• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7D mit 15-85 als Ersatz für 600D mit 18-135, oder warten? Ich mach mich verrückt

AW: EOS 7D mit 15-85 als Ersatz für 600D mit 18-135, oder warten? Ich mach mich verrü

Ich hätte die 7D als Nachfolger meiner 400D vermutlich nicht wirklich gebraucht - es hätte auch eine neuere drei- oder zweistellige getan. Ich hatte sie aber in der Hand, und es war klar: die will ich! :) Ich nutze auch heute noch nicht alles aus, was sie kann, aber sie macht mir Spaß, liegt gut in der Hand und ich habe den Kauf nie bereut..

Wenn's also Dein Budget hergibt, die Qualität dem entspricht, was Du haben möchtest, und Du Dir sicher bist, dass Du das neue Spielzeug wirklich ausnutzt: warum nicht? Muss man so einen Kauf wirklich immer mit höherem Nutzen rechtfertigen?

Dem kann ich nur zustimmen. Für die Qualität meiner Bilder bin ich viel mehr verantwortlich als die Technik, die ich nutze. Aber wenn ich bei der Technik kein gutes Bauchgefühl habe, dann macht das Fotografieren eben nur halb so viel Spaß.

Ich habe beim Fotografieren eben gern etwas in der Hand, schon deshalb liebe ich meine 7D. Andere lieben dafür eben die Kompaktheit der dreistelligen.
 
AW: EOS 7D mit 15-85 als Ersatz für 600D mit 18-135, oder warten? Ich mach mich verrü

@dwuen:
Danke für Deine offenen Worte. Ich verstehe und respektiere auch Deine Einstellung zu dem Ganzen. Jedoch sehe ich einige Punkte etwas anders.

Die Frage ist, wer ist Anfänger, wer ist Amateur, wer ist Profi oder einfach nur ein Freak ? Ich kann sowas nicht eindeutig abgrenzen.

Manchmal habe ich hier im Forum das Gefühl vermittelt bekommen, dass wenn nicht 5DMarkIII und viele L-Linsen in der Signatur zu finden sind, man automatisch ein Anfänger ist. Du sagst man muss keine L-Linsen haben, wiederum sagst Du, dass meine Ausstattung zeigt, dass ich ein Anfänger bin. Hm, von mir aus.

Sicher bin ich am Lernen, wer nicht. Man lernt doch nie aus. Und auf dem Wege des Lernens möchte man nicht nur das eine verbessern, sondern auch mal seine Ausstattung.

Es macht doch nochmal mehr Spaß, wenn man sich was Neues dazu kauft. Auch wenn ich ehrlich bin, dass ich davon dann schon ausgehe, dass auch die Bilder besser werden. Mir nützt es ja nichts wenn die Bildkomposition stimmt, aber es z.B. an Schärfe fehlt. Technisch wiederum kenne ich die 600D genug und wünschte mir an einigen Ecken halt Verbesserungen. Da frischt eine Neuanschaffung schon was auf.

Soll jetzt keine Rechtfertigung sein, um Gottes Willen. Wollte nur zum Ausdruck bringen, dass man nicht immer erst was kaufen sollte, wenn alle Limits erreicht sind.

Manchmal ist es auch schön was zu haben, auch wenn man es nicht voll ausreizt. Der Spaß an der Sache bzw. an der Hardware ist doch auch schon schön.

Aber, ich weiß worauf Du mich aufmerksam machen wolltest. Und prinzipiell hast Du ja auch Recht.

Die von Dir genannte Software schaue ich mir mal an. Klingt interessant. Selbst wenn man damit die Schärfe eines 18-135 verbessern kann und an ein ungeschärftes 15-85 ran bekommt, verbessert sich bei gleicher Anwendung das 15-85 wiederum auch. Parallelverschiebung. Ich bin mir sicher das der Griff zum 15-85 ein großer Fortschritt ist. Und wenn ich daran glaube, fühle ich mich gut und freue mich darauf.

Da Du das Thema Software ansprichst. Ich habe früher immer wieder gestaunt , was man selbst aus Bildern, welche man schon total toll fand, doch noch rausholen kann. Einige beherrschen es einfach, selbst aus langweiligen oder schlecht gemachten Bildern noch was raus zu holen. Viele nutzen ja Photoshop, aber vor diesem habe ich schon großen Respekt. Außer HDR-Tests und mein Makro-Stacking nutze ich es bisher nicht. Will mich aber mal intensiver damit befassen. Auch ein Punkt, der bestimmt hilfreich für die Bildwirkung ist und außerdem noch Spaß macht.

@AndreaK.:
Schön zu wissen das nicht nur Männer häufig das Verlangen haben, sich ein neues Spielzeug anzuschaffen. Und Deine Äußerung "ich habe den Kauf nie bereut", ist doch wie ein Hauptgewinn. Damit ist das Ziel erfüllt, man ist zufrieden, es macht Spaß, auch wenn man es noch nicht im Grenzbereich benutzt. Wenn ich das immer auf der Rennstrecke machen würde, würde ich heute hier nicht schreiben. :evil:
 
AW: EOS 7D mit 15-85 als Ersatz für 600D mit 18-135, oder warten? Ich mach mich verrü

Das Fototgrafieren ist wie ein Handwerk, mit vernünftigem Werkzeug geht die Arbeit einem leichter von der Hand. Doch auch das Beste, und teuerste Werkzeug kann fehlendes Geschick, und Wissen nicht ausgleichen.

Wir reden doch nicht über Dinge, die man sich nicht leisten kann, wenn man sie braucht bzw will.

Ich jedenfalls wäre ziemlich gefrustet. Wenn die Ergebnisse welche ich letztendlich mit meinem Werkzeug erziele, m.E. in keiner sinnvollen Relation zum in`s Werkzeug investierten Betrag stehen.
 
AW: EOS 7D mit 15-85 als Ersatz für 600D mit 18-135, oder warten? Ich mach mich verrü

...
Manchmal habe ich hier im Forum das Gefühl vermittelt bekommen, dass wenn nicht 5DMarkIII und viele L-Linsen in der Signatur zu finden sind, man automatisch ein Anfänger ist. Du sagst man muss keine L-Linsen haben, wiederum sagst Du, dass meine Ausstattung zeigt, dass ich ein Anfänger bin. Hm, von mir aus.
...

Naja, ohne dir jetzt auf den Schlips treten zu wollen, deine Objektivsammlung lässt vermuten, dass du erst mal alles irgendwie fotografieren willst, vom leichten Weitwinkel bis in den Telebereich. Dabei hast du aber noch keinen wirklichen Schwerpunkt gefunden (das Macro lasse ich mal aus meiner Betrachtung raus), denn dann würdest du vermutlich! zu einem 10-22 für den Bereich Landschaft greifen, ein TS-E für den Bereich Architektur, ein oder zwei wirklich Lichtstarke Festbrennweiten mit sahnigem Bokeh für den Bereich Street/Portrait, ein richtig schnelles/lichtstarkes Telezoom für den Bereich Sport/Action und eventuell was noch längeres für den Bereich Wildlife. Alle diese "Spezialisierungen" fehlen und du fragst ob es sinnvoll ist, eine 600D mit Standardzoom durch eine 7D mit etwas leistungsstärkerem Standardzoom zu ersetzen.

Die 7D ist ein Sportgerät, mit dem man sicherlich auch alles andere fotografieren kann, aber ihre eindeutigen Stärken liegen im Action-Bereich. Dazu gehört aber entweder ein 2.8er/4er Zoom, je nach Anwendungsfall im Telebereich (Indoor f2.8 / Outdoor f4) oder Standardbereich, oder halt entsprechende Festbrennweiten, du fragst aber nach einem Standardzoom mit weit "schlechteren" Blendenwerten. Es fehlt so ein wenig das Konzept in deiner Kaufplanung...


Ich bin ein großer Freund von "Probieren geht über Studieren" und gerade beim Probieren sieht man schnell was schief läuft, und mit entsprechendem Fachwissen/Lernbereitschaft findet man auch schnell heraus wie man diese Schieflage beheben kann. Und diese Schieflage fehlt irgendwie bei dir, daher lag die Vermutung nahe, das du eher ein Anfänger bist, der irgendwie versucht eine bessere Bildqualität zu erreichen (jedoch ohne wirkliches Konzept), als ein Profi, der die Erfahrungswerte anderer abruft. Frei nach dem Motto, ich will gern auf der Skipiste den Riesenslalom der Herren fotografieren langt die 7D mit 70-200/2.8 L bezüglich Witterungsschutz, oder muss es doch eine 1er sein? Und wenn es eine 1er sein muss, dann auch 300mm?


Das 15-85 ist mit Sicherheit ein Schritt in die richtige Richtung, der Brennweitenbereich wird ein wenig eingeschränkter, die Abbildungsleistung besser und möglicher weise denkst du in naher Zukunft darüber nach, ein 30/1.4 du kaufen, oder ein UWW oder...

Viel Spass wünsche ich dir auf jeden Fall!
 
AW: EOS 7D mit 15-85 als Ersatz für 600D mit 18-135, oder warten? Ich mach mich verrü

Für die Qualität meiner Bilder bin ich viel mehr verantwortlich als die Technik, die ich nutze. Aber wenn ich bei der Technik kein gutes Bauchgefühl habe, dann macht das Fotografieren eben nur halb so viel Spaß.
Genau, und so ist es doch bei vielen Dingen, oder!? Ich käme auch mit nem Twingo in die Arbeit, überall nur Stau im Berufsverkehr, viel zu wenig freie Bahn, man kann selten laufen lassen. Aber ich mag Sechszylinder. So what.

Gebraucht hab ich die 7d sicher nicht sonderlich dringend, wobei... eigentlich schon, denn durch meine Kriterien bzw. die Punkte, die ich an meiner 40D manchmal vermisst habe, kam nur die 7D in frage. :D
 
AW: EOS 7D mit 15-85 als Ersatz für 600D mit 18-135, oder warten? Ich mach mich verrü

Hallo,

so wie "2oDiac" schreibt ist es mir ergangen und mein Werdegang gewesen. ;)

Als die 60D auf den Markt kam, war ich auch schwer am überlegen ob diese oder gleich die 7D.
Ich habe mich dann für die 60D entschieden mit der Absicht meinen Objektivpark später sinnvoll zu erweitern.
Mit der 60D und meinem alten 70-300mm bin ich dann los gezogen und meiner
Leidenschaft der Tierfotografie nachgegangen.
Irgendwann kam ich zu dem Punkt und habe mein 70-300mm durch die "L" Variante ersetzt.
Im Bezug auf die Tierparkfotografie war ich dann durchaus sehr zufrieden.
Nur immer wieder hat es mich bei unseren vielen Reisen geärgert, dass ich bei der Wildlife Fotografie durch den langsameren Autofocus
und die eingeschränkten Möglichkeiten doch einiges versemmelt habe.
Also habe ich 2012 meine 60D gegen die 7D eingetauscht.

Dieser Werdegang und der letzte Schritt waren in meinen Augen der richtige Weg und letztendlich für mich wichtig.

Gruß climbersp
 
AW: EOS 7D mit 15-85 als Ersatz für 600D mit 18-135, oder warten? Ich mach mich verrü

Danke, vielen Dank!!:top:

Ich hatte mich auch seit geraumer Zeit mit dem Gedanken geplagt meine vor etwa 1 1/2 Jahren gekaufte 600d gegen die 7d zu tauschen...:confused:
Nachdem ich diesen Tread durchgelesen habe bin ich zu dem Entschluss gekommen mir doch eher "bessere" Linsen zu kaufen und mit einem Upgrade des Bodys zu warten- ist ja doch ein hoher finanzieller Aufwand, 1200.- € sind ja nicht gerade ein Pappenspiel.
Lieber werde ich mir demnächst mein Traummakro- das Canon 100 2.8 l Makro anschaffen und wenn ich alle Spielereien mit der 600d durchhabe wieder Gedanken über einen neuen Body machen.:p

Einen schönen Abend noch
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EOS 7D mit 15-85 als Ersatz für 600D mit 18-135, oder warten? Ich mach mich verrü

@2oDiac
Ich geh mal davon aus,dass du Profi bist was deinen Beitrag #144 angeht.

Ist es aber nicht auch so,dass man auch mit nicht lichstarken Linsen sehr gute Aufnahmen hinbekommt,wird halt klein wenig aufwendiger.
Mit welchen Linsen wurde denn in analogen Zeiten gearbeitet,da gabs noch keine L Serien und keine Stabis und keinen AF usw usf.
Unter ihnen befanden sich nicht wenige meisterhafte Fotografen.


(Ich habe ein paar lichtstarke Linsen inkl.UWW an einer *NUR* 650D und befinde mich noch immer im Lernprozess,das wird auch so bleiben,deshalb ist es ja Fotografie.)
 
AW: EOS 7D mit 15-85 als Ersatz für 600D mit 18-135, oder warten? Ich mach mich verrü

@2oDiac
Ich geh mal davon aus,dass du Profi bist was deinen Beitrag #144 angeht.
...

Wie kommst du darauf? Ich fotografiere/knipse nur nicht erst seit gestern und habe mein Equipment auch schon mehr als nur einmal komplett von rechts auf links gezogen und umgekehrt, daher sind das alles Vermutungen, die ich aus meinen eigenen Erfahrungen generiert habe.


...
Ist es aber nicht auch so,dass man auch mit nicht lichstarken Linsen sehr gute Aufnahmen hinbekommt,wird halt klein wenig aufwendiger.
...

Klar, wenn man sein Licht immer dabei hat oder sich einfach nix bewegt, dann kann man auch die Blende zu machen... Die Blende wird als gestalterisches Mittel eh völlig überbewertet! (Wie auch die Brennweite)

...
Mit welchen Linsen wurde denn in analogen Zeiten gearbeitet,da gabs noch keine L Serien und keine Stabis und keinen AF usw usf.
Unter ihnen befanden sich nicht wenige meisterhafte Fotografen. ...

Unter diesen "unsäglichen" Bedingungen habe ich meine ersten fotografischen Schritte gemacht, aber worauf willst du hinaus? Man kann auch ohne Klimaanlage, ABS und ESP Auto fahren und ein Radio/CD/MP3-Navi braucht auch kein Mensch zum überleben, aber will ich Sicherheit/Komfort nehme ich diese Helferlein im Auto doch auch gern mit, warum sollte das bei der Fotagrafie anders sein?

Worauf ich mit meinem Posting hinaus wollte:
Wenn ich Fotografie als Hobby betreibe (und das tue ich auch), dann komme ich früher oder später an einen Punkt, an dem ich eine Spezialisierung auspräge. Sei es Sport, Landschaft, People, Street, ... und genau in diesem Spezialbereich komme ich auch ganz schnell an die Grenzen der Technik/Physik. Wenn es mein Bestreben ist, die Handballspiele der heimischen Manschaft in perf. technischer Qualität auf meine Speicherkarte zu bekommen, dann habe ich entweder das nötige Kleingeld um mir das Objektiv der Wahl zu kaufen/spare halt ein Jahr oder zwei drauf, oder ich suche nach einer anderen technischen Lösung, wie z.B. einer schnellen Festbrennweite, die von der Brennweite her der Location entspricht. Für Architektur würd´s vermutlich ein TS-E werden, usw... Was ich aber bei einer "Spezialisierung" auf keinen Fall mache, ist eine weitere Universal-Linse zu kaufen, die zwar alles kann, aber nix richtig und was ich ebenfalls nicht machen würde, eine Kamera kaufen die ein AF-System an Board hat, welches ich nicht brauche, oder nicht den Sensor hat, den ich gern hätte...

Dem TO fehlt es an technischer Qualität seiner Bilder/Abbildungsleistung des 18-135, da ist das 15-85 schon ein Schritt in die richtige Richtung. Auf ein Standardzoom können/wollen die meisten eh nicht verzichten, daher wenn schon eines, dann eines was ordentlich abbildet. f4 War mir an meinen Zooms auch nie zu dunkel, daher sehe ich die Blende bei Zooms eher unkritsch, denn wenn ich mit der Blende spielen will, dann geht eh nichts über eine Festbrennweite (außer für Sportreporter z.B. die nicht gerade mit dem 500 L am Spielfeldrand der 1 BL hocken).

...
(Ich habe ein paar lichtstarke Linsen inkl.UWW an einer *NUR* 650D und befinde mich noch immer im Lernprozess,das wird auch so bleiben,deshalb ist es ja Fotografie.)...

Und aus dem Grunde habe ich meine 300D auch erst gegen eine damals schon alte 20D getauscht, als ich wusste warum ich die 300D ersetzen sollte... bzw. mit einem 24-105 L an der 20D fotografiert, weil die Linse zählt und nicht der Body. Und ganz nebenbei, Lernen tue ich auch noch mit jedem Bild, was mir misslingt, aber mittlerweile bilde ich mir ein zu wissen, womit ich Bilder machen will...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EOS 7D mit 15-85 als Ersatz für 600D mit 18-135, oder warten? Ich mach mich verrü

Das 15-85er ist doch nun gekauft (bei seinen Varianten wäre das auch meine erste Wahl), ...was ist denn nun noch offen?


PS: Sorry, ...habe den Thread nur überflogen. :o
 
AW: EOS 7D mit 15-85 als Ersatz für 600D mit 18-135, oder warten? Ich mach mich verrü

moin,

ich fand die Ausführungen von 2oDiac jetzt zum Abschluß ganz plausibel und durchaus lehrreich...merci dafür....:top:
 
AW: EOS 7D mit 15-85 als Ersatz für 600D mit 18-135, oder warten? Ich mach mich verrü

Die Frage war allgemeiner Natur, nicht zuletzt auch an den TO. ;)

Hallo zusammen,

um diese Frage zu beantworten:

Die 7D ging zurück und warte nun was so in Zukunft mal auf den Markt kommt. Daher habe ich noch meine 600D und nutze sie erstmal weiter. Um jedoch trotzdem das Gefühl zu haben mich verbessert zu haben, tauschte ich 2 Linsen aus.

EF-S 18-135 IS ---> EF-S 15-85 IS USM
EF 100mm f/2.8 Macro ---> EF 100mm f/2.8 L IS USM Macro

Zum zweiten werden es einige für unsinnig halten. Kann auch gut sein. Aber ich wollte eine Linse haben, welche sehr scharf abbildet (gut, das tun sie beide), ich aber etwas weniger Ausschuss habe bei Freihand-Aufnahmen (gut, geht auch mit beiden, mit der "L" aber vielleicht etwas besser).

Hatte mich erst für das 85mm 1.4 entschieden. Bin dann mal mit meinem ImmerDrauf rumgerannt und habe jeweils 2 mal ausgelöst. Einmal mit und einmal ohne IS. Provokativ habe ich nur 1/125el Zeit eingestellt. Mit meinen zittrigen Händen komme ich mit IS besser zurecht. Daher fiel die Entscheidung doch aufs 100er L-Macro.

Für mich und mein Gefühl war das jetzt eine gute Entscheidung. Besser geht es immer. Anders auch. Aber ich fühle mich jetzt wohl dabei.

Habe heute eine 50D angeboten bekommen. Kenne diese nicht, habe mich etwas versucht einzulesen. Scheint ein toller Body zu sein und viele finden ihn besser als die 60D. Kommt halt auf die jeweiligen Prio´s an.

Aber die 50D wird mich jetzt auch nicht weiterbringen. Mache dann erstmal hinter der Kamera weiter und warte auf irgendwas, was auch immer.


ich fand die Ausführungen von 2oDiac jetzt zum Abschluß ganz plausibel und durchaus lehrreich

Ja ich auch. Vor allem in dem Punkt mit den Schwerpunkten. Das man auf diese seine Linsen ausrichten sollte, als Linsen als Allrounder zu haben. Ich habe meinen Bereich leider noch nicht gefunden.

Es gibt 2 Möglichkeiten für mich:

1. Man überlegt genau wo will ich hin (Ziel der Motive) und kauft daraufhin die Linsen
2. Man kauft Linsen und versucht dabei erst rauszufinden wo man hin will. Klar, manchmal kauft man dann auch doppelt. Aber bringt auch Erfahrungen mit sich.

Ich scheine mich für Punkt 2 entschieden zu haben. Und das EF-S 15-85 ist für mich ein sehr gutes ImmerDrauf. Andere Linsen nehme ich dann je nach Schwerpunkt. Wüsste auch nicht welches Immerdrauf noch hätte in Frage kommen können. Ein 17-50 wäre mir zu kurz von der Brennweite her (als flexibles Immerdrauf, ein EF 24-105 wäre wieder unten zu kurz. Egal, gibt sicher verschiedene Varianten, habe mich aber jetzt halt so entschieden.

Bin halt auch im Lernprozess. Da macht man Fehler, lernt wiederum daraus, will die Fehler aber auch nicht immer missen und denkt irgendwann trotzdem gerne an die Zeit zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EOS 7D mit 15-85 als Ersatz für 600D mit 18-135, oder warten? Ich mach mich verrü

Das 100L ist zudem universeller, da es durch das angenehmere Bokeh auch eine recht brauchbare Porträtlinse abgibt.

Ich hätte es auch so gemacht wie du, ...damit hast du definitiv nichts falsch entschieden.

Aber ich fühle mich jetzt wohl dabei.

So sollte es auch sein. :top:
 
AW: EOS 7D mit 15-85 als Ersatz für 600D mit 18-135, oder warten? Ich mach mich verrü

Das 100L ist zudem universeller, da es durch das angenehmere Bokeh auch eine recht brauchbare Porträtlinse abgibt.

Ich hätte es auch so gemacht wie du, ...damit hast du definitiv nichts falsch entschieden.

Dem kann ich mich nur anschließen!

Zum Thema Schwerpunktfindung usw.:

Ich habe an Zoom-Objektiven zwischen 17 und 200mm vieles probiert, habe 2 analoge und 5 digitale SLRs probiert und bin nun an dem Punkt angelangt, dass ich zum einen weiss, das UWW für mich nicht das Maß der Dinge ist und Tele für mich bei 135mm aufhört, bzw. erst bei 750mm-2000mm richtig interessant wird und ein Zoom IMMER ein Kompromiss ist (zumindest bei denen die ich hatte).

Daher nochmal, viel Spass mit dem neuen Glas und es werden vermutlich nicht die letzten sein!!
 
AW: EOS 7D mit 15-85 als Ersatz für 600D mit 18-135, oder warten? Ich mach mich verrü

Ich auch nochmal :p,vielen Dank 2oDiac!
In einigen deiner jetzigen Ausführungen finde mich darin wieder.

Ich hab aus vielen Fehlern gelernt,nicht nur weil ich doppelte Ausgaben hatte.
Mit lichtschwachen Objektiven machte ich meine ersten fotogr.Schritte,typ.Anfänger wie ich eine war.
Und ich weiss auch deshalb meine lichtstarken Objektive sehr zu schätzen.
Was UWW angeht,mein 10-22mm möcht ich nicht mehr missen,weil Landschaften eine Leidenschaft von mir sind.
Mit dem 4/L IS USM nehme ich überwiegend Hundeaction auf,mal schaun,was noch alles damit mögl.ist,ich habs noch nicht allzulange.

Die fantastische 20D hatte ich auch mal,gab sie nach Jahren schweren Herzens weg,weil sie mir zu schwer wurde,das war der einzige Grund.

Der Body ist auch für mich nicht ausschlaggebend,d.h.hätt ich bessere Muckis,dann würd ich mir wenigstens ne zweistellige Canon gönnen.

Die 7D um zum Schluss auf den Thread einzugehen,käme für mich in Frage,(wäre da nicht das Gewicht)wenn ich zum Grossteil Actions knipsen würde.
Das 15-85mm ist ganz sicherl.die bessere Wahl vs 18-135mm.

@Vestibular
Herzl.Glückwunsch zu beiden Objektiven,allzeit gut Licht und gute Aufnahmen!
 
AW: EOS 7D mit 15-85 als Ersatz für 600D mit 18-135, oder warten? Ich mach mich verrü

Ich finde diesen Thread sehr interessant, weil sich irgendwie jeder Amateur ein Stück weit wiederfindet.

Und die Fotografie ist ein immerwährender Lernprozess - und wenn man mit der Zeit "seinen Weg" gefunden hat wird man sich auch in einer gewissen Richtung spezialisieren.

Dass was Vestibular als "ich mache meine Fehler" beschreibt ist im Grunde keiner - er hat für sich nur festgestellt, dass "es" ihn nicht weitergebracht hat und hat sich dann für eine Alternative entschieden.

Die Hardwarefrage ist zu Beginn des "Amateurlebens" die wichtigste - rückt aber mit der Zeit immer mehr in den Hintergrund.

Wenn ich mittlerweile mit meinen beiden Paarungen - der 350D mit 18/55IS | der 7D mit 15-85er IS USM hantiere, kann ich gar nicht mehr sagen, welche Paarung die BESSERE ist. Vorab: Beide sind in der Lage technisch hochwertige Bilder abzuliefern, die ich locker bis 200cm vergrößert an die Wand Nageln kann.

Die 7D ist natürlich die wesentlich leistungstfähigere Kamera und für mich der "Perfekte Allrounder" - man braucht nichts neben ihr.
Aber die Cam ist auch schwer und für viele Motive (Besuch bei Verwandten, Sonntagsspaziergang im Park, etc.) oversized.

Die 350D mit 18-55er IS ist kleiner, leichter, produziert auch sehr scharfe und dabei kaum rauschende (selbst bei ISO 400) Bilder, die wesentlich kleiner sind als die der 7D. Sie macht mir unheimlich viel Spaß.

Mache ich eher "Studio" fällt die 350D für mich völlig weg; da zeigt die 7D was sie kann und ich freue mich wieder, dass ich sie mir mal geleistet habe.

Ich werde zukünftig in Licht investieren und meine PS Kenntnisse weiter vertiefen. Komme ich dann an hardwaretechnische Grenzen die mich wirklich einschränken kämen bessere Linsen - und am Schluss vielleicht VF?

MAL SEHEN :)


Übrigens: Vielen Dank ans Forum - ist immer wieder stark hier mal vorbeizuschauen.

Gruß,
Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten