• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS-7D-Batteriegriff

Ich habe den Canon BG für die 7D und muss sagen, die Qualität ist sehr gut. Gelesen habe ich, dass der Rahmen des Griffs wie das Gehäuse auch aus Magnesium hergestellt wurde- ob man das brauch, lasse ich dahin gestellt.

Ich bin der Meinung, sparen kann man mit Sicherheit- wenn ich mir eine DSLR für 300 – 500 Euro kaufe ist es legitim auch einen Zubehörgriff zu dran zu schrauben- aber alles was Richtung 1.000 Euro und darüber geht, da sollte man doch zum original Teil greifen. Ich habe für den BG + original Akku um die 210 Euro bezahlt. Ich denke, da kann man nicht meckern.

ich finde es legitim nachbau sachen zu kaufen. allerdings spart man beim batteriegriff am falschen ende. hab nen kollegen der hat sich einen jenis bg gekauft und das ende vom lied war dass er öfter in der werkstatt als an der kamera war. mal reagierte ein knopf nicht, mal klemmte das akkufach, dann ging ein knopf nicht mehr raus und und und. für 50 euro mehr hab ich die scherereien nicht.
 
Ich hatte einmal einen Nachbau und werde NIE WIEDER zu einem anderen Anbieter als Canon greifen, wenn es um den BG geht.

Die Verarbeitung ist einfach etwas anderes nach meiner Erfahrung.

Bisher habe ich mir noch keinen BG für die 7D gekauft, weil ich die 7D auch schon so schwer genug finde :ugly: Der Akku hält auch lange, aber über kurz oder lang werde ich mir auch den Canon BG-E7 anschaffen.
 
Uiiihh der sieht ja interessant aus. Komisch das noch keiner was dazu gesagt hat.

MfG dp-wurzel
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich habe seit kurzem auch den BG-E7 und kann mich nicht beschweren. Auch dass der Auslöser anders (weicher) sein soll, ist mir bisher nicht aufgefallen.

Allerdings wird die 7D dann schon zu einem ordentlich Klopper :ugly:
 
Uiiihh der sieht ja interessant aus. Komisch das noch keiner was dazu gesagt hat.

MfG dp-wurzel

Toll finde ich dieses Detail:

unentbehrlich auf Reisen oder bei niedrigen Temperaturen :lol::lol::lol:



129,- € für einige Zusatzfunktionen, die man aber auch ohne BG hinbekommen kann... Das ist mir zuviel. Gerade weil es wirklich "nur" diese 50 € mehr für einen BG-E7 sind.
 
gibt es jemanden, der mit dem Batteriegriff von Siolex Erfahrungen gemacht hat?
http://www.amazon.de/PROFI-BATTERIEGRIFF-Hochformatausl%C3%B6ser-Langzeitbelichtungs-Aul%C3%B6serverz%C3%B6gerungssteuerung/dp/B003OQOG6Q/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1284523950&sr=8-3

Das Display und der IR-Auslöser reizt mich, möchte mich aber gegenüber der Originalware von Canon qualitativ nicht verschlechtern.

Daher bin ich für jeden Rat dankbar!

Uiiihh der sieht ja interessant aus. Komisch das noch keiner was dazu gesagt hat.
Der sieht auf den Bildern richtig billig aus. Da würd ich lieber für 20eur mehr einen Originalen nehmen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Uiiihh der sieht ja interessant aus. Komisch das noch keiner was dazu gesagt hat.

MfG dp-wurzel

Ja richtig. Hier gehts nicht um Geldeinsparung, sondern um Zusatzfunktionen. Der BG von Siolex ist nicht gerade ein Schnapper (knapp 130,00 Euro) wie andere BG's um die 80 Euro.

Daher einfach die Frage, ob jemand exakt diesen BG hat und seine Erfahrungen damit hier schildern kann.
 
aber alles was Richtung 1.000 Euro und darüber geht, da sollte man doch zum original Teil greifen. Ich habe für den BG + original Akku um die 210 Euro bezahlt. Ich denke, da kann man nicht meckern.

Ich für nen Phottix + 2 Akkus die hälfte -> kann alles genausogut wie das Original :)

Ich zahle weder 140€ für einen BG noch 70€ für einen Akku...das ist (gelinde gesagt) bekloppt .... ich würds verstehen wenn der Drittanbietermarkt nix vernünftiges hätte, aber das ist nicht der Fall. Und einen Mehrnutzen hat das Orginal auch nicht...weder von der "Verarbeitung" noch von den Funktionen :ugly: Sicher gibt es solche & solche nachbauten -> mit Phottix hatte ich bisher weder an der alten 500D (BG + Akkus + Fernauslöser) noch and er 7D irgendwelche Probleme.

Aber soll auch Leute geben die nur original Tintenpatronen kaufen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
original bg für 90 euro gebraucht erworben (den vielen 5dmk2 umsteigern sei dank :lol:) keinerlei kratzer oder sonstige beschädigungen..
hätte es das angebot nich gegeben, wäre es wohl auch ein nachbau gewesen - schließlich gibt es diesmal keinen dicken weißen canon-schriftzug an der front.
 
Ich für nen Phottix + 2 Akkus die hälfte -> kann alles genausogut wie das Original :)

Ich zahle weder 140€ für einen BG noch 70€ für einen Akku...das ist (gelinde gesagt) bekloppt ....

Aber soll auch Leute geben die nur original Tintenpatronen kaufen ^^

Ah, also alle, die den originalen BG von Canon neu kaufen, sind bekloppt (und das noch gelinde gesagt!), verstehe ich das richtig? :mad:

Und wenn Du es genau wissen willst, wenn auch OT- ich kaufe mir auch kein Montblanc, um dann 2,50 Euro pro Miene / Patrone zu sparen.

Was ist daran verkehrt... ach ne... bekloppt? Mag ja sein, dass Deine Meinung ist, jedoch solltest Du so sachlich sein und es als Deine Meinung darstellen ohne andere zu beleidigen, richtig?
 
Nur die Ruhe. Ich glaube nicht, dass er das beleidigend gemeint hat. Ich sehe das eher als Kritik an der Preisgestaltung von Canon und dem würde ich zustimmen, vor allem in Richtung Akkupreis...
 
Ich für nen Phottix + 2 Akkus die hälfte -> kann alles genausogut wie das Original :)

Ich zahle weder 140€ für einen BG noch 70€ für einen Akku...das ist (gelinde gesagt) bekloppt .... ich würds verstehen wenn der Drittanbietermarkt nix vernünftiges hätte, aber das ist nicht der Fall. Und einen Mehrnutzen hat das Orginal auch nicht...weder von der "Verarbeitung" noch von den Funktionen :ugly: Sicher gibt es solche & solche nachbauten -> mit Phottix hatte ich bisher weder an der alten 500D (BG + Akkus + Fernauslöser) noch and er 7D irgendwelche Probleme.

Deine Meinung teile ich so wie sie dort steht, doch leider ist kein einziger Nachbau BG-E7 Wetterfest! Auch wenn ich im dforum das Gerücht gehört hatte, daß Phottix eine zweite Wetterfeste Version herausbringen wolle.

Und die große Schwachstelle des original BG-E7 am Übergang zum Body kann man selber abdichten. Jedoch die Schalter an den Nachbauten nicht so einfach.

Aber auch in Sachen Handlichkeit sind leider auch alle Nachbauten die ich kenne, von außen identisch zum originalen BG-E7. Ich empfinde diesen als unhandlich und würde mir dort eine handlichere Form wünschen, gerne ein wenig mehr Material, so daß die 7D auch im Hochformat genauso angenehm in der Hand liegt. Hier hatte ich dieses Thema bereits einmal angesprochen. (klick)

EDIT: Ist der BG-E7 überhaupt Staub-/Spritzwassergeschutzt? Und ich meine nicht nur das Akkufach. Ich habe keine Technischen Daten zum BG-E7 gefunden die dies bestätigen!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Runderneuerte Reifen an einem 500 PS Boliden?

Ich bitte euch Leute, ihr kauft euch nicht ernsthaft ne Knipse für anderthalbtausendeuro um dann nen fuffi am BG zu sparen oder?:confused:
 
Runderneuerte Reifen an einem 500 PS Boliden?

Ich bitte euch Leute, ihr kauft euch nicht ernsthaft ne Knipse für anderthalbtausendeuro um dann nen fuffi am BG zu sparen oder?:confused:

Das uns immer irgend wer mit so unqualifizierten Beispielen behelligen muß... :grumble:
Und selbst Sigma und Tamron anstelle von Canon in der Signatur. :ugly:

@Mod bitte löschen, sonst dürft ihr diesen Thread ein paar Beiträge später ohnehin schließen!
 
Bin auch am überlegen. Habe an meiner 1000D und 40D einen Phottix-BG gehabt. Jeweils mit 2 Phottix-Akku´s. War mit allen Teilen äußerst zufrieden. Auf der anderen Seite hat Tiger77 schon recht. Ich geb 1200.- für einen Body aus und dann spar ich die 50.- am BG. Naja. Werd mir das nochmal reiflich überlegen! :angel:
 
Ich finde auch keine technischen Daten zu dem BG-E7. Ich gehe aber davon aus, wenn Canon einen passenden Batteriegriff zu einer Kamera auf den Markt bringt, dann passt sich dieser den Leistungen jener an.

Auf der Canon Homepage steht zur 7D - Zitat "Das Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung ist robust konstruiert und ähnlich wie die EOS-1N mit einer Abdichtung gegen Staub und Feuchtigkeit versehen."

A propos- was ist denn die 1N? :confused: Ist das jetzt gut oder eher schlecht geschützt?

So oder so sollte der Griff sein, oder? Alles andere wäre ja suboptimal! :)
 
Nur daß es bereits ab 60 Euro Batteriegriffe für die EOS 7D gibt und für 90 Euro bekommt man einen BG schon von einem Hersteller wie Phottix/Delamax!

Vergleichen wir nun den Phottix/Delamax mit seinen 90 Euro zu den original Canon BG-E7 mit derzeit 160 Euro sind das gute 44% Ersparnis.
 
In der Bediene des BGs steht nur-

Feuchtigkeit: 85% oder weniger

Sagt also nichts Richtung Spritzwasser oder Staub. Wobei 85% schon nicht ohne sind...

Aber trotzdem interessiert mich, wie dicht eine EOS 1N ist...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten