• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS 80 und Tamron Macro 90 2.8 272E - Autofokus sucht und pumpt hin und her

Luzifer-RN

Themenersteller
Hallo,

ich habe seit Januar die EOS 80D gekauft und so langsam entwickelt sich mein Tamron Macro 90 2.8 (die alte Version "272E") zu meinem Sorgenkind. Ich bin nicht sicher, ob es an der Cam liegt, oder das Objektiv einfach wirklich zu alt ist. Zunächst war das Flexkabel der Blendensteuerung kaputt, es gab immer wieder den ERR01, das wurde dank Digitalrepair Osnabrück super repariert (netterweise hatte ich gleich 3 Objektive, die gleichzeitig defekt waren... wenn's läuft, dann läufts!).

3 Wochenenden konnte ich super Bilder machen, meistens, aber nicht immer, habe ich das Raynox DCR 250 noch davor gepackt, aber seit gestern pumpt der Autofokusmotor hin und her, findet (weder mit noch ohne Raynox) einen Fokuspunkt und wenn er den findet, habe ich das Gefühl (subjektiv, das kann natürlich auch am Freihand / Wind liegen), dass der Fokuspunkt nicht da sitzt, wo er hin soll. Ab und zu hat es super funktioniert, dann wieder das Pumpen...

Weiß jemand, ob es wirklich am Objektiv liegen kann, ob es am Zusammenspiel zwischen EOS 80D und dem Tamron liegt oder wo der Fehler sonst her kommt? Ich habe momentan nicht wirklich eine passende Idee, welche Ursache das ganze hat. Will nochmal an der EOS 1000D meiner Frau testen, ob es da besser ist, aber so richtig optimistisch bin ich nicht.

Gruß Lutz
 
Lass das Tamron mal updaten, der Fehler mit dem pumpenden Autofokus ist bekannt. Meine Frau hat das Ojektiv an der 6D, da funktionierts, an meiner M5 zuckst nur rum und zeigt ein identisches Verhalten. Laut allen Quellen hier, liegt s dran, dass wir das nie geupdatet haben. Muss bei Tamron gemacht werden. Danach sollte es funktionieren. Bemühe mal die Suchfunktion. Wenn die 80D mit allen anderen Objektiven geht, kanns nur so rum sein.
 
teste mal an der Kamera Deiner Frau. Hast Du auch bemerkt, dass im Liveview evtl. zu Abbrüchen kommt? Das wäre ein Zeichen dafür, dass die Linse zu alt ist und evtl. ein Firmwareupdate benötigt, das es aber nicht für alle Modelle gibt.
 
Moin, ich habe das Das Modell "F004E" von 90mm und bei mir gabe es mit der 80d auch Probleme.

Ich habe es zu Tamron geschickt und gut nach einer Woche war es wieder mit neuer Firmware zurück. Jetzt funktioniert es einwandfrei.

Dein Modell glaube ich ist ja noch älter, ob es dafür ein Update gibt mußt du mal bei Tamron anfragen.

Gruß

Krusi
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand, ob es wirklich am Objektiv liegen kann, ob es am Zusammenspiel zwischen EOS 80D und dem Tamron liegt oder wo der Fehler sonst her kommt?

Das ist wie schon geschrieben ein Firmware Fehler, der Auftritt, seit Canon das LiveView Protokoll etwas geändert hat! (Ab der 750D/760D und alles was danach veröffentlicht wurde)

Mal bei Tamron nachhaken ob es ein Firmwareupdate dafür gibt...und das dann aufspielen lassen. (Für mein 60mm Makro gibt es bisher bspw. keines das den Fehler behebt. :grumble:)
 
Okay, danke erstmal. Ist das Update kostenfrei?

Das "Lustige" ist, dass ich seit Januar ja immer wieder in Sachen Makro unterwegs war und das Problem jetzt erst aufgetreten ist. (Okay, vielleicht hat es deswegen auch das Flexkabel ruiniert, aber da denke ich lieber nicht drüber nach... :eek: )

Ich probiere heute abend mal an der 1000D.

Gruß Lutz

PS: Andererseits hatte ich zwischendurch ein Sigma 105 zum Testen, als meins in Osnabrück war.. das war auch ganz nett. :p (Und hat einen Innenfocus. :p )
 
Hallo Lutz,

ich habe die gleiche Kombi, 80D + 272E. Bei mir funktioniert die Kombi problemlos.

Es ist natürlich bei dem Makro so, dass der Fokusweg sehr lang ist. Es passiert ab und an, dass insbesondere bei Nahaufnahmen mit schwierigen Motiv der AF nicht gleich gefunden wird und der ganze Bereich, wenn man ihn nicht vorab einschränkt, durchfahren wird.

Ich würde an einem festen Objekt mit Cam auf Stativ den Fokus testen.
 
Guten Abend, wie befürchtet hat auch der Test an der EOS 1000D das gleiche Problem ergeben. Der Autofokus pumpt hin und her und findet kein Ziel. Wenn er mal ein Ziel findet, ist der Focuspunkt ganz woanders, das Ziel wird also komplett unscharf dargestellt.

Das Ganze ist um so ärgerlicher, als das ich vor nicht mal 6 Wochen das Objektiv bei digitalrepair in Osnabrück mit Autofokusproblem reparieren ließ und dort das Flachbandkabel für knapp 100 Euro gewechselt worden ist. Danach ging es einige Tage und ich habe das Gefühl, dass jetzt der komplette Autofokus verstellt ist. Wie kann sowas sein?

Gruß Lutz

Das Bild im Anhang ist mit manuellem Fokus entstanden, da ging gar nichts beim Versuch zu fokussieren.

PS: Harry, die EOS hab ich auch seit Januar und bis zum Moment des Kabelproblems (ERR01) hatte ich nie Schwierigkeiten, bzw. wenn doch, lag es nicht an der Kamera sondern am Wind oder dem Wackeln. :(
 

Anhänge

Anbei ein Bild, aufgenommen mit der 1000D und Autofokus.

Der Fokuspunkt war in der Mitte und der Autofokus hat gegriffen, allerdings irgendwie nicht korrekt.

Man erkennt jedenfalls nicht, das es eine Blume ist. :(
 

Anhänge

  • 20623261_1522426791156013_1385210345_o 1200px.jpg
    Exif-Daten
    20623261_1522426791156013_1385210345_o 1200px.jpg
    107,9 KB · Aufrufe: 37
Unter Tamron Defekt habe ich eben bei Ebay noch die folgende Auktion entdeckt, der Autofokus Fehler hört sich ähnlich an wie bei meiner Linse.

http://www.ebay.de/itm/Tamron-90mm-2-8-2-8-Di-Macro-Makro-fur-Canon-EF-/322584729722


Artikelzustand:
Als Ersatzteil / defekt :
Verkäufernotizen:
“Der Autofokus hat sich ausgehängt, sprich: er funktioniert an sich, muss aber jedes mal durch einen leichten Zug am Fokus-Tubus aktiviert werden. Mit einem leisen Klick springt dieser dann wieder ein und funktioniert tadellos. Dies muss immer nach dem Umschalten zwischen Manuell und Autofokus erfolgen und funktioniert auch zuverlässig. Das Objektiv weist sonst keinerlei Schäden auf, hat keine Kratzer auf der Linse und keinen Staub oder Pilz, auch der manuelle Fokus funktioniert einwandfrei.”
 
Hi, ich habe Antwort aus Osnabrück:

"das kann immer wieder mal passieren, das der Af Antrieb anfängt zu Pumpen. Das ist unabhängig vom Flexkabel der Bledensteuerung bzw. der Af pumpt eher wenn das Felxkabel mal defekt war. Sie können mir das Objektiv aber gerne noch einmal zuschicken. Ich werde versuchen den Af zu reparieren."

Ob das jetzt eine gewisse Kulanz beinhaltet, habe ich erfragt... ich würde ungern noch mehr Geld in ein Objektiv stecken, wenn ich ihm nicht mehr vertrauen kann. :mad::grumble:

Gruß Lutz
 
Update, hatte ich vergessen:

Das Objektiv kam repariert zurück aus Osnabrück und funktioniert wieder tadellos.

Allerdings hat mir meine Frau mittlerweile das Sigma 105 Makro neu geschenkt, so dass ich das Objektiv gerade in die Kleinanzeigen gestellt habe. (Preis VHB.)

Gruß Lutz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten