Luzifer-RN
Themenersteller
Hallo,
ich habe seit Januar die EOS 80D gekauft und so langsam entwickelt sich mein Tamron Macro 90 2.8 (die alte Version "272E") zu meinem Sorgenkind. Ich bin nicht sicher, ob es an der Cam liegt, oder das Objektiv einfach wirklich zu alt ist. Zunächst war das Flexkabel der Blendensteuerung kaputt, es gab immer wieder den ERR01, das wurde dank Digitalrepair Osnabrück super repariert (netterweise hatte ich gleich 3 Objektive, die gleichzeitig defekt waren... wenn's läuft, dann läufts!).
3 Wochenenden konnte ich super Bilder machen, meistens, aber nicht immer, habe ich das Raynox DCR 250 noch davor gepackt, aber seit gestern pumpt der Autofokusmotor hin und her, findet (weder mit noch ohne Raynox) einen Fokuspunkt und wenn er den findet, habe ich das Gefühl (subjektiv, das kann natürlich auch am Freihand / Wind liegen), dass der Fokuspunkt nicht da sitzt, wo er hin soll. Ab und zu hat es super funktioniert, dann wieder das Pumpen...
Weiß jemand, ob es wirklich am Objektiv liegen kann, ob es am Zusammenspiel zwischen EOS 80D und dem Tamron liegt oder wo der Fehler sonst her kommt? Ich habe momentan nicht wirklich eine passende Idee, welche Ursache das ganze hat. Will nochmal an der EOS 1000D meiner Frau testen, ob es da besser ist, aber so richtig optimistisch bin ich nicht.
Gruß Lutz
ich habe seit Januar die EOS 80D gekauft und so langsam entwickelt sich mein Tamron Macro 90 2.8 (die alte Version "272E") zu meinem Sorgenkind. Ich bin nicht sicher, ob es an der Cam liegt, oder das Objektiv einfach wirklich zu alt ist. Zunächst war das Flexkabel der Blendensteuerung kaputt, es gab immer wieder den ERR01, das wurde dank Digitalrepair Osnabrück super repariert (netterweise hatte ich gleich 3 Objektive, die gleichzeitig defekt waren... wenn's läuft, dann läufts!).
3 Wochenenden konnte ich super Bilder machen, meistens, aber nicht immer, habe ich das Raynox DCR 250 noch davor gepackt, aber seit gestern pumpt der Autofokusmotor hin und her, findet (weder mit noch ohne Raynox) einen Fokuspunkt und wenn er den findet, habe ich das Gefühl (subjektiv, das kann natürlich auch am Freihand / Wind liegen), dass der Fokuspunkt nicht da sitzt, wo er hin soll. Ab und zu hat es super funktioniert, dann wieder das Pumpen...
Weiß jemand, ob es wirklich am Objektiv liegen kann, ob es am Zusammenspiel zwischen EOS 80D und dem Tamron liegt oder wo der Fehler sonst her kommt? Ich habe momentan nicht wirklich eine passende Idee, welche Ursache das ganze hat. Will nochmal an der EOS 1000D meiner Frau testen, ob es da besser ist, aber so richtig optimistisch bin ich nicht.
Gruß Lutz