• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7d oder 5d Mark II

Übrigens...

Die Frage, welche hier weder gestellt noch beantwortet wurde, ist:

Warum hast Du eigentlich die 60D abgegeben?

Was hat Dich daran gestört?

LG
Mario

Es waren verschiedene Kleinigkeiten, die mich gestört haben. Da war erstmal die Bedienung der Funktionswippe (nicht präzise), das Fehlen einer Feinjustierung für den AF, der manchmal nicht ganz treffsichere AF, das selbsttätige Verstellen der Dioptrieneinstellung, das Rauschen ab ISO 1600, die Haptik und die Hoffnung auf ein besseres Sucherbild.
Zugegeben keine großen Dinge, aber in Summe eben doch ausschlaggebend.
 
...der manchmal nicht ganz treffsichere AF, das selbsttätige Verstellen der Dioptrieneinstellung, das Rauschen ab ISO 1600, die Haptik und die Hoffnung auf ein besseres Sucherbild...

Ok, wenn Dir der AF der 60D nicht langt, dann bleibt nur die 7D...

Die Dioptrinverstellung verstellt sich selbsttätig? Das aber ein böses kleines Rädchen - Spass bei Seite, ist bei den 3 aktuellen Kameras an der selben Stelle. Wobei das der 7D glaube ich etwas kleiner ist.

Rauschen ab ISO 1600 - da die 60D glaube ich den selben Sensor wie die 7D hat, wirst Du bei der 7D wohl keinen Unterschied feststellen. Bei der 5D wirst Du wahrscheinlich etwas besseres Rauschverhalten feststellen - obwohl man das auf den Ausdrucken bis DIN A4 eh kaum merkt.

Haptik las ich mal aussen vor...

Besseres Sucherbild - die 7D hat nen 100% Sucher, die 5D "nur" 98%

Ich denke es wird bei Dir auf ne 7D herauslaufen...

LG
Mario
 
Das Dioptrienrädchen verstellt sich bei mir auch bei der 5d sehr gerne, während das bei der 7d praktisch nie der Fall ist. Weis auch nicht woran das liegt.
 
... Da war erstmal die Bedienung der Funktionswippe (nicht präzise), das Fehlen einer Feinjustierung für den AF, der manchmal nicht ganz treffsichere AF, das selbsttätige Verstellen der Dioptrieneinstellung, das Rauschen ab ISO 1600, die Haptik und die Hoffnung auf ein besseres Sucherbild.
Zugegeben keine großen Dinge, aber in Summe eben doch ausschlaggebend.

Das sind Punkte, die einfach nach der 7D schreien. OK, das Rauschen schreit eher nach der 5D II aber bei den beiden zur Wahl stehenden Kameras gibt es halt nicht die Eierlegendewollmichsau!

Bei mir wäre (meine fotografischen Ziele sind deinen sehr ähnlich) die 7D auch diejenige, die bleiben würde, müsste ich mich zwischen beiden Bodies entscheiden! (gut dass ich es nicht muss)
 
Abgesehen von der Bildqualität ist die 7D im Vergleich zur 5DII das deutlich bessere Gesamtpaket. Die BQ-Unterschiede sollte man nur bei sehr großen Ausdrucken oder (Very)High-ISO sehen. Ich würde dir zu 7D raten.
 
Die Diskusion ist nun schon etwas älter, aber gerade für mich auch interessant...

Einsatzbegiet 50% Landschaft 50% Tiere (hauptsächlich Vögel)

Zur Zeit nutze ich die 40 mit dem Tamron 10-24 für Landschaft und dem 100-400 L für Tiere. (neben anderen Linsen ...siehe Signatur.., die aber nicht so oft zum Einsatz kommen).

Ich mache keine Vergrößerungen und belichte die Fotos auch nicht aus, sondern betrachte Sie am nem 24" Monitor und einem Full HD Fernseher. Der Monitor wird wohl demnächst ersetzt durch einen 27" mit 2560*1440.

Bei dem Tierfotos brauche ich halt Brennweite und öfter höhere ISO Werte.
Für Landschaft eben UWW.

Tja, welche Cam nehmen? An der 40er stört mich das doch eher mäßige Rauschverhalten ab 800 ISO. Am Tamron die mäßige BQ im UWW Bereich.

Die Frage is eben ob man für mein derzeitigen Ausgabegeräte z.B. einen Unterschied in der Kombi 5 DII + 16-35 L gegen 40 D mit Tamron 10-24 sieht. Denn diese Investition wäre schon beträchtlich...

Sicher, der Königsweg wäre halt 7D mit dem 100-400 für Vögel, 5D mit 16-35 für Landschaft...
 
Das 16 - 35 ist an meiner 7 D das Meistdrauf Standardzoom.

So gut wie Hugin (Linux) jetzt funktioniert, kann man Panos mit etwas Übung bei der Aufnahme, aus zwei bis drei ... Bilder schon aus der Hand fotografiert, rechnen lassen.
Für Windows sind sicher komfortablere Programme erhältlich.

Ich habe mich mit den "Fehlleistungen" meiner 7D arrangiert :lol:
 
Ich denke der beste Kompromiss wird bei dir die 7D sein. Bei Vögeln/Tieren ist der AF ein Traum. Wenn dir auch jetzt schon die eigenen Landschaftsbilder mit 40D und dem Tamron gefallen, wirst du dich mit der 7D auf keinen Fall verschlechtern. Eventuell könntest du auch über ein Canon 10-22 statt des Tamrons nachdenken.
 
ich habe doch geschrieben, das mit die Kombi 40D und Tamron eben nicht 100% zusagt :-) Wenn dem so wäre, wäre es schon eher die 7D
 
Hups überlesen...

Dann würde ich auf jeden Fall mal einen Blick auf das 10-22werfen. Das soll sehr gut sein, auch in den Ecken. ISO1600 sind bei der 7D überhaupt kein Thema und selbst ISO3200 noch gut nutzbar, allerdings Bedarf es dann der Bearbeitung in LR.
 
Hatte damals das 10-22 und das Tamron zum testen hier und habe das Tamron behalten...letzlich muß ich halt meinen einen Vergleich 5D II mit 16-35 L machen
 
Den Vergleich hat Anfang des Jahres schon mal jemand gepostet... Wenn ich mich recht entsinne waren die Unterschiede marginal, vor allem bei ausschließlicher Monitorbetrachtung.

Schlussendlich wirst du aber bei beiden Kameras irgendwo Abstriche machen müssen. Bei der 5Dii in Sachen AF, wobei der nicht soooo schlecht ist, wie hier gern geschrieben wird, und bei der 7D halt in Sachen ISO-Performance, die aber meiner Meinung nach auch nicht sooooo schlecht ist, wie hier immer geschrieben wird.

Und um noch mal ne Variante in den Raum zu werfen... Hast du dich mal bei Tokina in Sachen UWW umgeschaut?
 
Wie Deiner Signatur entnehme hast Du ja beide Bodys...

Also ich habe ja die Möglichekiten mal ne 5D II mit nem 16-35 L und nem 17-40 L zu testen, dann sehen ich ja (oder eben nicht) was Sache ist.

Ich habe eigentlich fastt alle UWWs hier gehabt und letzlich das Tamron behalten. Alle anderen waren womöglich auch nicht die Besten Exemplare der jeweiligen Baureihe
 
Selbst testen ist immer das Beste!

Und was die beiden Bodies betrifft, jede der beiden Kameras hat ihre Stärken, aber nun mal auch Schwächen....
 
...
Also ich habe ja die Möglichekiten mal ne 5D II mit nem 16-35 L und nem 17-40 L zu testen, dann sehen ich ja (oder eben nicht) was Sache ist.

Ich hatte zwar keine 7D, aber dafür die 50D und soweit liegen die nun auch nicht auseinander... 5DII/III und das 16-35 II ebenfalls.

Ich habe eigentlich fastt alle UWWs hier gehabt und letzlich das Tamron behalten. Alle anderen waren womöglich auch nicht die Besten Exemplare der jeweiligen Baureihe

Ich möchte das 16-35 nicht abwerten, aber an der 5er besser, als das Tokina 11-16 an der 50D - definitiv nicht, geschweige denn sogar deutlich...

Ich würde bei Deiner Tele-Lastigkeit und den vorhandenen "Linsen" zur 7D tendieren. Für Landschaft solltest Du Dir das Tokina 11-16 mal genauer ansehen...

Ich persönlich bevorzuge KB, aber ich muß dazu sagen, daß ich bei Bedarf auch "lange Linsen" besitze...

Falls Du in meiner Umgebung wohnen solltest, so kannst Du auch mein 11-16 zum Testen nehmen, denn es liegt hier noch ungenutzt rum.

Edit: habe gerade mal auf Deiner Website ins Impressum gesehen und festgestellt, daß das Testangebot nicht viel Sinn macht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Dir nur die Canon 5 d MK II wärmstens für Deinen Einsatzbereich empfehlen. Ich besitze beide Bodys und nehme für alle Aufgaben zu 99 % die 5 D MK II mit.

Soweit meine Meinung dazu.

VG Rolf
 
Ist doch ganz einfach, wenn du VF willst: 5D, wenn du 8 Bilder pro Sekunde und den entsprechenden AF brauchst: 7D

Ich habe zur 7D das 85 f/1.2 für Porträts, Street, Low Light und Pferdesport in der Halle, eigentlich mein Immerdrauf :-)

Für Tiere und Vögel das 100-400L und demnächst wahrscheinlich das Sigma 18-35 f/1.8 (ich hatte mir erst das Sigma 35 f/1.4 ausgesucht).

Für Crop benötigt man immer eine Blende besser als bei VF um denselben Schärfentiefeneffekt hinzubekommen.
 
Ich kann Dir nur die Canon 5 d MK II wärmstens für Deinen Einsatzbereich empfehlen. Ich besitze beide Bodys und nehme für alle Aufgaben zu 99 % die 5 D MK II mit.

Soweit meine Meinung dazu.

VG Rolf

Sehe ich genauso. Habe ebenfalls 5DII und 7D.
Nur wenns wirklich schnell hergeht, Sport, Action etc. darf die 7D ran.
Am besten eben beide...
 
Also ich habe eben mal nur mit meinem 100-400 L Fotos mit der 40D, 5DII und 7D gemacht bie ISO 800 und ISO 1600. Da ist das Rauschen der 7D deutlich stärker als bei der 40D. Nur habe ich die Bilder der 7D auch nocht nicht auf die Auflösung der 40 D runtergerechnet,sondern einfahc in LR die 100% Ansichten verglichen...nun ja die 5D rausch da schon deutlich weniger.

Aber leider ist der Bildeindruck am 100-400 L eben durch den Cropfaktor deutlich anders, da verliere ich dann eben an "Teleeindruck"...hm

Anbei mal ein Vergleich der 7D mit der 40 D bei ISO 800. Das Bild der 7D ist dazu auch die Auflösung der 40D runtergerechnet.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Wäre schön, wenn du mal die EXIFs posten könntest, mir scheint die Belichtungswerte der 7D liegen ca. ne halbe Blende unter der 40D...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten