• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M50 - Erste Eindrücke

  • Themenersteller Themenersteller Gast_161104
  • Erstellt am Erstellt am
Mich würde interessieren wie der Sucher ist im Vergleich zur 100D/200D. Das Mini-Guckloch ist imho eine der größten Schwächen dieser Kameras.
 
Hab gelesen, dass die M50 einen Bildstabilisator integriert hat. Wenn man nun mit Adapter ein ef-s Objektiv mit Stabi anschraubt, muss der Stabi des Objektivs dann aus sein, weil Kamera und Objektiv sonst gegeneinander arbeiten und das mit dem Scharfstellen nie was wird? Oder muss er trotzdem an sein. Oder ist es egal?
 
Keine M hat einen Sensor-Stabi, es wird lediglich bei Video el. simuliert.
 
Ach so. Das hatte ich dann wohl falsch verstanden.
Zwar verstehe ich nun nicht, was genau das ist, was da wie stabilisiert wird. Aber das will ich jetzt auch gar nicht wissen.
Meine Frage ist jedenfalls beantwortet.
 
@Polly-Marie:

Grob gesagt, wird das eh schon gecropte Bild noch mehr beschnitten und die gewonnenen Pixel werden zum Verrechnen benutzt, um so leichte Verwackler zu kaschieren.

Mit einer echten, mechanischen Bildstabilisierung hat das aber so gar nichts gemein. Kennt man auch aus Smartphones diese Art der Stabilisierung.
 
Hallo M50 owner,
warum werden eigentlich keine Bilder gepostet :confused:
Die würden mich mal an erster Stelle interessieren :)

Grüße
Michael
 
...gehe ich mal stramm davon aus, sonst würde man mit der Nase den Screen touchen ;-)

Normalerweise hat ein (elektronischer) Sucher einen Näherungssensor, der das Display deaktiviert.
Ich habe einen EVF-DC1 auf der M6.

Es gibt zumindest DSLRs, bei denen das Display nicht deaktiviert wird, wenn man sich mit dem Auge dem Sucher nähert (z.B. 600D, oder auch die neu 200D). Und das ist ziemlich nervig, weil dann das leuchtende Display einem immer von unten ins Auge strahlt und man dadurch schlechter durch den Sucher sieht.

Deshalb würde ich gern von jemanden, der die M50 hat, wissen, wie das sich mit dem Display verhält.
 
@Polly-Marie:

Grob gesagt, wird das eh schon gecropte Bild noch mehr beschnitten und die gewonnenen Pixel werden zum Verrechnen benutzt, um so leichte Verwackler zu kaschieren.

Mit einer echten, mechanischen Bildstabilisierung hat das aber so gar nichts gemein. Kennt man auch aus Smartphones diese Art der Stabilisierung.

Danke für die Erklärung.
So wie du es schreibst, klingt es allerdings, als ob das nicht unbedingt ein Vorteil ist. Kann man das auch ausschalten?
 
Danke für die Erklärung.
So wie du es schreibst, klingt es allerdings, als ob das nicht unbedingt ein Vorteil ist. Kann man das auch ausschalten?

Diese BS ist bei den neueren Ms immer zusätzlich bei Video. Linsen IS nur bei Foto, Linsen IS und elektronischer IS bei Video. Ich bin bei meinen Videos sehr glücklich damit. Sehr ruhige Aufnahmen aus der Hand. Mit der der m3 ging das nicht so.
 
...gehe ich mal stramm davon aus, sonst würde man mit der Nase den Screen touchen ;-)

Bei der M50 wird zwar die Display-Anzeige automatisch deaktiviert, wenn man durch den Sucher schaut (das kann man auch in den Menü-Einstellungen ändern), hat man aber "Touch & Drag AF" aktiviert, bleibt die Touchfunktion des Screens erhalten, so dass man den Bildschirm als eine Art Touchpad zur AF-Punkt-Platzierung und -Verschiebung nutzen kann, wenn man durch den Sucher schaut. Das ist meines Wissens eine Erfindung von Panasonic, die ich bei den Lumix-DSLM sehr schätzen gelernt habe. Die M50 bietet demgegenüber noch den Vorteil, dass man im Menü festlegen kann, welcher Bereich des Sreens für Touch & Drag AF aktiviert bleibt.
 
warum werden eigentlich keine Bilder gepostet :confused:

Gab noch nicht viel Repräsentatives, was ich geknippst habe. Aber hier sind mal drei Bilder, die ich auf die Schnelle mit der M50 und dem EF-M 11-22 gemacht habe.

Wie gesagt geht die M50 leider wegen eines Pixelfehlers zurück. Mal sehen, wann ich eine Neue bekomme.

Bis dann,

Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist jetzt der Sucher im Vergleich zur M5 oder evf-dc2 auf einer M3?
Besser, schlechter, gleich gut?

Ich kenne die M3 nicht, sondern hatte bisher nur DSLM von Panasonic. Der Sucher der M50 ist aus meiner Sicht durchaus gut und viel besser, als der einer Lumix GX7, aber er ist halt von der Größe und Helligkeit her nicht ganz auf dem Niveau einer G81. Trotzdem finde ich ihn zum Beurteilen der Aufnahmen absolut ausreichend. Ihn als schwarzes Loch zu bezeichnen, wird ihm auf jeden Fall nicht gerecht. Ja, es entsteht der Eindruck eines Tunnelblicks, aber trotzdem stört das nicht. Das war bei der GX7 noch viel extremer.

Sind die Suchereinblendungen flexibler einstellbar im Vergleich zur M3?

Kann ich nicht sagen, aber man kann bei der M50 sehr viel einstellen und auf Wunsch sämtliche Informationen, die auf dem Screen anzeigbar sind, auch im Sucher anzeigen lassen; unter anderem die Wasserwaage und das Histogramm.

Hat die M50 Programmshift bekommen?

Ja, hat sie. Klick!

Was mir bisher selbst noch nicht so richtig klar geworden ist ist, ob ich mit der M50 ein Speedlite 430EX III-RT fernsteuern kann.

Ein bisschen schade finde ich auch, dass die M50 kein WLAN AC verpasst bekommen hat. Da kostet ja nun wirklich nicht mehr die Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
........ Linsen IS und elektronischer IS bei Video. Ich bin bei meinen Videos sehr glücklich damit. Sehr ruhige Aufnahmen aus der Hand. Mit der der m3 ging das nicht so.
Hast du die Videos schon einmal verglichen?
Da geht mit der leichten elektr. Stabilisierung schon Schärfe verloren. In der max. Einstellung ist die Unschärfe extrem.

Da muss sich Canon was einfallen lassen,- die Stabilisierung nur über die Optik, ist für Videos nicht besonders stark, noch dazu sind die Festbrennweiten nicht stabilisiert.

Keine Ahnung was eine Panasonic G81 oder Sony A6500 mit beweglichem Sensor kann......
die Hochzeit meiner Nichte kann ich mit der M5 so nicht, wie zunächst angedacht, aus der Hand machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du die Videos schon einmal verglichen?
Da geht mit der leichten elektr. Stabilisierung schon Schärfe verloren. In der max. Einstellung ist die Unschärfe extrem.

.....

Also ich habe keine gleiche Szene jeweils mit m3 und mit m6 gefilmt.
Ich hab halt eine Job gehabt, ging überhaupt nichts mit der m3, verkauft, m6 gekauft. Aufnahmen sind deutlich stabilisiert, Qualität ist, kommerziell ausrechend. Kunde zufrieden, was will ich, kann ich mehr dazu sagen?
 
ich habe grade beim Händler mal ne weile damit gespielt. macht nen guten eindruck
der silentmodus geht leid3r nur in einem der szenenmodi da kann man dann kaum was einstellen. schade
die wasserwaage wurde nicht angezeigt obwohl sie auf dem entsprechenden infoscreen aktiviert war. rücksetzen der kamera hat nichts gebracht. ein menu zum kalibrieren fehlt auch. hat einer die wasserwaage schon mal gesehen???
 
hat einer die wasserwaage schon mal gesehen???

Ja, die wird aber nur angezeigt, wenn der AF nicht auf Gesichts- bzw. Augenerkennung und Verfolgung (linkes Auswahlfeld der drei AF-Methoden), sondern auf Einzelfeld (rechtes Auswahlfeld der AF-Methoden) oder Zone (mittleres Auswahlfeld der AF-Methoden) eingestellt ist.

Hat mich auch eine Weile gekostet, bis ich das herausgefunden hatte.

Bis dann,

Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der M50 wird zwar die Display-Anzeige automatisch deaktiviert, wenn man durch den Sucher schaut (das kann man auch in den Menü-Einstellungen ändern), hat man aber "Touch & Drag AF" aktiviert, bleibt die Touchfunktion des Screens erhalten, so dass man den Bildschirm als eine Art Touchpad zur AF-Punkt-Platzierung und -Verschiebung nutzen kann, wenn man durch den Sucher schaut.
Davon habe ich gelesen, stelle mir das aber irgendwie "umständlich" vor.
Wenn ich durch den Sucher schaue, kann ich mit der Nase oder Backe den Fokuspunkt verschieben? Sieht man das im Sucher?
Kenne mich nicht aus, habe das bisher noch nicht vermisst, entweder benutze ich das Display mit Fokuspunkt ODER den Sucher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten