• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS M Videoqualität

Danke für den Hinweis!
Vielleicht sind damit auch die 25 Bilder/Sekunde etwas besser ansehbar.
Ich werds ausprobieren.
 
Danke für den Hinweis!
Vielleicht sind damit auch die 25 Bilder/Sekunde etwas besser ansehbar.
Ich werds ausprobieren.

Hilfreich ist es auch die Belichtungszeit etwas zu erhöhen, da dann die Bewegungen weniger eingefroren werden. Viele stehen zwar auf 1/doppelte Framerate, aber mir ist das teilweise noch zu schnell.
 
Die Belichtungszeit sollte eigentlich immer mit der Framerate übereinstimmen. Die Belichtung sollte deshalb bei einer Kamera immer über Blende, ISO oder Filter passieren. Shutterfunktionen ( die machen ja nix anders als die Belichtungszeit zu reduzieren ) nutze ich nur im äussersten Notfall!
 
Die Belichtungszeit sollte eigentlich immer mit der Framerate übereinstimmen. Die Belichtung sollte deshalb bei einer Kamera immer über Blende, ISO oder Filter passieren. Shutterfunktionen ( die machen ja nix anders als die Belichtungszeit zu reduzieren ) nutze ich nur im äussersten Notfall!

Standard ist eigentlich 1/2*fps, denke ich. Ziel ist im Falle des Veränderns der Belichtungszeit ja auch nicht die Belichtung zu beeinflussen, sondern die Bewegungsunschärfe zu steuern. Je nach Motiv kann das IMHO schon Sinn machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
okay... da hätte ich jetzt eine Bildungslücke, bist du dir da sicher? Ich dachte, dass die Belichtungszeit immer der Framerate entsprach. Wie soll denn das früher ohne Elektronik funktioniert haben? :confused:

Ich meine das man Kinofilme "damals" immer mit 24 Bildern produzierte und dann im Kino jedes Bild via Umlenkspiegel doppelt gezeigt wurde, um so auf 48 Bilder zu kommen. Aber da müsste ich mich erst wieder belesen, die Berufsschule ist zu lange her. :lol:

Mein täglich Brot verdiene ich eigentlich mit Broadcastkameras und dort ist die Belichtungszeit definitiv 1:1 der Framerate und lässt sich über einen Shutter reduzieren, was dann den bekannten Effekt zur folge hat. Cinelook erzeugt man dann über die Änderung der Framerate.
 
Zuletzt bearbeitet:
okay... da hätte ich jetzt eine Bildungslücke, bist du dir da sicher? Ich dachte, dass die Belichtungszeit immer der Framerate entsprach. Wie soll denn das früher ohne Elektronik funktioniert haben? :confused:

Ich meine das man Kinofilme "damals" immer mit 24 Bildern produzierte und dann im Kino jedes Bild via Umlenkspiegel doppelt gezeigt wurde, um so auf 48 Bilder zu kommen. Aber da müsste ich mich erst wieder belesen, die Berufsschule ist zu lange her. :lol:

Ok, wenn man dann die 48 Bilder durch das doppelte zeigen der Bilder rechnet, dann ist man ja bei 1/48 Belichtungszeit. ;) Es ist ja zu bedenken, dass man früher gar nicht mit 1/Framerate belichten konnte, da der Film ja noch weiter transportiert werden musste.
 
Ich will ja nicht meckern oder so, vlt. ist es auch nur mein persönliches Empfinden, aber warum hast du die zu interviewenden Personen nicht richtig ausgeleuchtet? Die sitzen da voll im dunklen Weinkeller.

Ich find Personen sollte man immer gut erkennen und diese sollten auch immer, wenn auch nur im Gesicht, gut ausgeleuchtet sein.

Aber sonst sind deine Imagevideos nicht schlecht :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten