Wieso willst du überhaupt den IS ausschalten? Er zeigt selbst auf Stativ keinerlei Nachteile.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Vielleicht könntest du ja mal Vergleichsbilder Posten...Durch Recherchen im Internet bin ich auf den Stabi gekommen. Dann habe ich den Stabi ausgeschaltet und siehe da, das Objektiv ist jetzt bei 22mm Rattenscharf. Und das immer.
Vielleicht ist das ja auch der Grund, weshalb es bei 15-45mm so große Unterschiede gibt....Vielleicht ist das auch nur ein Stabiproblem meines Objektivs, keine Ahnung?
Welche Verschlusszeiten haben diese Bilder?
Meine Bilder sind alle ohne Stativ, also aus der Hand, entstanden. Und Freihand würde ja ein Stabi durchaus Sinn machen.Das Thema ist doch recht unabhängig vom Body, ich kann auch nur davon abraten, auf dem Stativ den IS eingeschaltet zu lassen.
D
Meine Bilder sind alle ohne Stativ, also aus der Hand, entstanden. Und Freihand würde ja ein Stabi durchaus Sinn machen.
Verwackelt bei 2.5s - erstes Bild der 3er Belichtungsreihe
![]()
![]()
Scharf bei 10s - drittes Bild der Belichtungsreihe
![]()
![]()
Mir sowas von schnuppe, ob der IS da was verwackelt hat - die Bilder sind affengeil!
Hallo zusammen,
von den hier anwesenden M6 mk2 Usern hat doch sicherlich der ein oder andere eine UHS-II SD Karte im Einsatz.Ich habe mir nun ebenfalls eine SanDisk UHS-II (read/write 300/260MB/s) gekauft, kann aber nach den ersten Tests leider keinerlei Unterschied zu der bereits vorhandenen UHS-I (95/90MB/s) feststellen. Der Burst und auch das "Wegschreiben" aus dem Buffer dauert identisch lange. Wenn ich den Auslöser für 30 Sekunden stupide herunterdrücke im H+ Drive-Mode, bekomme ich mit beiden Karten insgesamt 51 RAW Fotos geschossen.
Kann es sein, dass die M6 Mk2 das UHS-II Interface gar nicht ausreizen kann? Wie sind eure Erfahrungen?
Viele Grüße
Eddie
Das Thema ist doch recht unabhängig vom Body, ich kann auch nur davon abraten, auf dem Stativ den IS eingeschaltet zu lassen. Probleme habe ich da bisher aber nur mit dem EF-M 18-150 festgestellt. Das scheint einfach eine Zeit zu dauern bis das Objektiv merkt, dass es auf einem Stativ ist. Die Dauer ist dabei nicht wirklich definierbar und hängt sicher nicht davon ab wie lange das Objektiv schon auf dem Stativ ist, eher die Zeit ab dem ersten fokussieren vielleicht. Daher hatte ich früher öfter das Problem, dass bei einer Belichtungsreihe das erste Bild unscharf war. Da waren die Bilder wirklich kaum noch zu gebrauchen, bei den Beispielen von Rainer halte ich das ganze aus fotografischer Sicht für weitestgehend irrelevant.
Die genaue Ursache ist mir im Prinzip egal, habe ich nicht weiter wissenschaftlich erforscht, IS aus auf dem Stativ und fertig.
Normalerweise habe ich auf dem C Setting immer den IS aus, wenn ich aber mal in einem anderen Modus bin und dann vergesse den IS auf dem Stativ auszuschalten sieht es so aus.
Gleiche Erfahrung, hab die teure Karte wieder zurückgeschickt und nutze weiterhin die "alten"
Guck doch mal hier:
https://www.speicherkarten.guru/-Kameras/Canon-EOS-M6-Mark-II
Ich habe in etwa eine Verdoppelung zu meiner vorherigen Karte festgestellt (Jeweils SanDisk Pro). Finde ich etwas verwirrend, weil ich dieselbe Karte wie du nutze.
Canon, Nikon, Sony und Co. entwickeln die Speicherkarten-Controller in der Kamera ja nicht selbst, sondern kaufen ganze Controller bzw. entsprechende IP-Logic/PHYs für ihre Bildprozessoren ein. Deswegen ist es ganz normal, dass Kameras aus einer Generation identische oder zumindest sehr ähnliche Werte liefern. Sony hat z.B. von der Alpha 6000 über 6300 bis zu den ersten beiden A7-Generationen den gleichen Controller verlötet (die dümpeln alle bei knapp unter 40 MB/s herum).Puh da unten steht die haben die Messungen mit der EOS R gemacht, auch wenn sich angeblich die Messung auf die M6II übertragen lassen soll - sowas hinterlässt immer gewisse Zweifel.
Richtig.Kann es sein, dass die M6 Mk2 das UHS-II Interface gar nicht ausreizen kann? Wie sind eure Erfahrungen?