• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M5 - Hands on

.. zum anderen ist sowas ja höchst individuell..
Das stimmt allerdings..
 
Hallo,

noch interessanter wird es, wenn man äquivalente Objektive vergleicht.
Obwohl das an APS-C noch nicht reicht.

http://camerasize.com/compact/#684.451.2,380.368,ha,t

Gruß
Waldo
 
Nur, dass der Vergleich hinkt. Für eine M3/M5 + 4/24-105 habe ich eine Hüfttasche. In die möchte ich nicht die Kombi 6D+24-105 mm zu stecken versuchen - ginge gar nicht. Eine Hüfttasche ist mir lieber als eine Schultertasche.
Außerdem sind zwischen den gezeigten Objektiven schon noch Unterschiede.
Aber interessant trotzdem, nur dass man bei der 6D keine M-Objektive anbringen kann oder die 6D einem kleinen M-Objektiv den Platz streitig macht.

Ist aber wirklich eine ganz individuelle Angelegenheit und ich habe z.B. kein Problem mit einer 5D oder 7D + 2.8/70-200, nur nehme ich sowas im Gegensatz zu einer M3/5 + EF-M 55-200 nicht so einfach mir nichts dir nichts mit auf einen Spaziergang, ganz zu schweigen vom 18-55 - allerdings alle lichtschwächer, dann aber nehme ich immer noch mir nichts dir nichts die M mit einem 1.8/85 oder mit 24-105 oder 2.8/100 mm mit - kein Problem mit/in der Hüfttasche.
 
Nur, dass der Vergleich hinkt. Für eine M3/M5 + 4/24-105 habe ich eine Hüfttasche. In die möchte ich nicht die Kombi 6D+24-105 mm zu stecken versuchen - ginge gar nicht.

Hallo,

mit meinen Beispielen wollte ich zeigen, dass APS-C Kombi (egal ob DSLM oder DSLR) nicht unbedingt kleiner ist als eine kleinbildäquivalente Kombi.
Dein Beispiel ist doch nicht vergleichbar.

KB mit einem 4,0/24-105 und APS-C mit einem 2,5/15-65 wäre vergleichbar.
Da es so ein Objektiv für APS-C nicht gibt, sind die beiden Sensorgrößen auch nicht vergleichbar.

Ein 2,8/70-200 an KB nimmt man auch nicht so zum Spaß mit, sondern wegen der Anfangsöffnung.
Sonst könnte man auch das 4,0/70-200 oder sogar EF 80-200mm f/4.5-5.6 II mitnehmen, das wiegt nur 250 Gramm.

Für die EOS-M kann man im kurzen Brennweitenbereich kleinere Objektive als für eine DSLR bauen.
Das wars dann aber schon.

Ich bin jetzt kein Befürworter von Kleinbild oder einer anderen Sensorgröße, sondern verwende seit vielen Jahren KB, APS-H, APS-C und neuerdings 1".
Je nach Einsatzzweck wird das Passende mitgenommen.

Gruß
Waldo
 
Hallo,
mit meinen Beispielen wollte ich zeigen, dass APS-C Kombi (egal ob DSLM oder DSLR) nicht unbedingt kleiner ist als eine kleinbildäquivalente Kombi.
Dein Beispiel ist doch nicht vergleichbar.

KB mit einem 4,0/24-105 und APS-C mit einem 2,5/15-65 wäre vergleichbar.
Da es so ein Objektiv für APS-C nicht gibt, sind die beiden Sensorgrößen auch nicht vergleichbar.
Gruß
Waldo

Ich denke, das siehst du falsch. Für die M gibt es ja noch weitwinkligere Objektive, halt nicht so lichtstark. Nehme ich nun eine Kamera wegen einer bestimmten Brennweite mit oder als "täglichen" Begleiter? Im letzteren Fall nämlich kommt es dann weniger auf Lichtstärke und Brennweite an, sondern auf Größe und Stauraum und da passt das 4/24-100 oder sogar 2.8/16-35 noch wunderbar hinein, mit 6D aber nicht mehr.
Will ich unbedingt UWW oder viel Tele für bestimmte Zwecke, dann spielen Größe und Gewicht keine Rolle mehr oder die Lichtstärke, wenn es möglichst klein sein soll. Die Optionen sind bei der M größer.

Aber eigentlich ist diese Diskussion wenig sinnbringend, weil es jeder so handhaben kann, wie er möchte.
 
In die Bauchtasche? Das ist keine Lüge! Da passt die M mit 24-105, 100mm, 16-35 tatsächlich hinein!;)
 
Äquivalente Systeme sind ~gleich groß.
So könnte Canon eine KB spiegellos bauen, die ähnlich groß/schwer wie die M5 ist, mit KB Objektiven die ~gleich groß sind.
´
Aber, wer eh ein kompaktes 18-150/6,3 und 22/2,0 auf der M vom Größe/Bildqualitätsverhältnis her passend findet, braucht nicht unbedingt eine ~gleich große KB M mit 29-240/~11 mit 35/3,2.
Fehler wärs aber auch keiner. Immerhin könnte man es bei überraschendem Bedarf lichtstärker ausbauen.

DSLR und adaptierte Lösungen sind wieder was anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke der ganze Hype um die System Kameras macht dann einen Sinn wenn man auch die dafür vorgesehenen Objektive einsetzt.
DIe M stellt für mich einen Sinn da wenn ich zb das EF M 22/2 aufsetze, dann habe ich doch eine super Kombination die extrem kein ist, und eine Tolle Bildqualität.
In dem Moment, wo ich anfange mit Adapter und FE S oder gar EF Glas zu arbeiten, brauche ich keine Systemkamera mehr, dann könnte ich statt der M5 zb zur 80er greifen, welche dann unwesentlich grösser ist.
Und bitte nicht immer um jeden mm oder gram feilschen, wenn es dann wirklich darauf an kommt, sollt man zu MFT greifen.

Fazit für mich M5 macht sinn im Betrieb mit M Objektiven:top:
 
Natürlich macht es am meisten Sinn üblicher Weise mit den M Objektiven auszukommen.
Aber, gelegentlich eine spezielle Festbrennweite einstecken oder einmal Fußball für den Junior mit übergroßem Zoom, auch z.B. weil vorhanden,- stellt schlicht kein Problem dar.

Wer aber mit kleinerem Sensor und 4:3 kein Problem hat, ist bei MFT auch gut aufgehoben.

Trotzdem bleibt es wünschenswert und wird auch so kommen, dass Canon nach und nach Spiegellosobjektive bringt.
 
Werden sie nicht. Aus Japan wurde mehrfach angekündigt daß eine
spiegellose KB nicht kleiner werden wird, und das ist auch gut so.
Mag sein, vielleicht bauen sie ja nach den großen KB Spiegellosen auch irgendwann einmal eine kleine dazu.
Immerhin gibt es Einige, denen es nichts ausmacht Objektive die größer sind wie der Body, zu verwenden.
Für bestimmte Anlässe wird dann halt der kleine Body und nicht der große mitgenommen, Canon hat statt einem 2 Body verkauft.
 
Das Problem an einer spiegellosen KB wird wohl eher sein, dass der Abstand Bajonett-Sensor ja der Gleiche bleiben muss, wenn man die bereits vorhandenen EF-Objektive nutzen möchte. Ähnlich wie es eben jetzt mit Adapter an der M realisiert wird. Dadurch wird die ganze Konstruktion wieder größer. Natürlich könnte man auch spezielle KB-M-Objektive bauen, um den Adapter überflüssig zu machen... aber ich glaube, sowas wird keiner kaufen - wer an einer spiegellosen KB von Canon Interesse hat, hat ja in der Regel schon KB-taugliche Canon-Linsen.

Soll heißen, eine spiegellose KB wird dann wohl auch nicht so viel kleiner als eine 6D. Höchstens vom Body her etwas flacher. Aber der Abstand Linse-Sensor muss ja trotzdem gewährt werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten