• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M50 - Erste Eindrücke

  • Themenersteller Themenersteller Gast_161104
  • Erstellt am Erstellt am
Bei der M5 kann man die Belichtungssimulation deaktivieren. Sollte bei der M50 auch gehen.

Top! Das hat gewirkt!
 
Hallo zusammen,

ich habe nun auch meine M50 mit dem 22er, bin soweit
auch sehr zufrieden damit, nur kommt mir die Entriegelungstaste beim Objektivwechsel sehr schwergängig bzw. hakelig vor.
Ist das bei Euch auch so?

Danke.
 
Nein.
Ist das bei allen Objektiven so?
 
Irgendwie läuft der Objektivwechsel bei mir nicht so flüssig, wie bei einer DSLR. Der Knopf ist aber nicht schwer zu drücken.

Die M5 hat echt eine super Dynamic!
Ich hatte mal eine A6000 und da wusste ich nicht, wie ich alles wieder gerade biegen sollte, nachdem ich die Schatten hochgerissen habe, da war alles viel zu bläulich.

Das EF—M 18—55 aber scheint in höheren Brennweiten eher mit den alten 18 Megapixel Kameras besser klarzukommen, bei der M50 muss was anderes her, das wird alles matschig. Da muss ich wohl oder übel ein 15—85 davor schnallen
 
Das EF—M 18—55 aber scheint in höheren Brennweiten eher mit den alten 18 Megapixel Kameras besser klarzukommen, bei der M50 muss was anderes her, das wird alles matschig.

Dann darf ich mal die Zwischenfrage an alle Besitzer der M50 in Kombination mit dem EF-M 11-22mm Objektiv stellen, ob es auch dieses Verhalten, welches "canonfan2" bei der Bildqualität mit dem 18-55 beschreibt, zeigt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich nicht bestätigen. Bei mir tut das 18-55sowohl an der Ur-M als auch an der M5 seinen Dienst und das sehr gut und zu vollster Zufriedenheit. Von matschig kann keine Rede sein.
Da ich alle M-Objektive habe bzw. hatte, kann ich das durchaus beurteilen. Das schwächste ist eindeutig das 15-45, was vor allem bei großen Blenden zu matschigen Rändern neigt. Alle anderen sind von guter bis sehr guter (11-22, 32, 28) Qualität.
 
Ich habe es nicht mit Festbrennweiten verglichen. Ich habe lediglich festgestellt, welche M-Objektive gut sind und welche weniger.
Würde ich es mit meinem 11-22 und 18-55 vergleichen, fiele es deutlich ab. Bei f/8 und im mittleren Brennweitenbereich siehst du freilich keine Unterschiede, bei f/3,5 und 15mm allerdings schon.
 
Gerade das 15-45 ist eigentlich sehr akzeptabel für ein Kit-Objektiv.
Meins ist nicht matschig.
Es mit Festbrennweiten zu vergleichen ist nicht fair.
Vielleicht hast du eines aus der Montagsproduktion erwischt?

...


Das zweite Foto wäre für mich vor allem am linken Rand inakzeptabel unscharf. Sieht man sogar in der verkleinerten Vorschau.

Bezüglich des 18-55 kann man das ganze aber doch relativieren: Wenn man schon mal eine A6000 mit einem 16-50 hatte, dann sind meine Problemchen mit dem 18-55 Jammern auf sehr hohem Niveau :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das zweite Foto wäre für mich vor allem am linken Rand inakzeptabel unscharf.

Werde es sofort löschen. :D

Im Ernst, da legst du aber einen hohen Standard für ein Kit-Objektiv an.
Das Foto ist im Bereich 15mm entstanden. Das schafft das 18-55er gar nicht.
Ich finde es durchaus verwendbar.
Das von dir favorisierte Canon EF-S 15-85 kostet alleine mehr als die M50 + Kit. Das kann man vergleichen, muss es aber nicht.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das zweite Foto wäre für mich vor allem am linken Rand inakzeptabel unscharf. Sieht man sogar in der verkleinerten Vorschau.

Bezüglich des 18-55 kann man das ganze aber doch relativieren: Wenn man schon mal eine A6000 mit einem 16-50 hatte, dann sind meine Problemchen mit dem 18-55 Jammern auf sehr hohem Niveau :D

Sehe ich genauso. Mit der Randunschärfe links würde ich nicht Glücklich werden. Aber da ich von einer A5100 und dem 16-50mm (8-mal getestet, alle Randunscharf) zur Canon M10 mit dem 15-45mm gewechselt bin, habe ich dieses damals auch als sehr scharf empfunden. Ein paar Monate lang habe ich dann das 15-45mm als Hauptobjektiv genutzt, bis ich das noch schärfere 11-22mm gehabt habe. Das 18-55mm hat sich bei mir im überlappenden Bereich auf das Niveau des 11-22mm befunden.
 
….Würde ich es mit meinem 11-22 und 18-55 vergleichen, fiele es deutlich ab. Bei f/8 und im mittleren Brennweitenbereich siehst du freilich keine Unterschiede, bei f/3,5 und 15mm allerdings schon.

Die Unterschiede sind bei den von DIR selbst genannten Werte wirklich enorm :evil: - insbesondere wo die von Dir genannten Linsen bei f/3.5 UND 15 mm überhaupt gar kein Bild machen können ist das 15-45er um Klassen besser.

Also tausend zu Null für das 15-45er :D

Karl
 
Die Unterschiede sind bei den von DIR selbst genannten Werte wirklich enorm :evil: - insbesondere wo die von Dir genannten Linsen bei f/3.5 UND 15 mm überhaupt gar kein Bild machen können ist das 15-45er um Klassen besser.

Also tausend zu Null für das 15-45er :D

Karl

Ah, die Erbsenzähler sind aufgestanden. Guten Morgen!
Natürlich hast du rein technisch gesehen recht, meine Aussage bezog sich weniger auf die absoluten Werte als auf die Eckdaten, also Offenblende bei maximaler Brennweite, sprich bei Offenblende liefern das 11-22 und das 18-55 bessere Ergebnisse, was Schärfe und Auflösung angeht, als das 15-45. Das kleine Dingelchen ist ja nicht schlecht, aber mir war es dann doch zu soft in jenen Bereichen und zu lichtschwach bei 45mm, deshalb musste es (als einziges der M-Objektive) wieder gehen. Als Standard reicht mir eben auch das 18-55, was zudem auch wertiger gebaut ist.
 
Ich habe das 18-55er nicht und kann es nicht beurteilen.
Vermutlich ist es aufgrund seiner Größe durch das 15-45er als Kit-Objektiv abgelöst worden. Dieses ist wirklich sehr kompakt und leicht. Dass es deutlich weitwinkliger im unteren Bereich ist finde ich besonders bei Stadttouren ideal. Deshalb benutze ich es auch ganz gerne, trotz der kleinen Fehler und seiner Lichtschwäche.

Dieser Vergleich geht allerdings nicht zu Gunsten des 18 -55ers aus. Wundert mich eigentlich.

Lens Review
 
Das zweite Foto wäre für mich vor allem am linken Rand inakzeptabel unscharf. Sieht man sogar in der verkleinerten Vorschau

Schonmal überlegt, dass der linke Rand aus der Schärfeebene rausläuft und daher die linke Seite unschärfer ist? Das kann man auch sehr gut an den dahinter liegenden, noch unschärferen Kaminen, erkennen?
 
Ich nutze das 15-45 an der M100 und empfinde es als gut brauchbar. Man sollte dabei immer das Preis-Leistungsverhältnis im Hinterkopf haben...:rolleyes:
In meinem Fall habe ich für 250.-€ ein klasse APS-C Mini-System für unterwegs bekommen. :top:

Auch im Vergleich zu den Bildern 600D / 17-40mm fällt es nicht so stark ab, wie ich es befürchtet hatte. Aber da könnte der Sensor mit reinspielen....
 
Meine erste Canon, wie ich gestehe, kann also nur anders vergleichen, zumindest photozone sieht das 18-55 und das 15-45 als gleichwertig an, rein objektiv gemessen, visuell sind die Ränder bei 15mm sehr weich, bei f8 allerdings akzeptabel, bei 18mm sieht es beim 15-45 aber auch schon besser aus, 15 zu 18 ist viel deutlicher als 45 zu 55 und f5.6 zu 6.3 ist auch vernachlässigbar, dafür ist es sehr kompakt und mal abgesehen davon wirklich sehr scharf und schon den neuen dynamic is, der wirklich sehr gut stabilisiert.
Würde das mal unter Luxusproblem einordnen.
Habe schon das 22 zusätzlich und es wird wohl nicht dabei bleiben, insofern hat Canon alles richtig gemacht würde ich sagen, das P/L Verhältnis ist enorm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten