• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS 7D mit Katzeye-Mattscheibe und manuelle Zeiss-Objektive?

Hathor39

Themenersteller
Hallo Leute

möchte mal nachfragen, ob es im Forum jemanden gibt, der Erfahrung mit der Katzeye-Mattscheibe für die EOS 7D hat?
Das interessiert mich insbesondere deswegen, weil meine Lieblingsobjektive nur manuell zu fokussieren gehen.
Also da wären: Zeiss MP 50/2 und Zeiss Planar 85/1,4. Beide Optiken unterstützen keine AF-Funkton. Es ist zwar so, dass die Kamera einen AF-Confirm durchführt, dieser ist aber nicht sonderlich präzise. Geht vielleicht ab Blende F4 zuverlässig, darunter schauts nicht so gut aus, insbesondere im Nahbereich ist da schnell eine Fehlfokussierung passiert.
Wenn ich mit Stativ fotografiere verwende ich Live-View, was eine relativ zuverlässige Einstellung des Scharfpunktes erlaubt. Hier wäre eine Schnittbild-Mattscheibe dann nicht unbedingt erforderlich. Trotzdem erscheint mit die Verwendung einer Schnittbild-Mattscheibe sehr sinnvoll zu sein, wenn man durch den Sucher scharfstellen möchte.
Mit der standardmäßigen Canon-Mattscheibe geht das nur unzureichend. Der Scharfpunkt lässt sich nicht mit ausreichender Präzision einstellen.

Also, wie ist Eure Meinung dazu?

LG Walter
 
Hi,
ich habe mir die vor kurzem auch überlegt. Allerdings am Ende bin von der Idee abgegangen.
Vielleicht zu unrecht aber mich hat die Notwendigkeit der manuellen Korrektur abhängig von eingesetzter Brennweite und/ oder Anfangsblende (hier bin nicht mehr sicher) etwas erschreckt.
 
Du meinst sicher das Problem mit dem Fokus-Shift. Insbesondere das Zeiss 85/1,4 soll ja bekanntlich darunter leiden.
Das lässt sich allerdings relativ einfach korrigieren, wenn man während dem Fokussieren die Abblendtaste drückt und somit die Blende auf die tatsächlich zur Auslösung verwendeten Wert abblendet. Geht alledings nur bis f5,6. Darüber wirds im Sucher dann doch etwas dunkel.
Das Zeiss MP 50/2 ist auf Grund seiner Konstruktion mit Floating-Elements von einem Fokusshift nicht betroffen, soweit ich weiss. Das große Planar ist ja noch die alte Konstruktion mit 5 Linsen. Aber gerade deswegen liefert es ja so schöne Farben und Kontraste.
Die Zeiss-Optiken geber ich jedenfalls auf keinen Fall her, insbesondere das MP50/2 ist ein Sahneteil und liefert beste Bildergebnisse. Meine schönsten Fotos sind mit dieser Linse entstanden ;-)

Deswegen tendiere ich ja auch zur Katzeye-Mattscheibe. Natürlich knnte man auch einen Kamera-Wechsel auf die 5D mk II in Betracht ziehen, das ist dann aber ein radikaler Schnitt und auch preislich nicht unbedingt vergleichbar.

LG Walter
 
Hi,

nein das meinte ich nicht. Ich kann jetzt so schnell nicht finden aber ich meine bei der Mattscheibe von Katzeye muss man manuelle Belichtungskorrektur machen und zwar abhängig von verwendetem Objektiv.
 
Ist das bei der 7D eigentlich mittlerweile möglich? Hab im Hinterkopf, dass das aufgrund des besonderen Suchers mit durchlässigem LCD irgendwie nicht möglich sei...
Ich benutze immer Liveview bei meinem 35 1.4, ist aber schon ziemlich nervig.
 
Ich kann jetzt so schnell nicht finden aber ich meine bei der Mattscheibe von Katzeye muss man manuelle Belichtungskorrektur machen und zwar abhängig von verwendetem Objektiv.
http://www.katzeyeoptics.com/item--Canon-7D-Focusing-Screen--prod_7D.html => Additional Information => Product Details => Metering Information: Je nach Offenblende und Messmethode bis zu -1,6 Blenden Korrektur notwendig. Bei den lichtstarken Zeiss-Objektiven spielt es aber praktisch keine Rolle.

Ist das bei der 7D eigentlich mittlerweile möglich? Hab im Hinterkopf, dass das aufgrund des besonderen Suchers mit durchlässigem LCD irgendwie nicht möglich sei...
Es ist möglich (sonst würden die ja auch keine Mattscheibe für die 7D anbieten), aber katzeye rät ausdrücklich davon ab, das selbst zu machen: http://www.katzeyeoptics.com/page--Focusing-Screen-Installation-Guides--guides.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Katzeye Optibrite drin und muss je nach Messmethode max 1 Blende abblenden, meistens weniger. Einbau ist relativ einfach, sollte man technisch ein bisschen begabt sein und es sich zutraut. Sonst besser machen lassen.
 
focusingscreen.com haben auch Mattscheiben mit Schnittbild. Wenn ich micht recht entsinne, basieren die auf den Original Canon-Scheiben, sodass da eine Korrektur möglicherweise nicht nötig ist (?). Vielleicht wäre das eine Möglichkeit.
 
Die von focusingscreen machen es auch. Sind günstiger als die Catseye. Bin jedenfalls sehr zufrieden. Und es gibt auch eine für die 5dmk2!!
 
Hallo miteinander...
Ich würde mich ebenfalls für eine Schnittbild / Prismen Mattscheibe interessieren und ja, mir ist auch bekannt dass die Objektive bei alten analog Kameras viel längere Wege in der Fokussierung hatten als bei den Objektiven der DSLRs und diese damit zur manuellen Fokussierung dann nicht mehr so präzise sein können...
Ich wundere mich gerade dass man bei einer anderen Mattscheibe die Belichtung anpassen muss. Ich war immer der Meinung dass die Sensoren für AF und Belichtung unter der Kamera sind, also durch den halb durchlässigen Hauptspiegel gemessen wird. Demnach hätte ja dann eine andere Mattscheibe keine Auswirkung auf die Belichtung haben dürfen. Aber man lernt ja zum Glück nie aus... :)

Eine Frage ist dennoch auch nach längerer Suche leider noch offen:
Ist nach dem Tausch auf eine andere Mattscheibe die Funktion des LCDs im Sucher noch gegeben?
Und wäre die Investition dann wirklich eine Bereicherung oder nur ein "Nice to have"?

LG,
dymo0815
 
Bei der 7D sind alle Funtionen im LCD weiter gegeben. Je nach Mattscheibe, Normal oder Optibrite wird der Sucher etwas heller. Darum ist auch die Belichtungskorrektur notwendig. Ob es Sinnvoll oder ein nicetohave ist hängt wohl von den benutzten Objektiven ab, aber bei normalen Ef Objektiven ist es nicht unbedingt nötig. Allerdings läßt es sich auch schnell wieder auf die normale Mattscheibe umbauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten