• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7D wirklich das Schlusslicht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
dass ihr euch nicht schämt solche tests überhaupt zu kommentieren...
muss man demnächst auch noch mit bild-zeitungs-charts hier rechnen?

sowas gehört noch nicht mal ignoriert!
 
Der Quatsch bei all diesen Rangfolge-Diskussionen ist die Tatsache, dass sie bar jedweder fotografischer Anforderungsprofile geführt wird.

Richtig! Vor ein paar Monaten gab es schon mal die gleiche Diskussion ueber eine CHIP Objektivrangliste. Die gleiche schwachsinnige Vorgehensweise wie jetzt mit den Kameragehaeusen weurde da zelebriert. Ich hatte damals sogar Kontakt zu den Autoren gefunden. Aber was soll ich sagen: die Leute verstehen ueberhaupt gar nicht was man ihnen sagen will.

Also kurzer Schluss: Der Schwachsinn hat Methode. Die Zeitschrift verkauft sich. Die Werbeeinnahmen sprudeln und der Leser glaubt sich informiert. :lol:

epitox
 
Der Quatsch bei all diesen Rangfolge-Diskussionen ist die Tatsache, dass sie bar jedweder fotografischer Anforderungsprofile geführt wird.

Daraus leitet sich ab, dass das Ranking an sich das Problem darstellt.

Wenn die Vorgabe aber heisst, nimm` 10 Kameras, mach ein Ranking, einziges Kriterium für die Kameraklasse ist der Preis, dann versteh` ich die ganze Aufregung nicht. Ist doch klar dass ein Tester nicht rausgeht und bewegte Hunde ablichtet. Da würde ich auch ein möglichst statisches weil reproduzierbares Testverfahren anwenden. Das muss ja dann auf sowas wie Lininenpaare rauslaufen. Dass eine 7D da auf den hinteren Plätzen landet, kann da schon vorkommen.
Wenn einer was anderes macht, wie z.B. Traumflieger, wenn er Rennautos ablichtet, dann wird er hier im Forum genauso als unseriös zerrissen.

Einzig, dass die 7D dann allerdings in einer eigenen Fotostrecke in den "Flop 50" landet, hat sie dann doch nicht verdient.
 
Ich hatte mir vor Jahren einen Testsieger der Chip gekauft, Fujifilm f410.
Bildqualität unter aller Sau der Sensor fehlerhaft und musste später durch Fuji
bei dieser Serie durch Fuji getauscht werden.
Ich weiß nicht wie die testen, glaube jedoch nicht das die die Kamera je ausgelöst haben.
PS: Ich bin von der 40D zur 7 D gewechselt und bin so zufrieden das ich keinen
Wunsch verspüre mir eine neuere Kamera zu kaufen, und das nach über zwei Jahren.

Das gibts ja gar nicht, ...hätte genauso auch ich schreiben können (wobei mir die Bildquali der f410 recht gut gefällt, nur war bei mir das Display unter Spannung eingebaut und Fuji wollte erst keine Garantie übernehmen :mad:). :top:

Also Parallelen gibt es manchmal, ...gibts ja gar nicht. :lol:

PS: Eigentlich ist ja alles schon -zig mal gesagt worden, ...lasst ihn endlich abtauchen. :angel:
 
dabei haben die die K-5 und die d7000 und die K-r und so weiter in dem ranking noch gar nicht berücksichtigt. oder die PEN.

aber: man kann mit einer d7 auch siegerbilder machen. vielleicht ist das wichtiger als in der zeitung in einer liste oben zu sein.
und wenn ihr das mal kapiert, dann fällt ihr vielleicht auch mal nicht über die olys her, wenn die mal irgendwo positiv erwähnt werden.

(hoffe, daß sich mit "ihr" nicht alle angesprochen fühlen, sondern nur die richtigen :-)
lg gusti
 
mehr als die aussage dieser "bestenliste" überrascht mich, dass es hier wirklich leute gibt die diesem schund ernsthaft ihre aufmerksamtkeit schenken und sich davon beeinflussen lassen. also wirklich....:cool:
 
Die Chip war nicht immer so schlecht. Es gibt sie länger als fast alle anderen
Elaborate der Medienjournaille und sie hat sich wie alle anderen auch der
wachsenden Verdummung der wachsenden Zielgruppe angepasst.

Schätze, das fing an als Springer auch in diesen Markt drückte.
 
bild dir eine Meinung... eine eigene... aber woher nehmen?
Und ich kenne niemanden, der sich von einem Testvergleich nicht beeinflussen läßt. Aber Glauben, denn das Beste zu kaufen, das ist eine andere Sache, nur weil es Platz 1 in einem Test gab.

Die Vergabe der Punkte einer Bewertung kann so ausgerichtet sein, dass denn eine 5dmkII oder 1dmkIII hinter der einer 600D steht. Preis-Leistung inbegriffen.

Und es ist leider so, dass nur eigene Kenntnisse/Erfahrungen das denn differenzieren können, worauf es denn ankommt.

Und selbst hier im Forum gibt es die unterschiedlichsten Betrachtungsweisen/Bewertungskriterien und somit für jeden eine ganz eigene Rangliste.
 
Denke, hier wird der Chip-Test etwas zu sehr nieder gemacht. Die Canon 7D ist in diesem Testfeld die preiswerteste Cam und auch eine der ältesten. Sie ist bei diesen Topp-Cameras auf Platz 9 gelandet. So what?

Über die Sinnhaftigkeit eines solchen Vergleichs lässt sich aber sicher streiten.
 
Ach gib doch auf solche Tests nichts. Man muss nur mal nachdenken wie viel Chip von den Herstellern bekommt, das Sie die Kameras testen und erwähnen. Mal Zahl Nikon mehr, mal Canon. Die 7D ist ne tolle Kamera, wenn sie dir gut in der Hand liegt machst du damit nichts falsch. Außerdem sind gute Linsen viel besser als der Body.
 
vor ca 20(?) Jahren hats mal bei Stiftung Warentest einen SLR-Test gegeben. Minolta X300 und (gegen) Leica R3. Der eindeutige Sieger? Minoltas X300.
Seitdem kann ich über Tests aller Art, egal in welcher Zeitschrift nur lachen.
Besser sind sie ja im Digitalzeitalter nicht geworden. (die Tests:evil:)
 
Es geht nicht nur um Tests in der Chip; CloFo, Fotomagazin und wie sie alle heißen sind genauso Gewinnoptimiert wie jede andere werbe-finanzierte Zeitschrift.
Die "Tester" rekrutieren sich aus der Redaktion - wenn man die Redaktions-Portfolios liest dann findet man Germanistik-Studenten, Politologen, Metereologen, Kunststudenten, Weltenbummler und ähnliches - Tester sind da auch schon mal Erziehungswissenschaftler ......
Woher sollen diese Leute wissen wie man eine vernünftigen Testaufbau macht? Wie man Rohwertverteilungen analysiert, wie viele Test gemacht werden müssen um äußere Einflüsse zu egalisieren, wie eine Normalverteilung aussieht? Klar - ein Ingenieur kostet Geld - im Zuge der Gewinnoptimierung bleiben die technischen Qualifikationen auf der Strecke.
Schon der Einsatz verschiedener Objektive kann so einen Test zur Farce werden lassen; IMHO sollte ein (sehr gutes) Objektiv bei Offenblende mit Adaptern an allen zu testenden Kameras genutzt werden. Nur dann kann man z.B. die Schärfeleistung eines Sensors vergleichen. Bei Testaufnahmen im Studio sollten die eingebauten Blitze außen vor bleiben - eine Blitzanlage mit gleichbleibender Farbtemperatur wäre hier unbedingt notwendig. Es gäbe hier noch viele Dinge anzuführen die aber der Redaktion Zeit, Geld und "Manpower" kosten. Was bleibt ist nur der Tipp diese Käseblätter gleich gar nicht zu kaufen; vielleicht würden sinkende Verkaufszahlen den Verlagen zeigen dass sie nicht auf dem richtigen Weg sind.
Die Printmedien sehe ich eh am absteigenden Ast zugunsten des Internet - auch wenn viele Tests nicht viel besser sind so kann man doch in der virtuellen Welt mehr Vergleiche ziehen und auch mal in Foren sein Interesse schweifen lassen.
 
Die "Tester" rekrutieren sich aus der Redaktion - wenn man die Redaktions-Portfolios liest dann findet man Germanistik-Studenten, Politologen, Metereologen, Kunststudenten, Weltenbummler und ähnliches - Tester sind da auch schon mal Erziehungswissenschaftler ......
Woher sollen diese Leute wissen wie man eine vernünftigen Testaufbau macht?

Warum nicht?
Da ja die meisten Kameras von Normalsterblichen genutzt werden (ich kenne etliche DSLR-Besitzer, die die Vollautomatik nie verlassen) ist es doch interessant zu sehen, wie die sich damit schlagen.
Ohne wissenschaftliche Standards.
Die Freaks informieren sich eh woanders.
 
Warum nicht?
Da ja die meisten Kameras von Normalsterblichen genutzt werden (ich kenne etliche DSLR-Besitzer, die die Vollautomatik nie verlassen) ist es doch interessant zu sehen, wie die sich damit schlagen.
Ohne wissenschaftliche Standards.
Die Freaks informieren sich eh woanders.

Ein Test - vor allem ein Vergleichstest - hat aber einen anderen Anspruch.
Dann können die Jungs auch gleich drunter schreiben: "Konnte die Kamera nicht bedienen".....
Eine "Meinung" als Test zu verkaufen ist weder seriös noch hilfreich - es ist lediglich Stimmungsmache.
 
Oh, ihr seid ja immer noch zugange! :D

Ohne mehr als den Anfang des Threads gelesen zu haben, lässt sich doch feststellen, dass die Leute von CHIP ihr Ziel wohl erreicht haben: dass viele Leute auf ihre Seite klicken -- man denke an die Werbeeinnahmen -- und der Bericht zur Kenntnis genommen wird. (Und wieder hat der Soziolge Baudrillard Recht behalten: "Die negative Kritik hält ihren Gegenstand am Leben.")

Ich bin schon sehr gespannt, wie viele Posts der Thread noch ansammeln wird ... :)

Gruß Jens
 
vor ca 20(?) Jahren hats mal bei Stiftung Warentest einen SLR-Test gegeben. Minolta X300 und (gegen) Leica R3. Der eindeutige Sieger? Minoltas X300.
Seitdem kann ich über Tests aller Art, egal in welcher Zeitschrift nur lachen.
Besser sind sie ja im Digitalzeitalter nicht geworden. (die Tests:evil:)

Auch damals wurde für den Testsieg schon bezahlt, und auch ordentlich mit verdient.
 
:lol: ....lass Dir die 7D durch solche "Tests" nicht ausreden. Ich hatte sie zwar nicht lange, aber ich würde sagen sie ist ein sehr robustes, schnelles und "handschmeichelndes" :) (kommt natürlich auf die Hand an) Arbeitsgerät :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten