• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS M6 mit EF 35mm f/2,0 IS USM?

https://drive.google.com/file/d/1sGG1f8Pmd1WsXBI074B18nJO1ZJ9Ta30/view?usp=sharing

Also ist die "bessere" Kamera eher ungeeignet für schlechte Bedingungen:mad:

Also ich habe mich jetzt einfach mal am Bild versucht und es durch mein Standard-Preset von DxO gejagt. Ohne weitere Anpassungen. Also ein einzigen klick gedädigt. Liese sich also bestimmt noch optimieren. Aber bei 4000px Breite ist es meine ich nicht so sehr schlecht.

https://drive.google.com/file/d/1w8Tv4-6NJi6hLXGnbIv4hPL7TDajVw7x/view
 
Also ich habe in LR schon kleine Unterschiede, wenn ich deine Einstellungen verwende.
Ich würde mit der Maske definitiv auf 80 gehen. Dann werden nur die weißen Bereiche geschärft.
Das Bild ist eigentlich was für Dehaze. Das habe ich auf 15 gesetzt.
Ich bin nun wirklich kein Experte in EBV, aber so würde ich es machen.

Aber bei 4000px Breite ist es meine ich nicht so sehr schlecht.
Ohne Anmeldung kann man es nicht sehen...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hier mal meine Ausführung...
 

Anhänge

Für mich sieht es so aus, als würde der Fokus in allen Bildern zu weit vorne im Gras liegen. Dadurch ist der Hintergrund außerhalb des Schärfebereichs.
Stichpunkt Hyperfokaldistanz

https://de.wikipedia.org/wiki/Hyperfokale_Entfernung

Im Bild diesig_11-22.jpg wird der Schärfebereich durch “nur” Blende 6,3 noch zusätzlich eingeschränkt.

Blende 8 und den Focus Punkt ein paar Meter nach vorne setzen würde dem Schärfeeindruck des Bildes gut tun.
 
Blende 8 und den Focus Punkt ein paar Meter nach vorne setzen würde dem Schärfeeindruck des Bildes gut tun.

Meinst du eher nach hinten, also weiter Richtung Mittelgrund?

Die Bearbeitungen sind alle gut, ähnliches hatte ich auch. Allerdings bei stärkerer Ausarbeitung mehr Artefakte ähnlich Milchglas und bei grober Maskierung wurden der Mittelbereich matschig.
 
Aus sicht des Fotografen nach vorne.

Also eher weg von mir, oder?

@ c_joerg : ich dachte da an die Bäume im Dorf und die Rapsfelder, dort verschwimmt mit der Maskierung schnell die Struktur.

Aber egal, das Bild ist sowieso nur Test und für 100%-Ansicht ungeeignet.

Ich wollte nor noch mal testen, ob ich mit dem 50/1.8 zurechtkomme und den Vergleich zum 11-22 UWW, ehe ich in das 32/1.4 investiere.

Nur eine Verständnisfrage: hätte man mit einer VF-Kamera in sollchen Situationen besssere Chancen auf "knackige" Bilder ohne Extrem-EBV, oder ist die Situation für alles eher blöd?

Ist nur informativ, da illusorisch.:(
 
Ich wollte nor noch mal testen, ob ich mit dem 50/1.8 zurechtkomme
Ich persönlich halte von dem 50/1.8 an Crop nicht viel.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1860712
Nutze es nur an der 6D.

Nur eine Verständnisfrage: hätte man mit einer VF-Kamera in sollchen Situationen besssere Chancen auf "knackige" Bilder ohne Extrem-EBV,

Nö, in dieser Situation bietet dir VF auch keine Vorteile.
Wenn ich mit der 6D Schärfe 70 ohne Maske nehme habe ich die gleichen Probleme.

ich dachte da an die Bäume im Dorf und die Rapsfelder, dort verschwimmt mit der Maskierung schnell die Struktur.
Das RAW hattest du nicht zu Verfügung gestellt oder?
 
ich dachte da an die Bäume im Dorf und die Rapsfelder, dort verschwimmt mit der Maskierung schnell die Struktur.
Also der Bereich liegt für mich außerhalb des Fokus (Die Äste vorne sind ja scharf). Mit Schärfen bekommt man ja keine unscharfen Bereich scharf. Es verstärkt ja nur den Kontrast an den Kanten.
Bei gleichen Einstellungen in FF wäre es sogar noch schlimmer, weil die Tiefenschärfe abnimmt.
 
Ich habe das gleiche Bild heute noch mal mit meinem 11-22 gemacht, verschiedene Einstellungen getestet. Es wirkt etwas knackiger. Heute ist es aber eventuell auch nicht ganz so diesig.

Ich bin weiter unentschlossen, ob ich in das 32/1.4 investiere als Ersatz für das 50/1.8 oder doch (erstmal) noch ein Teleobjektiv für Zoo etc. besorge.

Ich habe nochmals in LR alles durchsucht und auch mit dem 50/1.8 gute Fotos gefunden (für meine Ansprüche), eventuell ist es bei wenig Kontrast/diesigem Wetter anfälliger.
 
Um welches Thema ging es hier nochmal?

Ich bin weiter unentschlossen, ob ich in das 32/1.4 investiere als Ersatz für das 50/1.8

Also 32 oder 50mm an APS-C sind ja nicht wirklich vergleichbar...
Ich nutze das 50/1.8 nur an der 6D. Würde ich mein FF Krempel verkaufen, dann würde ich mir definitiv das 32/1.4 holen.
 
Hallo,

...

Hat jemand Erfahrung mit dem EF 35/2.0 am einer EOS-M?

Ja, ich. ich habe es mir gekauft, als Freunde mich gebeten haben, bei ihrer Silberhochzeit zu fotografieren. Wenig Licht, die Fotos sollen trotzdem schön sein ...

Man benötigt natürlich den Adapter. Und das Objektiv ist relativ groß und schwer. Das ist für mich aber kein Nachteil. Damit habe ich was in der Hand, die Kamera an sich ist ja klein und leicht.

Die Qualität finde ich sehr überzeugend, gerade auch durch den Stabi.

Und durch den Adapter hat man eine vernünftige Aufnahme fürs Stativ. Ich nutze das Objektiv auch gerne für Nachtaufnahmen.

Von mir eine klare Kaufempfehlung!

pevalo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten