Dummes Gelaber, ich kanns nicht mehr hören. Mein Sigma 17-70er C und das 150-600er C sitzen auf den Punkt.
Es sind ja auch nicht
alle Sigmas sondern bestimmte...und es geht auch garnicht um einen konstanten Front- oder Backfocus....sondern um Streuung und nicht lineare Abweichungen.
Mein 17-70C war auch im wesentlichen gut...bis auf eine gewisse Abweichung im Nahbereich die allerdings nicht Praxisrelevant war. Das 18-125 das ich lange hatte war auch ok.
Allerdings toppt das 17-55 trotzdem beide...genauso die STMs.
Mein 30er ist dagegen...naja....es macht echt Spass...deswegen kommt es auch so schnell noch nicht weg...aber die konsistenz des AF ist eher bescheiden und auch noch von externen Faktoren abhängig.
An der M5 klappt's dagegen (zumindest von der Konsistenz) besser.
Und das 60er Tamron ist im Normalbetrieb gut...sobald aber das AF Hilfslicht vom Blitz an war passte aber bspw. auf der 60D absolut gar nichts mehr.
Da ist halt ein gewisses Risiko bei den Drittanbietern, was man halt mal je nach Modell abtesten und ggf. abwägen muss.
Warum sollten auch mehr als der mittlere Punkt justiert werden? Bei unterschiedlichen Ergebnissen mit verschiedenen Fokuspunkten liegt ja wohl ein Problem mit der Kamera vor.
Nein...so funktionieren moderne PDAF verfahren mit CPU gesteuerten Objektiven nicht!
Es gibt in den Objektiven Korrekturtabellen für den AF.
Die beschreiben im wesentlichen Offsetwerte für die jeweilige Messung und davon gibt es auch getrennte für normales und für ein IR Hilfslicht.
Das ist für unterschiedliche Sektoren im Frame und bei unterschiedlichen Brennweiten jedoch nicht immer linear, zumal auch Wellenlängenabhängig...
Wenn jetzt bspw die Tabelle nicht ordentlich umgesetzt oder nicht für jeden Wellenlängenbereich optimal zum "Übertragungsverhalten" der Optik passt und auch nicht in Einzelwerten justierbar ist (was sie idR nicht sind) sondern immer nur komplett mit einem zusätzlichen Offset belegt werden kann, kann man halt drehen wie man will...irgendwo wird man immer Abweichungen haben....entweder passt es dann in der Mitte aber am Rand nicht...oder es passt am Rand und in der Mitte nicht...oder es passt irgendwo zwischen Rand und Mitte und ist dafür an beiden Enden dann eher solala.
sondern der inkonsistente Fokus ...
Ist wohl ein recht geläufiges Problem beim 18-35er...hört man immer wieder von...und kann man leider oft auch nicht oder nur sehr schwer justieren...weder über AFMA noch über das Dock...
Ansonsten direkt mal beides ab zum Sigma Service?
Das 50-100 soll von der Streuung und konsistenz da wohl ein bisschen besser...ist aber auch gern mal auffällig.
Gut das hilft dir jetzt wohl auch nicht.
