• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M3 vorgestellt

Hallo 21century, gab es eigentlich schon eine Antwort seitens Canon zu Deiner Umfrage https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1555251 ?

Immerhin ist die EOS M3 schon fast überall lieferbar. In Deutschland gibt es sie aber leider immer nur noch als Kit.

Der Preis ist hier aber schon (meiner Meinung nach) recht schnell um mehr als 10% gefallen, wohingegen der der etwa zeitgleich vorgestellten EOS 750D//60D recht stabil erscheint.

Hat das alles mit diesem verwunderlichen Kit-Zwang zu tun?

Ich jedenfalls hatte ja z.B. bei 3. B angekreuzt und bin auch dabei geblieben. Einige Forenten haben ja schon zugeschlagen und konnten uns schon von ihren Erfahrungen berichten (Ihnen ein Dank). Ich bin also weiterhin auf das Sucherkit für 100 Euro Aufpreis (wie in NL) gespannt.
 
Auch die Experten von Spiegel Online wagen sich heute an einen Test - oder besser eine Vorstellung der M3. :D
Über die Tiefe (und Richtigkeit) der Aussagen muss man nicht unbedingt diskutieren. Für was die M3 da ist, stellt der Autor schon in der Überschrift klar. :lol:
Lustig ist natürlich auch, was in den Kommentaren so abgeht... :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Irre ich mich oder setzt der Preisverfall bei der M3 früher ein als bei anderen Canon-Neuerscheinungen? Am großen Fluss und im Blödmarkt ist die M3 schon für 650 €´s zu haben - und sogar lieferbar! :eek: Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.....


LG Micha
 
Na in dem Marktumfeld die UVP dauerhaft halten zu wollen wäre auch etwas viel gewesen. ;)

Die M3 mag zumindest haptisch ja mehr hermachen als die Konkurrenz, aber wenn die für weniger Geld mit mehr Features und besserer Systemumgebung daherkommt...kann man sich die Haptik als Endkunde auch schenken. :evil:
Vor allem wenn man mal die Guten Angebote von Sony, Panasonic und Olympus danebenlegt...ist die UVP doch recht hoch gegriffen.
 
Super Beitrag!
Sony, Panasonic und Olympus können noch nicht mal einen passenden RAW-Konverter mitliefern, der vernünftig läuft!

Gruß
 
Außerdem: Die Alpha 6000 wäre schon längst bei mir, wenn es Objektive gäbe, die mich interessieren und die ich auch zu bezahlen bereit bin. Wohlgemerkt für mein Zweitsystem!

Dennoch: Eine M3 die preislich über der Sony liegt macht schon wenig Sinn.
 
Ich "stand kurz vor der M3", vor allem, weil ich meine Objektive an der Kamera benutzen könnte, dann muss auch ausgerechnet auf diesen Praxisbericht stoßen, vor allem, dass die Autofokusgeschwindigkeit bei Adapter + Objektiv derart einbrechen soll.
 
Super Beitrag!
Sony, Panasonic und Olympus können noch nicht mal einen passenden RAW-Konverter mitliefern, der vernünftig läuft!

Gruß

Ich spreche hier von Erstsystemkunden...und Neueinsteigern

Und ob DPP jetzt so die Erfüllung und für die Zielgruppe ein absolutes Kernkriterium ist?! :rolleyes:
Ich stimme ja zu das es mit Abstand einer der besten Hersteller Konverter ist...nur wer es ernst meint mit RAW sieht sich auch da irgendwann nach etwas anderem um.

Die EF-M Objektivauswahl ist halt momentan noch etwas dünn, wenn auch äußerst solide...EF Adapter mal aussen vor.
Aber wer Erstkäufer ist schaut erstmal weniger auf die absolute Qualität der Objektive als viel mehr die Breite des Angebots.

1-2 EF-M Objektive...gerne relativ kompakte FBs...und nen Body mit EVF könnten sie schon noch raushauen...davon abgesehen finde ICH die M3 rein konzeptionell für mich sehr interessant.
Es heißt ja nicht das es eine schlechte Kamera ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich "stand kurz vor der M3", vor allem, weil ich meine Objektive an der Kamera benutzen könnte, dann muss auch ausgerechnet auf diesen Praxisbericht stoßen, vor allem, dass die Autofokusgeschwindigkeit bei Adapter + Objektiv derart einbrechen soll.

Ich würde mich nicht bange machen lassen. Zunächst spiegeln solche Tests ja auch immer die persönlichen Vorlieben und Gewohnheiten des Testers wider und da ist einer so unterschiedlich wie der andere. Was für den einen umständlich ist, erscheint dem anderen völlig problemlos. Schnapp dir mal die Objektive, die schon besitzt und ggf. adaptieren würdest und geh in den laden deines Vertrauens und bitte den Verkäufer sie mal an einer M3 ausprobieren zu dürfen. Nur dann weißt du wirklich Bescheid.
Ich habe keine M3, nur die M1 (mit der ich sehr zufrieden bin) und wenn ich an der EF-Objektive per (Original-)Adapter nutze, kann ich keine nennenswerten Unterschiede bei der AF-Geschwindigkeit fetstsellen, lediglich die Makro-Objektive sind deutlich langsamer.
 
Ich habe keine M3, nur die M1 (mit der ich sehr zufrieden bin) und wenn ich an der EF-Objektive per (Original-)Adapter nutze, kann ich keine nennenswerten Unterschiede bei der AF-Geschwindigkeit fetstsellen, lediglich die Makro-Objektive sind deutlich langsamer.

Hallo,

gibt es eine Erklärung warum Makro-Objektive deutlich langsamer an der M3 mit Adapter sind?

Ich habe das EF 2,8/100 L IS gegen das EF 2,8/70-200 L IS II auch bei 100 mm und Motiventfernung 1,5 m an einer DSLR ausprobiert.
Also mehrfach von Unendlich auf ein Motiv in 1,5 m Entfernung.
Da hat das Makro eher minimal die Nase vorn.

Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, ich habe die M1, nicht die M3 und die Makro-Objektive, die ich habe (das ganz alte EF 2,8/100 und ein ebenso altes Tamron 2,8/90) sind schon an einer DSLR nicht die schnellsten. Die neueren versionen mit USM dürften deutlich schneller sein.
 
Ich habe keine M3, nur die M1 (mit der ich sehr zufrieden bin) und wenn ich an der EF-Objektive per (Original-)Adapter nutze, kann ich keine nennenswerten Unterschiede bei der AF-Geschwindigkeit fetstsellen, lediglich die Makro-Objektive sind deutlich langsamer.

Liest sich wieder besser.

Niemand verlangt daß Du blind kaufst.

Aber auf einen nicht selbst gefertigten Bericht hin
blind *nicht* zu kaufen ist auch nicht intelligenter.

Hast ja teilweise Recht, hat aber mit Intelligenz ebenso wenig zu tun wie mit blind, es ist ein Zusammentragen und Zusammenfügen bis hin zur Entscheidung und von Nichtkaufen habe ich ja nichts geschrieben. Besser wäre gewesen, du hättest deinen Eindruck kurz mitgeteilt. Gekauft ist schnell.
 
Wird etwas OT:

Mit selbst Anfassen (was ja auch richtig wäre) etc. habe ich ein Problem:

Die Zeit eines Verkäufers/eines Geschäftes möchte ich nicht "kostenlos" in Anspruch nehmen. Klar kann ich sagen, die Kamera ist nicht das, was ich mir vorstelle. Einen Fotohändler gibt's nicht mehr, leider, die mussten schon vor langer Zeit die Segel streichen, die Großmärkte sind vorhanden, nur kaufe ich dann die Kamera nicht dort, sondern bei meinem Versandhändler, bei Problemen kann ich die Kamera ohne Schwierigkeiten zurückgeben (habe mal bei Saturn erlebt, wie die sich deswegen anstellten) auch nach längerer Zeit, sollte sich was zeigen.

Meine Gerätschaften kaufte ich fast immer ohne Anfassen (EINE Ausnahme) auf Grund von Berichten, Praxiserfahrungen, Bildern und war nie enttäuscht.
Deshalb legte ich mir auch die M1 nicht zu, denn in der Summe dessen, was ich zusammengetragen habe, hätte sie nicht zu mir gepasst. Ein erstes Kennenlernen im Geschäftsraum ersetzt keine Praxiserfahrung, ist eher ein Schnellimbiss.

@Sensorfleck stellte ein Actionbild ein, das schon überzeugt.

Ich finde es wirklich toll, wenn Besitzer einer Kamera oder sonst was auch ehrlich berichten und nicht lobhudeln.
 
Ich finde es wirklich toll, wenn Besitzer einer Kamera oder sonst was auch ehrlich berichten und nicht lobhudeln.

Das findet man im Internet (auch in Foren) aber nur noch äußerst selten. Entweder es wird regelrecht Werbung gemacht oder es wird geschimpft ohne Sinn und Verstand. Der Thread ist hier zu einem gewissen Teil eine Ausnahme - was aber auch daran liegt, dass die M im Vergleich zu Sony, Olympus und Co kaum gefragt ist.

Ich finde die M3 eine runde Sache. Klar hat sie ein paar Schwächen, aber das haben Sony und Co auch - nur woanders. Das einzige was wirklich noch fehlt ist der Objektivpark. Da haben die anderen mehr zu bieten, z.B. die schönen Zeiss-Objektive für Sony.
 
Hallo Roland,

Mit der M1 ging es mir ähnlich wie dir und ich hab sie deshalb auch nicht gekauft.
Die M3 hat mir nun schon wesentlich besser zugesagt und ich habe sie mir vor ca. 2 Wochen zugelegt und ich muss sagen, dass sie meine Erwartungen mehr als erfüllt hat.
Ich vergleiche sie aber auch nicht mit einer Spiegellosen anderer Marken sondern mit meiner 5DIII und dazu ist sie eine gute Ergänzung.
Meine Erfahrungen bis jetzt:
Positiv:
- sehr gute Bildqualität (besser als erwartet)
- Bedienung ähnlich der 5DIII mit Zusatzfunktionen wie Touchdisplay
- gute Verarbeitung
- Kit-Objektiv ist auch gut
- alle meine vorhandenen Objektive funktionieren ohne Probleme sogar das Scharfstellen funktioniert recht flott
- Fernsteuerung über iPad ist auch toll, weil großes Display
Neutral:
- AF bei guten Licht ist recht schnell, wenn auch weit entfernt von der 5DIII
- Klappdisplay ist ok.; wenn man es immer wieder zuklappt sollte keine Beschädigungsgefahr bestehen
Negativ:
Blitz ist nur für den Notfall zu gebrauchen (Leitzahl + filigran) aber immerhin vorhanden - ein seperater Aufsteckblitz könnte mich nicht begeistern - wenn schon, dann was Ordentliches.

Für mich war wichtig, eine gut verarbeitete kleinere Kamera, die immer dabei sein kann, an der aber auch alle vorhandenen Objektive, Blitzgeräte und sonstiges Zubehör auch passt und die obendrein eine gute Bildqualität hat zu bekommen.
Diese Anforderungen werden zu 100% erfüllt.
Ärgerlich für mich ist der Preisverfall von 100€ binnen 2 Wochen.

LG
 
Die Zeit eines Verkäufers/eines Geschäftes möchte ich nicht
"kostenlos" in Anspruch nehmen.

Das musst Du ja auch nicht. Wenn die Kamera Dir zusagt, dann
kauf einfach da wo Du sie ansehen und befummeln konntest.

Meine Gerätschaften kaufte ich fast immer ohne Anfassen
(EINE Ausnahme) auf Grund von Berichten, Praxiserfahrungen,
Bildern und war nie enttäuscht.

Und von dem was Du nicht gekauft hast konntest Du dann
auch nicht begeistert werden......

Deshalb legte ich mir auch die M1 nicht zu, denn in der Summe
dessen, was ich zusammengetragen habe, hätte sie nicht zu
mir gepasst.

Habe ich nach den ersten Berichten auch gedacht.
Mittlerweile weiss ich was für ein Mist da zusammengeschrieben wurde.
 
..

Ich finde es wirklich toll, wenn Besitzer einer Kamera oder sonst was auch ehrlich berichten und nicht lobhudeln.
Das Problem dürfe sein, die allermeisten Besitzer haben sich dieses Teil angeschafft, weil es rel. preiswert war (mein Exemplar ca 600 Euro..),
die Möglichkeiten mit diesem Teil erkannt und genutzt werden und vor allem, keine Priorität zum Testen/Messen/Quervergleiche/Jammern was sie nicht kann/hat, vorhanden sind.

Wahrscheinlich völlig altmodisch, die allermeissten nutzen das Teil,
um "ganz normale" Bilder damit anzufertigen.

Wer den Eindruck hat, bei anderen Hersteller besser aufgehoben zu sein, mag sich anderweitig umsehen.

..

Ich finde die M3 eine runde Sache. Klar hat sie ein paar Schwächen, aber das haben Sony und Co auch - nur woanders.

Das kann man so unterschreiben.

Das mit den fehlenden Objektiven nicht, weil es genügend Adaptionsmöglichkeiten gibt. Unter dem Strich sind "hunderte" Möglichkeiten gegeben.

Es drängt sich die Frage auf, wieviele Objektive müssen es denn sein, damit wirklich jeder "glücklich" sein kann?


Ich vergleiche sie aber auch nicht mit einer Spiegellosen anderer Marken sondern mit meiner 5DIII und dazu ist sie eine gute Ergänzung.
Das halte ich für falsch, zu mindest nicht angebracht.

Muss denn tatsächlich eine 5dIII (KB) zum Vergleich einer M(1,2,3) APS-C herangezogen werden?:rolleyes:
Warum nicht gleich eine 80 mpix MF Hasselblad :evil:

Lasst doch bitte die Fische im Teich, wenn schon, dann innerhalb einer "Klasse" und bitte nicht eine 3000 Euro KB-DSLR mit einer 600 Euro APSC DSLM.

Wenn es auch nachvollziebar ist, allein was Bildanmut, Freistellungspotential, native BQ, Rauschverhalten,... betrifft,
eine 5dIII spielt in einer 'völlig anderen' Liga.

Der interne Blitz ist leistungsfähig genug, um Personen in wenigen Meter Abstand z.B. einen Lichtpunkt ins Auge zu setzen

Bei z.B. Blumenbilder im Nahbereich, bei 'Gegenlicht' ist er völlig ausreichend, um die SItuation aufzuhellen, resp. musste sogar zurück geregelt werden.

Der kleine Blitz ist näher an der optischen Achse, als es ein externer Blitz es je vermag (Schlagschatten)

Klar reicht die Leitzahl nicht aus um ein Fussballstation vollständig auszuleuten, aber muss er dass?:rolleyes:

Es ist 'einfach' immer mit dabei, bezieht seinen 'Strom' aus dem Akku des
Gehäuse, reicht aus, wenn etwas Licht benötigt wird.

Kein Weltwunder, immerhin ein Zubehörschuh IST vorhanden und bei Bedarf, werden externe Blitze, einzeln oder im Verbund ETTL2 mässig
unterstützt.

An sich liesse sich ebenfalls ein EF-M 22/2 als filigran und 'völlig' zu klein einstufen...

Bei einem grossen Blitz kann ja auch der Blitzsockel abbrechen oer die Blitzröhre verglimmen oder Akkus leer, oder nicht mit dabei oder..

Die 70D ist vertickt, die M3 hat sie *für mich* abgelöst, die 7dII ist vorhanden und eine 5dIII wartet auf ihre speziellen Einsätze.

So hat, imho, jeder Fotoapparat seine ausgewiesenen Stärken
(und Einschränkungen)


Das musst Du ja auch nicht. Wenn die Kamera Dir zusagt, dann
kauf einfach da wo Du sie ansehen und befummeln konntest.
Zur Not lässt sie sich ohne grossen Wertverlust wieder verticken
Was bleibt, sind die unbezahlbaren Erfahrungen

Und von dem was Du nicht gekauft hast konntest Du dann
auch nicht begeistert werden......
+1
Mittlerweile weiss ich was für ein Mist da zusammengeschrieben wurde.
+1

@Roland_9
Ob diese M3 zu Dir passen täte resp. Deinen fotografischen Asprüchen gerecht wird, ist mMn stark von Deinen Motiven und ob diese 'ständig' in Bewegung sein müssen, abhängig.

Die in der M verbaute 'Technologie" erlaubt es, zwischen den Bildern,
ein automatisches Nachfokusieren (AF Tracking), mit STM Objektiven, dabei reduziert sich die Anzahl fps auf ca. 2 Bilder pro Sekunde.

Ohne AF Tracking, ohne Nachfokusieren zwischen den Bildern,
z.B. mit EF USM Linsen, schabt sie ihre 4.x Bilder pro Sekunde durch.

Wer Fussball mit einer EOS-M3 befoten will, ist mMn bekloppt hat eine unglückliche Ausgangslage.

Nachtrag
ein Hundebild, (ich habe panische Angt vor Hunden :(), obwohl er 'sitzt', bewegt er sich andauernd, ist offensichtlich keine Schildkröte

AF auf Auge fullsize extern

IAwmuDV_55-200@55_1^640_6.3_I200A_AI_AV_CS_LV_FLX-Si_35C_EOS M3_EF-M55-200mm f4.5-6.3 IS STM
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten