Ich finde die X-E1 ist ein puristischer Fotoapparat.
Sehe ich persönlich überhaupt nicht so. Da ist meine olle 5D ohne Video, Live-View, ISO-Automatik, hochauflösendem Display, Aufklappblitz usw. noch um einiges Puristischer. Nur weil sie puristisch aussieht, ist nicht gleich Purismus drin.
An diese schöne Kamera gehören für mich Festbrennweiten und der AF spielt keine Rolle, also am besten ohne...
Das ist natürlich deine persönliche Meinung, die ich in gewisser Hinsicht auch mit dir teile, jedoch verwendet jeder die Kamera wie er will. Und braucht man Versatilität, ist halt die Kitlinse einfach das beste Objektiv. Ich wollte eine Ergänzung zu meinem DSLR-Krempel, den ich nicht überall mitschleppen will, aber trotzdem schöne Fotos schiessen möchte. Und genau dafür ist die Fuji, ob X-Pro 1 oder XE-1 mit der Kitlinse, die perfekte Kamera. Es kommt auch drauf an, was man selbst für Ansprüche hat. Die meisten Bilder, die ich mit der Kitlinse geschossen habe, hätte ich auch mit einer Point&Shoot Cam machen können. Aber irgendwann ist man an dem Punkt angelangt, wo man die Kamera für den Bauch und nicht mehr für den Kopf kauft. Siehe Leica M. Aber ich schweife ab...
Wenn ich die Diskussionen um AF und Kitzoom lese...
Dann was? Meiner Meinung nach ist der AF der Kitzlinse klar besser als jener, des 35er oder des 60er Makro's.
Die Frage des TOs war aber EOS-M oder Fuji und diese Frage ist nicht zu beantworten, da zwei völlig unterschiedliche Zielgruppen.
Nicht zu beantworten? Weshalb? Ich kann die Frage für mich sehr wohl beantworten. Vielleicht ist das auch der Grund weshalb ich in meinem ersten Posting nicht auf die Eingangsfrage des TO eingegangen bin, da mir überhaupt nicht in den Sinn käme, die EOS-M als Zweitkamera anzuschaffen (und das trotz meinen EF Linsen). Die Kamera hat keinen Sucher und somit war sie in meiner imaginären Wunschlinste schon gestrichen. Ich würde mir auch keine Sony RX-1 kaufen, obwohl ich mir sehnlichst wünsche, dass Fuji genau so eine Kamera mit Messucher baut. Aber dann halt im Retro-Design und mit Sucher. Ob EVF oder OVF ist aber eigentlich egal. Und ich schweife schon wieder ab...

Ich denke nicht, dass die Zielgruppen so unterschiedlich sind. Wo die X-Pro1 noch für viele Hobby-Knipser zu teuer ist, steht die XE-1 schon einer viel breiteren Masse zur Verfügung, sowie auch die EOS-M. Wenn man sich die XE-1 nicht leisten kann, würde ich als Alternative trotzdem keine EOS-M kaufen. Lieber etwas länger sparen, oder für die Übergangszeit eine gebrauchte X100 holen.