• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS Grifferweiterung ähnlich Batteriegriff

Jo, wenn wir schon dabei sind wer kann mein 20D in ein Kohlefaser Gehäuse integrieren das so aussieht wie eine 1er? Material gibts von mir (Kohlefaser)
Oder giesst gleich ein neues Gehäuse aus Magnesium-Legierung.:ugly:
 
Lol :lol: Das Gehäuse der 20D, 30D, 5D, 1Dxxxx BESTEHT BEREITS aus einer Magnesiumlegierung ;)

Zitat von Canon.de:

Ja ist schon klar, das ist mir als alter Techniker auch schon aufgefallen.
Ich möchte ja die Technik der 20D in das 1er Gehäuse einbauen lassen, mehr nicht.;) :rolleyes: :grumble:

Und du kannst von ausgehen das Leute die mit Kohlefaser umgehen, sich auch ein "bisschen" in Materialkunde auskennen.;)
 
Hallo,
in deiner Baubeschreibung sprichst du die ganze Zeit von DER Eos, in deinen Threads auch.
Es gibt da aber eine ganze Reihe von EOSen. Wenn du 400D schreibst, würde es nen bißchen klarer werden.

MfG
Philipp

naja schua dir mal die anleitung an, was fällt dir auf ?
jede EOS hat einen flachen boden und hat eine gewindeschraube, desweiteren sieht man im ersten bild wie die form aufs holz kommt. Sommit ist diese anleitung tatsächlich nicht nur für die 400D sondern auch für jede andere Eos anzuwenden (auch wenn die größeren modelle das teil ja schon im gehäuse haben) ^^
:lol:
also mir gefällt das Holzdesign, mal was anderes und nicht son standartschwarzkram ^^
 
für die die es nachbauen wollen nochmal schnell nen kleiner einschub:
also ich bau ja gerade an der version für eos + blitz (also quasi griff und blitzschiene in einem).
war jetzt mal nicht so kanauserig und hab buche statt fichte genommen und kann es nur jedem empfehlen. ist ein wesentlich angenehmeres holz als fichte. allerdings sollte man keine spanplatte sondern leimholz (regalplatten) nehmen !
bilder folgen natürlich
 
Idee ist ganz nett aber das Material bzw. die Maserung von Holz allgemein gefällt mir bei Elektrogeräten überhaupt nicht :D
 
naja schua dir mal die anleitung an, was fällt dir auf ?
jede EOS hat einen flachen boden und hat eine gewindeschraube, desweiteren sieht man im ersten bild wie die form aufs holz kommt. Sommit ist diese anleitung tatsächlich nicht nur für die 400D sondern auch für jede andere Eos anzuwenden (auch wenn die größeren modelle das teil ja schon im gehäuse haben) ^^
:lol:
also mir gefällt das Holzdesign, mal was anderes und nicht son standartschwarzkram ^^

Genau aus diesen Grund wollte ich ihn darauf hinweisen, dass es noch mehr cams als die 400D mit EF-Bajonett gibt.
 
villeicht noch einen Schnitzer fragen der das ding aushölert , und dann kann man die Verbindung zum Akkufach herstellen .

Aber Ich denke das das Akkuwechseln zu einer mühseligen Prozedur wird .
 
also ich muss sagen. die idee is genial. hab grad mal ausprobiert ob mein fernausloeser aus der poition eines hochformatausloesers noch funktionier. und er funktioniert noch. genial. werd die woche mal schauen was ich noch so an holzresten im keller hab. vielleicht gibts am we schon bilder.
 
jau, mach mal, das fände ich auch noch Interessant. Ich habe zwar nur son billigen Nachbau, aber wenn man das Ding da dranpfriemeln kann...
 
auf die bilder bin ich gespannt, hatte leider noch keine zeit meine buchenversion des griffes fertig zu basteln, denk aber am wochenende kann ich da auch mit bildern dienen
 
villeicht noch einen Schnitzer fragen der das ding aushölert , und dann kann man die Verbindung zum Akkufach herstellen .

Aber Ich denke das das Akkuwechseln zu einer mühseligen Prozedur wird .

Moin,
die Idee ist gar nicht so übel.
Es gibt eine Möglichkeit. Mit Abformmasse!!
Wer hat denn noch nen "alten,defekten" body rumliegen?
Die Masse in das Batteriefach kippen, schon hat man den perfekten Abdruck. Da lässt sich jede noch so feine Kontur mir Herstellen.
Man könnte auch das Kontaktstück vom BG "kopieren":rolleyes:
Über die Kontakte müsste man mal scharf nachdenken wie man die da reinbekommt.........

Hat jemand die Traute, so etwas zu machen?? Wer hat einen Kontaktplan für die Anschlüsse??

Den Holzgriff finde ich genial.:top: Das werde ich in einer stillen Stunde nachbauen.
 
Das mit dem "Komm Spielen" war sicher anders gemeint:ugly: .



Na da wäre doch eine Neue Rubrik ideal, sowas in der art "Pimp my Cam":D , ich bin ja gespannt inwieweit der DIY-BG noch erweitert witrd, Ideeen sind ja anscheinend genügend da, und Potenzielle Bastler auch.....also los ran an´s Holz:top: .

Mir gefällt die Idee:)

Ach übrigens, wäre nicht schlecht wenn sich da auch noch´n paar Nikonianer dazugesellen ;).


Mfg.Olaf
 
Moin,
die Idee ist gar nicht so übel.
Es gibt eine Möglichkeit. Mit Abformmasse!!
Wer hat denn noch nen "alten,defekten" body rumliegen?
Die Masse in das Batteriefach kippen, schon hat man den perfekten Abdruck. Da lässt sich jede noch so feine Kontur mir Herstellen.
Man könnte auch das Kontaktstück vom BG "kopieren":rolleyes:
Über die Kontakte müsste man mal scharf nachdenken wie man die da reinbekommt.........

Hat jemand die Traute, so etwas zu machen?? Wer hat einen Kontaktplan für die Anschlüsse??

Den Holzgriff finde ich genial.:top: Das werde ich in einer stillen Stunde nachbauen.

naja im normalen griff ist mehr als nur ein par taster und deren direkte weiterleitung zur cam. schau einfach mal rein :

http://chaos004.ch.funpic.de/Batteriegrifffernsteuerung/Batteriegrifffernsteuerung.htm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten