann, dass Sensor abgedeckt ist, fungiert als Staubschutz. Das sowohl bei R, als R5 und R6.
Canon USA: "The R5 Sensor at Shutdown setting lets you have the shutter shut when the camera is turned off to protect the sensor from dust."
Gruß
 
Natürlich ist ein Verschluss als Verschluss gedacht und eingebaut, aber dank der Tatsache, dass es so angesteuert werden kann, dass Sensor abgedeckt ist, fungiert als Staubschutz. Das sowohl bei R, als R5 und R6.
Canon USA: "The R5 Sensor at Shutdown setting lets you have the shutter shut when the camera is turned off to protect the sensor from dust."
Gruß

Hi,

Das mag ein positiver Nebeneffekt dieser Funktion sein, ist aber nicht die primäre Funktion eines Verschlusses. Wobei die Idee an sich nicht schlecht ist und bei normalen DSLR keine besondere Erwähnung findet.

Aber um eine Reparatur wird man wohl nicht herumkommen.

Gut Licht
Robert
 
Hallo,
bei den "normalen DSLR" ist der Verschluss ja eh die meiste Zeit (außer während den Aufnahmen und Liveview) geschlossen. Und bei DSLR kann man auchnicht so einfach auf den Verschluss patschen, er ist viel weiter vom Bajonett entfernt und ausserdem noch der Spiegel davor.
Aber ja, eine zeitnahe Reparatur sehe ich auch als unabdingbar an, die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Verschluss endgültig verabschiedet und dabei den Sensor bzw. das Filterpaket beschädigt, ist durchaus gegeben.

Freundliche Grüße
Thomas
 
Hallo miteinander,
besten Dank für die diversen Antworten. Hier nun eine abschließende Info:

Ich hatte die Camera an den Canon Service geschickt und um einen KVA gebeten.

Dieser listet nun für den Shutter 79,31 und an Arbeitslohn 130 €, so dass ich incl. MwSt bei 250 € liege, weniger als gedacht.

VG - Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten