• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7D-vertikale Streifen in dunklen Bereichen des Fotos

ralko67

Themenersteller
Hallo,
habe mir gerade eine EOS-7D neu gekauft.
Habe jetzt etwa 700 Fotos damit gemacht, alle in einer Umgebung mit gutem Licht.
Nun hatte ich etwas schlechtere Beleuchtung und wollte die dunklen Bereiche im Foto in Lightroom etwas aufhellen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass beim leichten Aufhellen vertikale Streifen sichtbar werden.

Ist das normal?
Ist es ein Grund für einen Umtausch oder für den Service?

1. Foto - nur beschnitten und die dunklen Bereiche leicht aufgehellt. Dabei ist nichts von den Streifen zu sehen.

2. Foto mal ein Ausschnitt aus einem dunklen Bereich. Dort sind die Streifen deutlich zu erkennen.

Aus RAW , ISO-100, Blende 5.6, 85 mm, 1 Sekunde

Für Eure Meinungen und Ratschläge bin ich dankbar.

Vielen Dank
ralko67
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht lässt sich das Problem mit weiteren "Dunkelbildern" oder einem Darkframe rekonstruieren. Wenn das der Fall ist, hat die Kamera einen weg. Auch daran denken, weitere Objektive in den Test einzubeziehen, um Fehlerquellen auszuschließen.
 
Werde ich heute Nachmittag ausprobieren.

Dunkelbildabzug?
Mit Objektivdeckel ein Foto machen und dann versuchen aufzuhellen?
 
Habe mal anhand einiger 7D -RAWs bei mir versucht, mit Aufhellen der Tiefen um +3 Blendenstufen diese Streifen auch hinzukriegen. Bisher konnte ich aber bei keinem Bild solche Streifen produzieren.
Anscheinend müssen hierzu ganz bestimmte Rahmenbedingungen auf dem Bild herrschen, damit diese Streifen entstehen können. Farbverteilung, Muster im Motiv, Grad der nachträglichen Aufhellung vielleicht noch krasser als +3 Blendenstufen.... ?


Gruß
Peter
 
Ich werde heute Abend mal versuchen verschiedene dunkle Stellen zu fotografieren und dann mal zu vergleichen.
Auch eventuell mal verschiedene dunkle Farben.
Kann sein, dass die Streifen nur bei schwarzen Stellen im Bild auftauchen.

Aber trotzem ist es doch nicht normal.
Bei meiner ehemaligen 60D kannte ich dieses Problem nicht.
 
Ich werde heute Abend mal versuchen verschiedene dunkle Stellen zu fotografieren und dann mal zu vergleichen.
Auch eventuell mal verschiedene dunkle Farben.
Kann sein, dass die Streifen nur bei schwarzen Stellen im Bild auftauchen.

Aber trotzem ist es doch nicht normal.
Bei meiner ehemaligen 60D kannte ich dieses Problem nicht.

Nee, gerade bei schwarzen Stellen habe ich meine Versuche gemacht und konnte keine Streifen produzieren. Vielleicht eher bei rot-braunen Farbtönen?

Die 60D hat zwar den gleichen Sensor, aber offenbar eine andere Aufbereitung der RAW-Daten. Kann sein, dass Canon hier schon eventuell vorhandene Schwächen bei der 7D-RAW-Verarbeitung ausgebessert hat (?)...

Welche FW hast du auf der 7D? Die neueste?

Gruß
Peter
 
Neueste Firmware 2.0.3 original installiert gewesen.

Habe gerade mal mit meinem Versender gesprochen. Die meinen, dass Canon das Problem kennt und eine Software hat die das beheben kann.

Habe gerade auch mal an die Canon-zertifizierten Services eine Mail mit Beispielfoto geschickt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Streifen habe ich auch manchmal in dunklen Bildstellen. Halte uns mal auf dem Laufenden, was bei Deiner Anfrage herausgekommen ist und ob das Problem gelöst werden konnte.

Gruß,
Michael
 
Hallo

Bei insgesamt knapp 30.000 Bilder hatte ich etwa 7-8 solcher Bilder auch bei mir entdeckt, i.d.R. waren es Aufnahmen mit ISO100 oder 200. Bei den anderen ist es mir bisher nicht aufgefallen, auch wenn ich die Belichtung hochgezogen habe.

Sollte Deine 7d viele/alle Bilder so aufnehmen, dann würde ich die Kamera zum Service schicken oder beim Händler umtauschen.

Gruß Luisoft
 
Hi,
ich konnte bisher bei meinen 7D-CR2-Aufnahmen so etwas nicht feststellen, auch nicht, wenn ich Belichtung von dunklen Bereichen extrem hochgezogen hatte. Vielleicht mal einen anderen RAW-Konverter verwenden, oder wurde das schon probiert?
 
Ich sehe keine Streifen oder meinst du diese Ministrucktur auf dem Holz die noch kleiner ist als die Staubkörner :confused:

Bei der 7d handelt es sich um eine Fotokamera und nicht um ein Mikroskop!
Das heißt egal ob Kamera, Objektiv, RAW Konverter oder Lightroom dafür Verantwortlich ist, es ist kein Mangel. :cool:
 
Hi,
nach dem Hinweis von Luisoft auf die ISO100/200 bin ich noch mal auf die Suche gegangen und hab doch auch mal CR2-Aufnahmen bei ISO100 mit dunklen Schattenstellen gefunden!

Und hier kann ich per LR 4.3 (mit ACR 7.3) und Faststone (mit DCRaw) diese senkrechten Streifen in der 1:1-Darstellung und ab 1,5 aufgehellt, sichtbar machen, aber nicht mit DPP (Vers. 3.12.52.0), wobei ich die Rauschuntredrückung auf 0 und die Schatten auf +5 eingestellt hatte.
Scheint ja doch meine Vermutung richtig, daß der RAW-Konverter eine Rolle spielt ...
Vielleicht kann man es hier sehen, links LR und rechts DPP (durch die Hardcopy wurde das Bild doch etwas verändert):
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten