• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7D oder EOS 5D Mark II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
technisch mag die 7d aufm datenblatt vorteile haben. praktisch bekommt man aber auch alles mit ner "schlechteren" camera hin.
.

Ist jetzt nicht persönlich gemeint, aber das halte ich für unfug.. :rolleyes: bei unserem kleinen schwarzen hund (ein bolonka) lag der ausschuss bei ca 90%, mit der 5D3 zwischen 50% und 20%, muss mich da noch reinarbeiten. Wie Du das jetzt mit ner 1000D machen willst ist mir echt ein rätsel... Zumal da auch die fps bei etwa 3 für die erste sekunde und dan bei 1 liegen wird :D

Aja, linse war ein 70-200.

Grüsse
 
Kann ich in AF Servo nicht bestätigen.

Gerade in kritischen Lichtsituationen trifft der AF der 5er bei mir erheblich besser (NUR DAS MITTLERE FELD!). 10/10 bei der 5D, 8/10 bei der 7er, vor allem wenn Linsen mit großen Offenblenden zum Einsatz kommen (f/1.8 , f/1.4).

Im AI-Servo tun sich die beiden nicht so viel in der Trefferquote, die 7D hat da halt den Vorteil, dass man die AF-Geschwindigkeit einstellen kann (schneller Wechsel des Ziels oder am Ziel kleben, dafür etwas träger was Richtungswechsel des Motivs betrifft).

...technisch mag die 7d aufm datenblatt vorteile haben. praktisch bekommt man aber auch alles mit ner "schlechteren" camera hin.
nimm die 5er. :top:
....

Sorry, aber das da oben ist totaler Quark! Die 7D hat bezüglich AF nicht nur auf dem Datenblatt die Nase vorn, sondern auch in der Praxis, sofern man mehr als den mittleren Sensor nutzt und nicht im Nachhinein croppen will. Darüber hinaus ist der AWB und auch die Belichtungsmessung der 7D noch mal ne Ecke besser als bei der 5D, die 1000D mal ganz außen vor. Die genannten Modelle kenne ich aus der Praxis und da hat die 7D einfach die Nase vorn. Fehlbelichtungen, Fehlfokus, Fehlfarben, ... reduziert die 7D auf ein Minimum!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe selbst die EOS 7d mit Canon ef 15-85 und dem tamron 70-300 USD. Meine Erfahrung nach kann ich die 7d auch für Landschaftsaufnahmen nur empfehlen ✌
 
...aus Verwandtschaftskreisen ...

Frag doch einfach mal, ob du dir beide über's Wochenende ausleihen und in allen aufgeführten "Diszplinen" testen darfst.
Dann entscheide selbst.

Beide Kameras haben Vor- und Nachteile, da für deine doch recht verschiedenen Einsatzgebiete ein klar besseres Modell zu finden ist, zumindest für mich, nicht leicht.
 
Ich fotografier mit der 7D bei Konzerten. Ich hab allerdings keine Erfahrung mit der 5DII, daher kann ich nicht vergleichen. Beispielbilder findest du zB. auf meiner Seite (Link in Signatur dann Galerie, größere Auswahl) oder in ein paar Beiträgen die ich hier gepostet habe.

Mein Eindruck von der 7D: Es lassen sich auch mit dieser noch absolut brauchbare Konzertfotos machen, selektiv entrauschen hilft aber immens :) Über ISO3200 ist rauschtechnisch allerdings Schluss würde ich sagen. Autofokusprobleme hatte ich bisher nur bei wirklich schlechtem Licht (Stark variierendes Licht von hinten auf die Akteuere auf der Bühne).

Soll heissen: Ich seh keinen Grund warum sie für Nachtfotografie nicht auch geeignet sein sollte. Es gibt sicher bessere Modelle dafür, aber funktionieren tuts auch.
 
Kleiner Hinweis: Das Thema ist sachlich und überschaubar - und absolut kein Grund, sich darüber in die Haare zu kriegen. ;)

LG Steffen
 
Hallo!

Hab keine 5er, kann dazu also nichts sagen, aber dafür eine 7D;

Der einzige Nachteil der 7D im Vergleich zur 5DII ist der kleinere Sensor wenn man auf maximale BQ abzielt.
Ach ja, der etwas kleinere Sucher ist sicher auch noch ein Nachteil.

Allerdings dachte ich mir damals, dass ich lieber ein Bild habe, das bildqualitativ "nur" gut ist, als gar kein Bild zu haben, das zwar exzellent von der BQ her sein könnte, allerdings fehlfokussiert ist bzw der richtige Moment verpasst wurde (wegen 3,9fps wenn man´s mal braucht) oder mir BW fehlt und ich sowieso croppen muss. Darum habe ich mich für die 7D entschieden, wie gesagt, besser ein stärker rauschendes Bild als gar keines, lieber ein (nur ein Beispiel, nicht allzu ernst nehmen bitte) ab 60x90cm Ausgabegrösse dezent unschärferes oder kontrastärmeres Bild als gar keins, lieber zwei Wimpern scharf statt nur einer Wimper, etc... sowas meine ich. Der Kompromiss den ich hierbei eingang war nun mal nötig, denn für eine 1D-irgendwas reichte das Geld nicht, ausserdem war mir eine "nur" sehr gute Cam mit passenden sehr guten Linsen auch lieber, als eine rein abbildungstechnische High-End-Cam mit mittelmässigen Linsen, welche die theoretisch bessere Abbildung nicht in die Praxis umsetzen können (Kostenfaktor).

Zu den Features der 7D sei gesagt, dass viele davon ein Nice-to-Have sind, ganz gut als Notlösung herhalten können oder sogar auf dem Papier besser sind als in der Realität.
Zu den einzelnen Features, welche die 7D von einer 5DII abgrenzen:

Speedlite-Transmitter:Indoor super zu gebrauchen, Outdoor gehts auch, allerdings kann es schwieriger werden wenn zu viel Licht mit im Spiel ist, da sind die Möglichkeiten dann schon mal ausgeschöpft, besonders auf weitere Distanz.
Selbst indoor muss der Blitz der Cam, der ja als Auslöser dient, nach mehreren Blitzen aufladen, da schaut man dann geduldig mehrere Sekunden durch den Sucher und sieht "Busy" :o
Aber trotzdem für mich ein sehr, sehr gutes Feature, auch sehr brauchbar, nur für Extreme halt nicht geeignet (viele Blitze hintereinander fernauslösen, maximale Blitzsynchronzeit 1/250, Fotografie im Sonnenlicht geht eben nur beschränkt).

Sucher:100% versus 98%... naja, kommts darauf wirklich an? Ich weiss es nicht, aber es ist beruhigend zu wissen, dass ich wirklich alles sehen kann, was dann auch am Foto zu sehen ist. Die Gitternetzlinien sind für mich ebenfalls relativ nützlich, wen sie stören, der kann sie ja ausblenden. Der Sucher ist hell und gross, ein Stückchen grösser wäre mir aber noch lieber.

Wasserwaage:Die hab ich am Stativ^^ Falls ich mein Stativ mal nicht zur Hand habe, dann kann ich mir vorstellen, dass sie nützlich sein könnte... sofern man die Cam irgendwo ablegen und einigermaßen ausrichten kann, denn freihand wird das nichts.

AF, Fps und Auto-ISO:Der AF ist sehr individuell konfigurierbar. Individuell allerdings nur auf die Situation bezogen, nicht auf den Fotografen ;) Wenn da irgeneine EInstellung nicht auf eine Andere abgestimmt ist, dann kommt nichts Brauchbares dabei heraus. Die 8Fps sind gut nutzbar wenns wirklich auf den Sekundenbruchteil einer Bewegung ankommt, allerdings darf dabei weder eine Rauschreduzierung oder Tonwertprirität oder ähnliches an sein. Die Auto-Iso funktioniert ganz gut und ist auch oft stimmig, also sinnvoll von der Kamera gewählt. Für Sport und Wildlife eine nützliche... für mich sogar unabdingbare... Funktion.

Belchtungsmessung:Funktioniert sehr gut, ebenso der Weissabgleich, geringfügige Differenzen gibts zwar immer wieder, aber da genügen... falls überhaupt... meist kleinere Korrekturen.

Hab ich was vergessen? Ich denke, das sind die vordergründigsten "Verbesserungen" im Vergleich zur 5DII.
Die beiden Nachteile stehen ja auch ganz oben.

Es ist aber wirklich nicht so, dass das höhere Rauschverhalten oder das letzte Quäntchen an fehlender Grundschärfe immer sichtbar ist (so wie in 100%- Ansicht am Monitor :rolleyes: ), im Gegenteil, unter Extrembedingungen fällts dann auf, ebenso aber auch umgekehrt! Die 7D kann nun mal einfach alles sehr gut, die 5DII nur eine Sache richtig gut, diese dann dafür aber exzellent.

Da du überlegst welche Cam du "nehmen" sollst und somit keine 5DIII zur Debatte steht, du also wohl keinen Goldesel mit Durchfall zu haben scheinst, bleibt als das beste momentan verfügbare Gesamtpaket im Canon- Sortiment mMn nur die 7D übrig. Schade, dass du nicht beide nehmen kannst, das wäre dann eine unschlagbare Kombo (ausser 7D + 5DIII / 1Dx :D )

Ich hoffe, dir zumindest ein bisschen weitergeholfen zu haben.

Viel Freude mit deiner zukünftigen neuen Kamera :)
 
Aus deiner anderen Kaufberatung:

Ich will folgende Dinge hobbymäßig fotografieren:

- Tiere
- Landschaft
- Flugzeuge
- Sport (Fußball / Handball; ich benötige da keine wahnsinnig schnelle Serienbilder)

Und nun:

Was habe ich vor:

- Landschaftsfotografie
- Nachtfotografie
- Sport (Fußball, Handball)
- Flugzeuge (im Landeanflug bzw. Start)

Nun Feuer frei! Was würdet ihr an meiner Stelle wählen? Die EOS 7D oder lieber etwas mehr investieren und die 5D Mark II übernehmen?

D.h. an Tierfotografie hast du kein Interesse mehr?
 
Tiere oder Sport... ist doch von der Technik das Selbe. Cropfaktor und schneller AF willkommen, hohe fps und High-ISO evtl hilfreich.
 
Gerade in kritischen Lichtsituationen trifft der AF der 5er bei mir erheblich besser (NUR DAS MITTLERE FELD!). 10/10 bei der 5D, 8/10 bei der 7er, vor allem wenn Linsen mit großen Offenblenden zum Einsatz kommen (f/1.8 , f/1.4).

Im AI-Servo tun sich die beiden nicht so viel in der Trefferquote, die 7D hat da halt den Vorteil, dass man die AF-Geschwindigkeit einstellen kann (schneller Wechsel des Ziels oder am Ziel kleben, dafür etwas träger was Richtungswechsel des Motivs betrifft).

Die gleichen Erfahrungen habe ich auch gemacht.
 
Tiere oder Sport... ist doch von der Technik das Selbe. Cropfaktor und schneller AF willkommen, hohe fps und High-ISO evtl hilfreich.
Unsinn! Gefällt mir immer wieder bei den Kaufberatungen: Tier und Sport ohne weitere Angabe.

Willst du ungestörte Wildlifeaufnahmen machen brauchst in der Regel ne möglichst lange Brennweite und eine Iso-Starke Kamera. Willst deine Hunde beim rumbalgen fotografieren brauchst eher ne sehr lichtstarke mittlere Brennweite und nen Top AF. Willst den Koi im Aquarium.............
Genauso ists im Sport sehr Telelastige Aufgaben stellen immer geringere Anforderungen an den Autofokus
Die gleichen Erfahrungen habe ich auch gemacht.

Ich auch.
 
Genauso ists im Sport sehr Telelastige Aufgaben stellen immer geringere Anforderungen an den Autofokus
Was war hier wohl meine Brennweite?
img_0494-ms.jpg
 
Das Bild wirst du wohl nicht mit nem 35er gemacht haben...

Ich tippe mal (auch wenn´s eigentlich nix zur Sache tut):
  • Unten im Vordergrund ist der Begrenzungszaun
  • Du hast nicht direkt am Zaun auf einer Leiter gehockt
  • Abstand Zaun zu Fahrzeug ca. 10-12m
  • Du hast auf der Tribüne/Hügel hinter dem Zaun gesessen/gestanden
  • Du hast aus ca. 5m Höhe fotografiert
  • Um die Aufnahmeposition über dem Zaun zu erreichen wirst du ca. 8m hinter dem Zaun fotografiert haben
  • Also Abstand zum Motiv ca. 20m
  • Schärfentiefe ca. 1,5m
  • Bildwinkel also ca. 18°
  • Grob geschätzt also 135mm an KB bei f4
 
Zuletzt bearbeitet:
[*]Grob geschätzt also 135mm an KB bei f4
Richtig und doch wieder falsch, weder KB noch f/4 stimmen ansatzweise, der Bildwinkel dagegen ist auffallend korrekt... - Es sollte ja nur ein Beispiel für einen bei Sport angeblich nicht geforderderten Autofokus sein, weil man da ja ach so Telelastig arbeiten würde... Dabei ist mit zunehmender Brennweite der Autofokus genau gleich gefordert wenn dem Motiv entsprechender Raum im Bild eingeräumt werden soll, ein guter Autofokus, der auch einem keinen Kompromiss in der Gestaltung abfordert, ist da mit Gold nicht aufzuwiegen.
 
...ein guter Autofokus, der auch einem keinen Kompromiss in der Gestaltung abfordert, ist da mit Gold nicht aufzuwiegen.

:top:

Aber um wieder auf meinen Tip zu kommen... Also wenn der Bildwinkel stimmt, aber keine KB-Kamera am Start war, wird es ein 85er an APS-C gewesen sein, allerdings muss dann die Blende schon ne ganze Ecke weiter offen gewesen sein, als f4... Also nächster Tip: 85mm an APS-C bei f/1.8?

Ahh erst nicht geblickt. Du meinst die 7D hat einen kleineren Sucher zeigt aber davon 100%.

Genau! Die 7D zeigt 100% von dem was auf dem Sensor landet, die 5D II halt etwas weniger... Aber der Sensor der 5er ist nun mal ne Ecke größer, daher auch der Sucher!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten