• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS D Rausch Ranking?

Ist nicht der Detail verlust schlimmer als das Rauschen an sich?
 
Zum Glück hab ich ja eine 5er
Da ist Rauschen ja nicht so wild aber iso 6400 macht die Bilder schon recht weich. Schaut man sich aber mal die RAW Dateien mal ganz ohne Rauschunterdrückung in dpp an dann weiß man warum das so ist.

Ich hab lieber ein wenig rauschen im Bild als keines oder eins mit Blitz
 
Und ich schliesse mich da an.
Aber achtung, bald kommen die "KB rauscht viel wehniger" Freunde.

Ich persöhnlich fand das Rauschen der 20D schlimm. Mit der 40D und der 7D wurde es ziehmlich besser. Allerdings wahr das nichts im Vergleich zur 5DIII.

Aber, ich hab einen Print in der Größe 90*60 cm aus der 7D mit ISO 3200 an der Wand hängen. Da sucht niehmand das Rauschen. Leute, die nur Rauschen suchen stehen manchmal auf ziehmlich verlohrenem Posten. Das Rauschen wird vor allem in Foren total überbewertet - in der Realität sieht es ganz anders aus. Da geht es um ganz andere Dinge im Bild.
 
So sieht das aus: "Grau is alle Theorie – entscheidend is auf'm Print":angel:

Nö, längst nicht mehr. Digitalfotos sind eben genau das: Digital. Und so werden sie weitergegeben und oft auch (an)gezeigt. Dass man das Rauschen nach der Übertragung auf ein anderes Medium vielleicht nicht mehr sieht, ist im Einzelfall vielleicht hilfreich, tut aber hier nichts zur Sache.

Damit hast Du sogar gar nicht unrecht. Es ist nur so, dass Du bei der digitalen Wiedergabe sehr selten 100%-Ansichten haben wirst, weswegen Rauschen in diesem Fall noch unkritischer wird. Selbst mit meinen 2560x1440 am Bildschirm komme ich gerade auf 18% der Originalbildgröße der 6D. Für den Fall, dass Du also keine Panelwand im Haus hast, ist das eher unkritisch.
Für den heimischen Flatscreen bzw. die typische 800x600 Präsentation im Web kann man also auch getrost mit einer Klorolle fotografieren:cool:

riddermark
 
  • 350D: ISO 400-800
  • 40D: ISO 1600
  • 7D: ISO 1600
  • 5DMII: ISO 3200
  • 6D: ISO 6400

Die Frage ist, ob das jetzt hilft. Da werden andere sicher widersprechen. Außerdem kommt hinzu, dass ich wahrscheinlich inzwischen besser bei der Bildkorrektur geworden bin und die Software auch besser wurde.
Jedenfalls habe ich den Eindruck, dass die neuere Bodies gar nicht mal weniger sondern "besser" rauschen, und man das Rauschen besser entfernen kann. Im Gegenteil empfinde ich ein total glattgebügeltes Bild inzwischen als störend.

riddermark

Genau. Nur dass man die 5D2 durchaus mit etwas Nacharbeit auch auf 6400 kriegt und die Bilderchen sich immer noch auf mindestens 50/75 ziehen lassen.
In verkleinerter Form liegt sowas gerade aktuell in meinem Blog.

Gruss aus Peine

wutscherl

...der aber gerade kein Beweisfoto mit 12 MB als Jpeg hochladen will.
 
Ist nicht der Detail verlust schlimmer als das Rauschen an sich?

Der ist IMHO noch stärker Motivabhängig als das Rauschen selbst, man kann ihn also noch schlechter beziffern. Außerdem geht in der allgemeinen Rauschdiskussion der eigentliche Bildinhalt sowieso unter. :D

Für mich persönlich ist aber auch wichtiger, ob man bei hohen ISO-Werten noch ein halbwegs scharfes Bild und differenzierte Farben bekommt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte eine Zeitlang eine 20D,30D,40D,50D,5D,5DII. Gerauscht haben die alle irgendwann, aber die 50D war da jetzt weder auffälliger noch unauffälliger als andere Cropkameras. Klar gegen KB sieht es im Rauschvergleich nicht gut aus.
 
...was ISO-Rauschen angeht ist man da mit der EOS 50D am unteren Ende der Skala angesiedelt.
Ist das wirklich so?
...

Das Gefühl hatte ich auch; deswegen habe ich mich - schweren Herzens - von meiner 50D getrennt und dafür eine 550D erstanden.

Den Unterschied finde ich sehr beachtlich; freilich erst ab ca. ISO1600 und Aufnahmen mit sehr viel Schatten/Dunkelanteil.
Dort machte sich bei der 50D unangenehmes Banding und Rauschen - vor allem im roten Kanal - bemerkbar. Das kann die 550D beides besser.

Also ich muss Dir leider recht geben. :-/
Alle, die noch nie mit einer 50D versucht haben, bei low light und hohen ISOs glücklich zu werden, können da einfach nicht mitreden. Sorry. :p

Ciao, Medon
 
Hi,

bei so pauschalen Äußerungen über das Rauschen im Zusammenhang mit Banding, bin ich sehr vorsichtig geworden mit Beurteilungen.
Es gab diese Banding-Diskussionen auch bei anderen Modellen, z.B. der 7D. Hier konnte ich bei einigen RAW-Aufnahmen Banding sichtbar machen, wenn ich sie mit ACR entwickelt hatte, bei der Verwendung von DPP war dann kein Banding erzeugbar.
 
....
Es gab diese Banding-Diskussionen auch bei anderen Modellen, z.B. der 7D....

Ich schätze man kann jeden Sensor leicht an seine Grenzen treiben, auch den von der 5D3 oder der D600.

Auch meine geliebte X100 macht leider Streifen.

Die Frage ist: ab wann stört es den Bildeindruck?

Und da sage ich: Ja, bei der 50D stört es relativ schnell. Von daher kann die Frage des TO durchaus bejaht werden.
 
Ojeee *g*
das liebe Rauschthema.

Also gleich vorab, ich hab mich ewig übers Bildrauschen aufgeregt...
und...
Zur Lösung des Problems musst du dir leider eingestehen das du (wie wir alle) ein FOTOGRAF bist.

Was meine ich damit?
Ganz einfach, der Fotograf sieht ein Bild ganz anders als z.b ein Kunde oder ein "bildbewunderer". Für uns ist neben dem Motiv auch die Technik ganz wichtig. Wir sehen uns ein gemachts bild auf 100% an, ist es scharf? Verwackelt? Rauschen? ....

ganz einfach gesagt, JEDE Kamera rauscht.. Sogar schon bei ISO 200-400 :)... Egal ob es eine EOS 10D, oder eine 1Dx ist.

Dabei gibts freilich unterschiede, ist es ein "farbrauschen", oder ein "Schwarz-Rauschen"?

Das Farbrauschen macht ein bild Weicher, es geht schärfe verloren.
Das Schwarzrauschen hast du bei dunkelheit, es macht schwarz zu ähm... einem unklaren schwarz.

Ich fotografiere bei Hochzeiten meistens (in der Kirche) komplett ohne Blitz. Da kann es schon mal nötig sein das ich auf ISO 6400 komme. JA, das bild rauscht.... Aber - es stört mich längst nicht mehr.

Früher habe ich das noch ganz anders gesehen.. Ab iso 1600 hatte ich schon Bauchschmerzen. Warum? Weil ich es auf 100% usw begutachtet habe.

Irgenwann habe ich selber umgeschaltet (im hirn).. Man muss es aus Kundensicht sehen, die sehen das bild meist viel kleiner (oder gar nur auf 15x10cm). Zudem sind die Qualitätsanforderungen der Kunden ganz anders als die meinigen.

Das musst du beherzigen, dann ist das rauschen quasi Geschichte.
Wenn du das nicht tust, wirst du irgendwann ein 50mm f1.2 mit 1D-X haben ... und dich immer noch übers Rauschen ärgern :D

:top:
 
Ojeee *g*
das liebe Rauschthema.

Habe mich früher auch über das Rauschen geärgert, Geschichte. Ich habe ein Notebook mit 15,4 Zoll WXGA (16:10) TFT-Monitor mit einer Auflösung von 98 dpi. Ein Abzug auf Papier wird meist mit 300 dpi gemacht (CMYK). Dementsprechend begutachte ich meine Rauschbilder in der 33%-Ansicht um eine ungefähren Gesamteindruck zu bekommen (entspricht dann einem Ausdruck in etwa A4-Größe), für den Fall, dass Papierbilder gewünscht werden (seltenst als A4 oder größer). Ob ein Drucker so fein auflöst wie ein Monitor ist eine andere Frage. Außerdem muss noch der Betrachtungsabstand berücksichtigt werden. Gehe ich an ein scheunentorgroßes Werbeplakat bis auf wenige Zentimeter ran sehe ich auch nur Pixelmatsch. Von daher ist ein Rausch Ranking für mich unbedeutend, die eine oder zwei Blenden mehr? Hat sich in der Dämmerung nach wenigen Augenblicken erledigt. Ich habe schon in düsteren Kaschemmen Aufnahmen gemacht, total unterbelichtet und mit buntem Pixelsternenhimmel. Den Jungs und Mädels ist wichtig, dass sie zu erkennen sind, ob da was rauscht oder ein/mehrere Hotpixel winken ist denen piepschnurzegal, voller Stolz posten sie die Bilder (auch in voller Auflösung) auf ihren Seiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten