• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7D oder EOS 5D Mark II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
allerdings muss dann die Blende schon ne ganze Ecke weiter offen gewesen sein, als f4... Also nächster Tip: 85mm an APS-C bei f/1.8?
Hm, ich weiss nicht wie Du auf das dünne Brett mit der Blende kommst - ich lass mal die Katze aus dem Sack, es war f/10 bei 92mm (weil ein ach so geschmähtes Zoom aus vergangenen Zeiten im Einsatz war - das aber einen rattenschnellen AF hat)...
 
Richtig und doch wieder falsch, weder KB noch f/4 stimmen ansatzweise, der Bildwinkel dagegen ist auffallend korrekt... - Es sollte ja nur ein Beispiel für einen bei Sport angeblich nicht geforderderten Autofokus sein, weil man da ja ach so Telelastig arbeiten würde... Dabei ist mit zunehmender Brennweite der Autofokus genau gleich gefordert wenn dem Motiv entsprechender Raum im Bild eingeräumt werden soll, ein guter Autofokus, der auch einem keinen Kompromiss in der Gestaltung abfordert, ist da mit Gold nicht aufzuwiegen.

Aufnahmen wie diese sind doch in Wahrheit die leichteste Übung für den AF ein fast paralleles kontrastreiches Fahrzeug auf genau vorhersehbarer Bahn mit f10 ;) Dazu brauchts mit Sicherheit keine 7D. Gib mal deine Daten in nen Dofrechner ein. Es gibt hier in diesem Forum User die den AF verschiedenster Kameras ausnützen können, in der Regel sind das Hundebilder mit auf dem Fotografen zulaufenden Windhunden und 200 f2,8 o.ä.
Es sollte ja nur ein Beispiel für einen bei Sport angeblich nicht geforderderten Autofokus sein, weil man da ja ach so Telelastig arbeiten würde...
Ich weis nicht warum du das mit ach so telelastig so ins lächerliche ziehst, ich denke es gibt genügend Sportarten wo du unter nem 500er gar nicht hingehen mußt, bischen übern Tellerrand gucken schadet selten.
200 u. 300 2,8 sind im Sport eher Regel den Ausnahme.

Kannst dir vorstellen das sowas den Af mehr fordert? und sogar da langte ne olle D90
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufnahmen wie diese sind doch in Wahrheit die leichteste Übung für den AF ein fast paralleles kontrastreiches Fahrzeug auf genau vorhersehbarer Bahn mit f10 ;) Dazu brauchts mit Sicherheit keine 7D.
Man merkt, dass Du schlichtweg von diesen Situationen nicht den Hauch von Ahnung hast - denn das Motiv will vorher entsprechend vom Autofokus verfolgt werden. Die Autos kommen also mit bis zu 200 km/h (andere halt mit bis zu 300 km/h) auf den Fotografen fast frontal zu, auch wenn die Geschwindigkeit der Annäherung sich bis zum nächsten Punkt verringert, sind es immer noch einige km/h mit denen diese Annäherung von statten geht. Im gezeigten Fall ist noch genügend Geschwindigkeit vorhanden, dass beim Mitziehen sowohl Frontspoiler als auch Heckflügel während des Mitziehens aus der Schärfeebene heraus geraten.
Ich weis nicht warum du das mit ach so telelastig so ins lächerliche ziehst,
Ich ziehe gar nichts ins lächerliche, nur Dein "Telelastigkeit im Sport stresst den Autofokus nicht" ist absolut verpeilt! Mir scheint Du hast in diesem Metier noch nie wirklich was anspruchsvolles vor der Linse gehabt.
 
Also: Ich habe mich für die Canon 7D + Batteriegriff + Speedlite 430EX + Canon 24-105L + Canon 100-400L entschieden! :top:

Kurz- oder Mittelfristig plane ich dann noch ein Canon 70-200 2.8
 
.. 200 u. 300 2,8 sind im Sport eher Regel den Ausnahme.
mag dies nicht eher von der Sportart und Aufnahmestandort abhängig sein ?
(z.B. Boxen im Ring, Standort am Ring, ist (u)WW angebrachter)


.. AF verschiedenster Kameras ausnützen können, in der Regel sind das Hundebilder mit auf dem Fotografen zulaufenden Windhunden..
Ein Motiv, welches gemütlich, im Sinne von lineare Bewegung und vom Anwender "ständig" dem AF Messfeld zugeführt werden kann,
ist seit vielen Jahren, keine Herausforderung für den AF mehr.
Hier ist mMn, Erfahrung und Übung ausschlaggebender, als der AF selbst.

Mit der 5dII, zentral, mit der 7D egal, welchen AF Bereich genutzt wird.

Tanzsport in einem dunklen Lokal und mehrere Paare, Handball Beachvolleyball, Libellen im Quer-Flug,
Flugaufnahmen von Vögel mit Sichthindernissen und derartiges,
dass sind anspruchsvolle Aufgaben für den AF (und den Kamerahalter)
 
mag dies nicht eher von der Sportart und Aufnahmestandort abhängig sein ?
(z.B. Boxen im Ring, Standort am Ring, ist (u)WW angebrachter)
Eben und genau deshalb ist es sowas von daneben für Sport unbedingt Top AF zu beraten wenn man keinen Tau hat um welchen Sport es geht
Tanzsport in einem dunklen Lokal und mehrere Paare, Handball Beachvolleyball, Libellen im Quer-Flug,
Flugaufnahmen von Vögel mit Sichthindernissen und derartiges,
dass sind anspruchsvolle Aufgaben für den AF (und den Kamerahalter)

:top: Eben
 
Bin ich denn jetz verpeilt?? Was zum Geier hat die Brennweite des Objektivs mit der Leistungsfähigkeit des AFs am Hut?

Mal ehrlich, Sport kann man fast mit jeder Kamera fotografieren, die Variable ist ledglich der Ausschuss! Und ganz nebenbei, nicht nur beim Sport ist ein Top AF hilfreich, bei allem wo Bewegung im Spiel ist, greif ich auf die 7D zurück und lass die 5er da wo sie ist (im Rucksack)! Ich hab zwar mal probiert mit der 5er Hallensport zu fotografieren, was auch durchaus erfolgreich war, aber 80% der Bilder habe ich nacher gecroppt, weil mir der Bildausschnitt nicht passte, das sieht bei der 7D ganz anders aus! Bei der 7D croppe ich vll. 10%, der Rest passt....

Also: Ich habe mich für die Canon 7D + Batteriegriff + Speedlite 430EX + Canon 24-105L + Canon 100-400L entschieden! :top:

Kurz- oder Mittelfristig plane ich dann noch ein Canon 70-200 2.8

Glückwunsch und VIEL SPASS damit! (und da ist keine Ironie im Spiel)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben und genau deshalb ist es sowas von daneben für Sport unbedingt Top AF zu beraten wenn man keinen Tau hat um welchen Sport es geht
Falsch, denn dann ist man als Berater auf der sicheren Seite, denn mit einem Top-AF kann man alles, mit einem lahmen Krücken-AF der auch noch die Bildkomposition unnötig einschränkt ist man oft aufgeschmissen! Daher ist derjenige der ohne Ahnung jemandem vom Top-AF abrät der, der vollkommen von der Rille ist!
Und ich habe schon vor Jahren in vollem Fluge befindliche Papageitaucher, die Ausweichmanöver wegen Möwenattacken flogen, mit einer 10D fotografiert, es geht alles, nur heute mit der 7D hätte ich viel eher die Möglichkeit die Attacken selbst vernünftig einzufangen weil der Autofokus da deutlich mithilft. Ein AF der nur mit einem Punkt vernünftig funktioniert und bei dem man daher für einen Beschnitt im Nachhinein noch Brennweite verschenken muss ist einfach heute nicht mehr Zeitgemäss!
 
Und welchen Sport fotografiert man mit 300mm (am besten an APS-C) und lediglich 4m Entfernung? (Ausser einer Libelle im Querflug?)

Zumal sich der Fehlfokus mit der Schärfentiefe auch potenziert... Wenn ich bei 1cm Schärfentiefe 5mm daneben liege, dann sind´s bei 1m Schärfentiefe auch 50cm... Also entweder trifft der AF oder er trifft nicht.

Anyway, der TO hat sich entschieden (meine Brille sagt auch richtig entschieden)
 
mit einem lahmen Krücken-AF der auch noch die Bildkomposition unnötig einschränkt ist man oft aufgeschmissen!
Siehst du und so Meldungen sind schlicht und einfach nur kindisch und vergällen jede Lust an einer sinnvollen Diskussion. Denn auch du mußt wissen das die AF-Geschwindigkeit der 5DII mit dem mittleren Feld und gleichem USM Objektiv höchstens minimal langsamer ist. Ich bezweifle auch das. Einschränkung der Bildkomposition, ja
nur heute mit der 7D hätte ich viel eher die Möglichkeit die Attacken selbst vernünftig einzufangen weil der Autofokus da deutlich mithilft.
Wie gesagt ist dann ne frage der Arbeitsweise, ich habe auch an der 7D die Mitte bevorzugt und den Ausschnitt nachher gewählt. Aus dem einfachen Grund weil man bei Vögeln Modellfliegern o. Libellen dann auch noch mehr Zeit hat auf plötzliche Richtungsänderungen zu reagieren.
Und welchen Sport fotografiert man mit 300mm (am besten an APS-C) und lediglich 4m Entfernung? (Ausser einer Libelle im Querflug?)
Man warum muß man hier alles zerreden, mein Beispiel bezog sich auf das Beispielbild von der Ente und der lächerlichen Meldung vom KGW.

Im übrigen schon mal RC-Cars und Flugzeuge fotografiert? Wird auch irgendwo als " Sport " betrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
:top:
Gute Entscheidung auch finanziell, die beste Allroundkamera wie ich sie nenne.
Tom
+1 und geniesse den hammergeilen Spot AF, der auch bei gaaanz ruhigem Zeugs, äusserst hilfreich sein kann.

.. Was zum Geier hat die Brennweite des Objektivs mit der Leistungsfähigkeit des AFs am Hut?

Die äusserst lichtschwachen 300 F4, 500er F4 und 600er F4 oder noch schlimmer,
das 800er 5.6, nehmen bei den meissten Gehäusen
viel von den AF Leistungsfähigkeit weg.

Keine 2,8er ZickzackKreuz oder gar Doppelkreuze mehr vorhanden.

Machmal ist der Unterschied, wenn "nur" noch Liniensensoren übrigbleiben
sehr deutlich "sichtbar/erkennbar"

Die 7D schafft aber auch hier Kreuz und dies auf allen AF Messfelder.

Sowas ist geil, wenn der Ausdruck erlaubt ist.
 
+
Die äusserst lichtschwachen 300 F4, 500er F4 und 600er F4 oder noch schlimmer,
das 800er 5.6, nehmen bei den meissten Gehäusen
viel von den AF Leistungsfähigkeit weg.

Keine 2,8er ZickzackKreuz oder gar Doppelkreuze mehr vorhanden.
...

Schon klar, aber da ist die maßgebende Größe die BLENDE und nicht die Brennweite!

Im übrigen geb ich dir ja Recht, die 7D hat einen geilen AF, aber das stand glücklicherweise nicht zur diskussion.
 
Wie gesagt ist dann ne frage der Arbeitsweise, ich habe auch an der 7D die Mitte bevorzugt und den Ausschnitt nachher gewählt.
Also hast Du die 7D mit ihren Funktionen auf das magere Niveau einer 5DII oder 50D heruntergeschraubt - so kann man natürlich sich auch selbst das Leben schwer machen. Und hinterher schnippseln sollte die absolute Ausnahme und nicht die Regel sein, wenn dann vielleicht bei den Kameras ohne 100% Sucher die paar % die zuviel im Bild sind noch aber vor allem nicht wegen irgendwelcher Komposition...
 
Also hast Du die 7D mit ihren Funktionen auf das magere Niveau einer 5DII oder 50D heruntergeschraubt

Nein hab ich nicht, je nach Anwendungsgebiet hab ich schon Modi genützt wozu sie gemacht wurden, stell mich doch nicht für nen Idioten hin, sorry aber viel arroganter gehts nicht mehr? Dennoch gibt es genug Situationen die unwiederbringlich dahin sind wenn du gerade die falsche Af-Gruppe gewählt hast. Dazu gehören aber deine Blechkisten nicht. Denn die sind nochmals gesagt die leichtesten Übungen im Sport. :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten