• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS M6 Mark II

Wo genau hast du denn die silberne Version gesehen? Ich habe noch nie einen Hinweis darauf entdeckt und ich habe auch beim Kurzen googlen nichts dergleichen gefunden...:confused:
 
Ich hätte auch lieber die Silber Version, seltsamer Weise in de nicht lieferbar. In der Schweiz oder USA aber schon. Seltsame Vorgehensweise von Canon.
 
Aber eine silberne Version mit schwarzer Optik sieht das denn aus?
 
Also ich habe eine silberne aus der Schweiz. Die Vorderseite ist ohnehin durch die Gummierung schwarz, da stört ein schwarzes Objektiv nicht so sehr. Mir kommt es auf die Oberseite an und die finde ich in Silber viel edler als in schwarz.
 
Auf Mr. Marks letzte Rüge gehe ich nicht weiter ein, denke mir nur meinen Teil. :D

Ich habe dagegen eine Frage zu allen M6 II Nutzer: Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Flexiblen Automatik (Fv) Programm? Dieser Modus wurde mit der EOS R erstmals eingeführt und auch die M6 II damit ausgestattet. Seht ihr einen Mehrwert in diesen neuen Modus? Nutzt ihr ihn oder bleibt ihr lieber bei den "alten" Modis wie P, Tv, Av und M?
 
Ich mache mir üblicherweise auf C1 ein Sportprogramm mit spezifischen Einstellungen zum Servo AF zusammen mit höchster Serienbildrate. Bisher hatte ich das immer auf Basis von Tv gemacht, aber bei der M6ii benutze ich jetzt Fv mit Vorgabe Zeit und Automatik bei Blende und ISO.
Ich kann jetzt primär (wie gewohnt) die Zeit verstellen, aber bei Bedarf auch mal zusätzlich Blende oder ISO vorgeben ohne dabei die Grundeinstellungen zum AF zu verlieren.

Auch C2 habe ich mit Fv programmiert. Diesmal aber eher wie Av, d.h. Blendenvorgabe und Zeit- und ISO-Automatik. Dazu tendenziell längere Verschlusszeiten (Ausnutzung IS), One Shot und Single Point AF.
Auch hier eine solide Av-Grundvorgabe mit der Option, bei Bedarf auch mal die Verschlusszeit oder die ISO mit vorzugeben ohne die anderen Einstellungen zu verlieren.

Ich benutze schon auch Av, Tv und M mit Standardeinstellungen, aber ich habe mit C1 und C2 zwei durch Fv sehr flexible Spezialmodi.
 
Mir bringt diese FV-Einstellung nix.
Ich hab meine Einstellung in AV/TV gefunden und die genügen mir für einen Großteil meiner Bilder.
Alles weitere kann ich dann nachstellen. Und wenn's ganz easy sein soll, und es auf Qualität nicht so ankommt, dann eben P. Wenn ich die Kamera Unerfahrenen oder Kindern in die Hand drücke, dann sogar A+:).
Zugegebenermaßen sind die Spielereien schon reizvoll, aber für meinen Teil brauch ich es nicht.

Grüßle
Dirk
 
Aus Neugierde habe ich mir das 28mm Makro EF-M gebraucht geholt. Die Möglicheiten mit der LED Beleuchtung und der Super-Makro-Mode haben mich gereizt. Die Ergebnisse im Makro Bereich sind auch ganz ordentlich, als normales Objektiv enttäuscht mich die Linse allerdings. Ein 28 mm als Makro ist eh seltsam, aber wie gesagt es hatte mich gereizt ... und ich dachte mir es wäre dann auch eine brauchbare "Immerdrauf" Festbrennweite und wenn man mal Lust hat auf extreme Makro-Aufnahmen mit viel Schärfentiefe ... Aber leider: Im normalbereich (Kinder beim Spielen im Garten, Portraits, Tiere...) enttäuscht das Objektiv. 1:1 betrachtet wirken die Aufnahmen ein bisschen wie aus dem Handy - mit Stufen und irgendwie matschig und alles andere als scharf. Selbst das 15-45mm bringt bessere Ergebnisse. Bevor jetzt dieser Beitrag verschoben wird: Ich habe es bewusst hier gepostet, weil ich mich frage ob es vielleicht daran liegt, dass das 28mm Makro nicht für den 32MP Sensor der M6-II gemacht ist? Hat Jemand auch Erfahrungen mit der Kombination? Oder habe ich nur ein "Montagsmodell" erwischt? An was könnte es liegen? Eigentlich wird das Objektiv gelobt, aber ich habe noch keine Erfahrungen zusammen mit der M6-II gehört.
 
Vieleicht nochmal die eigene Arbeitsweise vor und nach der Aufnahme reflektieren? ich kann mich über die Qualität nicht beklagen, nutze es seit 4 Jahren an der M5:

50176917773_a75607f0dd_b.jpg
 
Tja, wie gesagt hatte ich gelesen das Objektiv sei toll an der M5 oder M50 ... aber ich dachte auch gelesen zu haben, dass die Auflösung nicht überragend ist und daher evtl. an den 32 MP der M6-II zu wenig? Daher die matschigen Stufen? Leider finde ich den Artikel dazu nicht mehr und dachte ich frage mal hier ob vielleicht Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat - bzw. mir ein passendes Makro an der M6-II empfehlen kann? Mit EF-M Anschluss gibts ja nicht so viel.
 
Also ich hatte das 28er mal an meiner M6, war damals auch sehr enttäuscht davon. In meinen Augen die schwächste Linse im M-Bereich. Vielleicht ist auch die Serienstreuung recht hoch?

Das 32er ist zwar kein Makroobjektiv aber von sehr guter Qualität und bietet ein Abbildungsmaßstab von 1:4. Die Bildqualität ist auch in Vollauflösung noch sehr gut, kann man also dann zurechtschneiden.
 
ich glaube nicht, dass die 7,8MP mehr Auflösung an der M6 im Vergleich zur M5 so eine große Auswirkung haben. Ohne Bildbeispiel kann man so etwas ohnehin nicht beurteilen.
Die schwächste EF-M Linse? Das ist lächerlich, zumal du ja eh alle Objektive dreimal kaufst, bis du zufrieden bist, Rainer L.
Nenn mir ein Makro-Objektiv - egal welches Herstellers - das wirklich schlecht ist. Das scheint bei Makro-Objektiven gar nicht möglich zu sein, das sind Spezialobjektive, bei denen sich die Hersteller immer mehr Mühe geben, selbst solche Gurken-Anbieter wie Soligor oder Voigtländer (damals, als Voigtländer in den 80ern nur eine Handelsarke war) hatten ordentliche Makros im Angebot. ich vermute mal, dass das Problem eher hinter der Kamera sitzt, wenn man mal Serienstreuung ausschließen kann.
 
Seit wann hat die M6 mehr Auflösung als die M5? Haben nicht beide 24MP? Erst die Mark II hat mehr. Ich hatte es an der "alten" M6. Was ist in deinen Augen die schwächste EF-M Linse? Aber ich habe das 28er auch nicht auf das Gebiet Makro bezogen, sondern auf die Einsatzgebiete von allgäusteffi.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten