• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M5 - Hands on

Wir erinnern uns nochmal kurz: Was war gleich noch der Grund für spiegellose Systeme? Ach ja, die Kompaktheit und die geringere Größe ... :evil:

Nich frech werden!
 
Hallo zusammen,

die M5 deckt am meisten von meinen Wünschen an eine mögliche neue Kamera ab. Leider fühlt sie sich aber einfach nicht so richtig gut in meiner Hand an. Eine DSLR ist einfacher viel bequemer ;)

Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, die M5 zu pimpen? :o Für kleine Kompakte gibt's ja z.B. aufklebbare Elemente, die für mehr Griffigkeit sorgen. Sowas gibt's aber für die M5 nicht, oder...?

Also die M5/6 ist die mit Abstand am besten in der Hand liegende DSLM? Da kommt eine Alpha 6500nicht mal mit Zusatzgriff hin. Und viele empfinden gerade die M5 schon wieder als zu groß wegen dem Sucher. . Dann probiere halt mal eine 200D.

Und was an der DSLR bequemer sein soll verstehe ich nicht? Direkte Eingriffsmöglichkeiten bietet sie mehr als die 2 und 3 Stellungen EOS DSLR
 
Wir erinnern uns nochmal kurz: Was war gleich noch der Grund für spiegellose Systeme? Ach ja, die Kompaktheit und die geringere Größe ... :evil:
Wie bist du denn drauf? Ich wüsste da noch ein paar mehr Punkte, die (je nach Geschmack) für eine DSLM sprechen, ganz unabhängig von der Größe.

Also die M5/6 ist die mit Abstand am besten in der Hand liegende DSLM? Da kommt eine Alpha 6500nicht mal mit Zusatzgriff hin. Und viele empfinden gerade die M5 schon wieder als zu groß wegen dem Sucher. . Dann probiere halt mal eine 200D.

Und was an der DSLR bequemer sein soll verstehe ich nicht? Direkte Eingriffsmöglichkeiten bietet sie mehr als die 2 und 3 Stellungen EOS DSLR
Mit "bequemer" meinte ich, wie sie in der Hand liegt. Eine DSLR halte ich locker und entspannt am herunterhängenden Arm. Gerne auch längere Zeit. An einer M5 habe ich das Gefühl, sie könnte mir bei einer falschen Fingerkrümmung wegrutschen. Aber vielleicht ist das auch nur Gewöhnungssache...
 
Noch eine Sache... Kann man bei der M5 die AF-Funktion weg vom Auslöser auf eine andere Taste legen? An der 50D hatte ich AF und Belichtung getrennt (Belichtung auf Aulöser). Geht sowas hier auch?
 
......An einer M5 habe ich das Gefühl, sie könnte mir bei einer falschen Fingerkrümmung wegrutschen. Aber vielleicht ist das auch nur Gewöhnungssache...

http://www.cosyspeed.com/de/product/camslinger-streetomatic/

Mit dem Zeigefinger durch die Schlaufe und sie kann dir kaum aus der Hand fallen.
Gibt's auch ohne Tasche.
Wenn du sie länger am Arm hängen lassen willst, legst du den Daumen unter den Zeigerfinger, damit wird ein abrutschen unmöglich, weil die Schlaufe am Daumen ansteht. Dadurch brauchst du die Kamera nicht mehr mit Kraft halten, weil sie an der Schlaufe am Finger hängt.

Zusätzlich ist sie schnell in die Tasche gelegt und wieder heraus genommen.
Die Streetomatic passt gut für die M5 mit dem 18-150.
 
Wie bist du denn drauf? Ich wüsste da noch ein paar mehr Punkte, die (je nach Geschmack) für eine DSLM sprechen, ganz unabhängig von der Größe.

Och, ich bin eigentlich ganz gut drauf und natürlich gibt es noch andere Aspekte pro DSLM, aber einer der Hauptgründe war und ist die kompaktere Gehäusegröße.
Canon bleibt da gottseidank sehr konsequent und baut nicht solche Boliden wie Panasonic, Sony oder Olympus es z. T. tun. Daher überraschte mich dein Wunsch nach mehr Größe, aber bitte: jeder Jeck ist anders.
Bei mir bleibt seit 2 Jahren die auch nicht gerade große 6D im Urlaub zu Hause und die M-Kameras reisen mit - eben wegen der geringen Größe.
 
Natürlich ist es richtig, dass die kleineren, Spiegellosen nicht ganz so griffig sind wie große DSLRs.

Da ich meine Kameras auch gerne einfach so in der Hand trage, habe ich einfache Handgelenkschlaufen angebracht. Das gibt einem ein sicheres Gefühl beim Tragen.

Es gibt auch aufwändigere Modelle, die an der rechten Seite sowie an der Unterseite der Kamera montiert werden. Dann hat man eine Art Handschuh in die man die Hand stecken kann. Dann kann man die Kamera praktisch auch loslassen ohne dass sie fällt.

Vielleicht wäre ja das eine Lösung für Dein Problem.
 
Also die M5/6 ist die mit Abstand am besten in der Hand liegende DSLM? Da kommt eine Alpha 6500nicht mal mit Zusatzgriff hin..
Ernsthaft? Ich sehe die da maximal im Mittelfeld zwischen Pana/Sony und den Retro Modellen die aufgrund von Design auf die Funktion eines Handgriffs ganz verzichten..

Eine A6x00 bietet z.B. effektiv erheblich mehr Grifffläche als eine M5/6, aber das bemerkt man natürlich nur wenn man sie wirklich mal in die Hand nimmt (und es existieren auch gar keine Zusatzgriffe, also die mit denen es bei Dir immer noch nicht gleichwertig ist.. ;) ).

Bei den M´s wird meines erachten einfach zu sehr in der Breite gespart, weswegen auf der rechten Seite alles viel zu eng zusammen rückt. Die sind alle auf eher kleine Hände ausgelegt.
 
Ernsthaft?(...)

Eine A6x00 bietet z.B. effektiv erheblich mehr Grifffläche als eine M5/6,

Also mir liegt die M5 auch besser in der Hand als eine A6x00...dort fehlt in Kombination mit der blockartigen Ausgestaltung für mich einfach die Höhe...die empfinde ich sowieso allgemein eher als Ergonomiekatastrophe. :)

Nen wirklich positives Beispiel ist dann eher die G80/85...
Und richtig gut wird es dann mMn eh erst ab einem Body vom Ausmaß einer GH4/5, A77 II, 80D usw.

Jeder Jeck ist nunmal anders. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
..dort fehlt in Kombination mit der blockartigen Ausgestaltung einfach die Höhe..
Welche Höhe genau? Also die der Grifffläche kann es nicht sein..
..die empfinde ich sowieso allgemein eher als Ergonomiekatastrophe..
Warum? Weil man im Gegensatz zur M5 alles Perfekt mit einer Hand bedienen kann (und das auch noch ohne den Griff zu lösen und mit der linken Hand zu stützen)? Oder das die Tasten auf der Rückseite deutlich mehr als nur 1mm vom (zu klein geratenen) Drehrad entfernt sind?
..Jeder Jeck ist nunmal anders. ;)
Ja, und bei manchem Jecken weiß man vorher schon das (und was) sie darauf erwidern werden.. :D
 
Welche Höhe genau? Also die der Grifffläche kann es nicht sein..

Natürlich die Griffhöhe...die Sonys sind da einfach komisch und plump ausgestaltet...sagt mir einfach überhaupt nicht zu. :)
Aber wenn man es in Kombination mit dem gruseligen GUI, fehlenden Rädern und dem viel zu kleinen Display mit dem Kruden Format und dem mal komplett fehlenden und mal doch eher suboptimalen TS Implementation mag...bitte sehr...Geschmäcker sind verschieden.

Das Sony das dabei eigentlich besser kann zeigen deren SLTs...die 6000er Reihe ist in Summe mMn einfach ein ergonomischer Reinfall.

Warum? Weil man im Gegensatz zur M5 alles Perfekt mit einer Hand bedienen kann (und das auch noch ohne den Griff zu lösen und mit der linken Hand zu stützen)?

Griff lösen? Hand abstützen? Häh? :lol:

Seit wann kann man die M5 nicht mit einer Hand bedienen? Das was man braucht liegt doch direkt in Reichweite. :rolleyes:
Da frag ich mich doch ehrlich wieso ich das ständig so hin bekomme.

"Abstützen" muss ich eigentlich erst mit dem 17-55 auf dem Body...das hat aber eher etwas mit der Gewichtsverteilung zu tun.

Ja, und bei manchem Jecken weiß man vorher schon das (und was) sie darauf erwidern werden.. :D

Jap. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Bilder sagen über die tatsächliche Ergonomie in der Hand nun wie viel genau aus?! ;)

Ich spreche nicht von Bildern sondern davon wie sie mir in der Hand liegen und sich tatsächlich Bedienen lassen...und das sagt mir in Summe nun so überhaupt gar nicht zu.
So what? :)

lassen wir das besser.. :evil:

Eben..."wir" hätten auch gar nicht erst damit anfangen brauchen...aber du wolltest im M5 Hands on ja offensichtlich unbedingt über die Sonys diskutieren. :)

Und wie gesagt...jeder Jeck ist anders...insofern ist das schon ok das die Sonys so sind wie sie sind...ich muss sie ja glücklicherweise nicht kaufen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
dann merkt man das die Leute wohl nur Produktbilder vergleichen.. ;)

So ein Schwachsinn.
Ich hab anhand deiner Ausführungen aber eher den Eindruck du greifst die M5 einfach nicht so wie ich.... :rolleyes:

Ich habe zudem nur gesagt das für die einzig ordentliche Art wie man die 6000er greifen kann mir die vorhandene Griffhöhe nicht ausreicht, weil ich sie egal wie ich es drehe oder wende sie grundsätzlich nicht mit der ganzen Hand zu fassen bekomme...der kleine Finger ist da irgendwie ständig in der Luft und das nervt.
Die kannst du halt irgendwie nur plump wie nen Wanderstock umklammern.

Das ist bei der M5 anders, die bekomme ich tatsächlich noch mit der ganzen Hand zu fassen und insbesondere wenn ich dann noch die Bedienung der Belichtungskorrektur und des Multifunktionsrads mit berücksichtige und die Tatsache, dass die Auswölbung für den Daumen auf der Rückseite bei der M5 griffiger ist liegt sie mir schlicht besser und im Endeffekt auch sicherer in der Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also als abschreckendes Argument eine der Ms zu kaufen, reicht mir schon das native Angebot an EF-M Objektiven. Deren Plastikbody trägt noch einen weiteren negativen Gesichtspunkt für mich bei.

Wenn man wegen lichtstärkeren Objektiven auf EF-S, EF Objektive zurückgreifen muß. Dann ist der Vorteil an Kompaktheit gegenüber dem Sony System auch kein Argument.
Denn ob ich nuu an eine Sony ein verhältnismäßig klobiges Objektiv anflansche. Oder ob ich das bei einer der Ms tue, das ist doch so was von egal.
 
Und welchen Bezug zur M5 hat dieser Beitrag jetzt? :)
Sowas gehört doch wohl eher in den Smalltalk.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten