• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M III oder Canon G5x

stephan11280

Themenersteller
Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt aus dem Mountainbike-Urlaub zurück bin reift der entschluss mir für solche Touren doch eine separate Cam zuzulegen. Die EOS 6D+ 24-70/2,8L ist doch schon ein ordentliches Gewicht im Rucksack, gerade wenns auf den Trails etwas "holpriger" wird. Teilweise hatte ich an der Cam das 50/1,8 stm dran, das Gewicht und auch der verbleibende Platz im Rucksack war dennoch Grund genug mich in den vergangenen Tagen mit den o.g. Modellen auseinanderzusetzen.

Einen direkten Vergleich beider Modelle , gerade bezüglich der Bildqualität, Stromverbrauch, bekannte Schwächen etc. konnte ich bislang noch nicht finden.
Fotografieren werde ich nachwievor in RAW.
Der Vorteil der EOS M III wäre das ich meine Linsen mit entsprechendem Adapter dort ebenfalls verwenden könnte, wobei hier dann wohl hauptsächlich das 50er zum Einsatz kommen würde. Eine passende WW Linse wäre dann noch in der Zukunftsplanung im Falle der EOS M III Der EVf wird wohl auch noch dazu gekauft...
Vorhandene Objektive sind aktuell das 24-70/2,8 L; 70-200/2,8L und das 50, 1,8 STM

Auf interessante Argumente für bzw gegen die M III bzw G5X bin ich gespannt:top:
 
Wenn du Wechselobjektive nutzen willst, ist die Entscheidung doch klar: sowas bietet dir die G5x nicht. Auch die Qualität des herausragenden EF-M 11-22 hast du mit der Kompaktkamera nicht.
 
Wäre für mich keine leichte Entscheidung. Das wirst du kennen.

Für die G5X spräche für mich vor allem das schwenkbare Display, das ich noch immer vermisse an meinen Kompakten, auch wenn sie ein klappbares haben.

Und wie @Yeats schon schrieb, das Anbringen schon vorhandener Objektive hat schon großen Vorteil. Die M3 begleitet mich mehr als die G1X II oder G16. Du kannst die nativen Zoomobjektive anbringen, die zwar lichtschwach, aber auch klein, handlich und leicht sind. Mit dem EF-M 22 hast du eine flache Taschenkamera.

Willst du mal "nur" ein lichtstarkes Objektiv mitnehme wie dein 24-70, bringst du es an der M3 an. Passt dann sogar noch in eine Bauchtasche! Habe mir dafür extra eine von Deuter gekauft (endlich eine gefunden). Die kann ich als Umhänge oder Gürteltasche verwenden und da passt die M3 mit dem angeflanschten 4/24-105 + Kenko TK 1.4 hinein und würde man der Tasche nicht ansehen.

Wg. BQ etc. - da kannst du dir ja Beispiele ansehen.
 
Moin
Ich würde auch zur M3 tendieren. Allein schon weil man seine Canon-Objektive weiter verwenden kann.
Ich verwende sie mit dem 22mm und ich muss sagen ich bin zufrieden. Zur Zeit meine immer dabei Kombi.
Klein, handlich, lichtstark und gute Abbildungsleistung.


Gruß Thomas

P.S. Ronald_9 welche Bauchtasche ist das.
 
Besten Dank, exakt den Vergleich hatte ich neulich auch schonmal überflogen, das 22er wäre eine prima ergänzung zum 50/1,8. Der Adapter kommt dann aber warscheinlich von Meike oder so.
 
Meine Antwort hilft leider nicht viel weiter :confused:

Ich habe nämliche beide Kameras und bin damit gut zufrieden. Bei sehr wenig Platz im Rucksack nehme ich gerne die G5X. Eine tolle Kamera und noch mal ein klein wenig kompakter als die M3 mit Objektiv. Der 1" Sensor beherrscht das Spiel mit der Schärfe natürlich nicht so gut wie die M3. Auch die Empfindlichkeit sollte man nicht zu hoch drehen. In der FC habe ich bei Dir einige Bilder gesehen die Du ohne Weiteres mit der G5X hättest machen können.

Wenn mehr Platz vorhanden ist, und auch Gewicht getragen werden kann, oder ich ein bestimmtes "fotografisches Ziel" habe nehme ich die M3. Ebenfalls eine prima Kamera.

Die DSLR habe ich verkauft und sehe die G5X als Erweiterung zur M3, quasi wie ein zusätzliches Objektiv. Damit komme ich gut zurecht und die beiden konkurrieren nicht miteinander.

Gruß
Minipix
 
@minipix: Deinen Beitrag finde ich schon recht interessant, interessant wäre für mich wie hoch der Unterschied in Sachen Bildqualität bei ISO 800-2000 wirklich ist.
Die Cam soll überwiegend auf Mountainbiketouren im Rucksack mitgenommen werden. Für alles andere bleibt mir die 6D:)
 
Ich hatte bislang zur 5D eine G12 für Rucksackreisen und stand bei der Suche nach einer kleinen Kamera mit größerem Sensor auch schließlich vor der Frage: M III oder G5X.

Die M III hat bei mir schließlich das Rennen gemacht:
+ Dank der Cashback-Aktion ist das M III Viewfinder-Kit z.Zt. 150 Euro günstiger als die 5GX - deutlich mehr Kamera für deutlich weniger Geld!
+ Ich kann den unpräzisen elektrisch betriebenen Zoom der Kompaktkameras nicht leiden.
+ Mit meinem 70-200 L komme ich mit der M III auf 320 mm Brennweite bei bester Qualität - wenn's nicht bei der Rucksackreise ist.
- Das Klappdisplay der M III ist ja ganz nett, aber bodennahe Hochformat-Aufnahmen gehen mit der G12 oder 5GX deutlich besser.

Ich denke für Mountainbiketouren ist das Plus an Gewicht und Volumen der M III (-Ausrüstung) verkraftbar. Für Wanderungen mit hunderten Höhenmetern am Tag würde ich vielleicht doch eher zur 5GX tendieren. Für alles andere ist für mich die M III attraktiver, weil sie den größeren Sensor hat und flexibler einsetzbar ist. Schließlich können wir auch all unsere EF und EF-S Objektive davor schnallen.

@ Stefan 11280 - Wenn Du im EOS-M Forum diese Frage stellst, heißt das: Du möchtest Deine M III-(Vor)entscheidung bestätigt wissen? Nur zu! Die 11-22 mm und das 55-200 mm EF-M Objektive wiegen zusammen keine 500 g; das WW-Zoom alleine weniger als ein Stück Butter.
 
Vielen Dank,
Ein wenig bin ich nachwievor hin und hergerissen...
Auf den MTB-Touren kommen auch mal 1000 Höhenmeter evtl auch mehr zusammen. Da käme dann höchstwarscheinlich das 50/1,8 stm zum Einsatz bzw das passende WW.
Für die 5Gx spricht dann noch das Argument eines Freundes, das ich diese eben auch in einer gepolsterten Tasche am Rucksackträger befestigen könnte.
Die M III würde maximal mit der 22 er FB außen an den Rucksack passen...Fragen über fragen...
 
Für mehr Mobilität würde ich schon lieber eine Kompakte nehmen.
Eine M3 ist zwar ganz nett, ist aber nur mit einem Pancake halbwegs kompakt. Sobald ein Zoom dran ist, wirds schon wieder klobig und wenns klobig sein darf, dann nehme ich für meinen Teil sowieso gleich eine DSLR mit.

Andererseits, die M3 wird beim großen Fluss gerade ungewöhnlich günstig für 352€ verschleudert. (Suche nach: "M3 18-55 stm premium kit") Bei dem Preis gewinnt dann doch die M3. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Andererseits, die M3 wird beim großen Fluss gerade ungewöhnlich günstig für 352€ verschleudert. (Suche nach: "M3 18-55 stm premium kit") Bei dem Preis gewinnt dann doch die M3. :D

:confused:

Ev. im Marktplatz, ansonsten knapp über 200.- € mehr.
 
Vielen Dank,
Ein wenig bin ich nachwievor hin und hergerissen...
Auf den MTB-Touren kommen auch mal 1000 Höhenmeter evtl auch mehr zusammen. Da käme dann höchstwarscheinlich das 50/1,8 stm zum Einsatz bzw das passende WW.
Für die 5Gx spricht dann noch das Argument eines Freundes, das ich diese eben auch in einer gepolsterten Tasche am Rucksackträger befestigen könnte.
Die M III würde maximal mit der 22 er FB außen an den Rucksack passen...Fragen über fragen...

Ich persönlich würde die G5X nehmen. Aus dem einfachen Grund dass dein priores Ziel kleine Größe ist.
Ich habe auch eine 6D und hatte auch schon die M1. Mit Adapter ist das 50 STM ja an der M3 noch größer als an der 6D. :ugly:
Von da her macht die M3 nur mit dem 22mm Sinn. Das ist jedoch dann eine Hammerkombi. Die Frag die sich dazus tellt: reicht dir 35mm KB als Brennweite wo Du doch 75mm anstrebst mit dem 50mm STM?

Eine G7X käme auch in Frage. BQ wie bei der G5X. Ebenso würde ich mir die G1X noch ansehen.
 
Ebenso würde ich mir die G1X noch ansehen.

Eine wirklich klasse Kamera, die G1X I. Nicht sehr klein, AF/Auslösegeschwindigkeit etwas langsam, aber viel Potenzial hinsichtl. Bildnachbe(ver)arbeitung.
Ich ersetzte sie lediglich durche die IIer deswegen. Konnte mich aber bei meinem zweiten Übergangsexemplar damit erstaunlicher Weise sehr gut arrangieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ach ja, ich hatte die Suche nur in g-le eingegeben, daher! Allerdings:
1-2 Monate Lieferzeit. Aber gut, je Monat rund 100.- € im "schlimmsten" Fall sogar 200, das lässt sich sehen.
Nun aber genung Preisdiskussionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten