• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-55 OiS Vergleichstest Schärfe

Rainer_2022

Themenersteller
Hallo zusammen, aufgrund einer Bemerkung hier im Forum mache ich einen Vergleichstest "Schärfe" des 18-55 OiS III an der Samsung NX300 gegen das als scharf bekannte Tamron 17-50/2.8 non VC an der Canon EOS 60D.

Vorgehensweise:

Ich wähle die Brennweiten 17 - 35 - 50mm am Tamron (Canon-Crop = 1.6) und
bei Samsung die Brennweiten 18 - 35 - 55mm (Samsung-Crop-Faktor = 1.5)

Die Blenden sind f/8, f/5.6 sowie außerdem noch f/4.5 bei 35mm und f/3.5 bei der weitwinkligsten Brennweite.

Bei jeder Brennweite und Blende mache ich mehrere Bilder und wähle das jeweils schärfste aus.

In meinem Viewer vergleiche ich die Bilder und stelle sie nebeneinander dar.
Den Anfang macht die Brennweite 35mm.

Edit: Übersichtsfotos der jeweiligen Szenen sind hier angehängt. Es wurde jeweils ein etwas außermittiger Fokus-Punkt ausgewählt - soweit außermittig, wie es mit der Canon 60D möglich ist.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Die gezeigten Bilder sind jpg sooc. Die Bilder sind mit Blitz gemacht worden, Kamera auf Stativ.

Bei 35mm und Blende 8 hat Samsung leicht die Nase vorn.

Bei Blende 5,6 hat Samsung etwas mehr und bei Blende 4,5 hat Samsung deutlich die Nase vorn!
 

Anhänge

  • Tamron vs OiS III 35 4-5.jpg
    Exif-Daten
    Tamron vs OiS III 35 4-5.jpg
    160 KB · Aufrufe: 72
  • Tamron vs 18-55 OiS III 35 5-6.jpg
    Exif-Daten
    Tamron vs 18-55 OiS III 35 5-6.jpg
    200,5 KB · Aufrufe: 62
  • Tamron vs OiS III 35 8-0.jpg
    Exif-Daten
    Tamron vs OiS III 35 8-0.jpg
    188,1 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet:
Brennweite 50mm

Auch diese Bilder jpeg ooc, Betrachtung 200%

links immer das Tamron, das rote Quadrat markiert den Autofokuspunkt.

Ich habe mich richtig erschrocken; wahrscheinlich ist das Bild mit Canon/Tamron bei f/8 etwas verwackelt trotz 1/320s (?)

Auf jeden Fall sind die Bilder von Samsung auch hier wieder schärfer.
 

Anhänge

Brennweite 17mm (Samsung 18mm)

jpg ooc, Blendenreihe f/8 - f/5,6 - f/3,5 ---- links Canon, rechts Samsung.

Bewertung: minimale Vorteile bei Samsung, wahrscheinlich aufgrund der höheren Pixeldichte des Sensors.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Zwei verschiedene Systeme, Sensoren mit unterschiedlicher Auflösung, JPG, kein Stativ? - da bleibt wenig Spielraum, welche Unterschiede tatsächlich auf das Objektiv zurückzuführen sind.

Das Tamron über Adapter an der NX300 wäre interessanter.
 
Auflösung: Canon 18 Mp , Samsung 20 Mp - allerdings hat die Canon einen anderen Crop-Faktor (1.6 anstatt 1.5 bei Samsung)

Die Fotos vom Weinkeller sind mit Stativ und Blitz entstanden. Es war recht dunkel, da ein Kellerfenster (auf dem Übersichtsbild zu sehen) und eine Energiesparlampe die einzigen Lichtquellen waren.

Die anderen Fotos sind bei ziemlich hohen Verschlusszeiten (mindestens 1/320 bei Canon/Tamron, da ohne Stabi) aufgenommen worden.

Wie schon geschrieben, es wurden aus je 3 Aufnahmen die besten ausgesucht.

Sicher ist es ein suboptimaler Vergleich, aber genauso lichtet jeder Fotograf tausendfach ab.

--> Ich schau' nochmal, ob ich einen Vergleich bei der Brennweite 24mm bringen kann sowie nochmals bei 35mm,
--> (edit:) Ich werde jeweils RAw fotografieren und dann mit LR4 konvertieren.

*** "tufir" bemängelt ja die jpgs, und mir ist gerade eingefallen, dass die Schärfung der 60D äußerst schwach ist - sorry ***
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten