• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 760D + Sigma 18-35 1.8 unscharfe Bilder

So ein überhebliches Gewäsch. Canon schafft es ja nicht einmal eine vergleichbare Linse zu entwickeln.

Ja, eine derartige Fokus-Lotterie hab ich bei Canon noch nicht gesehen.


Schick das Objektiv samt Kamera zu Sigma und lass es justieren.

Ich würde um Geld wetten, dass Sigma das Problem auch nicht vollständig in den Griff bekommt. Irgendeine Schwachstelle wird bleiben.

Davon abgesehen wird eh nur der mittlere Fokuspunkt justiert. Alle anderen wären so oder so wahrscheinlich unbrauchbar.
 
... ich hab aber auch noch kein 18-35mm 1.8 von Canon gesehen. Und kein 14mm 1.8. Und kein 20mm 1.4. Und so weiter.
Aber Hauptsache der Fokus am 24-70mm 4.0 passt.

Davon abgesehen wird eh nur der mittlere Fokuspunkt justiert. Alle anderen wären so oder so wahrscheinlich unbrauchbar.

Warum sollten auch mehr als der mittlere Punkt justiert werden? Bei unterschiedlichen Ergebnissen mit verschiedenen Fokuspunkten liegt ja wohl ein Problem mit der Kamera vor.
 
Das ganze SIGMA-Geraffel weghaun und Canon-Linsen kaufen.
Ich hab dir ja meinen Leidensweg schon beschrieben. Ich hab Tage mit der AF-Justierung verbracht, ohne zufriedenstellendem Ergebnis. Das war einfach unjustierbar und bei dir sieht es auch so aus.

Dummes Gelaber, ich kanns nicht mehr hören. Mein Sigma 17-70er C und das 150-600er C sitzen auf den Punkt. Ich habe mir trotzdem das USB-Dock geholt, feine Sache mit den individuellen Einstellunsmöglichkeiten und der Möglichkeit selber Firmware-Updates aufzuspielen (habe beides schon gemacht, unkompliziert und super einfach, da kann Canon sich eine dicke Scheibe von abschneiden). Mein Canon EF 85er 1.8 musste erstmal zum Service, dicker Frontfokus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist bekannt, dass vor allem das 18-35 eine Mega-AF-Zicke ist.
 
Ich glaube ich weiss warum meine Werte jedes mal so springen ... ich hab mir diese testscheibe mit dem Vogel in der mitte zusammengebastelt und jetzt ein paar mal öfter fokussiert und den fokusring jedes mal zur Kontrolle wieder verstellt. Ergebnis: 2 mal frontfokus, 1 mal backfokus..dann mal wieder frontfokus usw... ich habe das gefühl, zumindest auf kurze Distanz springt es hin und her ... hat es was damit zu tun, dass die Kamera versucht gar innerhalb des Vogels zu justieren? Also einmal den Rand oben und dann mal wieder unten? Dann würde es zumindest dieses Verhalten erklären und ich bräuchte einfach ein kleineres Objekt zum fokussieren ... andererseits passiert dieser randomfokus auch bei der baumgruppe in 20m Entfernung... mal trifft es mal nicht. nichtsdestotrotz weiss ich nicht wie ich jetzt Front und backfokus ausschließen kann und "nur" ein unzuverlässiger Fokus für die unscharfen Bilder verantwortlich ist...also ist es zumindest im Moment egal ob man +20 oder alles auf 0 hat... irgendwann trifft der Fokus mal
 
Ich hatte nach meinem ersten Versuch vereinzelt auch Maximalwerte, da ist dann die Grenze mit dem USB-Dock erreicht. Darauf hin hab ich es zu Sigma geschickt - leider ohne Bilder. Als es wieder da war musste ich die Feinabstimmung nochmals machen, aber jetzt mit - zwar ganz anderen - aber viel niedrigeren Werten.
...
2.) Lass es von sigma justieren
3.) Kauf einen USB-Dock und justiere selbst
4.) eine Kombination aus 2 und 3
...
Es ist ziemlich nervig, aber jetzt stimmt das Ergebnis.

PS Dein Post war gestern von 22:30, bist Du sicher, dass du für die Justage die optimalen Lichtverhältnisse hast ?
 
Es ist bekannt, dass vor allem das 18-35 eine Mega-AF-Zicke ist.

Das einzige Objektiv das an der 80 (und 60) ne Zicke war trug als Typenbezeichnung

EF 50/1.8

Ist das Sigma? Ich kenn mich da nicht so aus. Aber in Willich gab es nen Laden der hat das getestet und mir dann nen neues gegeben. War wohl billiger.

Mein 18-35/1.8 passt auf mindestens 5 Kameras perfekt (2x1200, 1x60, 1x80, 1x7D1). Muss also wohl nen Canon sein.
 
Aaaaalso ... ich bin jetzt ca 2 Stunden abwechselnd mit meinem Tamron 60mm 2.0, dem Kit Objektiv 18-55 und dem 18-35 durch meine Wohnung geflitzt und habe verschiedene Alltagsgegenstände fotografiert. Das 18-35 von Sigma hatte mit Abstand die höchste Ausschussrate ... das Tamron hatte vllt. 4 von 30 Bilder, bei dem der Fokus nicht saß. Beim Sigma waren es ca 15 von 35 Bildern, die jenseits von gut und böse unscharf waren und beim Kit saß der Fokus immer! Natürlich ist der Vergleich nicht ganz fair, da das Kit Objektiv ja nur bis 3,5 runter kommt und das Tamron bei 2.0 und das Sigma bei 1.8 lag ... dennoch habe ich das Gefühl, dass die Kamera mit wirklich kleinen Blenden erheblich bescheidener fokussiert.

Jedenfalls bleibt mein Problem wohl kein genereller Back oder Frontfokus, sondern der inkonsistente Fokus ...
 
Dummes Gelaber, ich kanns nicht mehr hören. Mein Sigma 17-70er C und das 150-600er C sitzen auf den Punkt.

Es sind ja auch nicht alle Sigmas sondern bestimmte...und es geht auch garnicht um einen konstanten Front- oder Backfocus....sondern um Streuung und nicht lineare Abweichungen.
Mein 17-70C war auch im wesentlichen gut...bis auf eine gewisse Abweichung im Nahbereich die allerdings nicht Praxisrelevant war. Das 18-125 das ich lange hatte war auch ok.
Allerdings toppt das 17-55 trotzdem beide...genauso die STMs.

Mein 30er ist dagegen...naja....es macht echt Spass...deswegen kommt es auch so schnell noch nicht weg...aber die konsistenz des AF ist eher bescheiden und auch noch von externen Faktoren abhängig.
An der M5 klappt's dagegen (zumindest von der Konsistenz) besser.

Und das 60er Tamron ist im Normalbetrieb gut...sobald aber das AF Hilfslicht vom Blitz an war passte aber bspw. auf der 60D absolut gar nichts mehr.

Da ist halt ein gewisses Risiko bei den Drittanbietern, was man halt mal je nach Modell abtesten und ggf. abwägen muss.

Warum sollten auch mehr als der mittlere Punkt justiert werden? Bei unterschiedlichen Ergebnissen mit verschiedenen Fokuspunkten liegt ja wohl ein Problem mit der Kamera vor.

Nein...so funktionieren moderne PDAF verfahren mit CPU gesteuerten Objektiven nicht!

Es gibt in den Objektiven Korrekturtabellen für den AF.
Die beschreiben im wesentlichen Offsetwerte für die jeweilige Messung und davon gibt es auch getrennte für normales und für ein IR Hilfslicht.

Das ist für unterschiedliche Sektoren im Frame und bei unterschiedlichen Brennweiten jedoch nicht immer linear, zumal auch Wellenlängenabhängig...
Wenn jetzt bspw die Tabelle nicht ordentlich umgesetzt oder nicht für jeden Wellenlängenbereich optimal zum "Übertragungsverhalten" der Optik passt und auch nicht in Einzelwerten justierbar ist (was sie idR nicht sind) sondern immer nur komplett mit einem zusätzlichen Offset belegt werden kann, kann man halt drehen wie man will...irgendwo wird man immer Abweichungen haben....entweder passt es dann in der Mitte aber am Rand nicht...oder es passt am Rand und in der Mitte nicht...oder es passt irgendwo zwischen Rand und Mitte und ist dafür an beiden Enden dann eher solala.

sondern der inkonsistente Fokus ...

Ist wohl ein recht geläufiges Problem beim 18-35er...hört man immer wieder von...und kann man leider oft auch nicht oder nur sehr schwer justieren...weder über AFMA noch über das Dock...
Ansonsten direkt mal beides ab zum Sigma Service?

Das 50-100 soll von der Streuung und konsistenz da wohl ein bisschen besser...ist aber auch gern mal auffällig.
Gut das hilft dir jetzt wohl auch nicht. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Dock, allerdings ist aufgrund der Streuung gar keine Einstellung so wirklich möglich ... wenn ich auf die Entfernungsskala des Fokus schaue, dreht das Objektiv jedes mal an eine andere Stelle, wenn ich neu fokussiere ... AFMA ist an einer 760D nicht vorhanden ...

Ich plane im Oktober eine große Amerika-Reise und nehme kein Notebook oder ähnliches mit ... es wäre eine Tragödie, wenn 1000 Bilder unscharf zurückkommen, die auf dem kleinen Display noch gut aussahen ...

Klar kann ich mit Kontrast-AF durchs liveview fotografieren, aber ich brauche einfach den Sucher, damit kann ich den Dingen einen viel besseren Rahmen geben ...

Ist halt die Frage, was ich jetzt mache. Gibt es denn alternativen, die vielleicht ne Blende schwächer, dafür genauso scharf und treffsicherer sind? Am besten in ähnlicher Preislage ...

Ich werde mal ein paar Fotowalks machen und schauen, was bei rum kommt ... dann werde ich entscheiden
 
Ist halt die Frage, was ich jetzt mache. Gibt es denn alternativen, die vielleicht ne Blende schwächer, dafür genauso scharf und treffsicherer sind? Am besten in ähnlicher Preislage ...

Ist es denn bei f2.8 oder f4 immernoch so schlimm? Wenn nicht einfach hauptsächlich abgeblendet nutzen.

Ansonsten:
17-55 IS USM bspw....bei OB nicht ganz so extrem scharf aber auch offen schon nicht allzu übel.
Und wenn der AF sitzt...sitzt der auch! ;)

Ich hab noch nie ein Standardzoom gehabt bei dem ich mir während der Aufnahmen ähnlich wenig (sprich: noch nie!) Gedanken gemacht habe ob es nun sauber getroffen hat oder nicht. :top:
Auch bei F2.8 und mit automatischer AF Feldwahl...gut bei letzterem spielt die Kamera und ob man ein Gefühl dafür hat wohin und wie sie mit der Automatik wirklich fokussiert auch eine große Rolle....aber trotzdem ist es schon befreiend unkompliziert!

Allerdings nen "normalen" FF/BF kann auch das haben...das ist im Normalfall halt ein linearer Lagefehler (AF Modul und Sensor liegen bei einer DSLR halt nicht auf der gleichen (Bild)Ebene) aber wenn es nur ein solcher Fehler ist, das lässt sich idR halt ziemlich Problemlos justieren...für meines hab ich auch AFMA Korrekturwerte in der Kamera.
Die haben dann aber auch alle Probleme restlos ausgeräumt.

Als weitere Alternative vlt das 17-50 f2.8 OS von Sigma...da hört man selten bis nie von derartigen inkonsistenzen und argen Problemen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte den Vorschlag, das Objektiv weiter zu verkaufen, mal aufgreifen. An wen soll der TO denn das Objektiv verkaufen? Er muss in jeden Fall auf dieProbleme hinweisen und wer würde so ein Objektiv noch erwerben? Höchstens als defekt kann es auf den Markt. Und der Verlust wäre dann enorm.
MMn geht kein Weg am Service vorbei.
 
Ich möchte nicht selbstmitleidig wirken, aber Gebrauchtkäufe sind bei mir so eine Sache, die mir ständig immer wieder geraten werden, aber dann eigentlich immer nach hinten los gehen.
Ob Auto, PC, Küche ... oder eben Kameratechnik ... die Chance, dass es bei mir in irgendeiner Art einen defekt erleidet, ist sehr hoch! Das ist aber so ein persönliches Karma Ding, andere sprechen mir immer schon automatisch ihr Mitgefühl aus xD

Was mich eigentlich nur immer wieder ärgert, ist mein Erkundungsdrang, gepaart mit hoher Gewissenhaftigkeit.

Das Objektiv ist wieder das beste Beispiel. Bis vor einigen Tagen hätte ich das Objektiv mit gutem Gewissen als "Hat zwar einen Fehlfokus, ist aber leicht selber mit dem Dock zu justieren" abgegeben ... nachdem ich das selbst probiert habe und merkte, dass es eben nicht geht, weil etwas anderes ursächlich ist, könnte ich das nie im Leben schönreden und einfach so tun als wäre nichts ...

Bitte den Text nicht falsch verstehen, aber ich habe immer das Gefühl, durch genauere Diagnosen meine Sachen zu entwerten und dabei noch meine Zeit zu verschwenden.

Aber ich bin da eher immer der Hoffnung, dass man es doch noch irgendwie hinbekommt.

Bohrt ihr immer nach bei solchen Dingen? Vielleicht muss ich dahingehend noch ein bisschen lernen ...

Kleine Nebengeschichte:

Auch ein Beispiel an meinem Auto ... da kam eines Tages eine Kontrolleuchte im Cockpit, die auf einen fehlerhaften Airbag hinwies und immer mal wieder verschwand. Nach dutzenden Vermutungen und Fehldiagnosen von mehreren Werkstätten, mehreren hundert EUR verbrannten Geld für diese Diagnosen beschloß ich selber alles in die Hand zu nehmen und kam zum Ergebnis, dass die komplette zentrale Elektronik-Steuereinheit kaputt ist. Da dies eben heute kein Bauteil mehr ist, was man mal eben vom Schrottplatz holen kann, da ja alles höchstindividuell programmiert und feinjustiert ist, bedeutete dies also den finanziellen Totalschaden des Autos.

Ende vom Lied. Sehr viel Zeit und Geld in Diagnosen gesteckt, nur um rauszufinden, dass es sich doch nicht um eine Kleinigkeit handelt ..
Hätte ich hier nicht so genau hingeschaut, hätte ich ne Menge Zeit und Geld gespart.

Das Auto habe ich übrigens an jemanden genau mit dieser Diagnose verkauft. Er nahm die Kosten des Steuergeräts auf sich und siehe da: Das Auto fährt in fremden Händen, als hätte es niemals ein Problem gegeben ...
 
Wieso machst du nicht einfach, was einige dir bereits empfohlen haben- sende es zum Service!! Sigma wird dir dies justieren, mit Glück im 2-stelligen Euro Bereich.

Ich hatte auch schon mal ein Sigma Objektiv (in meinem Fall das 24-70 2.8), was nach dem Besuch bei Sigma absolut Top ist. Habe darüber einen Thread hier erstellt, kannst ja mal bei meinen bisherigen Einträgen schauen. Müsste letztes Jahr um die Zeit gewesen sein.

Sollten die es nicht schaffen, dann kannst du immer noch überlegen was du tust. Aber die Chance, das es danach geht, ist vorhanden. Weniger Geld verbrennen als mit der Justage kannst du sicherlich nicht, und wenn es gut geht, hast du ein Spitzenmäßiges Objektiv!
 
Das Problem einiger 70D Modelle mit dem mittleren Autofokus Punkt ist ein spezielles Problem und kann nicht auf die 760d übertragen werden.

Schick das Objektiv ein und lass es justieren.
Musste ich auch mit einem 17-50 f2,8 machen und seitdem ist es knackscharf.
Weiter rumlamentieren bringt nix.
 
Bei Kunstlicht wirst du beim Kalibrieren nur deine und unsere Zeit vergeuden.
 
Guten Morgen!

Ich hatte dasgleiche Problem an meiner 7DII. Ich war mit dem Objektiv und der Kamera bei Sigma in Rödermark und dort sagte man mir, dass diese Kombination nie fehlerfrei arbeiten wird, da das Autofokussystem der Kamera mit dem 18-35 nicht harmoniert und Sigma keine Lösung dafür findet.

Ich habe das Objektiv dann zurückgegeben, schweren Herzens. Ich fürchte, auch die 760D, die meines Wissens dasgleiche Autofokussystem wie die 7DII verwendet, wird mit keinem 18-35er funktionieren.

Es liegt im Übrigen definitiv nicht am Objektiv, das wurde von Sigma als einwandfrei eingestuft und in der Tat funktioniert es an einer 7D eines Freundes exzellent.
 
Das deckt sich mit meiner Erfahrung mit der 750D (die wohl auch das gleiche AF System wie die 760 hat).
Meine Sigma waren nie scharf. 750D war nebst Objektiven bei Sigma und die Canon war allein bei Canon -> ergebnislos.
An der 100D war alles perfekt. Dann habe ich die 750D durch eine 200D ersetzt und nun zaubern mir meine Sigma ein breites :D ins Gesicht.
 
Okay, dann werde ich die Kombi wohl mal einschicken ... habt ihr dahingehend noch Tipps? Ist es egal, ob ich das an einem Fotoladen abgebe oder direkt zu Sigma? Ersteres wäre mir prinzipiell lieber, kommt natürlich aber auch drauf an, wie viel teurer das ist ... wie lange dauert sowas? Ich bin wie gesagt Anfang Oktober auf großer Reise und möchte mich vorher noch ein wenig "einfotografieren" mit dieser Linse :P Ich hab mir einmal ein Objektiv kurz vor dem Urlaub gekauft, das mache ich nie wieder^^Im Urlaub steht man ganz schön doof da, wenn man den Umgang noch nicht geübt hat ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten