• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S EOS R für Sport

Mich stört der "stotternde" EVF auch ungemein, und das schon teilweise beim verfolgen des Gesichtes meines Sohnes mit 100mm.

Leider funktioniert mein Tamron 150-600mm nicht an der R sonst hätte ich mal BiF versucht.
 
zumindest habe ich mit bif keinerlei Probleme und meine ausbeute ist besser als zu Zeiten einer 1DII :rolleyes:
übrigens habe ich schon bif gezeigt und werde das auch weiterhin fotografieren und mich dabei wundern warum andere damit so Probleme haben.

Moin!
Die 1DII hat[te] zwar den besseren Sucher,
jedoch einen, vergleichsweise, schlechteren AF.

In Bezug auf den Sucher der »R« bei Mitziehern,
bleibe ich bei meiner Einschätzung.
Das kenne ich von meinen DSLRs anders.
Selbst bei Verwendung der großen Zone bleibt´s bei Zufallsergebnissen...

Gaense-R-3515.jpg

Gaense-R-3519.jpg

mfg hans
 
zumindest habe ich mit bif keinerlei Probleme und meine ausbeute ist besser als zu Zeiten einer 1DII :rolleyes:
....

Ich habe auch die 1D II / 1D II N verwendet, speziell bei Mitziehern war der Ausschuss gegenüber der R aber deutlich geringer. Wobei ich noch nicht viele Mitzieher mit der R gemacht habe. Am 13. 4 ist Supermoto(1. Training) ich halte euch auf dem Laufenden.
Der AF der 1D II / N war schon sehr sehr gut.
Mitzieher mit der 1Ds III war dagegen eher eine Katastrophe, speziell bei "längeren" Belichtungszeiten, z.B.: 1/80s oder länger.
Dort hatte der Spiegel oft für ganz "feine" Verwackler gesorgt. Das kannte ich von der 7D oder 1D II überhaupt nicht.
 
Ist das bei Mitziehern mit einem RF Objektiv und aktivierter Schnellanzeige besser wie mit einem EF Objektiv?

Genau das täte mich auch interessieren. Ist denn niemand unter uns, der entsprechendes RF Glas hat und dazu bereit wäre, das mal zu testen?

Mir leuchtet zwar nicht ein, warum das Objektiv einen solchen Einfluss haben sollte - außer verkaufstreibende Hintergedanken :rolleyes: - aber noch schlimmer fände ich es fast, wenn es mit RF Objektiven auch nicht besser ist :mad: weil z.B. der limitierende Faktor das langsame Sensor Readout ist. War nicht mal von 0,12 s die Rede?
Bleibt abzuwarten, ob das dann einfach schlecht programmiert ist und womöglich in einem Firmwareupdate gefixed werden könnte, oder ob es die Hardware nicht hergibt!?
 
@Biker x
Du machst großartige Bilder und fotografierst offensichtlich seit längerer Zeit als ich, ich wundere mich, dass dir das Verhalten nicht auffällt. Der Autofokus der Kamera funktioniert gut, ob besser als bei einer 1D II kann ich nicht beurteilen, aber beim Verfolgen und gleichzeitigem Auslösen ist man stark eingeschränkt durch die Diashow im Sucher. Natürlich kann man auch damit gute Bilder machen (offensichtlich), nur verringert es die Ausbeute enorm.
Wenn man sich nur darauf beschränkt, das Motiv zu verfolgen und macht dann genau ein Foto, ist die Kamera natürlich nutzbar.

Leider hatte ich keine Möglichkeit, einen Vergleich zwischen nativen Objektiven und meinen Gläsern zu machen. Als die Kamera auf einer Hausmesse vorgestellt wurde, zeigte sie jedoch ein identisches Verhalten (zumindest habe ich das so in Erinnerung) mit dem 28-70 f/2.0
 
@Biker x
Du machst großartige Bilder und fotografierst offensichtlich seit längerer Zeit als ich, ich wundere mich, dass dir das Verhalten nicht auffällt.
das verhalten ist etwas anders aber es behindert mich nicht.

Wenn man sich nur darauf beschränkt, das Motiv zu verfolgen und macht dann genau ein Foto, ist die Kamera natürlich nutzbar.

ha ha witzig :lol:
hier ein kleiner rotorblatttest bei elektronischen verschluss.
 
das verhalten ist etwas anders aber es behindert mich nicht.

hier ein kleiner rotorblatttest bei elektronischen verschluss.

Moin!
Deine Aufnahmen zeigen das Problem sehr schön!

mfg hans
 
ha ha witzig :lol:
hier ein kleiner rotorblatttest bei elektronischen verschluss.
[/QUOTE]

Perfekt, vielen Dank, genau das habe ich gemeint, das Beispiel ist bezeichnend. Du hast im Grunde fast vollständig versagt, das Motiv in der Mitte des Sensors zu verfolgen. Da ich davon ausgehe, dass du selbst dazu sicherlich in der Lage bist, zeigt es das Problem sehr eindrucksvoll auf.
 
Warum sollte man sein der Mitte halten? Bei meiner 7DMK2 war ich über den af sehr froh, da er das Objekt verfolgt hat....scheint die R also auch zu können.

In den Bildern sehe ich auch nicht, das das Objekt verloren wurde.

Zeigtdoc/ mal eine Serie , über gleichen Zeitraum, (nicht Bilder, da andere Kameras ja meist mehr pro sec machen) wo das Objekt genau in der Mitte bleibt.
 
Ich sehe das sehr wohl und so langsam habe ich das Gefühl, deine Argumentation hat andere Beweggründe als eine objektive Bewertung des Problems.

Hier das Problem, leider wieder an einer sehr voraussehbaren Bewegung demonstriert:
https://youtu.be/c9uya9-XnFk?t=254

Hier wie es sein sollte:
https://youtu.be/c9uya9-XnFk?t=340

Um so mehr ich mich einlese, um so häufiger taucht das Problem auf. Jeder kennt es, es gibt Lösungsansätze wie: "halte das zweite Auge offen, dann kannst du sehen wo sich dein Motiv hinbewegt" oder "nimm one shot und warte bis du das Motiv wieder zentrieren kannst" usw. usw.

Hier ein (kleines) Beispiel wie man einen Flieger halbwegs in der Mitte hält bei 600mm, Bild 48 bis 57
https://www.dropbox.com/s/ju2plz1iktxggl0/Unbenannt-1.jpg?dl=0
 
Zuletzt bearbeitet:
Und vor allem sieht man an den Bildern schön warum man für so etwas nicht den elektronischen Verschluß nimmt ;)
 
Warum sollte man sein der Mitte halten? Bei meiner 7DMK2 war ich über den af sehr froh, da er das Objekt verfolgt hat....scheint die R also auch zu können.

In den Bildern sehe ich auch nicht, das das Objekt verloren wurde.

Zeigtdoc/ mal eine Serie , über gleichen Zeitraum, (nicht Bilder, da andere Kameras ja meist mehr pro sec machen) wo das Objekt genau in der Mitte bleibt.

Moin!
Ich habe schon einigemale SAR-/ADAC-/ und sonst. Rettungshubschrauber abgelichtet.
Bei meinen Mitziehern mit der 7DII, mit dem Mittleren + umliegene Erweiterungen, saß der AF immer bei der Pilotenkanzel und konnte auch dort gehalten werden.
Der Sucher der »R« läßt so etwas nicht zu.

Die »R« ist aufgrund ihres Sucherverhaltens für Action [Mitzieher] nur eingeschränkt tauglich. Das macht aber auch nichts, sie will ja auch nicht mit der A9 konkurrieren.
Einige hoffen ja auf ein großes Firmware-Update für die »R«, wo einiges verändert/behoben wird - da aber kommt sicher nichts mehr - der Lolli ist gelutscht.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Und vor allem sieht man an den Bildern schön warum man für so etwas nicht den elektronischen Verschluß nimmt ;)

auch deswegen zeige ich sie ja ;), hab einfach mit meinen bifeinstellungen fotografiert und an denen habe ich noch keine verzerrungen erkennen können, die vögel rotieren einfach weniger :lol:

 
Kann es sein, das es mit dem Elektronischen Verschluss nicht dazu kommt?

Und wie sieht es denn mit einem RF Objektiv aus? Dort kann man das Display auf schnell stellen.!
1000 mal gefragt, aber eine Antwort bekommt man nicht!
(ja bei 105 mm kannman das auch testen)
 
:top: ...mal ein bissel Druck machen, dann kommen die Antworten. :D

Moin!
Brauchts doch nicht!

Die Gläser, mit denen man auf Actiontour geht, gibts in RF mit der Zeit kleckerweise.
In der nächsten Zeit ist man noch auf EF angewiesen.

Sucher und Servo der »R« müssten neben anderem per Firmware nachgerüstet werden.

Schneller Sucher; IS abschalten; Focus Bracketing; Eye-AF im Servo;
AF- oder Auslösepriorität im Servo, etc.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten