• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M3 oder Samsung NX500 oder...?

Vision€&

Themenersteller
Hi,

Ich suche als Ergänzung zu meiner (Canon) DSLR eine kompaktere Systemkamera, die man immer mal mitnehmen kann, wenn die DSLR mal zu Hause bleiben muss und es etwas kleiner sein soll.

Hatte zunächst die Canon PowerShot G7x (Kompaktkamera) im Focus, aber die ist mir fast zu klein.

Da ich schon im Canon-System bin, kommt natürlich die M3 in Frage, die mich irgendwie reizt. (Gefühl des Haben-Wollen). Leider gibt es die im örtlichen Handel nirgends. allerdings die Samsung NX500, die ich sowohl von der Größe als auch vom Handling ziemlich gut finde.

Bei der Canon stört mich etwas das doch etwas größere Kit-Zoom,die das ganze wieder etwas unhandlicher macht. Ein Zoom sollte es aber wegen seiner Universalität schon sein, ein Pancake kommt nur bedingt in Betracht...

Hat jemand schon mal beide im direkten Vergleich gehabt? Die Tests bei dKamera.de hab ich gelesen, hilft mir bei meiner Entscheidung auch nicht so viel weiter.

Nachteil bei beiden ist der Preis, etwas hoch, soll ja nur ne Ergänzung sein. Gibt es noch Alternativen? Evtl. die Samsung NX3000?

Freue mich auf Eure Antworten?

Gruß
Vision
 
Hi,

die NX500 ist toll mit der Technik der NX1. Mir war sie aber auch zu teuer, hatte erst die NX3000, bin aber dann wg. besserem Gehäuse und Touchscreen zur NX300m gewechselt und habe es nicht bereut. Mit dem 16-50 Powerzoom noch schön klein. Wenn sie ins Budget passt, würde ich Dir daher eher zur 300M raten. Da kannst Du ggf. auch noch Lightroom 5 abgreifen, die NX500 hat das glaube ich nicht mehr dabei.

Gruß Tommy
 
Das Canon Kitzoom ist mitnichten groß! Es ist deutlich kleiner als ein DSLR-Zoom, dafür aber sehr wertig verarbeitet und optisch wirklich gut, deutlich besser als die EF-S Variante.
 
Freue mich auf Eure Antworten?

Wenn du schon eine Frage daraus machst, sage ich dir klipp und klar, dass ich an meine M praktisch nur noch das 22/2 lasse. Das 18-55 darf für Videos raus, aber zum fotografieren gibt's nix Großartigeres als das 22/2 … Zum Glück gibt's die M3 nicht ohne Objektiv, das bremst mich noch, weil ein 18-55 pro Haushalt ist definitiv genug :)

Und wenn du ohnehin schon Canon hast, dann brauchst du noch den EF-M Adapter und fertig.
 
Vision€&;13307776 schrieb:
Hi,

Ich suche als Ergänzung zu meiner (Canon) DSLR eine kompaktere Systemkamera, die man immer mal mitnehmen kann, wenn die DSLR mal zu Hause bleiben muss und es etwas kleiner sein soll.
...
Die Samsung kenne ich leider nicht, bin jedoch seit kurzem mit der M3 unterwegs. Die Überlegungen waren bei mir ähnlich, eine kleine kompakte Ergänzung sollte her. Ein wichtiges Entscheidungskriterium war für mich die Adaptierbarkeit meiner vorhandenen Objektive. Deswegen käme die Samsung für mich nicht in Frage, auch wenn die M3 mit dem Kit-Objektiv ca. 4 cm tiefer als die Samsung ist. Zudem hast Du einen kleinen Blitz in der M3 integriert, der schon mal hilfreich sein kann, wenn er auch nicht bahnbrechend viel Leistung hat.
Letztlich musst Du immer Deine Anforderungen betrachten und für Dich festlegen, was Dir besonders wichtig ist, um dann Deine Wahl zu treffen.
Da sich die beiden Kameras preislich nicht groß unterscheiden, würde ich mich wieder für die M3 wegen der größeren Variabilität dank Wechselobjektiven, etc. entscheiden.
Qualitativ leistet sie schon mit der Kit-Linse gutes, auch wenn der AF für mich etwas schneller sein dürfte. Allerdings bin ich hier "Einser-verwöhnt", und damit ist der Vergleich zugegebenermaßen ungerecht.
 
4 cm machen schon was aus bei der "Kleinheit", wenn man auf Größe wert legt.
Sollte es nur eine "Immerdabei" ohne weitere, besondere Einsatzgebiete sein mit schon vorhandenen Objektiven, ist das Kit der Samsung schon zierlich und verführerisch und abgesehen von sonstigen Eigenschaften die bessere Wahl, nur von der Größe her betrachtet.

Mich würde sie nicht interessieren, weil die M3 eben doch die Möglichkeit bietet, schon Vorhandenes zu verwenden und nur deshalb entschied ich mich für die M3, einfach systemrelevanter als eine sonstige Kamera.

Vllt nicht uninteressant, auch wenn es mit der Größe so viel wie nichts zu tun hat:

http://cameradecision.com/compare/Canon-EOS-M3-vs-Samsung-NX500
 
Zuletzt bearbeitet:
… Zum Glück gibt's die M3 nicht ohne Objektiv, das bremst mich noch, weil ein 18-55 pro Haushalt ist definitiv genug :)

In der Bucht gibt es die ja schon seit einiger Zeit "ohne"..und nach Wahl sogar mit EVF (aus EU Gebiet).

Zur Frage des TO: M+22 ist der Hammer - da stimme ich zu. Und wenn du EF/ EF-S Objektive adaptieren willst: nur zu!!

Wenn es dir aber "nur" um eine APS-C immer-dabei-Zoom Kamera geht ist die Samsung m.E. die stimmigere Alternative.
 
Danke schon mal für Eure Meinungen.

Die hier genannte NX300M hatte ich schon auf dem Schirm, ist aber mit dem 16-50 Powerzoom kaum noch zu bekommen.

Da ich eigentlich nur eine immer-dabei-Alternative brauche, wäre die Samsung nx500 wohl wirklich die sinnvollere Alternative, zumal ich nicht vorhabe andere Canon-Objektive an der M3 zu verwenden.

Trotzdem, die M3 reizt mich auch...

Die Entscheidungsfindung wird wohl noch etwas Zeit brauchen...

Gruß
Vision
 
Ich habe auch sehr lange hin und her überlegt und verschiedene Kameras in die Hand genommen. Ursprünglich wollte ich die RX 100 III die mir dann doch zu klein war. Geschwankt bin ich dann zwischen der M3, der a6000 und der OM-D E-M10. Die Lösungen wären mit EF Adapter aber alle sehr teuer geworden (Metabones) und ein Glas wie das 22er gab es auch nicht wirklich (ich wollte eine kleine lichtstarke FB mit 35mm KB equivalent).

Tja, seit heute steht die M3 hier und ich glaube das das eine gute Entscheidung war. :) (die M3 soll bei mir als kleiner Begleiter und Backup bei Fototouren dienen)


Hier noch mein Thread zur Entscheidungsfindung:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1584782
 
Vision€&;13310048 schrieb:
Da ich eigentlich nur eine immer-dabei-Alternative brauche, wäre die Samsung nx500 wohl wirklich die sinnvollere Alternative, zumal ich nicht vorhabe andere Canon-Objektive an der M3 zu verwenden.

Dachte ich auch, Systemkameras interessierten mich eigentlich nie, da nehm' ich lieber eine Kompakte - so dachte ich immer. Plötzlich änderte sich das mit der M, aber war für mich ebenfalls uninteressant, bis dann die M3 mit für mich wichtigen Veränderungen bzw. Verbesserungen kam, deretwegen ich diese kaufte.

Meine Überlegung war, ich habe dann die Option, auch mal ein anderes Objektiv anzuflanschen, wenn auch mit Adapter. Habe ja auch noch eine
5D III und eine 7D. Aber schon toll, wenn man nahzu "nur" das 1.8/85 oder das 100er Makro mitnimmt, denn das kleine Ding da hinten dran zählt fast nicht. Diese Möglichkeit bleibt dir dann bei einer nicht-Canon verschlossen. Ohne die M-Serie hätte ich keine Systemkamera.

Aber wenn du dir jedoch ganz sicher bist, diese Option nicht in Anspruch zu nehmen, dann eine, die dir mehr zusagt nach deinen Wünschen.

Eine Systemkamera müsste für mich ein bewegliches Display und einen Sucher (eingebaut oder extern) haben. Gut, meine G15/G16 hatte/hat ein fest eingebautes Display, zähneknirschend nahm ich das wg. anderer Eigenschaften in kauf. Ich knirsche noch immer mit meinen Zähnen. :grumble:
 
Hi,

kleines update:

Eigentlich wollte ich nun bei der M3 zuschlagen, allerdings gab's ja beim großen Fluss gestern die NX500 zum Angebotspreis, so dass ich mir 100,- € gegenüber der M3 sparen konnte, dann hab ich zugeschlagen und heute ist sie gekommen.

Da ich ja wirklich nur ne Ergänzung zur DSLR, die auch noch handlich sein soll, will, denke ich, dass ich mit der NX500 ganz gut fahre...mal sehen...

Aber schade um die M3 ist es trotzdem, hätte mich echt gereizt, aber auf die Ausgabenseite muss man halt auch mal schauen...

Gruß
Vision
 
Drei Dinge würde ich bedenken:

Megapixel: hier hat die NX500 etwas mehr, gigantische 28MP
Objektiv: 16-50 schön klein, aber mit Randunschärfen, EOS größer aber auch besser an den Rändern
JPG-Engine: Falls man in jpg fotografiert, Canon wenn man es gewohnt und zufrieden ist, dann ist das wohl besser
 
Jetzt mach mich doch nicht fertig;)

Bei Preis/Leistung komm ich mit der Samsung ganz gut weg. Jetzt wird erst mal getestet...
 
Drei Dinge würde ich bedenken:

Megapixel: hier hat die NX500 etwas mehr, gigantische 28MP
Objektiv: 16-50 schön klein, aber mit Randunschärfen, EOS größer aber auch besser an den Rändern
JPG-Engine: Falls man in jpg fotografiert, Canon wenn man es gewohnt und zufrieden ist, dann ist das wohl besser


Hallo,

es gibt von Canon kein vergleichbares Objektiv für EOS-M.
Deshalb kann das Canon Objektiv auch nicht besser sein.
Man müsste schon das EF-S 15-85 adaptieren um den gleichen Bildwinkel im Weitwinkelbereich zu bekommen.

Gruß
Waldo
 
Kann zur Canon JPG-Engine nur zur Powershot Linie direkt was sagen bzw. vergleichen ;).
Bei Samsung ist der Automatikweißabgleich sehr oft nicht so gut, deshalb stelle ich den meist manuell ein. Bei der Farbe habe ich vivid (lebhaft) eingestellt . Mit diesen Einstellungen in der Kamera bin ich auch mit dem JPG-Bildern meist zufrieden :).
VG,
Silke
 
Hm, nach den ersten Fotos scheint die Bildqualität sehr gut zu sein, was allerdings nervt ist, dass die RAW Dateien nicht im Finder von OS X Yosemite angezeigt werden können, ebensowenig in LR 5.7...

Vielleicht wandert sie deshalb doch zurück und wird gegen ne Eos getauscht...

Aber kompakt ist sie schon, die Anfassqualität ist auch gut, nur das Objektiv macht einen klapprigen Eindruck...

Gruß Vision
 
Probiere es doch mal hiermit: http://www.adobe.com/support/downloads/detail.jsp?ftpID=5915

Die NX500 steht auch dabei. Ist natürlich etwas mehr Arbeit.

Das 16-50 PZ habe ich gar nicht, kann also nicht vergleichen. Die NX300 habe ich mit dem 18-55mm Kit-Objektiv gekauft. Das ist in Ordnung, aber natürlich nicht so scharf wie das 30 2,0 oder 45 1,8 oder 60 2,8. Diese gerade aufgezählten Objektive (Festbrennweiten bzw. Pancakes) sind meine schärfsten Objektive.

Hier ein Vergleichstest von Rainer zum 18-55 (NX300): https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1430779

An die Eos M3 könntest Du mit Adapter andere Objektive von Canon hängen, aber ansonsten sehe ich keinen Vorteil beim Canon DSLM-System ;).

VG,
Silke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten