Also ich schaue immer mit dem rechten Auge durch den Sucher. Dann gibt es praktisch auch keine Gefahr, dass meine Nase das Display berühren könnte, und ich kann den gesamten Screen für das Setzen und Verschieben des AF-Punktes verwenden. Was mir bei der M50 aber im Vergleich zu meinen Lumix-Kameras fehlt, ist die Möglichkeit, das AF-Feld bequem per Drehrad vergrößern oder verkleinern zu können. Oder hab ich da was übersehen?
Kennt jemand hier eine Möglichkeit, Bilder von der M50 direkt per WLAN auf ein NAS (ich habe eine DS718+) zu übertragen? Das war immer eine super Sache in Verbindung mit den Lumix-Kameras, da ich die Bilder dann automatisch per Exiftools umbenennen und verschieben konnte. Mir würde es auch genügen, wenn man die Bilder indirekt aber automatisch über das Canon Image Gateway bzw. Irista auf die DiskStation bekäme.