• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7d oder 5d Mark II

40 d: 1/400 5,6
7 d: 1/800 5,6
 
Sogar ne ganze Blende...

Also wenn du schon direkt vergleichen willst, dann solltest du das auch mit identischen Belichtungsparametern tun! Die 7D rauscht in den Tiefen mehr als in den Lichtern (wie die meisten anderen APS-C-Kameras auch) und daher tritt das Rauschen bei knapperer Belichtung auch mehr hervor, als bei gut/leicht überbelichteten Aufnahme.

Beim Bild der 40D ist in den Lichtern auch weniger Zeichnung als bei dem Bild der 7D, gleiches gilt auch für Schatten und Tiefen, da wirkt die 7D satter.
 
Wenn du die beiden Bilder dann auch noch auf einen identischen Ausschnitt und WB bringen würdest, kämen wir der Sache schon näher, vor allem wenn dann alle anderen Schieberegler in LR die gleichen Werte aufweisen.

Aber mir erschließt sich der Sinn nicht so ganz: Du schreibst, dass du deine Bilder lediglich am Monitor/Fernseher anschaust und keine großen Ausbelichtungen machen willst, betrachtest aber hier zum Vergleich die 100%-Ansichten von 40D/7D (5Dii). Wozu? Ist das wirklich praxisrelevant für dich?

Das die 7D in der 100% Ansicht mehr rauscht als die niedriger auflösenden älteren Sensoren und erst recht als die 5Dii ist nun kein Geheimnis, dennoch gehen diese Unterschiede bei der Betrachtung des fertigen Bildes am Monitor völlig unter! Wenn es dir nicht um gestalterische Vor-/Nachteile der Sensorgrößen geht, würde ich schlicht danach entscheiden, mit welcher Kamera ich die (vermutlich) meisten scharfen/Verwendbaren Bilder hinbekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Regler waren in LR auf "Null". Das sind einfach nur die RAWs wie sie nun mal eben aus der Kamera kommen. Also die 100% Ansicht kann schon wichtig sein, wenn man eben einen Bildausschnitt benötigt...klar habe ich hier bei 18 MP mehr Spielraum als bei 10 MP das ist schon klar. Dennoch glaube ich, das wenn ich mich in Sachen BQ verbessern will die 5D II die bessere Wahl wäre.

Kann denn jemand was zum AF der 5 DII beitragen? Bei Flugaufnahme von Vögeln habe ich an der 40D alle AF Felder Aktiv und AI-Servo an. Da alles Sensoren Kreuzsensoren sind sollte das ja kein Problem sein. Jedoch kann die 40er nur den AF-Punkt vom mittleren Feld an die äusseren übergeben nicht umgekehrt...und das auch nur leidlich. Leider sieht man in der Betriebsart AI-Servo nicht, welches AF-Feld gerade aktiv ist...wie sind da die Erfahrugnswerte der 5D II?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die 5D II hat nur einen Kreuzsensoren in der Mitte, der mit Ausweitung aber recht groß ist. Ai-Servo mit allen Feldern ist da nicht wirklich toll. Daher, wie schon an anderer Stelle gesagt, lieber ein wenig mehr Rauschen per EBV in den Griff bekommen und mehr scharfe Bilder haben, als ne etwas bessere BQ bei erheblich mehr Ausschuss...
 
Tja, und genau das ist eben Ansichtssache :)

Die Vögel im Flug ist bei mir ja nur ein eigentlich sehr kleiner Anwendungsfall.
das habe ich teilweise mit der 40er auch hinbekommen....aber wie Du ja sagst mit viel Ausschuss. Mal sehn, vielleicht warte ich noch ein wenig, bis die 5 D III im Preis erheblich fällt ;)
 
Also wenn ich mir die RAW-Bilder auf dpreview ansehe (bzw. den 1000D-Sensor für die 40D), dann hat die 7D bei höheren Empfindlichkeiten ungefähr eine Blende Rauschvorteil.
Ich habe das zuhause nachgestellt und kann das so bestätigen.
 
tja, ich kann das eben leider nicht bestätigen...ist halt so. Rein technisch reizt es mich schon die 7D mal länger zu testen...aber leider ist ja hier das Forum auch voll von 7Ds die abgestoßen werden, die ganze Aktion wäre also mit Verlust verbunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
tja, ich kann das eben leider nicht bestätigen...ist halt so. Rein technisch reizt es mich schon die 7D mal länger zu testen...aber leider ist ja hier das Forum auch voll von 7Ds die abgestoßen werden, die ganze Aktion wäre also mit Verlust verbunden.

und? Jedes Hobby kostet Geld und wenn du eine gebrauchte nimmst hält sich der Verlust in Grenzen. ;)
 
Jaja, das liebe Geld...

Aber was spricht dagegen eine gebrauchte 7D aus der näheren Umgebung zu nehmen? Du kannst die Kamera selbst abholen, begutachten und wenn alles iO ist natürlich auch bezahlen!

Auch wenn es keine 400mm sind, sondern nur 200 bzw. 135, aber Vögel im Flug sind für die 7D definitiv kein Problem. Klar hast du auch das ein oder andere Bild Ausschuss dabei, aber im Großen und Ganzen macht sie ihren Job echt gut. Man hätte zwar auch noch weiter abblenden können bei den Greifvögeln, aber da es eine Flugshow im Frankenhof war, wollte ich möglichst kein Publikum deutlich im Bild haben.


Edit: Grad gesehen, vergessen die CAs rauszurechnen...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
was meinst Du mit "nehmen"...klar würde ich ne gebrauchte kaufen, die einige Tage intensiv in meinen Einsatzgebieten testen und dann ggf. wieder verkaufen...eben mit Verlust..da ja der Biete-Thread mit 7Ds "voll" ist...mal sehn, wieviel Geld mir das Wert ist.
 
Die 5d II hat ein wesentlich besseres Rauschverhalten als die 7D. Das wirkt sich aber erst bei Bildern aus die bei schlechtem oder wenig Licht aufgenommen werden.
Dafür ist bei der 7D der AF wesentlich besser! Bei der Vogelfotografie greife ich desswegen lieber zur 7D.
Eine bessere Wahl wäre natürlich die III.
 
Hab beide Kameras. Für Reisen und Reportagen würde ich die 7D samt 24-105 einpacken und wäre vermutlich bestens gerüstet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten