• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 7D Err30 Shutter - Reparatur Lohnend?

DomS

Themenersteller
Hallo Forum,
ich habe aufgrund des tollen Wetters etc. nach langer Lebensumstände bedingter Fotographie Pause meine 7D wieder herausgekramt um wieder ein paar Bilder zu machen. Die Kamera war so lange in meiner Fototasche gelagert.

Leider zeigt sie nun beim Auslösen nach ein paar Bildern (alle zu dunkel, deutet auf hängengen Shutter hin) den Err 30 an. -> Laut Canon ein Shutter Problem.

Natürlich habe ich schon im Forum und bei Google recherchiert und natürlich alles dazu gelesen. Ich habe auch schon einen Reparaturservice angefragt. Erhalten habe ich den Hinweis, dass ich die Kamera einsenden soll (ein ungefährer Voranschlag ohne gewähr von ca 240,- Euro wurde mir ebenfalls mitgeteilt.

Nun schreibe ich hier um euren fachmännisch und fachfrauischen ;) Rat einzuholen.

Die Kamera hatte ich gebraucht gekauft und sie hat aktuell genau 43252 Auslösungen. Meine andere DSLR ist eine 550D.

Seid ihr der Meinung, dass die Reperatur bzw. das Einsenden sich lohnen würde? Wie sind eure Erfahrungen mit der 7D? Laut Foren sollte sie ja einiges an Klicks mehr schaffen. (Zusätzlich hänge ich wegen der tollen Haptik an ihr)

Ich weiß leider gerade echt nicht, was ich da tun soll. Ich hab sie gern und auch gern mit ihr Fotografiert aber natürlich will so eine Entscheidung auf wirtschaftlicher Basis getroffen werden. Evtl. könnt und mögt ihr mir aus meinem Dilemma helfen.
 
Ich hatte das Problem an meiner 50D.
Hab sie zum Service gebracht und erhielt als Auskunft, dass der Austausch des Verschlusses unter 100Tausend Auslösungen auf Kulanz erfolgt.
Bei mir waren ca. 47Tausend Auslösungen drauf.
Sollte bei einer 7D auch so sein.
 
Ich hatte das Problem an meiner 50D.
Hab sie zum Service gebracht und erhielt als Auskunft, dass der Austausch des Verschlusses unter 100Tausend Auslösungen auf Kulanz erfolgt.
Bei mir waren ca. 47Tausend Auslösungen drauf.
Sollte bei einer 7D auch so sein.

Danke Dir vielmals das ist wirklich sehr interessant. Aber leider habe ich keine Garantie und Rechnung und auch keinen Anspruch darauf denke ich, da es sich um einen Gebrauchtkauf handelte.
 
Hallo DomS,

für roundabound 250 E bekommst du doch nichts gleichwertiges.

In dieser Preisetage würde ich es machen lassen. Evtl. ein Begleitschreiben beilegen, mit dem Hinweis auf das mögliche "junge" Alter und dem Unverständnis, dass der Shutter bereits defekt ist. Vielleicht kommt Canon dir ja ein bischen entgegen.

Alternativ mal beim Forendoc nachfragen.

Gruß

knipsknips
 
Vielen Dank für Eure netten Tipps, dann werde ich das jetzt mal in Angriff nehmen und versuchen die Reparatur genau so in Auftrag zu geben. Ich denke ich wende mich hiermit an einen Canon Service Partner. Leider keiner in direkter nähe Erreichbar, aber das geht ja auch per Post.

Besten Dank! :)
 
Meine Garantie war auch schon lange abgelaufen.
Trotzdem wurde es aus Kulanz gemacht.
Rechnung wollten sie auch nicht sehen.
 
Mal ein klein wenig OT - kann es sein das die Shutter von 40D/50D/60D/7D entweder "relativ früh" ihren Geist aufgeben oder eben erst nach hinderttausenden Auslösungen. Irgendwie findet man kaum Berichte so "mittendrin" - also entweder hat man einen Verschluss der irgendwie "vorprogrammiert" nicht lange halten wird oder das Ding hält bis in alle Ewigkeiten (meine 40D bei ca. 160.000 jetzt)!

Gruß G.
 
Denke schon das eine Rep. bei der 7D lohnt, ist doch ne tolle Kamera. Übrigens, das mit den Auslösungen ist wirklich so eine Sache. Ich hatte ein 50D, die hatte 140.000 Auslösungen und die läuft heute noch wie am ersten Tag. Im Gegenzug war bei einer 550D schon bei 25.000 Schluss...Wurde auf Kulanz repariert.
Gruß
sanovit
 
Hi,

wenn die Cam lange gelegen hat ist vermutl. die Mechanik durch alternde Schmiestoffe verharzt. Dafür spricht dass sie anfänglich noch ausgelöst hat.

Eine Reinigung und Neuschmierung sollte reichen, die Kosten dafür kenne ich nicht, sollte jedoch günstiger sein wie ein Verschlußtausch.

Der 7D Verschluß ist doch sehr robust.

Bitte bericht mal das Ergebnis der Rep. die ich auf jeden Fall zu den genannten Kosten machen lassen würde (ein Check+Clean wäre auch mit drin, was bei 40k Auslösungen sinnig ist)

meint der frankie
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
erstmal sehr interessant, dass der Thread doch zu so viel Diskussion anregt :).

Ich werde auf jeden Fall berichten wie es sich weiter entwickelt. Ich habe vor die Kamera Mitte Woche mal abzuschicken die Formulare hab ich schon mal vorbereitet. Mal sehen was sich da ergibt. Ich bin genau so gespannt wie ihr.
 
Mal ein klein wenig OT - kann es sein das die Shutter von 40D/50D/60D/7D entweder "relativ früh" ihren Geist aufgeben oder eben erst nach hinderttausenden Auslösungen. Irgendwie findet man kaum Berichte so "mittendrin" - also entweder hat man einen Verschluss der irgendwie "vorprogrammiert" nicht lange halten wird oder das Ding hält bis in alle Ewigkeiten (meine 40D bei ca. 160.000 jetzt)!

Gruß G.

es kommt immer auf die kamera drauf an.. aber grundsätzlich hätte ich gesagt hält eine kamera bestimmt 150k auslösungen und mehr durch.. siehe auch:

http://www.olegkikin.com/shutterlife/canon_eos_7d.htm

Meiner Meinung nach ist es aber so wie #frankie gesagt hat. Der Verschluss ist einfach "eingerostet" unter Nichtnutzung. Meine 550D hat 75k runter meine 700D hat 50k hinter sich und ich sehe noch kein Ende für beide ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute,
ich wollte mich wieder mal melden. Ich habe jetzt den Kostenvoranschlag erhalten. Der Verschluss scheint warum auch immer hinüber, leider nichts mit Kulanz. Ist dann halt so. Macht nichts, für die Kamera lohnt es sich noch. Steck ich das Geld halt rein :).

Ich werde berichten sobald sie wieder da ist.
 
Hey Leute,
ich wollte mich wieder mal melden. Ich habe jetzt den Kostenvoranschlag erhalten. Der Verschluss scheint warum auch immer hinüber, leider nichts mit Kulanz. Ist dann halt so. Macht nichts, für die Kamera lohnt es sich noch. Steck ich das Geld halt rein :).

Ich werde berichten sobald sie wieder da ist.


Was soll die Reparatur denn laut Kostenvoranschlag kosten?
Ist der Body bei Canon in Willich oder bei einem Servicepartner?
Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten