• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7D - Autofokus versagt

hallo,
das Kombi habe ich, war aber mit dem AF problem ziemlich beschäftigt, es zu testen und reproduzieren, dass ich nur Spot-AF oder Einzefled AF benutzt habe#; Siehe TZhread "Was ist los mit Canon und dem EF-S 17-55 2:8 IS USM? ".
Wenn es einwandfrei repariert wird, könnte ich es so wie bei dir ausprobieren, ist aber übel, was du da zeigt.
In den Makernotes ist der Focus Range geschrieben, hat mir auch bei meinen Fall geholfen, um den Unterschied in AF und MF bzw Live-View Focus Range zu sehen.
Es sollte mit PhotoMe möglich sein, die makernotes auszulesen, glaube ich.
ich habe es mit ExifTool UNd ExitfToolGUI gemacht.
Gruss
Mical
 
so, hier mal meine rückmeldung...

jetzt im urlaub hab ich auch das erste mal das 17-55 dran und auch festgestellt, dass die bilder nicht ganz so sind, wie ich das gerne hätte (sie sind nicht schlecht, aber so der letzte zacken fehlt mir den ich von der 50d her kenne), und nu lese ich das...

also, +5 hat eigentlich nicht unbedingt was gebracht, aber ich weiß nun, wo das "problem" war, weshalb die bilder nicht so waren wie ich das von der 50d her gewohnt war. es lag schlicht und ergreifend am display meines sammys (samsung nc10) welches ich im urlaub dabei hatte, das selbst in ISO100 bilder der guten alten 5d ein bischen rauschen reinbringt. daheim auf meinem anderen lappi sind die bilder wie gewohnt gut.
mit der 50d (und auch der 350d und 20d) hatte ich aber auch die erfahrung gemacht, dass ab und an ein paar fehlfokussierte bilder dabei waren, dieser ausschuss ist jetzt mit der 7d und dem spot-AF mMn. geringer geworden (ich bin immer noch nicht bei 100% treffer, aber meist liegt das dann am motiv, z.b. wirres gestrüpp bei dem der AF eben nicht richtig treffen kann).

das mit dem zonen-AF werd ich mal ausprobieren (hab den aber bisher noch nie benutzt)

gruß luisoft
 
das mit dem zonen-AF werd ich mal ausprobieren (hab den aber bisher noch nie benutzt)

Moin,

ja, ich hab den bis jetzt auch nur bei bewegten Objeken mit dem 70-200 F4 IS gebraucht - und da hat er auch sehr gut geklappt... :top:

Mit dem 17-55mm war das mehr zufall, weil ich den Zonen-AF noch drin hatte und mich gewundert hatte, warum alles unscharf wird. :eek:

Also mit dem Spot-AF bin ich jetzt bei allen Objektiven bei nahezu 100%-Trefferqoute - so wie ich es gewünscht habe.

Gruß
Mark
 
Wie verhält sich eigentlich bei euch die 7D AF-Treffsicherheit beim Vergleich AF vs. LV. Also wenn man mal ein statisches Motiv mit gutem Kontrast mal mittels Einzelfeld AF (mittleres AF-Feld aktiv) und bei Offenblende fotografiert (vom Stativ aus, IS aus, SV an und 2s/10s Timer bzw. Fernauslöser), und dann dann das gleiche Motiv mittels LV fokussiert und bei Offenblende fotografiert. Sind bei euch dann beide Bilder gleich "scharf" oder die LV Variante auch IMMER ein kleines bisschen schärfer?

Ist mir halt so im real Knippsbetrieb aufgefallen, das die Bilder in Knippserhaltung (also Kamera mit LV vorm Gesicht gehalten), immer etwas schärfer sind, als wenn ich normal den Sucher und AF benutze. Es ist meist nicht der riesen Unterschied, aber er ist halt im direkten Vergleich schon sichtbar.

Ist das normal? Ich meine klar, der Kontrast AF benötigt auch äusserst viel Zeit zum Fokussieren und ist evtl. deshalb genauer. Möchte nur wissen ob das bei den anderen 7D Exemplaren da draussen auch der Fall ist.
 
so, gerade 25 bilder mit der mittleren zone gemacht, da ist eines dabei welches dann doch daneben lag (frontfokus), der rest ist mMn. ok.

anbei 2 gelungene und das eine misslungene. die beiden letzten sind aber durch eine scheibe fotografiert.

gruß luisoft
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie verhält sich eigentlich bei euch die 7D AF-Treffsicherheit beim Vergleich AF vs. LV.

Also ich hab das so verglichen, dass ich per Phasen-AF fokussiert habe und dann per 10xLupe den AF weitergedreht habe um zu sehen, ob es noch schärfer geht. Bei meinem alten 17-55mm hatte ich einen starken Frontfokus. Bei allen anderen Objektiven kann ich fast keinen Unterschied erkennen, d.h. was der Phasen-Af mir präsentiert, bekomme ich per manueller fokussierung i.d.R. auch nicht schärfer.

so, gerade 25 bilder mit der mittleren zone gemacht, da ist eines dabei welches dann doch daneben lag (frontfokus), der rest ist mMn. ok.

anbei 2 gelungene und das eine misslungene. die beiden letzten sind aber durch eine scheibe fotografiert.

gruß luisoft

Ja, das sieht ja nicht bedenklich aus, so wie ich das sehe...! danke für die Testbilder. :top:

Gruß
Mark
 
Vielleicht hilfreich:

In der neuesten Chip-Foto Zeitung werden diverse Objektive getestet, u.a. auch das neue Tamron 17-50 2.8VR an Canon und Nikon.
Unter anderem wird dort die AF-Leistung bei Anfangs-, Mitte-, und Endbrendweite festgestellt.

Sowohl bei Nikon wie auch bei Canon liegt die AF-Leistung bei der Anfangsbrennweite (17mm) deutlich unter 80% (der Schärfe, die optimal möglich ist), während sie bei Mitte und Endbrennweite deutlich über 90% liegt.

Das bedeutet für mich das der Phasen-AF scheinbar konstruktionsbedingt bei weitwinkligen Brennweiten nicht richtig funktioniert / öfter danebenliegt - egal bei welchem Kameramodell und bei welcher Kameramarke.
Daher sind meiner Meinung nach Fokusanpassungen in diesem Bereich eher unmöglich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie verhält sich eigentlich bei euch die 7D AF-Treffsicherheit beim Vergleich AF vs. LV.

alles im grünen bereich.
ich kann die hier genannten probleme nicht nachvollziehen bzw rekonstruieren.
wobei ja mitlerweile fest steht, das 7D und 17-55 nicht harmonieren (die linse besitze ich aber nicht)
 
wobei ja mitlerweile fest steht, das 7D und 17-55 nicht harmonieren (die linse besitze ich aber nicht)

sorry, ist mir zu allgemein, da meine kombi augenscheinlich keine probleme hat (und 1 schlechtes von 25 bildern würde ich nicht als problem bezeichnen).

ich würde sagen, einige haben probleme, aber nicht alle.

gruß luisoft
 
also wenn die 7D und 17-55IS nicht harmoniert, dann kann man ein Kauf erst mal vergessen. Da soll erst mal Canon die Firmware mal überarbeiten, nur da kommt eine Neue, da Canon lieber $$$ verdient als Produktlinienpflege. :grumble:

Ich besitze ein 17-55IS und will es nicht in der Tasche vergammeln lassen. Garantie läuft Mitte 2010 ab, also kein hin und her mit Justage. :ugly:
Dann wird die 500D weiter genutzt und nichts Neues angeschafft. Take it easy...:evil:

Erst mal kaufen und dann Beta Tester spielen, ähm bei über 1300€(Cam) Lehrgeld oder 900€ (Objektiv) ist nicht drin.
 
sorry, ist mir zu allgemein, da meine kombi augenscheinlich keine probleme hat (und 1 schlechtes von 25 bildern würde ich nicht als problem bezeichnen).

ich würde sagen, einige haben probleme, aber nicht alle.

gruß luisoft

ok, ist dir zu allgemein, geb ich dir recht.
aber die meisten die in diesem thread hier posten beziehen sich nun mal immer auf das 17-55.
ich kann das wie gesagt nicht beurteilen, da ichs nicht habe, ich habe lediglich (asche auf mein haupt) in einem satz mal 530 beiträge zusammengefasst ;)
 
also wenn die 7D und 17-55IS nicht harmoniert, dann kann man ein Kauf erst mal vergessen. Da soll erst mal Canon die Firmware mal überarbeiten, nur da kommt eine Neue, da Canon lieber $$$ verdient als Produktlinienpflege. :grumble:

Auch das ist zu pauschal. Gerade hat Canon gezeigt, daß sie auch anders können und die 5DII erneut und umfassund für umme geupgraded (bzw. das upgrade für Mitte März angekündigt). Canon ist da offensichtlich lernfähig und hat geschnallt, daß Kameras an dankbare Bittsteller verteilen mangels Konkurrenz im aktuellen Umfeld nicht mehr läuft.
 
Moin,

um das nochmal hervorzuheben: Meine Probleme beziehen sich nur auf den Zonen-AF. Beim allen Fokumethoden, die nur einen Fokuspunkt benutzen sitzt der Fokus in allen Brennweiten sehr gut.

Deshalb finde ich das ja so komisch...warum mein 17-55mm eine Fokussierung mit mehreren Punkt nicht sauber hinbekommt - während meine anderen Objektive das sauber machen?! :confused:

Aber es stimmt schon: Man hört (hier zumindest) schon vermehrt Probleme mit dem 17-55mm und der 7D - aber das sollte keinen Abschrecken....da sich hier ja nur welche mit Problemen melden - von denen ohne Problemen hört man ja nichts.

Gruß
Mark
 
Trotzdem ist die Anzahl der Leute die sich in den verschiendenen Foren mit 7D AF-Problemen melden gefühlt schon verdächtig hoch. Vorallem wenn man bedenkt das diese Kamera aufgrund des Preises nicht so oft im Markt verkauft wurde wie die drei-oder zweistelligen. Mein Eindruck ist, das die Anzahl der Leute die Problem mit dem AF der 7D (und manchen Objektiven) haben höher ist als sonst üblich.

Ich vermute mal das hängt in der Tat mit dem neu entwickelten AF-Modul zusammen. Das hat vieleicht noch so seine Kinderkrankheiten (AF Software reift erst beim Kunden...) und/oder das AF-Modul ist vieleicht empfindlicher wenn es nicht korrekt im Body justiert wurde als das alte AF-System und es kommt dadurch zu mehr Beschwerden, weil Canon es vieleicht mit den Fertigungstoleranzen bei der 7D diesbezüglich nicht so optimal hinbekomnt...
Oder es ist so wie in dem Beitrag hier aus dem dforum, und die Objektivschwächen fallen erst jetzt mit der 7D auf weil sie so "Hochgezüchtet" ist...

"Hier die etwas verblüffende Antwort des "Canon Service" aus der Schweiz auf mein ganz ähnliches Problem:

Hatte Schärfeprobleme mit meiner 7D und den beiden L Objektiven 24-105 und 100-400. (beide gut 2 jährig) Beide hatten an der 400D super abgebildet.
Hab also das Gesamtpaket zum Service gebracht, und nicht schlecht gestaunt als ein Kostenvoranschlag zurückkam:
1x 7D einstellen = Garantie
2x Objektiv einstellen = ca 450 Fr = 300 Euro

Und nun die Begründung:
Erstens: Sie haben einige 7D die eingestellt werden müssen.
Zweitens: Die 7D ist so hochgezüchtet, dass Fokusprobleme der Objektive erst mit der 7D richtig in Erscheinung treten. Deshalb müssen (ältere) Objektive korrekt eingestellt werden.
"
 
Ich vermute eher, dass es in 80% der Fällen an dem ungeübten User/Konsumenten liegt!

Gerade die 7D bedarf aufgrund der Komplexität & hohen Grad an Konfigurierbarkeit eine gewisse Lehrzeit! & da der großteil der User (wie auch ich) von einer xxxxD/xxxD/xxD kommen... wundert es mich nicht, dass gerade bei der 7D, plötzlich so viele User Probleme haben!
 
Ich vermute eher, dass es in 80% der Fällen an dem ungeübten User/Konsumenten liegt!

wenn man z.b. den zonen AF mitsamt OneShot eingestellt hat, dann muss auch mit dem "grundwissen" von aufsteigern funktionieren. wenn man nur das mittleren AF feld nutzt sowieso.

wenn man aber mit dem servoAF schwierigere bewegungen festhalten möchte, dann stimme ich zu.

gruß luisoft
 
wenn man z.b. den zonen AF mitsamt OneShot eingestellt hat, dann muss auch mit dem "grundwissen" von aufsteigern funktionieren. wenn man nur das mittleren AF feld nutzt sowieso.

wenn man aber mit dem servoAF schwierigere bewegungen festhalten möchte, dann stimme ich zu.

gruß luisoft

Yepp, so sehe ich das auch....die Begründung "der Fehler liegt hinter der Kamera" lasse ich bei festen Motiven und Oneshot nicht gelten... :grumble: Und dieses Thema "Die 7D bringt die Schwächen ans Licht" finde ich auch etwas unsinnig für alle, die z.b. von einer 15MP-Kamera kommen. Wenn man von der 10D kommt o.ä. dann würde ich diese Aussage verstehen. ;)

Ich finde auch den AF garnicht soooo kompliziert - ok, man muss ich schon beschäftigen mit der Materie und ein bisschen rumexperimentieren, aber dann kommt man schnell damit klar. So ist es mir zumindest gegangen (Mit einem "Vorwissen" von 2 Jahren 450D/500D).

Gruß
Mark
 
Ich benutze ebenfalls Firmware 1.0.9.

Ich denke, ich werde das Ding zurückschicken. Solche Fehlfokussierungen haben nichts mit dem Fotografen zu tun. Es kann nicht sein. daß bei 3 gleichen Motiven 2 unscharf sind und eins scharf.

Hier im Forum habe ich gelesen, daß jemand meinte, sein 50/1.4 funktioniert nicht (ohne zu wissen, was er genau damit meinte) und ab dem Wechsel auf 1.0.9 ginge es wieder.


Hallo,
es gibt mittlerweile die Firmware 1.1.0
Schau mal bei Traumflieger.de nach.
Nobbi
 
Hallo,
es gibt mittlerweile die Firmware 1.1.0
Schau mal bei Traumflieger.de nach.
Nobbi

soviel ich weiß hatte er die 1.1.0 vorher drauf und ist auf 1.0.9 zurück gegangen..
und bevor ich mir was von downflieger runter lade muss die welt unter gehen.
da lad ichs mir doch lieber bei canon direkt runter.
 
Hehe...

Laut Canon und einschlägigen Fachseiten (*g*) behebt die neue Firmware das Auftreten von Geisterbildern bei schnellen Bildfolgen. In den dunklen Bildbereichen soll es bei Serienaufnahmen vorgekommen sein, dass "Reste" des letzten Bildes schwach erkennbar waren. Dies soll die einzige Änderung sein, welche die Firmware mit sich bringt.

Vielleicht wird einem noch was anderes untergejubelt, wer weiss?

PS: Oh schönes Licht heute, ich geh raus und mach ein paar Focustests mit der 7d *gg* :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten