• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7D-vertikale Streifen in dunklen Bereichen des Fotos

Ich werde noch mal Testfotos unter verschiedenen Lichtbedingungen machen und werde Euch natürlich berichten was die Serviceanfragen bringen.
 
Ich hab mir auch mal ein paar meiner Bilder per ACR angeschaut, bei +2EV einige, ab +3EV viele und bei +4EV eigentlich alle. Mit DPP (3.11.31) kann ich das aber bei den gleichen Bildern die bei ACR mit +2EV Streifen zeigten auch durch +2EV provozieren.

Es gibt da auch einen Thread zu:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=557015

In meinem Fall stufe ich das als irrelevant ein, wenn ich Bereiche um +2EV aufhellen muss, dann ist was ganz anderes faul.

Gruß Luisoft
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon festgestellt, dass ich bei der 7D sehr auf korrekt Belichtung achten sollte. Bei jeder anderen Kamera sicherlich auch, aber die 7D scheint da etwas sensibler zu sein. Ich finde auch, dass die 7D sehr knapp belichtet.

Du hast Du recht, aber ich kannte das von meiner ehemaligen 60D nicht.

Habe vom ersten Service eine Antwort bekommen.

Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen verbindliche Auskünfte erst nach Überprüfung eines Gerätes mitteilen können.
Vermutlich liegt hier aber ein Defekt vor.


Na mal sehen was die anderen Werkstätten schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
jeder Sensor wird ja (vor allem bei schnellen Cams) von mehreren Kanälen ausgelesen, die können schon leicht abweichen, soweit ich zurückdenke kann man das mit fast jeder Cam testen durch unterbelichten und im RAW Entwickler wieder hochziehen, einige Cams produzieren auch Schnecken, also kleine kreisförmige Muster, kann aber lt. Meldungen vom Service justiert werden.
 
....
Dabei ist mir aufgefallen, dass beim leichten Aufhellen vertikale Streifen sichtbar werden...
Vielen Dank
ralko67


danke.
dass hatte ich auch an der 5dll festgestellt, gepostet, aber keine antwort erhalten.
umgebunmgsbedingungen waren waerme und helle strahlung (meer).
nach aus- und ausschalten verschwanden diese erscheinungen kurzzeitig.

bitte auf dem laufenden halten
mfg
juergen
 
Ja, ich bleibe dran und halte Euch auf dem aktuellen Stand. Habe noch keine weiteren Erkenntnisse. Kann auch noch nicht ganz definitiv reproduzieren welche Umstände immer notwendig sein müssen um diese Linien zu provozieren.

Habe bei mir festgestellt, dass bei der Entwicklung mit LR 3.6 diese Linien deutlich erscheinen. Bei ACR minimal weniger und bei DPP noch weniger.

Auf jeden Fall werden diese Linien weniger umso höher die ISO-Zahl ist.
 
Habe bei mir festgestellt, dass bei der Entwicklung mit LR 3.6 diese Linien deutlich erscheinen.
Wie wäre es mit einem Tool zu arbeiten, dessen Unterstützung der Kamera nicht mangelhaft ist. LR 3.6 ist längst nicht mehr auf dem Stand und LR war bis zur Version 4 nie in der Lage mit 7D Dateien korrekt umzugehen!
 
Habe mir Lightroom 4 und ACDSee Pro 6 als Testversion geladen und ausprobiert.

Genau das gleiche Ergebnis wie LR 3.6

Bitte mal einen Vorschlage welcher RAW-Konverter die 7D vollständig unterstützt (außer DPP).
 
Zuletzt bearbeitet:
@TO
Ich habe jetzt meine 7D RAWs durchgesehen und bin der Meinung, dass das Verhalten der 7D relativ normal ist.
Ich konnte diese Streifenbildung bei genau einem von ca. 10 Versuchen nachbilden. Dieses spezielle Bild ist erstens deutlich unterbelichtet und hat zweitens zusätzlich viel dunkle bis schwarze Bildbereiche. Unten links das unbearbeitete Bild (ISO 400, leicht unscharf wegen 1/45s).
Dann das Bild, wie ich es als Erinnerungs-Schnappschuss bearbeitet habe: Ausschnitt, +1 EV, Tiefen +30, Gesichter nachbelichtet. Alles okay. Dazu noch das 100% Crop.
Dann mit 2.5 EV aufgehellt, jetzt sieht man im Crop deutlich die Streifenbildung, für Webausgabe wäre aber sogar das noch kein Problem. Die Streifen gibt es ausschließlich in den Bereichen, die durch die Unterbelichtung im Originalbild schwarz bzw quasi schwarz dargestellt werden. Das sieht man sehr deutlich. Dort gibt es schlicht keine Information mehr für den RAW-Konverter.
Wenn ich mir das von dir gepostete Bild ansehen, sieht man auch dort die Streifen nur in dunklen, aufgehellten Partien, die zusätzlich auch noch Rotanteile besitzen, die m.W. sowieso immer besonders kritisch sind.
Die Frage ist nun, wie das bei dir in anderen Bildern aussieht, ob das ein Einzelfall ist etc pp
 
Ist es natürlich nicht. Es hat mich nur etwas beunruhigt, da die Kamera ganz neu ist und ich es von meiner 60D nicht kenne.
 
Ist es natürlich nicht. Es hat mich nur etwas beunruhigt, da die Kamera ganz neu ist und ich es von meiner 60D nicht kenne.

Habe das Gleiche bei meiner 7D beobachtet, ist wohl normal. Bei meiner alten 40D habe ich dieses Phänomen nicht, aber da es anscheinend mehrere Besitzer einer 7D betrifft, gehe ich davon aus, daß dies normal ist. Habe deswegen auch eine Mail an den Canon-Support gesendet, bin auf Antwort gespannt.
Bin vorerst mal nicht beunruhigt.
 
Das Problem ist wirklich bekannt. Hier auch ein Beispiel:



Und zum selber Nachvollziehen gibt's dann öffentliche RAWs:

Das folgende Bild mal in LR laden:
http://img.photographyblog.com/revie..._eos_7d_01.cr2
Dann nix tun, außer Belichtung um +2 hochziehen (bei +3 noch deutlich sichtbarer, wie auch bei zusätzlichem Hochziehen der Tiefen) und z.B. das Fenster direkt hinter der Laterne links unten ansehen.
 
Hallo alle 7d Besitzer.

Ich habe das ganze auch an meiner 7D gehabt und das ganze nennt sich Banding Noise Problem. Da wird alle 8 Pixel eben dieser Streifen durch das Bild gezogen.

Ich habe damals meine 7D eingeschickt um diese zu überprüfen.

Leider hat Canon nichts gefunden und mir zurückgeschrieben, dass Sie meine berichteten Probleme nicht gefunden haben.
Da meine 7D ausserdem noch Autofokus Probleme hatte ( stellt einfach nicht korrekt scharf, obwohl ich mehrmals das komplette Equipment zum justieren eingeschickt hatte) habe ich die 7D bei Ebay verkauft und nun mit über Ebay eine 5DMKII zugelgt.

Bis jetzt kann ich nur sagen, dass die 5DMKII bisher einfacher und für mich besser zu bedienen ist. Also ein Gewinn für mich und auch der Kostenfaktor ist +- ausgegangen.....

Interresant war,dass mein Schwager (prof. Fotograf) immer unterstellte falsch mit der Kamera umzugehen. Als wir aber dann seine 7D ebenfalls austesteten ( Dunkle Bilder hochdrehen +2LW) hat er seine Kamera ebenfalls zum Service geschickt. Was dann zu einem Kauf der 5DMKIII führte *g*. Er hat aber seine 7d noch behalten und hat nun ebenfalls "autofokus" Probleme mir gemeldet. Was machen die nur bei Canon .-)
 
Wenn ich ein Bild mal wirklich um +2EV aufhellen muss, überlege ich mir (keine Ahnung was ihr dann macht) was ich falsch gemacht habe und trete das Bild dann in die Tonne, egal ob ich Banding sehe oder nicht. Man könnte auch den Schärferegler auf max stellen und sich dann darüber aufregen, dass das Bild auch schrecklich aussieht :ugly:

Ich hab mir übrigens mal ein RAW der 6d hier aus dem Forum mit ISO100 genommen und um +2EV aufgehellt und hab da horizontales Banding entdeckt. Und jetzt?

Gruß Luisoft
 
Wenn ich ein Bild mal wirklich um +2EV aufhellen muss, überlege ich mir (keine Ahnung was ihr dann macht) was ich falsch gemacht habe und trete das Bild dann in die Tonne
Gruß Luisoft

würde ich auch so sehen, -2EV ist falsch belichtet, das Hochziehen kann retten, aber dann nicht wundern wenn es Nebeneffekte gibt die unschön sind.
 
Hallo, habe gerade eine Antwort von Canon erhalten.
Ich hatte einige Beispielfotos eingeschickt.

Sehr geehrter Herr xxxxxxx,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung und das Zusenden Ihrer Bilder.

Gerne haben wir diese ausgewertet. Leider sind diese nicht in allen Teilen eindeutig, so daß wir empfehlen Ihre EOS 7D einmal zu uns einzusenden um diese unter unseren definierten Bedingungen testen zu lassen.


Hatte ich schon so vermutet.
VG
 
Das Banding ist absolut normal für die 7D. Ich habe dies auch entdeckt nachdem ich sie gekauft hatte. Die erste habe ich dann zurück geschickt. Die Zweite war was das Banding angeht absolut identisch. Ich habe sie dann zu Canon geschickt. Die haben den Sensor getauscht, mit dem Ergebnis, dass das Banding immer noch vorhanden war. Ich habe dann das Internet nach Raw-Dateien der 7D durchsucht und getestet ob das Banding auch dort auftritt. Das Ergebnis war, dass alle von mir geprüften Aufnahmen Banding aufwiesen. Besonders im Bereich von ISO 100 - 400. Manchmal kann man in den dunklen Bereichen sogar schon ohne Aufhellung ein Banding erkennen. Ab ISO 400 geht das Banding im Rauschen unter.

Also nicht verrückt machen deswegen. Es ist natürlich nicht schön, ist aber ein generelles Problem der 7D. Auch die 60D, 550D, 600D, 650D, 5D MarkII, 5D Mark III usw. weisen Banding auf, wenn man es provoziert.

Nikon und Sony sind in der Hinsicht wesentlich besser. Hier kann man problemlos aufhellen ohne ein störendes Rauschen oder gar Banding zu bekommen. Ich denke aber, dass Canon in dem Bereich in den nächsten Jahren wieder aufholen wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten