• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS Grifferweiterung ähnlich Batteriegriff

ist das der normale bg ? der für die 400d/350d ?
bei solchen schaltungen handelt es sich ja meist um einfache multiplexer zur not könnte man über die fernauslösebuchse gehen.

ich hatte gerade noch ne idee:
1. holz-bg mit normalen mitgnosakkus füllen (passen ca 8 stück rein) oder ne vorrichtung für canon akkus bauen (passen ca 2 stück rein)
2. den billigsten akku bei ebay holen im 2lh format (ca 5? mit versand)
3. den ebay-akku sauber öffnen und mit kabeln ausstatten, also inneren akku entfernen (ich würd handschuhe stragen)
4. in den holz-bg nochn freiraum fürn akkudeckel reinklabaustern
5. feddich
6. Vielleicht ist es sogar möglich die Kontakte rauszuführen (mit breitem Alupapier, was locker 1A aushält, breitem nicht dicken!) den ebay-akku aufzumachen, mit Alupapier an die Kontakte anzudocken, den akku somit zu erhalten und unten die alupapers weiterzuleiten in die akkus im griff.
somit hätte man 3 akkus!
 
naja im normalen griff ist mehr als nur ein par taster und deren direkte weiterleitung zur cam. schau einfach mal rein :

http://chaos004.ch.funpic.de/Batteriegrifffernsteuerung/Batteriegrifffernsteuerung.htm

ich denke es wäre schon viel geschafft wenn die Batterie (oder vielleicht Netzteilversorgung) in den Holzgriff wandert.

Ich müßte mir mal einen alten(defekten) BG besorgen, ob man die Zusatzfunktionen nicht doch herausbekommt (Schaltplan BG + EOS).
 
ist das der normale bg ? der für die 400d/350d ?
bei solchen schaltungen handelt es sich ja meist um einfache multiplexer zur not könnte man über die fernauslösebuchse gehen.

ich hatte gerade noch ne idee:
1. holz-bg mit normalen mitgnosakkus füllen (passen ca 8 stück rein) oder ne vorrichtung für canon akkus bauen (passen ca 2 stück rein)
2. den billigsten akku bei ebay holen im 2lh format (ca 5? mit versand)
3. den ebay-akku sauber öffnen und mit kabeln ausstatten, also inneren akku entfernen (ich würd handschuhe stragen)
4. in den holz-bg nochn freiraum fürn akkudeckel reinklabaustern
5. feddich
6. Vielleicht ist es sogar möglich die Kontakte rauszuführen (mit breitem Alupapier, was locker 1A aushält, breitem nicht dicken!) den ebay-akku aufzumachen, mit Alupapier an die Kontakte anzudocken, den akku somit zu erhalten und unten die alupapers weiterzuleiten in die akkus im griff.
somit hätte man 3 akkus!

Also ein paar gedengelte Batteriekontakte sind schon sinnvoll. Halten muß es auch.
AL-Folie ist schnell durchgeritten.
Und das dümmste was passieren kann, wäre wenn der Holzgriff brennt:lol: :grumble:
 
ja mann kann die alufolie ja am ende des akkus auf kabel umlöten und das ganze fixieren. außerdem könnte man auch enormst dünne kupferplatten nehmen

Und das dümmste was passieren kann, wäre wenn der Holzgriff brennt
lol jo, oder wenn man in der wildniss ist und der holzwurm kommt
 
hmm da kann ich eigentlich nur wiedersprechen

also bis so der zersetzungsprozess von holz anfängt dauerst locker 100 jahre und plastik bekommt da eher schonmal nen sprung
 
öhm, also 130€ finde ich für das was im original BG drin steckt
doch ganz ok!
man bekommt ja vorallem ein echtes wählrad und einen echten auslöseknopf plus die sterntaste etc hinten.
und das ganze funktioniert garantiert, ohne dass man viel basteln muss.
und passt zudem noch besser an die kamera.
 
Das mit dem "Komm Spielen" war sicher anders gemeint:ugly:...
Ach übrigens, wäre nicht schlecht wenn sich da auch noch´n paar Nikonianer dazugesellen ;).

keine sorge, die sind schon da. ihr habts bloss noch nich gemerkt. mein bg sollte schon fuer meine d50 werden. hab mir jetzt mal die elektronik von dem infrarotausloeser angeschaut und damit laesst sich schon was machen.
was das waehlrad angeht hab ich mir auch schon ueberlegt obs da ne moeglichkeit gibt. is ja eingentlich nich viel dahinter denk ich mal. aber ich komm an mein original rad auch ganz gut ran wenn ich die kamera hochformatig halte. daher lass ich die funktion erstmal.

ach genau, hat jemand ne idee mit was man den griff noch etwas griffiger machen kann? kunstleder is mir zu aufwaendig. hab hier schon was von nem tesa griptape gelesen aber das is doch ehr unschoen. wenn ihr ideen habt immer her damit...
 
ach genau, hat jemand ne idee mit was man den griff noch etwas griffiger machen kann? kunstleder is mir zu aufwaendig. hab hier schon was von nem tesa griptape gelesen aber das is doch ehr unschoen. wenn ihr ideen habt immer her damit...[/QUOTE]

Probiers doch mal mit Flüssiggummi (das ist das Zeug, was um Schraubenzieher und Zangen ist)

Konturen abkleben und vorsichtig aufpinseln
 
ach genau, hat jemand ne idee mit was man den griff noch etwas griffiger machen kann? kunstleder is mir zu aufwaendig. hab hier schon was von nem tesa griptape gelesen aber das is doch ehr unschoen. wenn ihr ideen habt immer her damit...

Die freeklimber haben doch immer son Beutel dabei mit Talkum?
wegen dem grip:evil:
 
eine griffheizung? sabilisator? kaffemaschiene? 1ooo blinkende LEDs? oder man kauft sich ein speedlite und baut es als griff unten ran...


:D :D :D
 
ach genau, hat jemand ne idee mit was man den griff noch etwas griffiger machen kann? kunstleder is mir zu aufwaendig. hab hier schon was von nem tesa griptape gelesen aber das is doch ehr unschoen. wenn ihr ideen habt immer her damit...

farbe bzw. lack mit sand anmischen und auftragen, sonst gibt es bei conrad auch noch ein kunstoff/gummi - spray
man könnte ja auch nen survivell - bg bauen, falls man mal irgendwann im flugzeug abstürtzt und nur die eos dabei hat. so mit angel, streichholz, nähnadel und lupe zum feuermachen. je nach dem wie krass euer blitz ist, könnt ihr vielleicht sogar durch die lupe feuer blitzen ...
 
farbe bzw. lack mit sand anmischen und auftragen, sonst gibt es bei conrad auch noch ein kunstoff/gummi - spray
man könnte ja auch nen survivell - bg bauen, falls man mal irgendwann im flugzeug abstürtzt und nur die eos dabei hat. so mit angel, streichholz, nähnadel und lupe zum feuermachen. je nach dem wie krass euer blitz ist, könnt ihr vielleicht sogar durch die lupe feuer blitzen ...


Ich schmeiss mich weg! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Um den Grip zu verbessern könnte man auch den ganzen BG mit Klettverschluss belegen und einen Handschuh als passendes gegenstück dazu :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten