• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

eos 7d Selbstauslöser/ Reihenaufnahme

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mchubi

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe jetzt seit ca. 3 Wochen meine 7d und bin bislang sehr zufrieden. An einem Punkt gibt's allerdings anscheinend einen herben Rückschritt zu meiner bisherigen 450d:

Bei der 450d konnte man im Selbstauslösermodus Reihenaufnahmen durchführen. Bei der 7d suche ich das vergeblich.

Kann doch jetzt nicht wahr sein oder?!

Hab ich da was übersehen oder hat Canon das tatsächlich "vergessen" :(
 
Ein zugegeben unschöner Workaround wäre die 3er-Belichtungsreihenautomatik mit Selbstauslöser (s. S. 105 im HB). Ob es möglich ist, die Korrektur für die drei Bilder auf 0 zu lassen, weiß ich leider nicht ... müsste man testen.
 
Hi Neeno,

Danke für den Workaround. Meine Begeisterung hält sich in Grenzen. Et geht. Prickelnd ist das nicht gerade. Bei der 450d konnten bis 10 Bilder hintereinander geschossen werden - ohne Belichtungsreihe.

Leute sagt jetzt nicht das die 7d das nicht kann... Frage mich dann, warum das den angeblich zur Entwicklung befragten 5.000 Fotografen nicht aufgefallen ist... :eek:
 
Hi Neeno,

Danke für den Workaround. Meine Begeisterung hält sich in Grenzen. Et geht. Prickelnd ist das nicht gerade. Bei der 450d konnten bis 10 Bilder hintereinander geschossen werden - ohne Belichtungsreihe.

Leute sagt jetzt nicht das die 7d das nicht kann... Frage mich dann, warum das den angeblich zur Entwicklung befragten 5.000 Fotografen nicht aufgefallen ist... :eek:

Also dann sag' ich das jetzt (außer HB): "Kann die 7D nicht."

PS: ...zumindest ich habe es auch noch nie gebraucht. :o
 
Also dann sag' ich das jetzt: "Kann die 7D nicht."

PS: ...zumindest ich habe es auch noch nie gebraucht.

Toll.

Beispiel für eine entsprechende Situation: 4 Leute inkl. Fotograf wollen einen gemeinsamen Luftsprung aufnehmen. Dürfte schwierig sein alle zur gleichen Zeit exakt beim Auslösen in der Luft zu sein... Reihenaufnahme wäre da von Vorteil.

Beispiel 2: Du bist allein unterwegs und willst eine Serienaufnahme von Dir haben in der Du auf die Kamera zuläufst.

Beispiel 3: ...

Es gibt einige Situationen in denen so ein Feature nützlich ist.
 
Vielleicht wäre in dem Fall ein Infrarotauslöser gut investiertes Geld?
Ich habe so ein Feature jedenfalls noch nie gebraucht.
 
Ja, da hab ich auch schon dran gedacht. Werde mir jetzt allerdings einen Funkauslöser zulegen um nicht "zielen" zu müssen. Vorteil gegenüber der mit 10 Sekunden Vorlaufzeit getimten Reihenaufnahme: Ich sag wann's losgeht :D

Nachteil: die Handhaltung desjenigen der auf den Auslöser drückt ist nicht mehr "variabel".

Okay, lässt sich irgendwie mit leben. Trotzdem an Canon: :grumble:
 
Äh...
... bei einem Einzelbild geb ich Dir da recht. Hier geht's aber um die Kombination von Selbstauslöser mit Reihenaufnahme. Da der Selbstauslöser anscheinend keine Reihenaufnahme auslösen kann der Workaround mit dem Fernauslöser. Ich denke mal, dass hier auch nur solange die Bilderfolge geschossen wird wie der Finger auf den Fernauslöser drückt, oder? Es sei denn, der Fernauslöser hat mehr drauf als die Kamera ;)
 
Auch auf die Gefahr hin, gesteinigt zu werden: Kann das die 550D? An meiner 450D hab' ich das schon öfter genutzt(IR+Reihenaufnahme).
 
Auch auf die Gefahr hin, gesteinigt zu werden: Kann das die 550D? An meiner 450D hab' ich das schon öfter genutzt(IR+Reihenaufnahme).

Glaube wohl kaum,das die 550D hier schon einer besitzt,daraus lässt sich also Schlussfolgern das man das so nicht beantworten kann:rolleyes:
Ansonsten bleibt dir nur wie die bei den andern,die Daten im Netz zu vergleichen;)
 
Kann doch jetzt nicht wahr sein oder?!

Hab ich da was übersehen oder hat Canon das tatsächlich "vergessen" :(

nö, denn das braucht kein mensch. und wenn jemand fotographiert, dann ist er auch hinter der kamera, im gegensatz zum knipsen, und kann da dann auch draufhalten :) . ausserdem sind reihenaufnahmen per selbstauslöser auch beim makro alles andere als sinnvoll, da durch den spiegelschlag das bild verwackelt.

also, ist das ein just-4-fun gimick für neueinsteiger und daher bei den 3/4 stelligen auch gut aufgehoben, die 2 und 1 stelligen haben solche gimicks nicht.

wenn dir so 'n gimick dennoch wichtig sein sollte, aus welchen grund auch immer, so kannst dir mal den drahtauslöser tc-80n3 ansehen. dieser sollte deine 32 GB CF karte in ein paar minuten oder monaten kontinuierlich füllen können :D

schöne grüsse
Wolf
 
Glaube wohl kaum,das die 550D hier schon einer besitzt,daraus lässt sich also Schlussfolgern das man das so nicht beantworten kann:rolleyes:
Ansonsten bleibt dir nur wie die bei den andern,die Daten im Netz zu vergleichen;)

Doch, ...kann man schon. ;)
Die 550D hat auch noch Selbstauslöser mit Reihenaufnahme (2-10 Bilder), wie gesagt die 7D nicht. :eek:
 
also, ist das ein just-4-fun gimick für neueinsteiger und daher bei den 3/4 stelligen auch gut aufgehoben, die 2 und 1 stelligen haben solche gimicks nicht.

wenn dir so 'n gimick dennoch wichtig sein sollte, aus welchen grund auch immer, so kannst dir mal den drahtauslöser tc-80n3 ansehen. dieser sollte deine 32 GB CF karte in ein paar minuten oder monaten kontinuierlich füllen können

Nuja, das als just-4-fun gimMick abzustempeln :rolleyes: Schon mal was von Selbstportraits gehört? Ohne jetzt in die Narzistenecke geschoben werden zu wollen.

Und was der Drahtauslöser jetzt hier soll: :ugly:

ausserdem sind reihenaufnahmen per selbstauslöser auch beim makro alles andere als sinnvoll, da durch den spiegelschlag das bild verwackelt.

Auch. Aha. Und der Spiegelschlag beim Makro verwackelt das Bild. Ja klar. Immer. Egal welche Verschlusszeit... :evil: Komisch das ich dann Makroaufnahmen ohne Bildstabilisator und ohne Spiegelvorauslösung selbst aus der Hand knackscharf hinbekomme...

Was jedenfalls funktioniert, ist die Serienbildaufnahme per FUNKauslöser.
 
Nuja, das als just-4-fun gimMick abzustempeln :rolleyes: Schon mal was von Selbstportraits gehört?

Und was der Drahtauslöser jetzt hier soll: :ugly:


den prof. fotographen möcht ich sehen, welcher selbstprortäts mit reihenaufnahmen von sich machen möchte :ugly:

also, davon hab ich noch nie was gehört...

mit dem tc-80n3 funktioniert das, da kannst du dann sogar vorwählen wie viele aufnahmen du da haben möchtest... bspw. 80, ausserdem kannst du das auch mit einer vorlaufzeit, z.b. von 1 minute 12 sekunden und 88 wiederholungen mit je 2 minuten 24 sekunden abstand kombinieren... das sollte dann flexibel genug sein, auch für aussergewöhnliche anforderungen...

schöne grüsse
Wolf
 
den prof. fotographen möcht ich sehen, welcher selbstprortäts mit reihenaufnahmen von sich machen möchte

Hm. Also ich seh da jetzt keinen großen Unterschied zu professionellen/ weltbekannten Malern die sich selbst einige Male in kleinen Varianten portraitiert haben. Nur das deren "Reihenaufnahmen" um einiges langsamer waren... :D


Okay, das ist dann genau das passende Gerät was natürlich von der Variabilität die simple Selbstauslöserreihenaufnahme um Längen schlägt. Dennoch schade, dass die Funktion in der einfachen Variante nicht integriert ist. Dürfte an sich ja auch kein Hexenwerk sein. Naja. Vielleicht kommt's ja mal mit irgendeiner neuen Firmware. :angel:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten